Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettergarten an den Kürsingerhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettergarten an den Kürsingerhütte

    Hallo

    kann mir jemand nähere Infos zum Klettergarten an der Kürsingerhütte geben? z.B. Anzahl, Länge, Schwierigkeitsgrade der Routen. Hakensituation? Braucht man zusätzliches Sicherungsmaterial (Keile, Friends)?

    Lieben Dank!
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Klettergarten an den Kürsingerhütte

    http://www.kuersinger.at/kontakt/fr_kontakt.htm
    Rufst Du ja ohnehin an zwecks Reservierung.

    Klemmgeräte wirst Du da nicht benutzen müssen tippe ich mal (ohne dagewesen zu sein) -- dann brauchte es ja keinen Klettergarten, zum selber "erschließen" steht schließlich genug drumherum
    (OT: Hoffe das tangiert jetzt nicht Deine Enstcheidung bezgl. Seillänge... )

    Gruß, Martin
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 10.05.2008, 12:14.

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettergarten an den Kürsingerhütte

      Hallo Bergfreund,
      wir von der Bergrettung Neukirchen haben den Klettergarten unterhalb der Kürsingerhütte im Sommer 2007 saniert. Es bestehen etwa 8 Routen im Schwierigkeitsgrad 3 bis 8.
      Die Routen sind bis zu ca. 20 Meter lang, mit Top-Rope Ständen ausgestattet und mit Spreizanker durchgesichert. Weiters befinden sich am Top des Felsen (von oben her zugänglich) Übungsstandplätze.

      Also Keile od. Friends kannst du zu Hause lassen. Gut wären aber Kletterpatschen (eher Reibungskletterei).

      Hoffe dir geholfen zu haben

      Bergmandl

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettergarten an den Kürsingerhütte

        Zitat von bergmandl Beitrag anzeigen
        Hallo Bergfreund,
        wir von der Bergrettung Neukirchen haben den Klettergarten unterhalb der Kürsingerhütte im Sommer 2007 saniert. Es bestehen etwa 8 Routen im Schwierigkeitsgrad 3 bis 8.
        Die Routen sind bis zu ca. 20 Meter lang, mit Top-Rope Ständen ausgestattet und mit Spreizanker durchgesichert. Weiters befinden sich am Top des Felsen (von oben her zugänglich) Übungsstandplätze.

        Also Keile od. Friends kannst du zu Hause lassen. Gut wären aber Kletterpatschen (eher Reibungskletterei).

        Hoffe dir geholfen zu haben

        Bergmandl
        Lieben Dank für die präzise Info. Das hilft mir gut weiter!

        Gruß

        Bergfreund
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar

        Lädt...