Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sanierung Innerkoflersteig Hohe Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Allerseits!

    Danke für die Sanierung. Die Tour ist wirklich Top.

    Ich wollte euch noch fragen welche Route in der 1. SL links vom Neuen Innerkoflersteig verläuft ?

    meine Anname wäre :
    https://www.bergsteigen.com/fileadmi...niemalsnie.pdf




    Lg, chris
    Zuletzt geändert von cgs.schaefer; 12.05.2019, 10:35.

    Kommentar


    • #32
      Danke für die Blumen. Ja, das ist die "sag niemals nie".
      LG Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #33
        Vor ca. 10 Jahren wollte ich den Innerkofler einmal gehen, aber der Senkrechtrasen mit Strauchbewuchs hat uns nicht allzu weit kommen lassen.
        Angesichts dieser Erinnerung muss ich sagen: Großartige Putzarbeit (eher archäologische Ausgrabung)! Bin den "Neuen" Innerkofler unlängst gegangen. Es ist ein guter Steig, um auch mit einem schwachen Nachsteiger überschlagend zu klettern, denn hängt man die ersten beiden Längen zusammen, dann ist jede zweite eine leichte Länge. Man könnte den Steig auch als inhomogen bezeichnen bzw in der oberen Hälfte etwas gesucht, nur dafür kann der Andi natürlich nix. Die "schweren" Längen warten dafür mit wirklich schöner Kletterei auf, wobei das Schönste am Steig ist, dass man nachher Richters Ende dranhängen kann. Und die "Fluchtmöglichkeit" über den nahen HTL-Steig ermöglicht es, auch an Herbsttagen noch entspannt am Nachmittag in eine 10-Seillängen-Tour einzusteigen.
        Für meinen Geschmack hätte man mit deutlich weniger Haken das Auslangen finden können, weil sich sehr gut was legen lässt - das ginge dann freilich auf die Begehungshäufigkeit, womit er schnell wieder zuwachsen könnte. Im Sinne einer Plaisierroute ist er sicher zeitgemäß saniert.

        Kommentar


        • #34
          Du sagst es... trotz der wirklich vielen Begehungen ist der Innerkofler trotzdem einmal jährlich komplett durchzuputzen. Im Herbertsteig, der mit weniger BH auskommt und wo man was legen kann, ist die Begehungsfrequenz viel niedriger und der Bewuchs hingegen mehr. Dann lieber ein paar Hakln mehr und die Tour wird fleißig geklettert - dann hat sich der riesige Aufwand der Sanierung auch gelohnt. Freut mich jedenfalls, dass dir der Innerkofler gefällt und du Richters Ende als logische Verlängerung kletterst. So wäre es gedacht gewesen als ich Richters Ende im Jahr drauf saniert habe. Ich sehe und klettere die beiden Touren immer als eine lange Tour, passen gut zueinander und man kommt kletternderweise bis ganz rauf.
          Viel Spaß weiterhin und
          LG
          Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #35
            Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
            als ich Richters Ende im Jahr drauf saniert habe.
            Ah du warst das - ich dachte mir schon, die Bohrhaken sind einigermaßen neu. Nach meiner letzten Begehung (die halt auch schon so zehn Jahre her ist) hab ich mir schon ein altes Seil hergerichtet, um draus neue SU-Schlingen für die Route zu knüpfen; und ein Steigbuch, um das alte vermoderte zu ersetzen. Das Seil hängt mittlerweile als Strickleiter am Nussbaum, das Buch wurde zum Aufgabenheft für die Musikschule umfunktioniert.
            Das Steigbuch ist übrigens wieder vermodert, samt Schachtel. Bei meiner Begehungshäufigkeit wird's nicht sinnvoll sein, wenn ich wieder ein Buch kaufe.

            Kommentar

            Lädt...