Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

klettergarten Adlerhorst/Gmunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

    Spannend!!, wie alles von dir in letzter Zeit - pass nur auf dich auf !!!
    Weitermachen!! , aber vorsichtig

    lg Josef

    Kommentar


    • #17
      AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

      ..
      uiuiuiui...
      ..
      heute hab ich das motto "Abenteuer-Klettern" ausgerufen..
      .. sprich möglichst harmlos bewerte routen in möglichst
      wildem gelände..
      ..
      die wahl fiel auf den rechten teil der Adlerhorst Südwand
      welche in den "rock projects" wie folgt beschrieben wird :
      ..
      "die routen 40-46 sind abenteuergelände!! haken nur sehr spärlich vorhanden.
      der fels ist in diesem bereich nicht immer fest, oft schrofig "

      ..
      hehe .. genau .. aber wie ..
      ich hab uns heut den "LOCHÜBERSTIEG" (3b) ausgesucht weil durch das loch
      wollt ich schon immer seit ich am adlerhorst herumkraxle..
      bei 3b schlafen einem normalerweise die bergschuhe ein, aber der
      schwierigkeitsgrad ist dort wirklich das geringste problem..
      weil..
      ..
      es gibt überhaupt keine haken oder absicherungen..
      die stände sind ein miselsüchtiger baum,
      einmal drei geschlagene normalhaken
      und ganz oben ein bügel bzw wieder baum..
      ..
      die topo ist ein strich auf einer übersichtsskizze..
      .
      der fels ist schlicht eine einzige wackelei.. da ist fast gar nichts fest..
      man klettert wie auf rohen eiern.. und die sicherungen die man sich legt..
      man kann nur hoffen dass die summe dann hält..
      achja.. gras und dornensträucher nicht vergessen.. die botanik muss
      auch besiegt werden..
      ..
      wenn ich ein bekanntes möbelhaus zitieren darf..
      "Oiso i find des suppa !! "
      aber ich bin da möglicherweise zwischenzeitlich komisch veranlagt..
      denn als mir dann in der 2ten SL mal ein tritt wegbricht und ich plötzlich
      nur mehr an den armen hänge und die letzte sicherung ein etwas
      windiger keil war.. hatte ich ganz ganz kurz auch meine zweifel
      an meinem freizeitverhalten in letzter zeit..
      .
      aber gut..
      die lochdurchsteigerei ist lustig und die seillänge danach eben wegen
      der lockerheit ziemlich spannend .. das große köpfel auf das ich noch
      gestiegen bin, gibt unter meiner nachsteigerin nach, und verabschiedet
      sich in einer steinlawine richtung wanderweg.. nachdem sie gerade etwas
      slack hatte begleitet sie den aktenkoffergroßen block ein stück nach unten..
      und ist danach etwas übelgelaunt.. auch weil die sonne noch nicht so
      ganz in der wand war und der fels so ca 5 grad hat..
      und sie zuwenig angezogen..
      ..
      oben suchen wir dann ein bissi nach einem abseilstand herum..
      bis wir uns schliesslich einen baum schnappen und daran in einer fahrt nach
      unten kommen...
      ..
      dann kämpfen wir uns durch den schuttkegel zum rucksack zurück..
      (patrick rutscht auch nochmal mit einem losen block ein stück herum..)
      und jausnen dort in der sonne zu mittag..
      ..
      na gut..dem abenteuer ist genüge getan und wir gehen um die ecke
      zur schneckenplatte zum sportklettern... haken, fester fels und ein
      böser hintergedanke meinerseit.. ich will am oberen ende der platte
      den alten westwandweg (5b) auschecken.. der weiter alpin durch
      die nordwand führt.. nachdem ich aber die spärlichen aber gut
      gebohrten haken nicht sofort finde , mich etwas nach links versteige
      und mir dort dann auch noch ein mikrokeil wieder rausfällt, sodass
      ich nix mehr bis zum letzten stand hab..
      reichts sogar mir für heute ...
      ich fädle den dritten haken und lasse mich ab..
      .
      die tour hebe ich mir für das nächste mal auf..
      man solls ja nicht übertreiben..
      ..
      hehehe..
      war schon super irgendwie..
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Fleisch; 29.11.2009, 18:36.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #18
        AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

        Mit dieser Wand verbinde ich auch so einige Erinnerungen, bin dort in meinen Anfängen ( ich glaube es war so etwa das 5.mal klettern überhaupt )als Vorsteiger mit einem Freund aus der Gegend geklettert. Bis heute hab ich mich in keiner Tour mehr so gefürchtet wie damals. Konkret waren das der "Bischoffkamin" und danach die "Nasenkante". Senkrechte Wiesen mit Dornensträuchern durchsetzt durch die ich natürlich durchklettern mußte,ein Riß in dem einem alles in der Hand blieb, alle Keile die ich legen konnte unter mir wieder rausgefallen, zu all dem noch etwa 35 Grad im Schatten, das war der eigentliche Beginn meiner alpinen Leidenschaft

        Kommentar


        • #19
          AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

          Letztes WE war ich ganz leger auf den Adlerhorst unterwegs - eine kleine Kennenlern-Tour für spätere Klettereien. Wollte über den sog. "Normalweg" vom Sattel aus auf den Burschen rauf, bin aber leider nicht sehr weit gekommen .

          Mit meinem Kletterführer, dem "Rock Projects II – Salzkammergut" im Gepäck, schien mir meine Gipfeljause sicher - schließlich ist ja der Normalweg darin "eh nur" mit 3b angegeben (des geh i normal a ohne Seil..... ). Naja, jedenfalls bin ich voll euphorisch - und eben leider ohne mir vorher den Zapfen genauer anzusehen (...weil i hob ja eh a Topo mit ...) zum Sattel rauf, ein Stück entlang an der Nordseite und dann einen kleinen Kamin hinauf bis ich auf dem Ostgrat gestanden bin. Eine super Sache, hab ich mir noch gedacht, und von einiger Entfernung schon mein Ziel gesehen. Bin über den ersten Zacken drüber, dann über den 2., hin zum 3. ........ und dann hab ich erst einmal dumm geschaut .

          Bin ich da vor einem Abbruch gestanden ...... von meiner Seite mind. an die 10 Meter tief, von fast senkrechten Steilwänden flankiert, dazwischen eine schmale Scharte . Hier runter ??? - ein 3er ??? - drüben wieder rauf ???: net amal im Traum. Nix 3b - eher 6 oder so !

          Von meinem Aussichtspunkt aus steht er da wie ein schmaler Turm mit senkrechten Wänden, kleingriffig, unten teilw. sogar überhängend - noch dazu Abenteuergelände (brüchig ?). Es hängt zwar ein Seil drinnen, aber wer weiß, was das schon aushält. Naja, ich kann ja auch nicht verlangen, dass jede "unwesentliche Einkerbung" in meinem Bücherl beschrieben ist. Jedenfalls hatte ich dort oben ein Gefühl wie: ""Da haben wir jetzt alle kurz einmal gelacht...."" und bin dann mit dem Witzdes Tages im Gepäck wieder runter .

          Das Foto hab ich mir von JOPE ausgeborgt (rot war seine Technoroute 8+/A2)
          Adlerhorst Nordwand.jpg
          grün: meine Auf-/und Abstiegsroute
          orange: möglicher? Abstieg (Abseilen) in die Scharte (geschätzt 4-5)
          blau: möglicher? Aufstieg auf Hauptgipfel (geschätzt 6-7, nicht im Kletterführer dokumentiert, ev. ein Projekt)

          Es war bereits 3/4-Finster und ich hatte leider keine Zeit mehr für weitere Erkundungen, aber der eigentliche Normalweg dürfte eher der von Fleisch beschriebene Anstieg (Südhang + Route 36 - Südwestkante (3c)) sein.

          Leider hab ich diesen Fred erst jetzt gefunden. Hätte mir bei der Bemerkung von Fleisch die Sache vorher sicher genauer angesehen....
          Zuletzt geändert von Gipfelmike; 30.05.2012, 16:39.
          "In da Halle gibt's koan Gipfel"
          aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

          Kommentar


          • #20
            AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

            doch doch.. das blau stimmt schon...
            ein bissi mehr auf der anderen seite aber prinzipiell richtig..
            wir sind das mal nach dem südwestgrat als abstieg runter..
            weil dort in der verschneidung unten ist ein "stand" wo man
            mit einem 60er sogar fast runter kommt..
            .
            wir sind das vom gipfel bis dorthin "abgeklettert" und ich bin mir jetzt
            nicht ganz sicher wer damals dabei war .. aber ich glaube mich daran zu erinnern
            das er/sie davon nicht gerade begeistet war.. an das seil (weiss glaub ich oder ausgebleicht?)
            kann ich mich auch dunkel erinnern wir habens aber lieber nicht angegriffen..
            .
            auch wenn man den lochdurchstieg macht und nicht rechts weg zum nebengipfel
            klettert kommt man dort in der quetschn raus... tja .. ich glaub eigentlich schon fast dass
            das der normalweg ist.. aber der adlerhorst ist halt etwas naja .....
            ich hab dort sogar mal jemanden kennengelernt der behauptet der hakenlose
            gruselkamin wäre der normalabstieg für einheimische mit bergschuhen..
            Zuletzt geändert von Fleisch; 30.05.2012, 22:08.

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #21
              AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

              Also ich werd mir das Ganze noch einmal mit Seil anschauen (da komm ich zumindest in die Scharte runter ). kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass diese (blaue) Route leichter sein soll als die Südwestkante. Bin schon gespannt !
              "In da Halle gibt's koan Gipfel"
              aus "Weisheiten des Indoorkletterns" - Band VI

              Kommentar


              • #22
                AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

                .
                ich würd dir ohnehin die südwestkante empfehlen..
                das ist echt einer meiner lieblingsrouten wenn ich jemand unbedarften mal
                klassisch angehauchtes bergsteigen mit schönen ausblicken zeigen möchte..
                (auch von unten "echt? da sind wir rauf? ") schaut viel schwerer aus als es ist..
                ich würde dir die kombi mit dem "schinderriss" empfehlen..
                bei der komplettdurchsteigung mit dem westwandriss ist die verbindung
                zum schinderriss leider völlig sicherungslos.. also besser unten beim schinderriss
                einsteigen oben raus und dann die südwestkante.. grüße an das holzpackl
                beim wandbuch..
                ..
                .
                für das abenteuergelände rechts oben braucht man dagegen schon eher eine gewisse pathologische störung
                um das dort lustig zu finden.. zitat meiner schwester " der bruchhaufen ist gefährlich und doof "
                .
                Zuletzt geändert von Fleisch; 31.05.2012, 09:32.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #23
                  AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

                  Hallo Mike, so richtig für AlleingängerInnen ist mMn der ganze Adlerhorst nicht. Es is halt so brüchig wie fast Alles am Traunstein. Die Überschreitung ist genauso ausgelegt, wie Du vermutet hast, nämlich vom Südwestgrat aus. Bin´s vor einigen Wochen mal gegangen und hab mich dann beim Aufstieg zwischen dem losen Zeugs schon gefragt, was ich da eigentlich mach´.
                  :
                  Von der anderen Seite umgeht man den den Abstieg (orange) in der Südseite auf einem kleinen, nicht immer sichtbaren Steig und kommt dann zu dem von Fleisch beschrieben Stand. Auf der anderen Seite rauf (blau) ist von der Brückigkeit her noch das geringste Übel, obwohl´s da auch den einen oder anderen losen Brocken gibt (und immer sind´s die guten Griff´!). Das Seil war bei mir soweit in Ordnung und beim Raufklettern brauchst Du´s vermutlich nicht, es löst sich alles schön auf, auch der steilere Teil oben lässt sich schön spreizen. Die Bewertung, na ja - so warns, die alten Haudegen...

                  Hoffentlich hilft die Beschreibung ein bisser. SG, bäh

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

                    Ausserdem sollte man vielleicht wissen das der Schinderriss vor kurzem komplett saniert wurde. Echt toll gemacht und super zu klettern jetzt.
                    Kann ich nur wärmstens empfehlen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

                      .
                      ..
                      man muss ja langsam wieder anfangen..

                      .
                      also sind wir heut ganz entspannt den SW-grat am adlerhorst rauf..
                      schön wie immer.. nebelmässig is es sich exakt ausgegangen..
                      und schneemässig auch.. der zirler ist z.bsp noch völlig weiss..
                      war sehr relaxed.. handling passt auch noch..

                      .
                      Angehängte Dateien

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

                        .
                        "vom hallenkletterer zum fleischseilpartner mit humbolt"

                        zweiter kursabschnitt erste übung :
                        thema : erste ausgesetztheit, abseilen, kalter wind am grat
                        und erster lockerer fels.. ideal dafür natürlich der
                        .
                        ADLERHORST
                        .
                        die komplettdurchsteigung durch den schinderriss erspar ich ihr..
                        heute mal vorsichtig an die höhe gewöhnen.. immerhin wirtd das ihr
                        erster nur mitr seil erreichbarer gipfel.. und der SW-grat ist halt
                        einfach ideal dafür..
                        .
                        ich find ihn irgendwie weniger locker als letztes jahr..
                        vielleicht wird er öfters begangen.. oder ich bin vom totenköpfl
                        anderes gewöhnt.. ich leg mir auch diesmal nix und nehm ein einfachseil
                        technisch ist es ja sehr leicht.. die aussicht oben allerdings grandios
                        auch wenns zuzieht und etwas tröpfelt beim absteigen..
                        .
                        nächster kurs : MSL-vorstieg, und trad..
                        also plomberstein und mühltalwand oder so..
                        und dann ausdauer am wachauergrat und dann adlerspitz, kampermauer
                        usw usw usw.. bis zum freien gelände im herbst..
                        .
                        allerdings hat sich klaus grad aus nepal gemeldet..
                        er kommt in 6 wochen zurück..hehe.. und dann geht unsere route
                        im höllengebirge weiter... und das hat definitiv vorrang..
                        .
                        Angehängte Dateien

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

                          hach, da war ich ja auch noch nicht. dafür heute den jährlichen Sauzahn-besuch absolviert. :-)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: klettergarten Adlerhorst/Gmunden

                            hab ich gesehen..
                            aber da fahrma mal gemeinsam hin..
                            es gibt auch noch ein paar restliche abenteuerrouten die dort auf uns warten ..

                            but i see direct lines

                            Kommentar

                            Lädt...