Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Wand - Hamburger Pfeiler sanft "saniert"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohe Wand - Hamburger Pfeiler sanft "saniert"

    Liebe KollegInnen,

    nur eine kurze Notiz, nix großartiges, aber vielleicht gut zu wissen:
    Ich habe gestern den ganzen Tag am Hamburger Pfeiler gewerkt und diesen – wie mit den EB besprochen – sanft „saniert“.
    D.h. ich habe
    • nahezu alle SU-Schlingen getauscht (nur bei zwei Schlingen sah ich keine Möglichkeit diese neu zu fädeln, habe sie also belassen)
    • am letzten Standplatz den Gerüsthaken durch einen BH ersetzt (wenn der Gerüsthaken eine Betonschraube gewesen wäre, hätte ich ihn eh drinnen lassen, aber der Plastikdübel ist doch schon sehr spröde geworden)
    DSC_0083.JPG
    • in der 4. SL einen lockeren BH ersetzt (konnte den alten leider noch nicht entfernen, da muss ich nochmals mit anderem Werkzeug dran) und eine Klemmblockschlinge durch einen Haken ersetzt, weil der Klemmblock in viele Einzelteile zerbröselt ist und nix mehr gehalten hätte.
    • und natürlich habe ich die Tour auch kräftig geputzt, v.a. die 3. SL ist jetzt wieder schön sauber, ohne Gras und Erde und man sieht auch die NH wieder, die während des Jahres im Gras kaum mehr zu finden waren. Leider habe ich von der frisch geputzten Verschneidung keine Fotos…
    DSC_0087.JPG
    Wenn es mich jetzt noch freut (und das wird es wahrscheinlich in den nächsten Tagen) bastle ich noch eine alternative Einstiegsseillänge, die direkt zum 2. Stand verläuft. Fels dort schaut gut aus, ist halt ziemlich verwachsen. Aber damit kann man – wenn man will - den alten Hamburgersteig-Kamin, der v.a. nach Regen echt ungut zu klettern ist und die Schrofenquerung der 2. SL umgehen.

    LG Andi
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

  • #2
    Du bist toll, Andi!
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      Servus Michi,
      danke. Ich mache solche Aktionen ja nicht ganz uneigennützig... Habe als fleißiger HW Kletterer dann ja auch was davon.
      Und allein die Verschneidung der 3. SL vom Hamburger Pfeiler ist es wert, dass mal dort wieder jemand ein bisschen zusammengeräumt hat.
      LG Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #4
        Stimmt, die Verschneidung, war schon sehr mit Steilgras zu. Die NH haben voriges Jahr auch schon etwas weniger gut ausgesehen als nach meiner ersten Begehung, kurz nachdem Bender/Stemmer die Tour publiziert haben. Danke fürs Pflegen dieser schönen Linie!
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Bitte gerne. Hab heute für die neue alternative erste SL mal ein Fixseil reingehängt und werde diese in den nächsten Tagen einbohren und putzen.
          LG Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #6
            Servus, Andi!
            Respekt, gerade diese wirklich schöne Führe hat es verdient, erhalten zu werden! Vielleicht neue Einstiegseillänge? Wäre super, wenn daraus was wird; der Einstiegskamin ist wirklich eine typisch "Altehrwürdige" SL.....!

            Kommentar


            • #7
              Hallo Raimund,
              danke für deine netten Zeilen. Diese alternative Einstiegsseillänge spukt schon länger in meinem Hinterkopf rum, nicht wegen "altehrwürdig" des Kamins, sondern weil dieser dermaßen speckig ist, dass ein genussvolles Klettern schwer möglich ist.
              Und die Schrofenquerung der 2. SL ist zwar einfach, aber auch nicht unbedingt der größte Klettergenuss. Diese neue SL startet 10 m links vom Kamin und geht über schöne Platten nach oben, überquert am Ende des Kamins denselben und verläuft dann immer schräg rechts haltend weiter über schönen Fels direkt zum 2. Standplatz. Ist 40 m lang und bedarf noch einer kräftigen Putzaktion, wird nix besonderes aber sicher nett zu klettern.
              LG Andi
              ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

              Kommentar


              • #8
                Soda, nach einem Putztag am Krampustag und einem Einbohrtag heute am 23.12. ist mein kleines Weihnachtsgeschenk an die Hohe-Wand-Klettergemeinde mal aufs Erste abgeschlossen. Seit heute gibt es für den Hamburger Pfeiler eine neue Einstiegsseillänge mit 35-40 Metern, die gleich zwei SL der Originalroute umgeht.

                Der Einstieg befindet sich ca. 10 -15 Meter links vom Originaleinstieg und führt zuerst über eine glatte Plattenrunse gerade nach oben. Dort eher am linken Rand der glatten Platte orientieren und weniger durch die (gut geputzte, aber wenig attraktive) Steilrinne klettern (bis hierher 5+). Beim letzten BH links der Rinne gerade nach rechts über die Rinne drüber und dann über gut geputzte Platten gerade nach oben (5).

                Hamburger Pfeiler vorher-nachher.JPG
                Vorher- Nachher....

                An einem kleinen Bäumchen vorbei, dort den letzten BH zur besseren Seilführung klinken und waagrecht nach rechts zum Stand unter der (frisch geputzten) Verschneidung.

                DSC_0085.JPG
                Die frisch geputzt Verschneidungs-SL (original 3. SL, jetzt 2. SL)

                Diese neue SL ist gut mit BH gesichert und umgeht den alten Einstiegskamin, der nach Regen oft noch tagelang nass war und die zweite SL, die außer Schrofen wenig zu bieten hatte. Derzeit ist alles noch ziemlich erdig, ich brauche noch einen Tag mit trockenem Wetter zum finalen Kehren. Auch wenn diese neue SL keine außergewöhnliche Schönheit geworden ist, so dürfte sie den Hamburger Pfeiler im unteren Teil doch etwas aufwerten.

                Viel Spaß damit sobald es das Wetter wieder zulässt und frohe Weihnachten Euch allen!
                LG
                Andi
                ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                Kommentar


                • #9
                  Servus Andi,

                  ein schönes Weihnachtsgeschenk, das Du da uns gemacht hast!Im Frühjahr wird Maria mit mir versuchen, die neue Einstiegsseillänge raufzukommen....!

                  LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr
                  Raimund

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von R. Jascha Beitrag anzeigen
                    Servus Andi,

                    ein schönes Weihnachtsgeschenk, das Du da uns gemacht hast!Im Frühjahr wird Maria mit mir versuchen, die neue Einstiegsseillänge raufzukommen....!

                    LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr
                    Raimund
                    Servus Raimund,

                    danke für die netten Zeilen. Hoffe, dass ich vor Eurer Begehung noch zum Kehren komme, sonst bitte Besen mitnehmen...
                    Gleichfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr und
                    LG
                    Andi
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar

                    Lädt...