Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Airoplansteig - Hohe Wand 4- / 8.2.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Airoplansteig - Hohe Wand 4- / 8.2.2011

    .. im Frühling zu klettern ist was besonderes !!

    Video unter: http://www.youtube.com/watch?v=slecALQinmU

    Ich habe gestern dem Schönwetter nicht wiederstehen können und mir ein paar Stunden meiner wertvollen Arbeitszeit freigenommen ..

    Zu sehen ist der beliebteste Wandbereich des gestrigen Tages - Duett und Drasch waren sehr gefragt - vor und nach uns waren Seilschaften unterwegs!!

    Die Stimmung war perfekt - das Wetter sowieso - ich wünsche Euch viel Spass mit dem Video!!

    Nehmt die Dialoge und Gesänge nicht zu ernst - wir waren von den vielen Glückshormonen ein wenig high

    lg Josef
    Zuletzt geändert von Bassist; 10.02.2011, 16:11. Grund: Titel auf Wunsch von Josef geändert

  • #2
    AW: Das erste Mal..

    Vielen dank für das super Video - weckt gleich die Kletterhormone! Und so was Anfang Februar - sieht aus wie im Frühjahr...

    Übrigens finde ich den Bildeinsatz klasse. Der Vergleich Klettererperspektive / Sichererperspektive ist echt interessant, manches wirkt von unten ja doch deutlich anders, als wenn man drin steht.

    Grüße

    Hannes
    Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Das erste Mal..

      Free Solo? Als Training für die Moral, oder wie gg Mir wird schon beim Zuschaun schlecht. Ob nach dem Winter alles so fest ist und sich die nachfolgenden freuen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Das erste Mal..

        Zitat von HAH Beitrag anzeigen
        Vielen dank für das super Video - weckt gleich die Kletterhormone! Und so was Anfang Februar - sieht aus wie im Frühjahr...

        Übrigens finde ich den Bildeinsatz klasse. Der Vergleich Klettererperspektive / Sichererperspektive ist echt interessant, manches wirkt von unten ja doch deutlich anders, als wenn man drin steht.

        Grüße

        Hannes
        Es war wie im Frühling - der Tag hatte wirklich nur einen Nachteil - wir hatten zuviel Bekleidung dabei..

        Die Perspektiven sind wirklich oft recht unterschiedlich - du hast recht!!



        @bernie: Free Solo - wir waren ja zu dritt..
        Aber ganz im Ernst: Meine Nachsteiger waren immer perfekt gesichtert - es geht ja nur ganz gerade rauf und der SG kann selbst beim Einklettern nach der Winterpause als äußerst gemäßigt gewertet werden..

        Achtsam klettern sollte man aber immer - bei Minute 3.42 siehst du, wie streng ich bei der Auswahl der Griffe bin - bin ja selber wirklich ein Angsthase!!

        lg Josef

        Kommentar


        • #5
          AW: Das erste Mal..

          Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
          Es war wie im Frühling - der Tag hatte wirklich nur einen Nachteil - wir hatten zuviel Bekleidung dabei..
          Das sind so die Probleme, die man gerade noch aushält, oder?
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Das erste Mal..

            Zitat von HAH Beitrag anzeigen
            Das sind so die Probleme, die man gerade noch aushält, oder?
            Es war zu verkraften ...


            So, nachfolgend noch folgende Info, um den Bildungsauftrag des Forums zu unterstützen :

            Der Airoplan ist vor rund 100 Jahren vom Großmeister Wildenauer himself erstbegangen worden, und wird heute meist nur in der ersten SL (vom Band als Zustieg zur Hochempor ) und in der letzten (eigentlich sind es ja zwei letzte SL) als Einfachausstieg für Touren im Bereich Draschgrat verwendet. Gerade diese letzten Meter aufs Plateau sind wirklich Genuss pur - siehe Video!!

            Mein erster Kletterausflug vor 4 Jahren auf der HW begann unten im Turnerbergsteiger und gipfelte in der äußerst luftigen (Airoplan) Querung in die Schlüsselstelle des Steiges. Die Schlüsselstelle hab ich damals frei schwingend am Haken überlebt, es war mir aber sehr unwohl dabei
            Wolfgang erzählt oft aus seinen früheren Zeiten, wie er im Kursbetrieb mit angehenden Kletteratoren diese Stelle meistern musste (durfte)..
            Es ist ein wenig eine GewußtwieStelle - die vor allem bei 4er-Kletteren schon so manchen Stress verursacht wird haben..
            Ich mag diese SL sehr gerne - sie ist wirklich ein würdiges Ende einer Kletterei!!

            An alle Jungkletterer, die den kompletten Steig mit Querung gehen wollen:
            Nicht runterschauen und auf den Weg achten - ich bin damals schon irgendwie verzweifelt im Gelände gestanden

            lg Josef

            Kommentar


            • #7
              AW: Das erste Mal..

              Herrlich! Mir kommt da eine Idee, wohin der Kletterurlaub 2011 gehen könnte.

              Erzählt und singt doch immer so viel wie zu Beginn des Videos, das ist so nett.

              Kommentar


              • #8
                AW: Das erste Mal..

                Wie immer ein Schwindel erregendes schönes Video!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Das erste Mal..

                  Zitat von simonita Beitrag anzeigen
                  Erzählt und singt doch immer so viel wie zu Beginn des Videos, das ist so nett.
                  Ich kann mir die eigenen Videos gar nicht anschauen - Uuuurpeinlich

                  Immer wenn es ganz schlimm wird - meist ICH vorm Kreislaufkollaps - wird Musik als Stilmittel der Wahl eingesetzt

                  lg Josef (Freut mich, wenn es Dir trotzdem gefällt )

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Das erste Mal..

                    Zitat von scubasigi_73 Beitrag anzeigen
                    Wie immer ein Schwindel erregendes schönes Video!
                    Freut mich, wenn es dir gefallen hat - Nachschub wird herbeigeschafft

                    lg Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Das erste Mal..

                      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                      @bernie: Free Solo - wir waren ja zu dritt..
                      Aber ganz im Ernst: Meine Nachsteiger waren immer perfekt gesichtert - es geht ja nur ganz gerade rauf und der SG kann selbst beim Einklettern nach der Winterpause als äußerst gemäßigt gewertet werden..

                      Achtsam klettern sollte man aber immer - bei Minute 3.42 siehst du, wie streng ich bei der Auswahl der Griffe bin - bin ja selber wirklich ein Angsthase!
                      Dein Video ist wirklich 1a sonst, technisch und inhaltlich. Wollte es nur zur Diskussion stellen. Wenn man doch stürzt, stürzt man weit, wenn man Haken auslässt, und dann könnte man andere gefährden (z.B. wenn man nocht irgendwelches Geröll mitnimmt). Sehe immer die Leute in der Halle, die nur jeden 2. Haken clippen, und denk mir meinen Teil oder sag was. Zum Teil ist vielleicht Neid dabei, weil die soviel Kraft haben. Andererseits gabs schon Unfälle, wo der obere doch geflogen ist und es den unteren (vielleicht leichteren) soweit nach oben gerissen hat, dass sie sich in der Mitte getroffen haben (im schlimmsten Fall Querschnittslähmung). Wie gesagt, ist sicher auch Neid dabei, aber auch z.B. halten langjährige Autofahrer leider oft keinen Abstand. Ob sie dadurch weniger Unfälle bauen oder mehr ist die Frage... Also ich würd jeden Haken clippen, schon aus Rücksicht gegenüber anderen bzw. das Weite suchen, wenn ich jemanden sehe, der Haken auslässt. Finds auch ungut, wenn ich von jemanden Ungesicherten am Wochenende am Wildenauersteig überholt werde, wenn gerade viele unterwegs sind, und sag ihm meine Meinung wenn er zum Überholen einer Gruppe ansetzt.
                      Zuletzt geändert von berni; 10.02.2011, 18:53.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Das erste Mal..

                        Zitat von berni Beitrag anzeigen
                        Dein Video ist wirklich 1a sonst, technisch und inhaltlich. Wollte es nur zur Diskussion stellen. Wenn man doch stürzt, stürzt man weit, wenn man Haken auslässt, und dann könnte man andere gefährden (z.B. wenn man nocht irgendwelches Geröll mitnimmt). Sehe immer die Leute in der Halle, die nur jeden 2. Haken clippen, und denk mir meinen Teil oder sag was. Zum Teil ist vielleicht Neid dabei, weil die soviel Kraft haben. Andererseits gabs schon Unfälle, wo der obere doch geflogen ist und es den unteren (vielleicht leichteren) soweit nach oben gerissen hat, dass sie sich in der Mitte getroffen haben (im schlimmsten Fall Querschnittslähmung). Wie gesagt, ist sicher auch Neid dabei, aber auch z.B. halten langjährige Autofahrer leider oft keinen Abstand. Ob sie dadurch weniger Unfälle bauen oder mehr ist die Frage... Also ich würd jeden Haken clippen, schon aus Rücksicht gegenüber anderen bzw. das Weite suchen, wenn ich jemanden sehe, der Haken auslässt. Finds auch ungut, wenn ich von jemanden Ungesicherten am Wochenende am Wildenauersteig überholt werde, wenn gerade viele unterwegs sind, und sag ihm meine Meinung wenn er zum Überholen einer Gruppe ansetzt.
                        Das Thema ist nicht so unternst, wobei ich das sehr differenziert sehe.

                        In der Halle:

                        Hier wird tw. so dicht an dicht geklettert, das ein schlampert locker gehalterner Sturz schon wirklich zum "Abräumer" werden kann. Haken auslassen, weil ich sonst die PR verschenk mach ich eigentlich dort nur, wenn keiner unter mir ist. Allerings bin ich bekennender 1. Haken nicht klipper, da ich mir einfach lächerlich vorkomme in eine Lasche zu klippen, die man fast noch vom Boden erreicht. Will das aber nicht gutheißen, da es als negativen Effekt permantente Rumstreiterei mit Hallenmanagern nach sich zieht...

                        Draussen:

                        Hier ist einfach zu sagen, das es (erfreulicherweise mittlerweile auch für mich) Touren gibt die eindeutig zu viele Bolts aufweisen. Wenn man sich regelmässig in alpinem Gelände aufhält brauch man im KG (unter seinem OS Niveau) einfach nicht alles einzuhängen, weil man ganz einfach weis das man nicht fliegt (hier bitte Debatte von den ausbrechtenden Griffen, angreifenden Killerbienen, winkenden Blondinen in der Nebenroute etc. starten ). Generell ist am Berg (draussen) einfach ein anderes Maß an Eigenverantwortung anzuwenden - das sollte auch das Umfeld akzeptieren. Wenn ich eine Anfängerseilschaft in meine Wunschtour einsteigen seh und bedenken hab, geh ich halt was andres.

                        SO und jetzt OT Ende, sonst gehen Josefs Frühlingsgefühle hier völlig unter!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Airoplansteig - Hohe Wand 4- / 8.2.2011

                          Ja, will Josef seine Freude am VorFrühlingsKlettern nicht nehmen. Aber draussen passiert leider ziemlich viel, etwa wenn vorher jemand schwerer (z.B. 90kg) unterwegs war, dann ist oft plötzlich einiges locker, was man gar nicht gleich bemerkt. Hab da einiges Fälle im Bekanntenkreis. Also ich rede hier nicht von Killerbienen oder sowas. Und auf dem Video ist eindeutig zu sehen, dass die Route nicht zu viele Bolts hat und der Kollege trotzdem brutal lange Runouts produziert.

                          PS.: Ad 1. Haken nicht clippen. Da sehe ich eben die Gefahr, wenn eine leichte Person sichert, die es dann ordentlich hochhebt, wenn der Vorsteiger dann auch noch oben Haken auslässt und doch stürzt. Diese Paarung erst unlängst in der Halle gesehen und habe ihnen das dann auch erklärt, von wegen Querschnittslähmung und so. Und gestürzt bin ich zuletzt auch einfach nur, weil sich ein Tritt gedreht hat und ich keine Chance hatte, zu reagieren... wenns dir die Füße wegzieht, bist einfach weg. Da kannst vorher noch so viel auf die Griffe klopfen.
                          Zuletzt geändert von berni; 10.02.2011, 22:27.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Airoplansteig - Hohe Wand 4- / 8.2.2011

                            Die Thematik ist seeeeeeeehr komplex , und EINE objektive Wahrheit werden wir nicht finden - deswegen kann ich dir nur meine Einstellung und Erfahrung zur Thematik sagen:

                            1.)
                            Fangen wir in der Halle an - auch ich hänge praktisch nie in den untersten Haken ein (wie Gamsi) - wobei meine Sicherer immer schwerer sind als ich. Ich hänge bei leichten Touren so ein, dass ich keinen Bodensturz vollführen kann, unten also mehr, oben kann es aber nur jeder 3-4 Haken sein - die Abstände der Sicherungen in der Halle sind ja oft nur 120cm weit - am Berg oft 10 Meter oder mehr..
                            Bei einem Vorstiegssturz mit Abheben des Sichernden sehe ich die größte Gefahr, dass dieser in die erste Sicherung gezogen wird, und dort zwangsweise seine Sicherung loslassen wird - beim 2. Haken hat er also ein wenig mehr Bremsweg zur Verfügung...
                            Wichtig ist dazu folgendes: Unten muss dein Sichernder dich spotten, bevor du das erste Mal eingehängt hast !!! Letzteres sieht man in der Halle recht selten..

                            2.)
                            Bei Mehrseillängen-Klettereien gibt es von mir folgendes zu bemerken - Ich werde immer von Fixpunkten gesichert, von Ständen, die ich vorher selber einrichte. Die Gefahr bei einem höheren Sturz liegt also wirklich nur auf MEINER Seite. Ich achte sehr genau, die Linienführung meiner Nachsteiger sicher zu gestalten und werde bei Linien außerhalb der Falllinie niemals auf einen Haken verzichten!
                            Bei geraden Touren und einfachen Verhältnissen clippe ich nach persönlichen Sicherheitsbedürfnis. Bei dem Video siehst du, dass ich sogar kurz nachdenke, den einzigen Bolt im oberen Teil zu verwenden - was ich dann Wolfgang zu liebe gemacht habe. Für meine subjektive Sicherheit bräuchte ich aber den Haken nicht..
                            Ich kenne die Kletterei, werde sie schon 5-10x gegangen sein, es ist fast Gehgelände, es ist nicht steil, ich könnte jederzeit ein Päuschen machen, es kann von oben nicht wirklich viel runterkommen..

                            Als bekennender Angsthase beim Klettern bin ich in schwierigeren Klettereien selten in der Lage, einen Sicherungspunkt auszulassen - wobei es dort in so so leichten Stellen (im 4er-Bereich) normal eh keinen Haken gibt..

                            3.) Ich gestehe, in leichten Passagen MEINE Spannung beim Klettern bewußt ein wenig zu steigern, indem ich dort weniger einhänge. ICH klettere dann wesentlich konzentrierter und genußreicher - ICH habe die Verantwortung über mein Tun und dessen Konsequenzen - ICH habe das Vertrauen in mein Können..
                            Ob der letzte Punkt vernünftig ist, darüber könnte man debattatieren - das hängt wahrscheinlich sehr viel von der Persönlichkeit jedes einzelnen ab.

                            Zu meiner Verteidigung muss ich folgendes anmerken: Ich habe IM VORSTIEG mit dem Klettern begonnen, OHNE vorher irgendeinen Meter (sei es in der Halle oder im Klettergarten oder mit einem erfahrenen Nachsteiger) geklettert zu sein. Mein Kletterwissen habe ich durch LESEN erworben, den Rest durch LearningByDoing am scharfen Ende des Seiles.
                            Die ersten Touren hab ich zu einem hohen Prozentsatz noch selber abgesichert (weil dort auch nicht allzuviel Haken drinnen waren).
                            Ob das jetzt DUMM oder EIN INTERESSANTER Zugang zur Materie ist, ja - auch darüber könnte man disskutieren..

                            Wie gesagt, meine subjektive persönliche Meinung zu dem Thema!!

                            lg Josef
                            Zuletzt geändert von derspeicher; 11.02.2011, 10:46.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Airoplansteig - Hohe Wand 4- / 8.2.2011

                              Sehr unterhaltsames, motivierendes und technisch tolles Video,
                              danke!

                              Kommentar

                              Lädt...