Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

    .
    nächstes Kapitel in der Serie
    "Klassisches Klettern im Mühlviertel"
    (TradClimbing, Strange Climbs usw.)
    .
    wir waren heute die Schlögener Schlinge auschecken..
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%B6gener_Schlinge
    http://www.foto360.at/schloegener-blick,312
    .
    und es hat sich wirklich gelohnt..

    .
    damit ich hier nicht zuviel herumschreibe..
    sind die ergebnisse gleich in ein kapitel des zukünftigen kletterführers
    für solches zeugs umgewandelt worden und hängen hier als pdf dran..
    .
    das wird natürlich noch ausgeweitet und verbessert..
    wir mussten heut auch wegen einen regenguss früher aufhören..
    aber das gebiet hat uns sicher nicht zum letzten mal gesehen..
    ich finds dort einfach wunderschön..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 27.03.2010, 18:40.

    but i see direct lines

  • #3
    AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"



    Die Aufmachung deines Kletterführers scheint perfekt zu werden -

    Die Touren sind es sowieso

    Danke für deine Arbeit !!!!

    lg Josef

    Kommentar


    • #4
      AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

      Guter Mann Fleischi, guter Mann.
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #5
        AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

        Hey cool - i hob goar net g'wusst, dass's am "Stoana Föls'n" Kletterrouten gibt, obwoi i in Hoabach aufg'wachsen bin - und der kleine Satz auf Seite 135 von Heinz&Robert's Führer hätte mich auch nicht auf die Idee gebracht

        für deinen Bericht - de G'schicht werd'n ma uns boid amoi oschaun

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #6
          AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

          .
          sodalle...
          .
          es hat mich zwar dann ein kraupelschauer aus der wand verjagt..
          aber trotzdem hat es sich gelohnt..
          .
          die SCHLÖGENER SCHLINGE hat einen (alte) neue route mehr..
          und zwar die
          .
          SÜDVERSCHNEIDUNG am KLEINEN STEINERFELS
          2.SL UIAA 5 MVS?

          .
          kurz zur erklärung..
          der "kleine steinerfels" ist der südliche teil meines "spielplatz" ..
          das muss ich umändern.. ist etwas unübersichtlich da oben..
          egal..
          .
          als ich letztes mal die fotos durchgeklickt hab..
          hab ich eine wnd bemerkt die ich beim auschecken nicht gefunden hab..
          (ich bin zu tief von unten gequert) fernglas raus und schon waren 2 linien
          in sicht.. vor allem eine verschneidung sah vielversprechend aus..
          .
          also heut hin.. zustieg von oben.. seitlich runter und
          yeah.. eine große große felswand .. sind sogar zwei seillängen !!!
          und das direkt an der donau bitte
          .
          weil ich heute alleine unterwegs war.. hab ich mir oben einen praktischen
          baum gesucht und gleich mal rein abgeseilt.. ist sich mit dem 70er seil
          eh sauknapp ausgegangen bis zum "stand" .. glück gehabt ..
          35m prusiken ist nicht unbedingt meins..
          nächsten mal nehm ich mein halbseil mit ..
          dann komm ich auch bis ganz runter.
          ..
          gleich am "stand" hab ich gemerkt dass ich offensichtlich einen
          blick für historische linien entwickelt hab..
          natürlich steckt da eine rostgurke unserer vorfahren..
          .
          shunt rein und los gehts..
          ich wühl mich durch mindestens 30 jahre flechten und mossbewuchs
          nach oben.. das ganze ist eine wirklich schöne verschneidung..
          gut zu spreizen.. und nicht allzu schwer.. eine 5er würd ich sagen..
          der fels wäre wunderbar rauh , wenn er nicht unter einer seltsamen
          flechtenschicht stecken würde die rutscht wie sau..
          .
          vor zweiten mal hab ich die mitgebrachte bürste ausgepackt und das
          ding freigebürstelt.. da kamen dann alle möglichen tritte und griffe
          zum vorschein und das ding wurde zur 5er..
          .
          schönster fund war bei der ersten schlüsselstelle ..
          neben einer rostgurke hängt sowas wie eine vermooste liane in einem riss
          ha !! als ich das teil umgedreht hab wars eine knotenschlinge
          .
          ich vermute wirklich dass die schlöschli vor der erfindung von keilen
          und friends begangen wurde.. die haken stecken dort wo problemlos
          ein keil reichen würde und eine knotenschlinge als sicherung ist auch
          etwas seeehr anachronistisch (ausser im elbsandstein)..
          .
          summa summarum eine sexy route..
          wenn ich einen partner dabeihab hol ich sie mir auch clean im VS..
          will nächstes weekend eh wieder hin..
          .
          wer grundsätzlich an sowas spass hat und mal mitfahren will..
          fleisch@backlab.at
          .
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Fleisch; 11.04.2010, 21:02.

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #7
            AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

            voll interessant! werd ich mir bei nächster gelegenheit sicher anschauen!

            Kommentar


            • #8
              AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

              .
              sodalle..
              was für ein wetter heute..

              .
              wir haben heut am kleinen steiner fels in der schlögener schlinge
              noch zwei routen ausgebürstelt und erstbegangen..
              allerdings bisher nur toprope.. vs onsight ist nicht drin weil da soviel
              flechten und erde drin waren, dass die ohne vorheriges ausgraben
              nicht kletterbar sind..
              ..
              den VS hol ich mir später bei gelegenheit..
              heut war ich schlicht zu gemütlich und relaxed (sonne)
              drauf und wollt mich ausnahmsweise mal nicht fürchten..

              .
              anbei das nun erweiterte kapitel als pdf..
              und die ergänzte topo..
              .
              die neuen routen :

              Route : Links der Mitte (2)
              Schwierigkeit :UIAA 5+/6- ??
              Absicherungen : keine, wird auch kaum abzusichern sein, Toprope möglich
              Länge : ca. 30 Meter,
              Zustieg : abseilen von Baum oben
              Die Route schleicht sich über die Platten und Kanten links der Verschneidung
              in die Höhe. Teilweise Plattentanzerei, teilweise Gleichgewichtsmoves und
              Untergriffe. Oben wird ein dynamischer Griff nötig.
              Wenn sie besser ausgeputzt ist wird sie vielleicht leichter.

              Route : Gehts noch ?-Verschneidung (3)
              Schwierigkeit :Projekt ??
              Absicherungen : keine, wird auch kaum abzusichern sein, Toprope möglich
              Länge : ca. 30 Meter,
              Zustieg : abseilen von Baum oben
              Ein Projekt einer Dame, die sich auf Verschneidungen spezialisiert hat.
              Ich bin mir nicht sicher ob man das glatzige Teil überhaupt klettern kann.
              Ich vermutlich nicht.

              Route : Herr Hofrat bitte! (Hofrats-Riss) (4)
              Schwierigkeit :UIAA 5/5+ MVS ?
              Absicherungen : keine, der Riss könnte aber gut sicherbar sein , werde ich
              demnächst im VS probieren, Toprope vom Baum darüber bequem möglich.
              (Abseilschlinge vorhanden)
              Länge : ca. 30 Meter,
              Zustieg : abseilen von Baum oben
              Ein wunderbarer Riss, der in diesem leichten Grad ein echter Genuss zu klettern ist.
              Die Route halte ich für die schönste Linie dieser Wand. Sie hat mich schon beim
              Auschecken im Winter angelacht und heute bei der Erstbegehung nicht enttäuscht.
              Ein Traum !
              .
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Fleisch; 26.04.2010, 10:17.

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #9
                AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

                .
                fotos dazu..

                .
                sonst :
                ich hab an den beiden standbäumen schlingen mit abseilringen
                zurückgelassen... damit sind die routen auch besser zu finden..
                einfach vom gipfel des kleinen steinerfelsens schräg links ca 15m
                runter für die südverschneidung ..für den hofrat müsst ihr vom dortigen
                baum dann noch nach rechts hinter den stein klettern..
                dahinter liegt eine platform mit dem hofratsbaum..
                der riss ist schräg links darunter..
                .
                Angehängte Dateien

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #10
                  AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"


                  ich wollte mir den hofrat grad im cleanen VS holen..
                  nachden ich gestern 5h lang geputzt und sicherungen geheadpointed hab..
                  aber..
                  .

                  der verdammte regen hat die flechtenschicht in schmierseife verwandelt..
                  abolut katastrophal.. sowas ist mir auch noch nicht untergekommen..
                  je mehr man nachgreift/steigt desto rutschiger wirds..
                  .
                  ich musste abbrechen..

                  und bin nicht mal mehr irgendwie nach oben gekommen..
                  und nachdems keinen zustieg ausser von oben gibt..
                  musssten wir in den vertikalen dschungel darunter abseilen..
                  und dann durch regenwaldartige flora seitlich nach oben schlurfen..
                  in kletterpatscherl und vollem eisen-ornat..

                  .
                  okay...
                  die schlögener schlinge braucht man nass nicht probieren..
                  und sie braucht mind. 3tage bis die flechten wieder trocken sind..

                  .
                  meine arme sicherungsdame kam grad zu einem ungewolltem abenteuer..
                  und sah aus als wäre sie durch den gesamten amazonas gerobbt..
                  jaja.. die freuden des abenteuerkletterns..
                  Zuletzt geändert von Fleisch; 01.05.2010, 14:59.

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #11
                    AW: Schlögener Schlinge "Stoanig Föls"

                    .

                    na bitte .. es geht wieder..
                    .
                    ich hab mir heute nach der rekonvaleszenz einen ersten
                    trad-vorstieg geholt..
                    .
                    und zwar die
                    SÜDVERSCHNEIDUNG V+ in der SCHLÖGENER SCHLINGE
                    da fehlte noch der VS..
                    .
                    ich hab mir die mobilen allerdings vorgelegt.. pinkpoint also
                    lässt sich auch gut absichern.. hexen, keile, friends..
                    da geht etliches rein..
                    .
                    und die reepschnur von damals ist mir entgegengefallen
                    und siehe da .. ein stopper aus den 70ern hängte dran..
                    schönes beutestück..
                    .
                    dafür hat der stand unten jetzt neben der rostgurke zwei
                    schlaghaken mehr.. für einen vorstieg hab ich ihn etwas aufgebessert..
                    .
                    ganz zum schluss kam sogar die sonne raus..
                    hach tut das gut .. endlich wieder klettern..
                    .
                    dank an die bergfexin fürs frieren
                    und sicher sichern..
                    .
                    Angehängte Dateien

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #12
                      gestern seit langem wieder mal in der schlöschli..
                      ich wollte die linie zwecks wintertauglichkeit auch drytoolend austesten.. ja geht gut...
                      sonnig wars auch.. allerdings ist das trumm wieder völlig zugeflechtet und staubig wie sau..
                      aber eigentlich eh gut dass das so wild bleibt .. da will dann eh keiner klettern ausser uns und ein paar lokalen freaks..
                      eingebohrt ist ja auch nix und das ist auch sehr gut so.. weil clean geht da eh alles rein was man braucht.. Schloeschli141017-3.jpgSchlöschli141017-1.jpgSchloeschli141017-2.jpgSchloeschli141017-5.jpg

                      but i see direct lines

                      Kommentar

                      Lädt...