Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Herbstlicher Wachauergrat, 17.10.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Herbstlicher Wachauergrat, 17.10.2007

    Für den letzten schönen Herbsttag hat es sich ausgezahlt, einen Urlaubstag zu opfern. Es gibt zwar schon zwei Fotostrecken über den Wachauergrat von mir - einmal im Alpinklettern, einmal im Sportklettern - aber weil's so schön war und aller guten Dinge drei sind, noch einmal. Außerdem hat diesmal Zdenka angefangen, wodurch die Perspektiven ganz andere sind.

    Beim Einstieg verzieht sich der Nebel.
    IMG_2674.jpg

    1.SL
    IMG_2675.jpg

    2.SL
    IMG_2678.jpg

    3.SL (is wirklich so steil )
    IMG_2680.jpg

    5.SL
    IMG_2686.jpg

    6.SL - Schlüsselstelle
    IMG_2691.jpg
    ebendort
    IMG_2693.jpg
    immer noch
    IMG_2696.jpg

    Blick zum Vogelbergweg und Don Bosco-Grat
    IMG_2702.jpg

    Donau
    IMG_2703.jpg

    Stand nach 7.SL
    IMG_2704.jpg
    ebendort
    IMG_2706.jpg

    12.SL
    IMG_2712.jpg

    13.SL
    IMG_2715.jpg
    ebenso
    IMG_2717.jpg
    detto
    IMG_2718.jpg

    17. (letzte) SL
    IMG_2728.jpg
    schon wieder
    IMG_2730.jpg
    noch immer (der letzte Meter)
    IMG_2731.jpg

    IMG_2735.jpg

    Vor allem in den letzten Längen hatten wir etwas Zeitdruck (musste am Abend in Wien sein), drum komme ich eigentlich erst beim Bilderanschauen drauf, wie schön es wirklich war. Und die Felsfarbe passt so herrlich zum Herbstwald.

  • #2
    AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07


    Das sind ganz wunderbare Bilder !
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

      Sehr schön. Nicht zuletzt die Fotos von der 5. SL (dort hab ich es noch nie geschafft zu fotographieren).

      Und die Felsfarbe dort ist bei diesem Licht wirklich traumhaft.
      Vienna Skiing. Backcountry Skiing in Eastern Austria

      Kommentar


      • #4
        AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen

        Das sind ganz wunderbare Bilder !
        Jo, seh ich auch so!
        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

          Bravo, Zdenka und Hans!!

          Sind wirklich sehr schöne Aufnahmen,
          habts einen tollen Tag genützt!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

            Oh, danke an alle.

            @Willy: Ich hoffe, ein fehlerfreies eigenes Thema.

            @Gletsch: Vor der 5.SL sind wir 5m weiter rechts eingestiegen (Luisenwand) und von deren erstem Stand rübergequert, daher die Perspektive.
            Und die Fotos aus der 6.SL kriegt man, wenn man vom Stand einen Absatz wieder runter steigt und von dort sichert - mit Plate kein Problem.

            Kommentar


            • #7
              AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

              den will ich heuer auch mal machen.... *beneideeuch*
              "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

              Kommentar


              • #8
                AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

                Kurze Auffrischung: Auch heuer (5.10.) war diese Pflicht-Herbsttour wieder ein Genuss. Allerdings war's noch nicht ganz so bunt wie letztes Jahr.

                Zum Glück wählte die Großgruppe ungarischer Bergsteiger den Don Bosco-Grat (und fror sich beim Schlangestehen im westseitigen Einstieg ziemlich den A... ab ). Am Wachauergrat ging es ruhiger zu. Die Seilschaft vor uns bremsten wir bei den Schlüssellängen rechts aus, die beiden Seilschaften hinter uns wurden dann von der ausgebremsten Partie auf Distanz gehalten.

                Zu den Schlüssellängen (5.+6.SL) noch eine Anmerkung: Schon letztes Mal sind wir in der 4.SL nicht original eingestiegen, sondern 5m rechts davon über die "Via Marie Luise" mit anschließender Platten-Linksquerung. Diesmal entschied ich mich, statt der Linksquerung zum unangenehmen Quergang der 5.SL (V+) nach rechts in die markante Verschneidung zu queren und diese näher zu inspizieren (und damit auch die schöne original 6.SL zu spritzen).
                Vom Boden weg sind es zwei lange (je 45m) oder vier kurze Längen, an die Verschneidung schließen sich ein kurzer Riss und eine Plattenstelle an, ehe man in der Mitte der 7.SL wieder den Grat trifft. Klettertechnisch würde ich es auf IV+/V- einschätzen, also eine gute Möglichkeit, die Gesamtanforderungen im V. Grad zu belassen. Insgesamt ist freilich die Originallinie schöner.

                Noch ein paar Impressionen zum Schluss:
                IMGP0076 (Small).JPG

                Kurzer Reitgrat über der Donau
                IMG_5718 (Small).jpg

                Gipfel- und Helmfarbe sind wieder perfekt abgestimmt.
                IMG_5726 (Small).jpg

                Die Farben der Schlusswand sind jedes Mal ein Traum
                IMGP0095 (Small).JPG

                und der Blick zurück auf den Grat sowieso.
                IMG_5737 (Small).jpg
                Zuletzt geändert von Steinbock; 14.10.2008, 17:54.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

                  Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                  Zum Glück wählte die Großgruppe ungarischer Bergsteiger den Don Bosco-Grat (und fror sich beim Schlangestehen im westseitigen Einstieg ziemlich den A... ab ). Am Wachauergrat ging es ruhiger zu.
                  Wann warst du dort?? Um ca. 13:00 waren wir die einzigen am DonBosco Einstieg während ich in den einsehbaren Bereichen des Wachauergrates ca. 12 (!) Seilschaften zählte

                  Und: wir haben uns eher überlegt was wir noch ausziehen könnten... Wo man an dem Tag frieren konnte ist mir nicht ganz klar?
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Wann warst du dort??
                    Hoppala, falsches Datum erwischt, meinte natürlich den 5.10. (weil diesen Sonntag waren wir gaaaanz woanders).

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

                      Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                      Schon letztes Mal sind wir in der 4.SL nicht original eingestiegen, sondern 5m rechts davon über die "Via Marie Luise" mit anschließender Platten-Linksquerung. Diesmal entschied ich mich, statt der Linksquerung zum unangenehmen Quergang der 5.SL (V+) nach rechts in die markante Verschneidung zu queren und diese näher zu inspizieren (und damit auch die schöne original 6.SL zu spritzen).
                      Vom Boden weg sind es zwei lange (je 45m) oder vier kurze Längen, an die Verschneidung schließen sich ein kurzer Riss und eine Plattenstelle an, ehe man in der Mitte der 7.SL wieder den Grat trifft. Klettertechnisch würde ich es auf IV+/V- einschätzen, also eine gute Möglichkeit, die Gesamtanforderungen im V. Grad zu belassen. Insgesamt ist freilich die Originallinie schöner.
                      Stimmt, ganz genau so seh ichs auch!
                      Aber gegen die Verlockung, 6 bis 10 Leute auf diese Weise hinter sich zu lassen, soll man nicht ankämpfen ...

                      Ich hab mal nach der allerersten Seillänge am ersten Turm meine verbalen Watschen von einer schon dort befindlichen Standfrau bekommen:
                      Als ich mich zu den zwei Bohrern dazu hängte, wurde ich scharf gefragt, ob ich nicht wisse, daß solche Stände nicht für zwei Seilschaften ausgelegt seien.
                      Ich verneinte errötend und schuldbewußt und versprach Besserung.
                      Als ich gleich darauf trotzdem unverantwortlicherweise meinen Seilpartner nachholte, mußte ich psychologische Kriegsführung anwenden, um nicht mit völlig fingernägelzerkratztem Gesicht zu enden.
                      (Aber ich geb zu: Ich habe auch die nächste Seillänge zum zweiten Turm hin geführt, und vom dortigen Platzl ohne jede Selbstsicherung meinen Partner mit der Schultersicherung nachkommen lassen, das hat die Dame völlig fertig gemacht, vielleicht hätt ich das doch nicht tun sollen).
                      Da wir leichtsinnigerweise nach der dritten Seillänge den felsigen Waldweg zum Luisenturm am kurzen Seil gingen statt zu sichern, konnten wir die zeternde Lehrmeisterin dort hinter uns lassen, und entschieden uns am Luisenturm zu deinem Trick, um weiteren Sicherungslehrstunden von hinten aus dem Weg zu gehen, obwohl ich solche eigentlich dringend nötig hätte.

                      Aber jedenfalls ist der Wachoviagrat immer wieder eine lässige Kletterei!

                      LG, bp
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07


                        Als (Ex-)Musiker lechze ich natürlich
                        (wie so oft vergeblich)
                        nach Bildern vom und Informationen über

                        George Harrsison Turm

                        sowie

                        George Harrison Nadel

                        !


                        PS : Der Luisenturm ist nur was für Napoleon-Freaks und ergo nix für mich.
                        Zuletzt geändert von Willy; 14.10.2008, 20:15.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

                          Sehr schöne Bilder. Aber warum hat die Kletterpartnerin so einen riesen Rucksack bei dem schönen Wetter.
                          Sehr gutmütig muss ich sagen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

                            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                            während ich in den einsehbaren Bereichen des Wachauergrates ca. 12 (!) Seilschaften zählte
                            Bin ich froh, dass ich meine Bilder erst jetzt reingestellt hab, sonst hätt's hier noch geheißen, wegen mir ist dieser Geheimtip jetzt überlaufen.

                            Zitat von blackpanther
                            Da wir leichtsinnigerweise nach der dritten Seillänge den felsigen Waldweg zum Luisenturm am kurzen Seil gingen statt zu sichern,
                            Also wer macht denn sowas! Wir nehmen extra für diesen Abschnitt immer sieben Bandschlingen mit, um die fehlenden Haken dort durch Bäume kompensieren zu können.

                            Zitat von Willy
                            Bildern vom und Informationen über
                            George Harrison Nadel
                            Da musst Du im Don Bosco-Thread nachschauen. Mir gefällt allerdings der bemalte Turm in der 16.SL des WG besser.

                            Zitat von berg123
                            Aber warum hat die Kletterpartnerin so einen riesen Rucksack bei dem schönen Wetter.
                            Sehr gutmütig muss ich sagen
                            Freilich ist sie gutmütig, sonst tät sie nicht mit mir klettern.
                            Im übrigen - was habt's ihr alle mit meinem "Riesenrucksack" (wurde ja schon an anderer Stelle "kritisiert")? Den trägt wohlgemerkt immer der Nachsteiger. Außerdem passt da alles rein, von Jause und Getränk über Jacke (beim Zustieg und Abstieg war's doch wieder frischer) bis zu Gurt, Exen, Helme (ich lauf nicht gern als Christbaum durch den Wald, sonst pflanzt mich noch wer ein bis Weihnachten).
                            Zuletzt geändert von Steinbock; 15.10.2008, 07:10.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Herbstlicher Wachauergrat 17.10.07

                              Zitat von berg123 Beitrag anzeigen
                              Aber warum hat die Kletterpartnerin so einen riesen Rucksack ....
                              Da muss ich was richtig stellen - der Rucksack ist nicht groß (25l laut Hersteller), nur die Kletterpartnerin ist halt etwas zu kurz geraten .
                              LG
                              Zdenka

                              Kommentar

                              Lädt...