Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

    Unser wunderschönes Grazer Bergland wurde schon vor über hundert Jahren von den Kletterern entdeckt und sukzessive erschlossen. Bergsteiger mit großen Namen haben hier ihre Spuren hinterlassen. Dolezalek, Glanvell, Saar, Schinko, Hausegger… um nur einige wenige herauszugreifen. In der Zwischenzeit hat sich das Grazer Bergland zu einem Klettergebiet entwickelt, das neben den Einheimischen auch viele Gäste aus der Ferne anlockt. Mit allen Begleiterscheinungen, die das mit sich bringt. Trubel, Lärm…
    Und dennoch, es gibt sie immer noch. Die vergessenen und einsamen Plätze. Oft gar nicht weit entfernt von aktuellen hot-spots. Es macht immer wieder Spaß, das Unbekannte im Nahen und scheinbar Alltäglichen zu suchen.

    *****

    Weihnachten 2016 naht. Das Wetter präsentiert sich alles andere als tief winterlich. Ehrlich gesagt sind wir das ja inzwischen schon gewohnt…
    23. Dezember: Genug gearbeitet! Christkind und Weihnachtsmann brechen zu einer Erkundungstour am Ratengrat auf. Ganz gemütlich. Kein Stress.

    Der Wald präsentiert sich leicht mit Schnee überzuckert. Und es knirscht sogar, als wir unsere Schritte der Sonne entgegen lenken…


    Weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen. Aber alleine sind wir nicht…


    Wir steuern auf die SO-Rampe zu. Eine alte, längst vergessene Tour von Franz Horich am Ratengrat. In den neueren Führern wird sie nicht einmal mehr erwähnt. Irgendwer hat sie vor Jahren saniert. Dem Bewuchs nach zu urteilen, war hier wahrscheinlich in den letzten 15 Jahren niemand mehr unterwegs. Vielleicht auch schon länger. Wer weiß. Wahrscheinlich war's nicht besonders attraktiv, weil die Kletterei teilweise technisch (A1) ist.
    Wir haben Klemmkeile und einen Satz Friends mit. Das wird wohl fürs Erste genügen. Der Nixtuer startet in den noch schattigen Kamin…


    "Brrr kalt…aber net schlecht! Aber bitte wo ist der Klemmblock, von dem der Horich schreibt?" und kurz darauf… "Ups, das ist ja der große Überhang… Da komm' ich ohne Leiter aber nicht zum Riss hinauf. Probier's Du."
    Ok, wir tauschen das scharfe Seilende und der Weihnachtsmann müht sich hinauf. Wirklich spannend. Den Überhang überliste ich mit einem kleinen Friend, in den ich eine Schlinge einhänge und hinein steige.
    Der Nixtuer kommt nach.
    "Du, die eine Schuppe ist aber ganz locker"… "Wahrscheinlich ist der Friend deshalb gerutscht, als ich drinnen gestanden bin…"


    Dafür ist der Stand auf dem Klemmblock recht bequem und mit bolts gut eingerichtet.


    Weiter geht's über Platten, wobei das Dornengestrüpp schon eine etwas unangenehme Größe angenommen hat.


    Macht nichts. Für einen Bergland-Kletterer gehören Gartenschere und Risssäge ja sowieso zur Standardausrüstung.


    Wir kreuzen die "Nurses and Screws" und verewigen uns gleich im Wandbuch.


    Die Sanierer von damals sind einen Riss gerade nach oben hinauf. Wir bleiben auf der Originallinie. Schaut wirklich nett aus und auch hier steckt noch ein Original-Horich-Haken.
    Ja, mit ein bisserl Putzen wird das hier oben auch recht gut werden.


    Wir werden bald wieder kommen. Mit erweitertem Putzsortiment und Bohrmaschine.

    *****

    Nach 6-wöchiger Pause sind wir wieder da. In der Zwischenzeit hat der Winter ein zwar nicht besonders schneereiches, dafür aber umso kälteres Gastspiel gegeben. Jetzt ist ein Temperatursprung prognostiziert. Den wollen wir ausnützen.
    Diesmal sind wir wirklich ganz alleine. Ideal fürs Arbeiten.

    Beim Aufstieg bewundern wir noch die bizarre Nebelstimmung im Wald.


    Beim Einstieg sind wir aber bereits in der Sonne.
    Wir verlängern die Route noch ein Stück nach unten. In Zukunft kann man somit über eine felsige Rampe bequemer zum Kamin gelangen.


    Den Überhang auf den Klemmblock hinauf darf wieder der Weihnachtsmann vorsteigen. Wegen Körpergröße und so… Aber diesmal geht's sogar A0. Wobei ich wohlweislich die besten Griffe auslassen muss, um den Nixtuer nicht zu erschlagen…
    Heute sind wir zum Arbeit da, also beseitigt der Nixtuer gleich alle wackeligen Steinchen.
    Der Weiterweg entschädigt uns für alle Mühen.
    Zumindest vorübergehend, denn gleich wieder darf sich der Putzpickel über weitere Arbeitseinsätze freuen…


  • #2
    AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

    Der Eintrag ins Wandbuch der kreuzenden "Nurses and Screws" darf natürlich auch heute nicht fehlen…


    … und weiter geht's auf der Horich-Originallinie.


    Oben lockt noch ein Riss. Den nützen wir gleich, um eine Genussausstiegsvariante einzurichten


    So, genug für heute!

    ******

    Der Februar biegt in die Zielgerade. Wir kommen wieder zu einem neuerlichen Arbeitseinsatz zum Ratengrat.
    Es wird geputzt, es wird noch die eine oder andere zusätzliche Sanduhrschlinge gefädelt und die Bohrmaschine ist auch noch mit dabei.

    Heute ist es wärmer. So kann ein erster ernsthafter Freikletterversuch der Schlüsselseillänge stattfinden. Ok, gar so ernsthaft ist's auch wieder nicht, da der Rucksack voll mit Putzutensilien und bolts ist…
    Zuerst in der Plattenquerung sauber steigen…


    … dann weit ausspreizen und einmal kräftig zupacken.


    Oben. Wirklich nicht schlecht!

    Für unsere Frauen und für Genusshampler ist das wohl zu ruppig. Wir richten also in dieser Seillänge noch eine Variante ein. Zuerst ausbuddeln, dann einbohren.


    Ja, sauber sind die Hände nicht geblieben. Aber es soll heute noch viel schlimmer kommen…


    Dafür ist die Kletterei auf der weiteren Route super spannend. Franz Horich hat schon gewusst, wo man interessante Kletterstellen findet.


    Inzwischen ist es Nachmittag geworden. Wir investieren die verbliebenen Kräfte in das Ausbuddeln und Einrichten einer zusätzlichen, sportlicheren Ausstiegsvariante. Und jetzt geht's erst so richtig zur Sache. Der aufkommende Wind bläst uns die ausgegrabene Erde und die vertrockneten Pflanzenteile nicht nur um die Ohren, sondern in die Augen und alle Ritzen der Kleidung.

    So, jetzt ist es aber wirklich genug! Wir erreichen den Aufbau mit den letzten Kräften und Sonnenstrahlen des Tages. Auf dem Normalweg. Mehr ist nicht mehr drinnen. Weder physisch, noch psychisch…


    Sechseinhalb Stunden waren wir im Fels aktiv. Einige bolts sind an ihrem eigentlichen Bestimmungsort angebracht worden, Sanduhren wurden gefädelt, 2 Bohrer sind zu Bruch gegangen, lästiges Gestrüpp wurde entfernt, Erde aus Griffen geputzt, Wurzeln aus Rissen herausgekitzelt und, und, und…
    Wir sind schwarz wie die Rauchfangkehrer.

    Müde, aber erfüllt mit einer tiefen Zufriedenheit steigen wir mit unseren schweren Rucksäcken ab.

    Danke Bergland!
    Danke Ratengrat!
    Danke Franz Horich!

    Es ist ein Privileg, so ein Klettergebiet vor der Haustüre zu haben. Ein Klettergebiet, in dem man nicht nur Hand an den Fels legen kann, sondern in dem man immer wieder Neues entdeckt.
    Und in dem man sich so richtig austoben kann…


    P. S.: Bevor man die Route genussvoll begehen kann, sollte es noch ein paar Starkregenereignisse geben. Und ein bisserl Feinputzen kann auch nicht schaden. Aber beides wird sich in der nächsten Zeit wohl noch ergeben.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

      .
      sehr fetzig.. die fotos habn ich schon auf fb bewundert..
      aber erst ein forumsbeitrag klärrt warum wieso und überhaupt..
      sehr superig .. congrat

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

        Ausgesprochen gute Aktion und sehr effizient, was das Ausgraben, Putzen und Einrichten betrifft - in so kurzer Zeit so viel zu schaffen, ist schon bewundernswert. Ich brauche manchmal für eine SL einen ganzen Tag, bis die soweit ist... Hoffentlich wird die Tour auch regelmäßig geklettert, damit sich der Aufwand auch gelohnt hat. Wie schwer ist das jetzt geworden?
        LG
        Andi
        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

          Wieder einmal eine tolle Aktion von euch! Eure Begeisterung fürs GBL spürt man in jeder Zeile.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

            Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
            Oben lockt noch ein Riss. Den nützen wir gleich, um eine Genussausstiegsvariante einzurichten

            [ATTACH=CONFIG]558426[/ATTACH]
            Der 'Damenausstieg' hat mir jedenfalls schon mal sehr gut gefallen

            Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
            Für unsere Frauen und für Genusshampler ist das wohl zu ruppig. Wir richten also in dieser Seillänge noch eine Variante ein. Zuerst ausbuddeln, dann einbohren.
            Zaht's an mitn Fertigstellen!

            NixTun gibt's ned!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

              da bringt das Christkind und der Weihnachtsmann...ääääh, ich mein der Nixtuer und der Matthias schon wieder was (altes) Neues! Sehr fein! Unermüdlich! Und schöne Fotos auch noch dazu!

              Kommentar


              • #8
                AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                26.02.2016

                Eigentlich sind wir im Schitourenmodus. Der beste Winter seit vielen Jahren. 29 Schitourentage im Jahr 2017 stehen auf meinem Trainingskalender. Cool.
                Gestern 1400hm bei Traumpowder und Firn in der warmen Sonne. Am Freitag hatten wir beinharte und sehr eisige Winterschitourenbedingungen. Und danach waren wir bei Stefan Glowacz.

                Abwechslung ist schön. Abwechslung ist fein.

                Heute wars kalt aber fein. Und einsam. Das Standardwiederholerteam legte zum ersten Mal im Jahr 2017 Hand an den Fels. Und es fühlte sich gut an. Sehr gut.

                bIMG-20170226-WA0007.jpg

                Die Kletterei hat uns gut gefallen. Schön. Steil. Stellenweise phantastisch rauh. Eine wahre Bereicherung.

                Sehr gut wiederbelebt

                Wir gratulieren und sagen DANKE!!!!!!!!

                Morgen wird ich zu Mittag das Rennrad zum ersten Mal im freien bewegen,- im Jahr 2017.
                Am Dienstag eine after work Schitour.

                Denn.....es hilft nichts....wir sind noch soooooooooo gern im Schitourenmodus

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                  Korrektur: 31 Schitourentage bislang im Jahr 2017��

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                    Danke für Eure netten Kommentare!

                    Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                    Ausgesprochen gute Aktion und sehr effizient, was das Ausgraben, Putzen und Einrichten betrifft - in so kurzer Zeit so viel zu schaffen, ist schon bewundernswert. Ich brauche manchmal für eine SL einen ganzen Tag, bis die soweit ist... Hoffentlich wird die Tour auch regelmäßig geklettert, damit sich der Aufwand auch gelohnt hat. Wie schwer ist das jetzt geworden?
                    Wir sind ein eingespieltes Team und arbeiten parallel. Je nach Lust und Bedingungen bohren wir Passagen auch im Vorstieg ein. Das Ganze soll ja auch Spaß machen...
                    Jedenfalls sind derartige Arbeitseinsätze das perfekte Ganzkörperworkout.
                    Zum Schwierigkeitsgrad kann ich momentan nur eine grobe Schätzung abgeben. Die Schlüsselstelle wird wahrscheinlich im oberen 6. Grad liegen. Geht aber problemlos A0. Ist aber auch eine Größenstelle.
                    Für's Bewerten möchten wir die Route noch einmal ohne Ballast gehen.

                    Zitat von LaVic Beitrag anzeigen
                    Zaht's an mitn Fertigstellen!
                    Wie? Willst jetzt den Sportausstieg auch noch gehen???? Na das nenn' ich Motivation!
                    Die Genussvariante ist eh' schon fertig. Muss halt nur noch einmal kräftig draufregnen. Soferne dort überhaupt viel Regen hinkommt...

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    Das Standardwiederholerteam legte zum ersten Mal im Jahr 2017 Hand an den Fels. Und es fühlte sich gut an. Sehr gut.
                    Die Kletterei hat uns gut gefallen. Schön. Steil. Stellenweise phantastisch rauh. Eine wahre Bereicherung.
                    Sehr gut wiederbelebt
                    Die Kletterer haben sich über die Generationen eine eigene Welt geschaffen. Irgendwie parallel zur "normalen" Welt. Unsichtbar, unzugänglich und zumeist auch unverständlich für Nicht-Kletterer.
                    Es ist so ein beachtliches Erbe zusammen gekommen, das wir sorgsam pflegen und weiterentwickeln sollten.
                    Es sind Schätze, die wir uns nur bewahren, wenn wir sie aktiv nutzen. Wenn wir sie verstecken, gehen sie uns verloren. Vor allem im Mittelgebirge.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                      Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                      Die Kletterer haben sich über die Generationen eine eigene Welt geschaffen. Irgendwie parallel zur "normalen" Welt. Unsichtbar, unzugänglich und zumeist auch unverständlich für Nicht-Kletterer.
                      Es ist so ein beachtliches Erbe zusammen gekommen, das wir sorgsam pflegen und weiterentwickeln sollten.
                      Es sind Schätze, die wir uns nur bewahren, wenn wir sie aktiv nutzen. Wenn wir sie verstecken, gehen sie uns verloren. Vor allem im Mittelgebirge.
                      Da hast du völlig Recht!

                      Super habt's das wieder hingekriegt. Ich krieg gleich Lust aufs klettern, tausche heute Ski gegen Seil

                      (auch wenn i erst 24 Skitourentage im Jahr 2017 vorweisen kann )
                      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                        Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                        Danke für Eure netten Kommentare!
                        Wir sind ein eingespieltes Team und arbeiten parallel. Je nach Lust und Bedingungen bohren wir Passagen auch im Vorstieg ein. Das Ganze soll ja auch Spaß machen...
                        Jedenfalls sind derartige Arbeitseinsätze das perfekte Ganzkörperworkout.
                        Ganzkörperworkout kann ich voll unterschreiben: Auch wenn ich wirklich gut im Training bin, bei einem langem Putztag in der Wand reiße ich mir einen Muskelkater auf, an dem ich dann den Rest der Woche viel Freude habe... Vom Dreck, der sich bis in die letzte Ecke reindrängt, mal ganz zu schweigen.
                        Umso toller finde ich solche Aktionen, die der interessierten Klettergemeinde wieder alte oder neue Touren beschert, immer in der Hoffnung, dass es auch entsprechend geschätzt wird und sich Kommentare über Erde, lose Steine u.ä. in der Minderheit bewegen (allen kann man es eh nie recht machen).
                        LG und weiter so!
                        Andi
                        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                          Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                          Super habt's das wieder hingekriegt. Ich krieg gleich Lust aufs klettern, tausche heute Ski gegen Seil
                          Ob du tauschen musst, sei mal dahingestellt, aber Kletterschuhe anzuziehen ist sicher keine schlechte Idee.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                            Hut ab. Danke Jungs für die Rehabilitation bzw. Erweiterung dieser Tour. Toller Bericht. :klatsch

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ratengrat SO-Rampe – Eine kleine Entdeckungsreise im Winter 2016/2017

                              Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                              Weit und breit ist keine Menschenseele zu sehen. Aber alleine sind wir nicht…
                              [CENTER][ATTACH=CONFIG]558413[/ATTACH]
                              Ich frage mich schon lange: Kommen die so stachelig auf die Welt?

                              PS: Ich bewundere euren Fleiß

                              Kommentar

                              Lädt...