Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

    Zitat von Willy Nefzger
    Das Puzzle hat als zweite Seillänge, ohne dass im Topo darauf hingewiesen wird, eine alte Sportkletterroute von A.Kubista annektiert.(Damals war sie allerdings noch keine 7, sondern 6+)
    Hallo Willy, ich nehme an, nur in der 2., und danach trennen sie sich wieder?
    Mir erschien die 2.Seillänge auch leichter als die dritte, obwohl es laut Topo nicht so sein sollte.
    LG, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

      Toller Bericht, tolle Fotos. Sowohl die aus der Tour als auch von den ausgstopften Viechern.

      Aber warum bloß schaut der Fotographierte so skeptisch und hat ein Stecken in der Hand? Hat die Hydraulik schon so laut geschnauft?

      LG
      Erich
      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

      Kommentar


      • #18
        AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

        Zitat von Willy Nefzger
        Der zweite Steinbock dürfte ein Mufflon oder eine Kreuzung zwischen Steinbock und Mufflon sein (??). Der Pelz ist viel dünkler und die Hörner stärker gedreht.
        Hallo Willy!
        An der Einkreuzung könnte was dran sein, mir ist auch schon aufgefallen, dass manche der Hohe Wand Steinböcke etwas ungewohnt ausschauen. Wo sind den die FORUMS BIOLOGEN?

        LG
        Erich
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #19
          AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

          Zitat von Bergdohle
          Aber warum bloß schaut der Fotographierte so skeptisch und hat ein Stecken in der Hand? Hat die Hydraulik schon so laut geschnauft?
          Nein, das gehörte noch zum Trittsicherheitstraining.
          Die von uns vorgelebte Dreibeinmethode führt zu deutlich höherer Trittsicherheit als die übliche Zweibeinmethode.
          Ich werde sie dem Larcher Michi sofort als neue Gehtechnik für die neue "Berg&Steigen" Ausgabe vorschlagen!
          Wie man an den Steinböcken sieht, wäre das optimale ja sogar die Vierbeinmethode, aber das wird dann schon mühsam, wenn mans nicht gewöhnt ist.
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • #20
            AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

            Zitat von blackpanther
            Hallo Willy, ich nehme an, nur in der 2., und danach trennen sie sich wieder?
            Mir erschien die 2.Seillänge auch leichter als die dritte, obwohl es laut Topo nicht so sein sollte.
            LG, bp
            Die Kubistarouten haben nur 1 SL. Wenn es Dir aber zu leicht war, geh beim nächsten Mal als 2.SL. die rechte Route. (Beinhart bewerteter 7+)

            Kommentar


            • #21
              AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

              Zitat von Willy Nefzger
              Wenn es Dir aber zu leicht war, geh beim nächsten Mal als 2.SL. die rechte Route. (Beinhart bewerteter 7+)
              Daweil noch nicht.
              Ich glaub, da werd ich noch ein oder zwei Tage trainieren müssen...
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

                Zitat von blackpanther
                Nein, das gehörte noch zum Trittsicherheitstraining.
                Die von uns vorgelebte Dreibeinmethode führt zu deutlich höherer Trittsicherheit als die übliche Zweibeinmethode.
                Ich werde sie dem Larcher Michi sofort als neue Gehtechnik für die neue "Berg&Steigen" Ausgabe vorschlagen!
                Wie man an den Steinböcken sieht, wäre das optimale ja sogar die Vierbeinmethode, aber das wird dann schon mühsam, wenn mans nicht gewöhnt ist.
                Wird sicher ein hochwissenschaftlicher Artikel und die Sicherheit enorm erhöhen. Ich hätte auch einige Titelvorschläge:

                "Steinbocking: Pro und Contra"
                "Auf allen vieren über die Hohe Wand..."
                "Walk like an animal..."
                "Nordic Walking - Steinböcke im Flachland"


                Ich freue mich auf die nächste Nummer von berg&steigen.

                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

                  Grüß Euch

                  Im "Puzzle" ist die gute alte Knotenschlinge "nicht mehr".
                  Sensible Gemüter die im 7ten Grad Ihre Leistungsgrenze erreicht haben, vermeiden schwitzende Achseln (+ Hände) durch die Mitnahme eines kleinen Friend (schätze 2er) oder eines kleinen Omega-Klemmgerätes.

                  LG
                  Walter

                  PS: Wenn ich die holde Kunst des Knotenschlingenlegens beherschen würde, hätt ma gleich wieder eine hinghängt!

                  PPS: Das soll keine Diskussion über die Sicherheit von Knotenschlingen werden.

                  PPPS: An dieser Stelle nochmals Danke an Peter und Herbert für diese tolle Tour vor unserer Haustür!
                  Zuletzt geändert von XL-Gecko; 27.06.2010, 15:00.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hohe Wand: Puzzle für Fortgeschrittene

                    Das Mufflon gibt es leider auch nicht mehr. Ist abgestürzt.

                    Kommentar

                    Lädt...