Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürnstein, Dickkopf, Wachauer Weg: wo sitzt der letzte Klebehaken?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürnstein, Dickkopf, Wachauer Weg: wo sitzt der letzte Klebehaken?

    Hallo liebe Dickkopf-Kenner

    Ich mag den Wachauer Weg echt gern, einziges Manko ist jedoch, dass ich den letzten Klebehaken (so wie im Dunstführer beschrieben) wieder und wieder nicht finde, was dann einen, für mich recht nervenaufreibenden Ausstieg zur folge hat.

    Ich versuch mal möglichst genau zu beschreiben welchen Haken ich da genau meine.
    Man quert unter dem Überhang in der Südseite um die Kante in die Ostseite. Dort gehts dann empor zu einem Klebehaken und von dort aus weiter bis unter den großen Block am Gipfel (wobei ich da immer in etwa gleichem Abstand zur SO-Kante aufsteige). In diesem Abschnitt sollte sich, bevor man dann unter angesprochenem Block nach rechts zum Stand quert, noch irgendwo ein Klebehaken befinden - den find ich aber einfach nicht.

    Deshalb wollt ich mal nachfragen ob jemand weiß wo sich der Haken genau befindet?
    Ich zweifle nämlich wirklich schon an meinen Adleraugen

    besten dank schon mal vorweg!

  • #2
    AW: Dürnstein, Dickkopf, Wachauer Weg: wo sitzt der letzte Klebehaken?

    Ich denke das ich beim Ausstieg eine Bandschlinge (Sanduhr???, kann das sein?) gefädelt hab. Sicher bin ich aber auch nicht, ist schon 6 Jahre her! Ich kann mich erinnern das anfangs einige Haken knapp gesetzt sind und dann nach der Schlüsselstelle der Abstand größer ist!

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürnstein, Dickkopf, Wachauer Weg: wo sitzt der letzte Klebehaken?

      Zitat von Rudi Heinsching Beitrag anzeigen
      Ich denke das ich beim Ausstieg eine Bandschlinge (Sanduhr???, kann das sein?) gefädelt hab. Sicher bin ich aber auch nicht, ist schon 6 Jahre her! Ich kann mich erinnern das anfangs einige Haken knapp gesetzt sind und dann nach der Schlüsselstelle der Abstand größer ist!
      Danke für den Hinweis Rudi. Das mit der Sanduhr kann gut sein. Auf sowas achte ich leider viel zu wenig, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich irgendwo was fädeln lässt.
      Beim nächsten mal in Dürnstein werd ich mir die Info jedenfalls im Kopf behalten

      Kommentar

      Lädt...