Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ÖAK Jubiläumssteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: ÖAK Jubiläumssteig

    Und ein letzter Blick in die Wand... Hier kommt man mit "Steigen" wirklich supergut voran... nur für den 6. Grad war mir irgendwie "zuviel" da... Aber ich glaub das wurde eh schon sooooooft erwähnt, dass ich es nicht mehr hören kann...

    Huch... und jetzt beginnts zu regnen (hier bei mir zuhause.. hab ich mich jetzt erschreckt...)

    Vielleicht nicht ganz uninteressant zu erwähnen: In den unteren Seillängen sind mir nebst 2 Haken pro Stand auch immer ein RING aufgefallen (-> ringhaken)... also an dem könnte man bei plöztlichem, und nicht erwünschten aber doch vorgergesagten Regen abseilen, ohne das Seil extrem zu quälen ... wiegesagt... könnte)
    Angehängte Dateien
    Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
    www.motivation-is-all.at/index.php5

    Kommentar


    • #32
      AW: ÖAK Jubiläumssteig

      Eine weitere Forumsseilschaft konnte diesen wirklich perfekt abgesicherten, und wunderschönen Steig "punkten".
      Freitags konnte mich Martina überzeugen, in die Tour einzusteigen.Im Vorstieg sparte ich an den 2 mit "6" bewerteten Stellen ein bißchen Kraft, und griff in die Expressschlingen. Martina war bei Ihrer nun schon 2. Begehung eindeutig im Vorteil, und hatte an einigen Stellen bereits "Griffvorteile"
      Und wenn sie nicht bravourös den ÖAK Kamin geklettert wäre , würde ich vermutlich noch immer in der Wand hängen.Meine Kräfte verpulverte ich bei einem Versuch in der Jungen Füchsin.Bis zum 7. Haken ging's , dann war Schluß.Gratulation an Brigitte und an all die anderen Begeher!!

      Nicht ganz zum Thread passend, aber als Ergänzung.

      Als lohnenden "Nachschlag" hängten wir dann noch "Richter's Ende" an.

      Günter

      Als Anhang noch Martina in der 2.SL des ÖAK Jst
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von mountainrabbit; 25.09.2005, 07:33.
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #33
        AW: ÖAK Jubiläumssteig

        Hallo,
        Super Tour, bin ich heuer schon 3x gegangen !
        Am Beispiel Martina sieht man aber auch heuer sehr schön, was es heißt, mit Freude und Elan beim Klettern ranzugehen - da geht die Steigerung fast wie von selbst !
        Also, fleissig tranieren Günter !!

        Lg, "Das Wadl"
        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

        Kommentar


        • #34
          AW: ÖAK Jubiläumssteig

          Zitat von PeterFiedler
          Also, fleissig tranieren Günter !!
          Mag keinen Lebertran.Wird es mit was anderem auch besser??

          Guenter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #35
            AW: ÖAK Jubiläumssteig

            Zitat von mountainrabbit
            Mag keinen Lebertran.Wird es mit was anderem auch besser??

            Guenter
            net so viel surfen, wandern oder radeln - KLETTERN!
            = hilft am besten.

            Kommentar


            • #36
              AW: ÖAK Jubiläumssteig

              Zdenka und ich waren heute auch dort (inkl. der oberen Seillänge der jungen Füchsin). Wirklich schöne Einstiegstour nach einem Hallenwinter - Gewöhnung an den Fels bei hallenmäßiger Absicherung. Zu den Schwierigkeiten ist eh schon alles gesagt (max. V+, außer der Riss in der 4.SL), und der von Florian beschriebene brüchige Griff im Überhangl (5.SL) ist noch immer dort (aber eher nicht, weil er so gut hält ).
              War vor allem die bessere Wahl gegenüber dem ursprünglich geplanten Draschgrat, der eigentlich durchgehend bestaut war.

              Kommentar


              • #37
                AW: ÖAK Jubiläumssteig

                Nachdem hier noch nicht zu viele Fotos vorkommen, darf ich ein einige hinzufügen
                Wir waren am Freitag morgens unterwegs, Wetter war ok - zwar wenig Sonne aber dafür auch nicht zu warm.

                Der Einstieg ist leicht zu finden:
                001_SL1.jpg


                Als Beweis unser senilen Bettflucht:
                002_Einstiegszeit.jpg


                Es geht gemütlich zur Sache, zwischendurch kann man sogar Blumen pflücken, aber langsam wird es ernster. Es folgt eine nette Rampe, die dann in einen gar nicht so leichten Risskamin übergeht:
                5_SL4_RampeVerschneidung.jpg


                Anschließend geht es in einer schönen Linksquerung über einen leichten Überhang - man wundert sich immer, dass:
                erstens dieser noch nicht auseinandergefallen ist und
                zweitens er doch schwieriger zu klettern ist, als er aussieht

                7_SL5_unten.jpg
                8_SL5_Querung.jpg


                Dann geht es ein kurzes Stück übers Zahme Fuchslochband zurück, um dann über ein steiles Wandstück auf den Grat zu gelangen. Wir haben heute die Originalroute gewählt - den Pflanzenbewuchs nach zu schließen, dürften aber die meisten über Walter und Brigittes Junge Füchsin die Tour beenden.
                Am Grat kommt man sich teilweise wie im Kletterhimmel vor:
                12_Christian_im_Wald.jpg


                belohnt wird man mit perfekter Aussicht und viel Luft unter den Sohlen: P5160021.jpg


                Kurz nach 8.00 morgens haben wir die schöne Morgentour beendet. Wir MUSSTEN dann noch auf einen Kaffee gehen, um nicht in den morgentlichen Wienverkehr zu kommen

                LG Josef

                Kommentar

                Lädt...