Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klettern in der Umgebung von Hardegg / NP. Thayatal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klettern in der Umgebung von Hardegg / NP. Thayatal

    Hallo! Anlässlich eines Ausfluges nach Hardegg (Nationalpark Thayatal) würde ich gerne für ein paar Stunden irgendwo in der Umgebung klettern. In Hardegg gibt es den "Reginafelsen". Weiss jemand, ob man dort klettern kann/darf, ob es Haken gibt, oder sonst wo in der Umgebung. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar. Lg Franz

  • #2
    AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

    Schau dir einmal den Bericht von Bassist "Raabs - Thayatal - Ruine Buchenstein" an.

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=39907

    Da gibt es eine Hinweis auf eine Klettermöglichkeit in der Nähe von Raabs welche auch mich interessiert. Ist von Hardegg allerdings ca. 40km weg. Solltest du wirklich dorthinfahren stells bitte in´s Forum.
    Wenn du in der Gegend sonst noch was kennst oder findest würd ich mich über einen Hinweis sehr freuen da ich auf der Suche bin nach Klettermöglichkeiten im nördl. Waldviertel.
    Grüße Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

      Danke für den Tipp. Da wir aber nur etwa 2 Stunden Zeit haben, sind 40 km in dem Fall zu weit. Für Klettern im Waldviertel gibts einen Kletterführer, den ich aber nicht kenne: http://www.tiscover.com/at/guide/323...rt/intern.html. Lg Franz

      Kommentar


      • #4
        AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

        Danke für den Tip mit dem Kletterführer, werd ich mir besorgen.



        So weit ich das auf der Karte im Link erkennen kann ist der von Bassist angesprochene Klettergarten im Führer beschrieben.
        Werd mir den Klettergarten an einem der nächsten Wochenenden anschauen, und dann im Forum berichten.

        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

          Hardegg ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Wunderschöne Landschaft, besonders jetzt im Herbst. Klettern könnte man theoretisch am Reginafelsen. An diesem ist oben eine Aussichtsplattform mit Eisengeländer eingerichtet. Haken habe ich keine gesehen. Vermutlich ist das Klettern dort nicht erlaubt. Allerdings habe ich nirgends einen Hinweis auf ein Verbot gesehen. Wir sind für ein paar Stunden an den Felsen auf dem Hügel mit dem kleinen Sender geklettert. Wir haben dort keine "Begehungsspuren" gesehen. Man müsste die Routen ein wenig ausputzen. Sie sind 15 bis 20 m lang und für ein wenig Üben gar nicht so uninteressant. Auf den Hügel kommt man durch den Rundwanderweg Nr. 3, der auch auf den Reginafelsen leitet. Möglichkeiten könnte es auch auf tschechischer Seite (jenseits der Thaya) geben. In Hardegg ist eine Brücke mit Grenzübergang für Radfahrer und Fußgänger.


          Bild: Ganz links hinter den Bäumen der Reginafelsen. Oberhalb der Burg der Hügel mit Sender. Unterhalb die Felsen. Dort gibt es weiter unten eventuell auch Möglichkeiten, besonders die Felsen, die man links hinter der Burg sieht (siehe auch Bild ganz unten). Rechts die Felsen auf tschechischer Seite.
          DSC04993.JPG

          Die Felsen unterhalb des Senders:
          Felsen unterhalb des Senders.JPG

          Gekletterte Routen mit interessanten Kletterstellen, Schwierigkeit 4 bis 5, Stand oberhalb an Baum.
          Gekletterte Routen.JPG

          Die Felsen auf dem Hügel mit Sender im linken unteren Bereich (links hinter der Burg):
          DSC05005.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

            Ich bin die Ostwand vom Reginafelsen (Ortsseitig) vor ca. 10 Jahren mal TR gegangen. 1 alter NH und ein paar gute Keilrisse, allerdings zwischenzeitlich leider auch recht erdig. War ca. 4-5 was ich mich erinnere. EB der Tour ist übrigens Konrad Holzer.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

              Direkt in Hardegg kenn ich nichts, aber in Raabs an der Thaya gibts die Hahnmühle und die Reismühle, wobei die Hahnmühle das eher interessantere ist und mehr Möglichkeiten bietet (für Durchschnittskrabbler wie mich).
              Die Routen sind brauchbar abgesichert und an den Ausstiegen gibt es Abseilringhaken.
              Es gibt an die 30 Routen, so um die 10 bis 20m hoch.

              Was mir da oben noch einfällt: Die hängenden Steine im Kamptal, und natürlich Rastenfeld.
              Rastenfeld ist sehr schön und deswegen schon ein bissl überlaufen, wahrscheinlich auch deswegen, weils doch ein paar Routen auch im 3. und 4. Grad gibt.
              Insgesamt sinds über 30 Routen zwischen 10 und 25m Höhe.

              Naja, während Raabs noch halbwegs in der Nähe ist, ist Rastenfeld doch über 50km weit weg von Hardegg.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von blackpanther; 09.10.2009, 12:28.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

                Hallo blackpanther,

                wir sind gerade in Raabs und wollen klettern gehen.
                Kannst du uns beschreiben, wie man zur Klettermöglichkeit bei der Hahnmühle kommt bzw. wo genau das ist.

                Danke!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

                  Hahnmühle ist leicht zu finden.

                  Per Auto:

                  Von Raabs fährst du Richtung Horn. Zwei Km nach Horn zweigst du rechts in Richtung Liebnitzmühle (Hotel) ab (von der derzeitigen Umleitung nicht abschrecken lassen, Zufahrt ist möglich). Wieder einen Km weiter zeigst du wieder rechts zur Liebnitzmühle ab. Einige hunder Meter weiter zweigt von der Strasse rechts der markierte Wanderweg (07,630 führt entlang der Thaya nach Raabs) ab. Bei der Abzweigung ist Parken möglich. Zu Fuß gehts zwei hundert Meter dem Wanderweg entlang (vorbei am ersten Felsen mit Marterl) bis sich die Felsen direkt an den Wanderweg herunterziehen, ein Bankerl ist auch dort.

                  Wenn du in Suchfunktion der AMAP Hahnmühle eingibst, erscheinen eh nur zwei Einträge. Da findest du die exakte Karte! Das Wandl ist (auf der Karte) in etwa beim "m" von der Beschriftung Hahnmühle.
                  Hoffe dir mit den Angaben helfen zu können.
                  Grüße,
                  Plessberger
                  Zuletzt geändert von waldrauschen; 25.08.2010, 12:01.
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

                    Hallo,
                    ich bin begeisterter Kletterer und auch auf der Suche nach netten Klettermöglichkeiten in der Gegend. Ich arbeite allerdings auch im dortigen Nationalpark und möchte darauf hinweisen, dass es dort leider nicht erlaubt ist zu klettern. Weder am Reginafelsen, noch am Max-Plateau, noch auf der tschechischen Seiten. Diese Felsen sind wertvolle Lebensräume für seltene Pflanzen und Tiere, die an vielen anderen Felsen eh schon nicht mehr vorkommen. Lasst ihnen wenigstens diese paar Wände!
                    Viel Erfolg beim Finden anderer netter Klettereien!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Klettern in der Umgebung von Hardegg

                      Mal abgesehen davon, das es sicher kein Problem ist, auf die von dir genannten Felsen zu verzichten: auch welche Rechtsgrundlage stützt sich deine Ansicht, das man in einem NP nicht klettern darf? Leg das mal auf die Hohen Tauern oder auf das Gesäuse um...
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar

                      Lädt...