Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mühlviertel - Lehrmüller Mauer und Herzogreither Felsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mühlviertel - Lehrmüller Mauer und Herzogreither Felsen

    Hallo,
    ich schreib hier jetzt mal, in der Hoffnung, dass dazu jemand was weiß.

    Ich habe beim Spazieren gehen im Tanner Moor (Liebenau) die Lehrmüller Mauer entdeckt und gesehen, dass da einige Haken gebohrt sind. Leider ist der Großteil mutwillig zerstört (vermutlich Bolzenschneider). Weiß jemand etwas darüber?
    Gibt es Ärger mit dem Grundeigentümer? Gemeinde? Naturschutz?
    Würd mich freuen über Infos. Vielleicht weiß ja auch jemand wer da gebohrt hat.
    IMG_2393.JPG

    und dann gibt es noch bei St. Leonhard den Herzogreither Felsen.
    Auch einige Routen gebohrt (Haken in Ordnung)
    Würd mich einfach interessieren, was ihr dazu wisst, denn infos oder topos findet man im internet keine.
    IMG_2004.JPG

    Danke für euren Input
    lg, jakob

  • #2
    AW: Mühlviertel - Lehrmüller Mauer und Herzogreither Felsen

    Ich war dort natürlich schon. Die Routen sind alt und waren sogar mit einem Satz im alten Sudra Führer erwähnt. Das ganze dort steht irre arg unter Naturschutz aber clean geht natürlich viel. Ich habs dort sehr interessant und lohnend empfunden, auch wenns vermutlich sogar clean nicht übertrieben erlaubt ist. Ausrecherchiert hab ich die gesetzteslage dort aber noch nicht genau.

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Mühlviertel - Lehrmüller Mauer und Herzogreither Felsen

      Zu den lehrmüller Mauern: da war ich natürlich auch.. Sind unpackbar schwer. Ich bin nur mit Mühe eine Route raufgekommen. Wer immer dort werkt, ist ein Hardmover

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Mühlviertel - Lehrmüller Mauer und Herzogreither Felsen

        Ja das dachte ich mir auch, dass es mit dem Naturschutz zu tun hat. (Lehrmüller Mauern - Tanner Moor)
        Allerdings war ich verwundert, dass die Haken derart brutal und unschön verformt und aufgerissen wurden.
        Warum man die nicht sauber entfernt?
        Ich habe aber auch zwei Routen gesehen, die ganz frisch ausgesehen habe und wo die Haken noch nicht kaputt waren. Sahen aus wie ganz neue Bohrhaken.
        Und clean geht da sicher einiges aber damit muss ich erst mal anfangen...

        Mit unpackbar schwer meinst du sicher den Herzogreither Felsen (zweites Foto)
        Ja die sehen wirklich schwer aus, wobei die auf der linken Seite nicht ganz so steil sind und machbar aussehen.
        bzw. kommt man auch über einen "Steig" rauf und man kann sicher das eine oder andere Top zum ausprobieren mal einhängen.

        Zum Thema Herzogreither Felsen hab ich beim Mönch schon mal mit jemand geplaudert, die meinten, dass Stefan Brunner und ein anderer Bad Zeller da gebohrt haben.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mühlviertel - Lehrmüller Mauer und Herzogreither Felsen

          Jep.. Den herzogreither Fels, kann man topropen, das Moor auch. :-)

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Mühlviertel - Lehrmüller Mauer und Herzogreither Felsen

            Das ist übrigens die Stellungnahme von der Gemeinde Liebenau:

            Sehr geehrter Herr K.!

            Es ist korrekt, dass bei den Lehrmüller Mauern einmal das Klettern erlaubt war. Wie Sie richtig bemerkt haben, wurden viele Haken mutwillig zerstört und sogar entwendet. Daraufhin hat sich der Initiator als auch der Grundbesitzer dazu entschlossen, das Klettern einzustellen bzw. die Genehmigung dazu zu entziehen.

            Mit freundlichen Grüßen

            Manfred Eckl, Marktgemeinde Liebenau

            Kommentar

            Lädt...