Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wachau / St. Lorenz: Goldplatten V bis VI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachau / St. Lorenz: Goldplatten V bis VI

    Die Neugier hat uns beide ( Meine Maria und mich ) gepackt, als wir im Frühjahr von einer relativ neuen Tour im Gneis der Wachau erfuhren; doch leiser hieß es bis Anfang Juli warten, da im Klettergebiet rund um St. Lorenz bis zum 31. Juni das Klettern aus Naturschutzgründen verboten ist!
    Doch am Donnerstag, den 7ten, war es soweit; der beschriebene Parkplatz bei dem aufgelassenen Steinbruch war bald gefunden. Gegenüber eine Wallfahrtsstätte.

    Nach ca. 1/2 Stunde Zustieg auf einem Steig rechts von dem, derzeit als Deponie genutzten Steinbruch standen wir vor dem Einstieg.

    Schon beim Anklettern des ersten Hakens setzte leichter Nieselregen ein, der gföhler Gneis war etwas flechtig.... aber vor dem Aufschwung war die kurze Schauer vorbei!

    Die Absicherung mit Klebehaken ist perfekt - der Einstiegsbereich und die schwereren Stellen ausgezeichnet abgesichert; im leichteren Zwischengelände aber größere Abstände; nicht zugerastert!

    Zwischen 1. und 2. SL einige Meter Gehgelände, die 2. SL ist ( mittlere von 3 Varianten ) 30m wunderschöne Plattenkletterei. Am Standplatz angekommen, sahen wir uns noch die schwerere Abschlußwand ( so ca. ab IV ) an, bevor wir über eine Verschneidung ( Wäre nette Keiltour, so ca. IV - V ) 27m abseilten und zu Fuß den Rest zum Einstieg abstiegen.
    Als Heimweg wählten wir den, gut mit Steinmännern markierten Weiterweg zum "Welterbesteig" und den Abstieg über das Friedenskreuz nach St. Lorenz.

    Abschließend: Schöne Touren in einsamer, landschaftlich äußerst reizvoller Umgebung; zumeist fester, rauer Fels und solide Absicherung!
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Wachau / St. Lorenz: Goldplatten V bis VI

    Die Goldplatten als solche gibt es schon lange (wurden inzwischen von den Erstbegehern
    bzw. in Absprache saniert wobei man den Charakter der Routen nicht wesendlich verändert hat!).
    Wo man gut legen kann wurde nicht gebohrt.
    Es gibt dort auch eine Fülle von Keiltouren (direkt bei den Platten u. vorallem bei den umliegenden Felsen)
    welche sehr lohnend sind, wobei die Schwierigkeiten im moderaten Bereich sich bewegen. (meines Wissens
    gibt es zwei Keiltouren welche sich im siebenden Schwierigkeitsgrad bewegen, der Rest ist leichter)

    Es wäre sehr zu begrüßen wenn diese Touren in dieser Form erhalten bleiben

    PS.: auch die markante Rissverschneidung (ca. 30m lang) auf der linken Seite wird ausschließlich mit mobilen
    Sicherungen begangen, und kann als solche auch sehr empfohlen werden

    lg und weiterhin viel Glück auf der Entdeckungreise
    Zuletzt geändert von Rudi Heinsching; 12.07.2011, 13:15.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wachau / St. Lorenz: Goldplatten V bis VI

      Hast Du noch ein Topo bzw eine Beschreibung des Zustiegs von der Tour? lg

      Kommentar


      • #4
        AW: Wachau / St. Lorenz: Goldplatten V bis VI

        Servus!
        Leider nein; Topo gibt`s, soweit ich weis, ( noch ) keines; auch eine genaue Zustiegsbeschreibung traue ich mir, nach meiner "Erzwungenen Abstinenz", die jetzt, dank Dr. Sebök, hoffentlich der Vergangenheit angehört, nicht zu.

        Aber der Rudi ( "Hiatenbua" ) kann Dir sicher besser weiterhelfen!

        LG Raimund

        Kommentar

        Lädt...