Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rablgrat Weizklamm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
    Also, ich glaub, diejenigen die dem Nixon auf seine vielen Fragestellungen zum Thema Klettern antworten!
    also -- davor, dass mir dort gerade vom Nixon ein stein auf den kopf fällt od. auch nur versehentlich ein (normal-)hackl nachgeschmissen wird, weil er schnell draußen im realen fels dringendst ein bisserl ballast loswerden muss, den man ihm hier im forum so gewissenhaft eingebläut hat, mach ich mir wirklich die geringsten sorgen! zwar würde ich ihm vielleicht auch manchmal ein wenig wünschen, ein bisserl mehr felskontakt zu suchen, um dort ganz praktisch und genussvoll manch selbsterklärende antwort spielerisch ganz alleine für sich selbst herauszufinden, aber trotzdem ist mir begeisterung und spürbares interesse noch immer lieber als kleinkarierte traditionspflege, die überhaupt keine neugierde mehr zu zeigen wagt, und in der praxis dann ohnehein nur mehr in form notorischer mitläufer und bewahrer ewig-gestrigen gedankenguts in erscheinung tritt...

    Zitat von oxfordgreen
    Ganz nach dem Motto "Schlimmer geht's nimmer"
    ganz so unüberbietbar schlimm -- quasi als "arche noah" einer unmittelbar bevorstehender sintflut -- würde ich dieses deplazierte rettungsfloß dann vielleicht doch wieder nicht ansehen.

    mir persönlich geht's im konkreten fall zwar leider auch ein wenig zu weit bzw. in die falsche richtung -- und diese meinung habe ich hier auch bereits auszudrücken versucht! --, aber natürlich spüre ich auch, dass sich dort vermutlich ein paar leute durchaus bemüht haben dürften, etwas zu verbessern bzw. für die kletternde allgemeinheit zu leisten.

    ganz so einfach ist es also nicht, hier klare trennlinien zu ziehen!

    wo bspw. sicherungspunkte auf einen aktuellen stand gebracht werden und routen mühsam gesäubert werden (wie es gerade drüben, auf der anderen talseite, am bsp. der "herdplatte" in absolut vorbildlicher weise geschehen ist), kann ich persönlich das wirklich nur uneingeschränkt begrüßen! derartige maßnahmen bringe ich also keineswegs nur mit unmittelbar drohendem massenansturm und der zerstörung liebgewonnener kletterrefugien in verbindung!

    wo es mir allerdings zu weit geht, versuch ich das natürlich auch offen anzusprechen und im sinne einer kritischen meinungsbildung mit anderen gleichgesinnten zu teilen.

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    aber wer hätte noch vor 10, 15 jahren an den hallenproduzierten kletterertsunami gedacht?

    niemals aber kann man behaupten, nur bestimmte kreise hätten ein recht zu klettern. nein, alle haben wir das gleiche recht. aber heute sind es nun mal mehr gleiche als noch vor 10 jahren.

    da sind eben nicht nur die hallen schuld, oder die vereine. auch die nun vorhandene infrastruktur draussen hat ihr scherflein dazu beigetragen.

    nur so am rande: wie viele im heutigen sinn gut bis sehr gut abgesicherte routen unter 5 hat es zb im bergland um 1990 gegeben?
    ich weiß nicht? -- sinnvoller wäre wohl die frage: wie viele kletterer hat es schon damals bei uns hier in der gegend gegeben, die deutlich über das damals übliche V/VI/a-irgendwas-durchschnittsangebot sauber hinausgeklettert sind?

    und so weit ich mich noch erinnern kann, gab's für diese wenigen ausnahmeerscheinungen nicht nur kein geeignetes lehr- und trainingsangebot, sondern vor allem auch ausgesprochen geringes verständnis durch den mainstream der damaligen berghaudegen -- was vielleicht auch ein wenig daran liegen könnte, dass die entsprechen langhaarigen spinner und rebellen ihre visonen möglicherweise weniger dem kollektiven alkoholkonsum in überfüllten almgasthäusern zu verdanken gehabt haben dürften, als vielmehr der hingebungsvollen carlos-castaneda-lektüre und anderen reisen in fremde welten.

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    klingt brutal, aber die alpin-kassandras, mit denen ich lange zeit auf kriegsfuss stand und denen ich vorbringen asozialer argumente vorwarf, hatten leider recht. wo kane hakl, da kane leit. wo wenig hakl, da wenig leit. wo vü hakl, dort massen.
    mein argument der verteilung ging in die hose, da sich die kletterer zwar verteilen, aber bei einer größeren grundmenge kann man die anzahl der routen beliebig erhöhen, es hilft nix. ist wie im verkehr. gute straßen ziehen mehr verkehr an. mehr gute straßen noch mehr.

    ich will jetzt auch nicht die wortkeule "rückbau" hervorgraben. aber - bei neuen projekten sollten sich einrichter und erstbegeher eben nicht nur über die linie gedanken machen, sondern auch über die kollateralschäden.
    ich fürchte fast, du gibst in dieser frage ein wenig zu früh auf!

    nur weil sich drüben an der roten wand die lemminge in fast schon unbeschreibbaren formen drängen oder in mitten des unlohnendsten geländes die nächste generation an dschungelkriegern ihr anachronistisch anmutendes kursangebot konsumiert, bedeutet das ja noch lange nicht, dass dir z.b. in der liebevoll sanierten "wunderwelt" plötzlich unerwartete kletterkolonnen mit winnetougebrüll entgegenkommen dürften! ganz im gegenteil -- es ist wirklich erstaunlich, wie unflexibel und vorhersehrbar sich dieser gegenwärtige fremd- und verkehrsgeleitete massenauftrieb gestaltet. für jemanden, der sich in dieser frage auch nur ein bisschen kritisch orientiert, sollte es also wirklich auch weiterhin kein großes problem sein, noch immer genügend freiraum und ruhe zu finden!

    und auch bzgl. der angesprochen routengestalterischen und publikationspolitischen verantwortung, denke ich, dass der bisher (u.a. auch von dir) verfolgte weg hier in der gegend nicht völlig ins abseits geführt haben dürfte.
    Zuletzt geändert von mash; 03.05.2009, 02:25.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rablgrat Weizklamm

      was soll den das mit der Pallform!!!! mich wunderts das man den Jägersteig noch geht und kein Förderband oder sowas macht!!!
      Schwachsinn!!!!!!!!!!!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rablgrat Weizklamm

        Zitat von Arthus827 Beitrag anzeigen
        was soll den das mit der Pallform!!!!
        Reg di net auf, de hob i sölba aufgstellt.
        I fang nämlich nächsten Montag dort an, Eintrittsgeld abzukassieren, 5 Euro pro Begehungswilligem.
        Irgendwie muaß ma jo sei Brot verdiena.

        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #19
          AW: Rablgrat Weizklamm

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Reg di net auf, de hob i sölba aufgstellt.
          I fang nämlich nächsten Montag dort an, Eintrittsgeld abzukassieren, 5 Euro pro Begehungswilligem.
          Irgendwie muaß ma jo sei Brot verdiena.

          LG, bp
          von der raubkatz is net weit zum raubritter .
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #20
            AW: Rablgrat Weizklamm

            Zitat von mash Beitrag anzeigen
            und auch bzgl. der angesprochen routengestalterischen und publikationspolitischen verantwortung, denke ich, dass der bisher (u.a. auch von dir) verfolgte weg hier in der gegend nicht völlig ins abseits geführt haben dürfte.
            oiso, mash, i tu mir schwer, dich zu zitiern. oiso begnüg i mi mit der letzten zeile. und (unter)stelle fest, dass du mit "nicht völlig ins abseits" schon ins abseits gemeint hast.
            oder? dann stimme ich zu. sonntags hat der wahnsinn tatsächlich einen namen, nämlich rote wand.

            am rande:
            am feiertag warn die importeure mountainbiken; erlaubte strecke nahe graz, mit aluholabfüllundspeckjausenservierstation. wir waren allein.

            samstag war der zweiheimische biertrinker im weinland laufen (nicht den welsch- bin ja biertrinker...) - allein, nicht mal rotkarierte unterwegs.

            sonntag waren wir fast 200 km rennradlfahren, im grenzland und in slo - zwei rennradler gesehen.


            am selben we hat sichs im gb sicher abgespielt; die üblichen frühjahrsschitournbunker waren sicher hoffnungslos voll.

            irgendwas boomt derzeit, oder?
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: Rablgrat Weizklamm

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              ... und (unter)stelle fest, dass du mit "nicht völlig ins abseits" schon ins abseits gemeint hast. oder? dann stimme ich zu.
              vermutlich bin ich (wenigstens in dieser frage) tatsächlich noch immer viel zu zuversichtlich, od. aber zumindest von den tradierten gegenpositionen noch viel weniger überzeugt, als dass ich das ähnlich sehen könnte... allerdings waren für mich die mysterien rund ums "abseits" immer schon ein ziemlich undurchdringliches geheimnis.

              sonntags hat der wahnsinn tatsächlich einen namen, nämlich rote wand.
              ...
              irgendwas boomt derzeit, oder?
              ich war zwar natürlich auch nicht unbedingt gerade dort, um deine höchst berechtigten befürchtungen zuverlässig bestätigen zu können, aber alleine schon, dass wird offenbar trotzdem recht locker hier gemeinsam drüber diskutieren und nach vernünftigen ausweichmöglichkeiten und alternativen ausschau halten können, empfinde ich weiterhin als ausgesprochen erfreulich bzw. als duchaus probate alternative zur stumpfsinnigen suderei und geheimniskrämerei spät nachts am immer gleichen wirtshaustisch!
              Zuletzt geändert von mash; 04.05.2009, 20:32.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rablgrat Weizklamm

                Dem was mir zu Ohren gekommen ist handelt es sich nicht um einen Klettersteig im üblichen Sinne. Der Steig wurde angeblich als so eine Art Wartungszugang angelegt, da derzeit in diesem Gebiet anscheinen einige neue Kletterrouten eingerichtet werden. Hab mir die Sache heute mal angesehen und hatte miene helle Freude. Ein recht solider Steig im Bereich C/D (schätze ich mal). Sehr fein ist das vom Ende des Steigs eine wunderschöne Abseilpiste über 3 Etappen wieder bis zum Einstieg führt. Sensationell ist natürlich die Zeit vom Auto bis zum Einstieg... geschätzte 5 Minuten wenn man Wasserscheu ist und bei der Bachquerung länger braucht
                cu, Pr3ach3rman
                ---
                Pr3ach3rman 18:5
                Jede Diskussion verfolgt den Zweck, den Wahrheitsgehalt einer Tatsache zu entstellen.

                Kommentar

                Lädt...