Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachauer Grat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachauer Grat

    Kennt jemand von euch den Wachauer Grat. Wo finde ich ein Topo bzw. würd mich der Schwierigkeitsgrad interessieren.
    lg Martin


    -\
    / \
    -/ \
    / -\
    / \
    / \

    Der Berg ruft!

  • #2
    AW: Wachauer Grat

    Zitat von Almhias
    Kennt jemand von euch den Wachauer Grat. Wo finde ich ein Topo bzw. würd mich der Schwierigkeitsgrad interessieren.
    guckst du hier

    weitere informationen http://www.wachauclimbing.net/
    Klettergilde D'Gipfler

    Meine Fotopage

    Kommentar


    • #3
      AW: Wachauer Grat

      :edit:Ah Franz, danke für die Info. Ich glaub Jerome hatte sogar diesen Ausdruck von "bergsteigen.at" mit damals, hab ich verschwitzt.:/edit:

      Servus,
      Die Kletterei ist wirklich traumhaft und vor allem lang (sie wurde uns mit 17 Seillängen angegeben, wir haben aber "nur" 16 gezählt).
      Ist größtenteils 3 bis 5 (meist 3), allerdings 2 Seillängen 6 und einige kurze Stellen 6+.
      Man kann auch schwierigere Varianten mitnehmen, bis VIII, aber auch die 6+ Stellen umgehen, was der Schönheit der Tour keinen Abbruch tut.
      Die 2 6er Seillängen kann man nur als Ganzes umgehen, das ist dann aber echt schade, da man auf den Waldboden runter muß und dadurch die Kletterei als Ganzes nicht mehr so durchgängig schön ist, sollte man nicht machen.
      Einstieg ist leicht zu finden: In Dürnstein, von Wien kommend, durch den Tunnel durch, und etwa 200m nach dem Tunnel rechts neben der Bahn parken. Hier führt ein Forstweg, der bald zu einem Wanderweg wird, in den Wald hinauf.
      Diesen etwa 15 Minuten verfolgen, bis rechts im Wald auffällige Felsformationen erscheinen. Hier sieht man links vom Weg dann einen auffälligen Baum (ich glaub eine Eibe), hinter diesem beginnt die erste Seillänge (schöner Genußvierer zum Einstimmen). Ist nicht zu verfehlen.
      LG, bp
      Zuletzt geändert von blackpanther; 20.04.2005, 10:51.
      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: Wachauer Grat

        Hier die Meinung von Beggsteiger.at:
        Wachauer Grat: Bewusst als absolute "Plaisir-Route" eingerichtet um vielen Kletterern ein sehr genussvolles, landschaftlich reizvolles Erlebnis in einer bezaubernden Umgebung zu bieten. Seitens der Absicherung auch dazu gedacht, Einsteigern in Mehrseillängenrouten Möglichkeiten zum Üben der grundsätzlichsten Seilschaftssicherungstechniken zu geben. Die "17 Sl" ergaben sich vor allem aus Seilreibungsgründen - es ist sicherlich möglich den Anstieg auch 8 - 10 Seillängen zu verkürzen. Dieser Anstieg kann daher KEINESFALLS MIT ÜBLICHEN KLETTEREIEN IM GEBIRGE VERGLICHEN WERDEN! Selbst die "Himmelsleiter" in der Hochschwab-Südwand (eine Route im IV und V Grad) ist vom Gesamtanspruch wohl eher schwieriger einzustufen als der Wachauer Grat - was nicht heißen soll, dass dieser keine gute Route sei.

        Ad Vergleich mit "Ende Nie": der Wachauer Grat entspricht nicht einmal 25 % von "Ende Nie" und ist im Schnitt etwa um 2 Grade leichter als die obige Route - in deiner "Zeitgleichung" hast du leider nicht die richtigen "Eingangsgrößen" verwendet...

        Kommentar


        • #5
          AW: Wachauer Grat

          vielen dank für die raschen antworten. ich glaub der wachauer grat ist so wie er beschrieben wird eine sinnvolle saisoneröffnung, da ich mich im winter aufs hallenklettern beschränke (gletscher und schnee sind nicht so mein ding).

          dann gehts ab auf die hohe wand und aufn grossvenediger.

          danke
          lg Martin


          -\
          / \
          -/ \
          / -\
          / \
          / \

          Der Berg ruft!

          Kommentar


          • #6
            AW: Wachauer Grat

            Haa, der ist super, da bin ich vorigen Sonntag mit dem Radl runtergefahren!
            (Hab auch ein paar Leute mit Seil gesehen...)

            Gruß und Kuß, Euer Julius

            Kommentar


            • #7
              AW: Wachauer Grat

              Zitat von mountainblker
              Haa, der ist super, da bin ich vorigen Sonntag mit dem Radl runtergefahren!
              ... und beim abschließenden Sturz auf den Kopf gefallen ?

              Sorry, aber der war ZUU aufgelegt.

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Wachauer Grat

                Hallo,

                der Grat ist wirklich empfehlenswert! Ich war am Freitag endlich am lange geplanten Wachauer Grat. Eine wirklich tolle tour, perfekt abgesichert! Die kurzen Seillängen sollte man nicht verlänger, der rauhe Fels reibt wirklich stark.
                Achtung: Nicht die Länge der Tour unterschätzen (haben 4h gebraucht), Abbruch ist allerdings jederzeit möglich.
                Leider fehlt das Steigbuch, nur ein leerer Briefkasten erinnert daran. Weiß jemand ob es absichtlich entfernt oder gestolen wurde?

                Sehr angenehm: Anreise von Wien mit der Bahn gut möglich, Vertretbarer Zustig vom Bf. Dürnstein. Damit lwird auch ein schönerer Rückweg (über die Ruine direkt nach Dürnstein) möglich, nur muß man dann halt mit Rücksack klettern. Bei der Rückfahrt kann man sich dafür dann bestens ausruhen, essen,...!

                Stefan
                Zuletzt geändert von spieli; 01.05.2005, 22:22.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wachauer Grat

                  Zitat von spieli
                  Leider fehlt das Steigbuch, nur ein leerer Briefkasten erinnert daran. Weiß jemand ob es absichtlich entfernt oder gestolen wurde?
                  Bei uns war voriges Jahr auch schon keins drinnen, wenn ich nicht vergesse, hinterleg ich eins nächste Woche.
                  [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wachauer Grat

                    6.5.2004:
                    Ja, ein Steigbuch zu kaufen hab ich natürlich vergessen.
                    Als wir heute rauskamen, rechneten wir fix mit Regen, es schaute ganz grauslich aus. Aber, wenn Engerl reisen - es ist den ganzen Tag trocken geblieben!
                    Gregor, Christian, Mario und ich hatten endlich auch Zeit genug, ein paar Fotos zu schießen, obwohl ein saukalter Wind blies, sodaß wir auf den oberen ausgesetzteren Ständen die Ganslhaut nicht mehr wegbrachten.
                    Das echte "Wachau-feeling" kam da nicht auf ...

                    Wie auch immer - wir genossen die 16 Seillängen Urgesteinskletterei, ist für uns Kalkfritzen halt doch etwas besonderes!

                    Hier ein paar der Fotos:

                    Gregor in der 3.Seillänge:
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von blackpanther; 07.05.2005, 00:01.
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wachauer Grat

                      Oben: Christian am Stand nach der 1. Seillänge,
                      Unten: Gregor auf der Kante vom Luisenturm (4.Seillänge)
                      Angehängte Dateien
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wachauer Grat

                        Links: 4.Seillänge, kurz vor dem schwierigen Quergang
                        Rechts: 7.Seillänge: Stand am "gespaltenen Turm" (Gregor hatte zuviel Kraft und drückte den Felsen einfach auseinander)
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von blackpanther; 07.05.2005, 00:03.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wachauer Grat

                          Oben: Ausblick ins Donautal von irgendwo unterwegs.
                          Unten: eines der unzähligen Türmchen in der Gegend der 9. Seillänge
                          Angehängte Dateien
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wachauer Grat

                            13.Seillänge: am Flaschenhals der "Weinflasche"
                            Angehängte Dateien
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wachauer Grat

                              Oben: Eine der Querungen vor dem Kanzelturm, etwa 14. Seillänge
                              Unten: Wenn man nicht nur ans Klettern denkt, bemerkt man beim Ausstieg einen Felskobold, der einen beobachtet!
                              Angehängte Dateien
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...