Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kollerwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kollerwand

    Hallo !

    War schon wer seit der "Bohrhakenentfernung" beim Kollerwandl ?

    Wie schauts dort jetzt aus ??


    Danke

    M13

  • #2
    AW: Kollerwand

    War nicht dort, aber ein Kollege hat mir erzählt, dass alles was mit Leiter erreichbar war abgflext ist.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kollerwand

      Hallo,

      Hab auch gehört, die ersten Haken vom Boden weg sind abgeflext, daher die Routen sind jetzt moralisch anspruchsvoll !

      Lg, Das Wadl
      7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

      Kommentar


      • #4
        AW: Kollerwand

        Wenn wirklich nur die untersten Haken abgeflext sind und es passiert deswegen ein Unfall, kann es aber für den Grundeigentümer. bzw. den Förster ganz schöne Haftungsprobleme geben.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kollerwand

          So weit ich weis, wurden die Bohrhaken ja entfernt kurz nachdem es mit dem Errichten von neuen Klettergärten rechtliche Änderungen gegeben hat. In der Kollerwand wird aber schon seit Jahrzehnten geklettert. In dieser Zeit hat sich sicher ein gewisses Wegerecht eingebürgert. Meiner Meinung war daher die Entfernung der BHs unzulässig.
          Wer kann mir näheres darüber sagen?

          Grüße
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            AW: Kollerwand

            Ja bitte!
            Wieder so ein pseudo-juristisches Blabla über Hakenentfernung,
            hier kommt eindeutig die normative Kraft des Faktischen zur Anwendung,
            die Haken sind weg und das bleiben sie auch.

            Ändert alles nichts.

            Oder will einer von euch einen Privatprozess gegen den Förster beginnen?
            Mich wundert eher, dass die Alpinen Vereine das so locker nehmen.
            Aber es ist halt wie bei den Autofahrerclubs.

            Die protestieren formal auch gegen jede Treibstofferhöhung sind eigentlich aber eher daran interessiert ihre eigenen Schäfchen ins Trockene zu bringen als sich mit irgendwem anzulegen.
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: Kollerwand

              Zitat von bergsteirer
              Ja bitte!
              Wieder so ein pseudo-juristisches Blabla über Hakenentfernung,
              hier kommt eindeutig die normative Kraft des Faktischen zur Anwendung,
              die Haken sind weg und das bleiben sie auch.

              Ändert alles nichts.

              Oder will einer von euch einen Privatprozess gegen den Förster beginnen?
              Mich wundert eher, dass die Alpinen Vereine das so locker nehmen.
              Aber es ist halt wie bei den Autofahrerclubs.

              Die protestieren formal auch gegen jede Treibstofferhöhung sind eigentlich aber eher daran interessiert ihre eigenen Schäfchen ins Trockene zu bringen als sich mit irgendwem anzulegen.
              Stimmt leider!

              Aber zum Thema mit Förster streiten: eigentlich ist duch das Urteil ja nur die Entfernung der BH gedeckt, d.h. wenn man dort die fehlenden Meter (sofern überhaupt nötig) mit Keilen überbrückt, kann einem keiner das Klettern verbieten...
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Kollerwand

                Hallo,

                ich möchte hier keinen Prozess gegen den Grundbesitzer beginnen. Bin aber sehr wohl der Meinung, die alpinen Vereine haben sehr gute Chancen den Prozess zu gewinnen. Meines Wissens bezieht sich das Urteil auf das Neuanlegen von Klettergärten und nicht auf alte, bestehende Anlagen (finde allerdings den Bericht nicht mehr und liege daher möglicherweise falsch).

                Was mich interessiert ist, gibt es Bemühungen seitens der alpinen Vereine hier zu einer Einigung zu kommen, oder nicht, da es z.B. in der Umgebung genügend Klettermöglichkeiten gibt?

                Letzteres halte ich jedoch für bedenklich, da das Entfernen der BHs bereits ein erster Schritt in Richtung Betretungsverbot von priv. Forstflächen ist. Dieses wiederum geht jeden an, der gerne in der Natur ist.

                Grüße
                Thomas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kollerwand

                  @calderon
                  der beitrag über das bolt-entfernen ist hier:

                  http://bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=948

                  und wo es hingeht sieht man hier:

                  http://steiermark.orf.at/stories/137977/

                  unter der Monika Lindner hätte es einen solchen Beitrag nie gegeben,
                  die passionierte Freizeit-Jägerin ist ab und zu von einem Grossindustriellen auf ein Hirscherl in seinem Revier eingeladen worden, damit die Berichterstattung stimmt.
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kollerwand

                    Zitat von calderon
                    Letzteres halte ich jedoch für bedenklich, da das Entfernen der BHs bereits ein erster Schritt in Richtung Betretungsverbot von priv. Forstflächen ist. Dieses wiederum geht jeden an, der gerne in der Natur ist.
                    Wir haben in der Familie selbst einen kleineren Waldbesitz und ich bin sehr gerne in den Bergen unterwegs und gehe auch gerne Klettern. Mich interessieren also beide Seiten.

                    Als Waldbesitzer kann ich (und will ich auch gar nicht) niemand das Betreten meines Waldes verbieten. Das stört doch überhaupt nicht.

                    Es muss jedoch für den Grundbesitzer möglich sein Veränderungen auf seinem Grund zu verbieten und entfernen zu lassen, das Befahren oder Zuparken von privatem Grund zu verbieten etc.

                    Will man auf fremden Grund einen Klettergarten errichten sollte man sich jedenfalls mit dem Grundbesitzer einigen. In den meisten Fällen wird das kein Problem sein und man einigt sich. Wenn das aber ein Grundeigentümer nicht will muss man das auch akzeptieren.

                    MfG
                    Hannes
                    Nur der Einsame findet den Wald; wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
                    (Peter Rossegger, Schriften des Waldschulmeisters)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kollerwand

                      in der prossetwand war ich vor kurzem....da fehlt auch allerlei...bohrhaken sind abgeschraubt...schade!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kollerwand

                        Zitat von GEROLSTEINER
                        in der prossetwand war ich vor kurzem....da fehlt auch allerlei...bohrhaken sind abgeschraubt...schade!
                        Was fehlt konkret? In der Hauptwand ganz rechts fehlen die Laschen schon länger.

                        Übrigens: In den Prosset-Wandeln soll man in der Zeit von November bis Mai nicht klettern. Wenn man sich nicht daran hält, verstärkt das den Konflikt.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kollerwand

                          ganz rechts die kurze 8- route existiert nicht mehr und in den routen links davon (bis zu dem netten riß) fehlen alle laschen (ich glaub die routen heißen / hießen ..akim und edika ???- i dont remember. zwei tolle rauhe plattenrouten im siebten grad. die sinngraber tour blue monday und die nova express sind unbeschädigt.
                          bühler wurden nicht abgesägt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kollerwand

                            wie hoch sitzt den der erste gute haken, da dort die ersten haken glaub ich schon immer recht hoch saßen und die rechte tour war glaub ich nie richtig fertig???
                            mfg markus

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kollerwand

                              Zitat von GEROLSTEINER
                              ganz rechts die kurze 8- route existiert nicht mehr und in den routen links davon (bis zu dem netten riß) fehlen alle laschen (ich glaub die routen heißen / hießen ..akim und edika ???- i dont remember. zwei tolle rauhe plattenrouten im siebten grad. die sinngraber tour blue monday und die nova express sind unbeschädigt.
                              bühler wurden nicht abgesägt.
                              Diese Routen wurden wahrscheinlich im Zuge der Sanierung ausgeschraubt, aber noch nicht neu eingebohrt. Der Förster dürfte hier noch nicht zugeschlagen haben. Daher nochmals die Bitte: NICHT den Grundeigentümer verärgern und die gesperrte Zeit November bis Mai respektieren.

                              Kommentar

                              Lädt...