Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kletterhalle Wiener Neustadt -> Planungsphase

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kletterhalle Wiener Neustadt -> Planungsphase

    allerseits

    ich bin die Kletterhalle Wr.Neustadt und werde gerade geplant.

    Meinen Planern ist Eure Meinung als Kletterer sehr wichtig, und daher habe ich einige Fragen an Euch:

    Was gefällt Euch an einer Halle besonders gut, bzw muss in einer modernen Kletterhalle unbedingt drinnen/draußen sein?

    Wie hoch sollen meine Kletterwände denn sein?

    Im Laufe dieses Planungs- Lernprozesses werden sicher wieder Fragen auftreten, wo ich mich freue sie Euch wieder stellen zu können.

    Ich freu mich schon auf Euer Feedback und natürlich auch auf Fragen.

    Eure Kletterhalle Wr.Neustadt

  • #2
    AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

    Hallo Kletterhalle!

    Hab von Dir in der Lokalzeitung gelesen: Du sollst aber groß werden..... Pfau!

    Auf gute Nachbarschaft!

    LG
    Walter
    PS: 2 Punkte - Wennst wissen willst, wie es bei Dir laufen soll, schau mal in die Tivolihalle.
    Wennst wissen willst, wie es bei Dir nicht ausschauen soll, schau mal auf die WCs und auf die Griffe in der Stadlauer Halle. Und was die Nichtorganisation betrifft ist die Stadlauer Halle sicher auch ein gutes Beispiel.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

      Hallo XL-Gecko

      Ja in der Größe setzen wir uns einmal keine Grenzen ...

      Ich kenne natürlich einige Hallen in Österreich und Europa.

      Was genau läuft für dich in Hallen gut, und was nicht so?
      Is auch gar nicht nötig Hallen beim Namen zu nennen. Lob aber auch kritische Punkte gehören den Hallenbetreibern direkt gesagt.

      Was gehört für dich zu einer "guten" Organisation.

      Grüße und von Gaaden hast es dann nicht weit zu mir

      Kommentar


      • #4
        AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

        Wie der Gecko scho gsagt hat: fahrts nach Tirol, oder besser:
        holts euch einen von denen nach Wr. Neustadt, der rechnet sich, versprochen.

        In Zürich und Basel kenn ich auch ein paar Vorzeigeobjekte, die machen sicher auch Beratung.

        Hier im Forum bekommts nur unzusammenhängende Meinungen einzelner.

        Edit: es gibt auch ein paar Diplomarbeiten aus Spowi und BWL dazu, leider vom Stand her net grad aktuell ...
        Zuletzt geändert von pingus; 16.10.2010, 22:29.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

          Hallo neue Kletterhalle!
          Ich finde die Kletterhalle nahe St. Pölten recht gelungen. Da sie nicht gar so groß ist wirkt sie auch recht amikal. Besonders die eine komplett verglaste/transparente Wandseite wirkt sehr freundlich.
          lg Hannes

          Kommentar


          • #6
            AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

            Ist zwar nicht mein Einzugsgebiet, aber trotzdem muss ich meinen Senf dazugeben:

            Bitte legt den Umkleidebereich mit den Duschen großzügig an. Das vermittelt immerhin den ersten Eindruck beim Reinkommen und auch den letzten vor dem Hinausgehen. Und es gibt nichts Störenderes als in einem engen, vermieften 30m2-Raum mit 20 Leuten um Kästchen kämpfen zu müssen...

            Kommentar


            • #7
              AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

              Hallo, danke genau den Senf wollen wir.

              Meinungen einzelner sind ja meist unzusammenhängend, aber sehr aufschlussreich.


              Mit der Umkleideproblematik haben wir uns schon auseinandergesetzt, und ich bin auch Deiner Meinung das man da am falschen Fleck sparen würde. Soll richtig ausreichend groß, gut belüftet und freundlich sein.

              Gemeinsamer Kästchenraum für Männer und Frauen mit getrennten Umkleide- und Duschmöglichkeiten könnte eine ganz brauchbare Lösung sein.

              LG und vielleicht verschlägt es dich ja doch mal in die Gegend.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

                Ich kenne einige Kletterhallen und ohne Namen zu nennen kann ich noch meinen Senf und meine Einzelmeinung dazugeben. Ich denke sonst aber auch, dass es gut sein kann, wenn ein Experte/eine Expertin bei der Planung mithilft, die das große Bild hat.
                1. Nicht die Halle so mit Kletterwänden zustopfen, dass man den Sturzraum der Kletternden dauernd verletzen muss, sprich unter dern Vorstiegsseil durchgehen muss. Also Platz lassen.
                2. Großzügigen Aufwärmbereich vorsehen, ev. sogar mit Sprossenwänden, keine Ahnung. Es ist jedenfalls doof, wenn man bei einem Kletterkurs in einem kleinen Boulderraum aufwärmen muss.
                3. Klimaanlagen sind vielleicht nett, aber sie sollten nicht so stark blasen, dass man davon krank wird.
                4. Routenbau ist auch so eine Sache, aber daran lässt sich immer schrauben (keine Größenstellen, unten leichter, Bewertungen homogen/überlegen, Namen für Routen, usw.)
                5. Licht ist natürlich ein Punkt, die Luxusvariante mit Glasfront wie bei St. Pölten ist Luxus und wohl teuer. Aber die Scheinwerfer sollten nicht blenden, aber dunkel dass man die Griffe nicht unterscheiden kann, ist auch doof. Naja, schwierig...
                6. Kinderfreundlichkeit: Finde ich ein wichtiger Punkt, v.a. für Kurse. Also auch viele leichte Routen machen, eventuell eine geneigte Platte, Kinderkletterturm, Kinderkletterelefant, leichte Boulderwand, usw. Ist auch für die erwachsenen Kletterer gut, wenn die Kinder was zum Spielen haben, weil sonst laufen sie überall herum
                7. Aussenbereich: Kenne das aus Hamburg, da konnte man auf der Aussenseite der Klettertürme klettern, war genial (sogar nur Beton mit Strukturen wie Dullen und Risse). Aber ob man das in Wr. Neustadt braucht, wo die "echten" Kletterwände in der Nähe sind? Ich finds im Prinzip schon nett, wenn man frische Luft und Sonne hat. In Hamburg haben sich die Leute dann auch einfach in die Wiese gelegt, gechillt und zugeschaut. Oder sind nur gekommen, um ein Buch zu lesen.
                8. Freundlichkeit des Personals: Idealerweise auch Kletterer. Finde ich ein sehr wichtiger Punkt, wenn man ein nettes Schwäzchen mit dem Kassenpersonal usw. halten kann. Oder wenn man Anregungen schickt, dass die nicht einfach ignoriert werden.
                9. Super ist auch so ein System, vielleicht einfach mit Facebook, um KletterpartnerInnen zu finden. Oder schwarzes Brett. Hat in Hamburg super funktioniert, wobei der Monatseintritt so günstig war, dass man einfach zur Halle gegangen ist um in der Wiese zu chillen und dort die Leute gleich anzusprechen.
                10. Kakao/Kaffeeautomat. Oder Automat für Schokoriegel. Was süßes ist gut beim Klettern.
                11. Höhe: Vielleicht nicht alle Routen so niedrig, dass man gleich zwei machen muss, um die Ausdauer anzuzapfen Schwierig...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

                  Hallo Berni,
                  danke für Deine Meinung.
                  Gleich vorweg für alle zur Beruhigung, im Planungsteam sind mehrere Experten. Klettern, Architektur, Finanz, Management, Öffentlichkeitsarbeit, ...

                  1. Platz finde ich ganz wichtig, nicht nur vom Sicherheitsaspekt sondern auch vom wohlfühlen
                  2. Aufwärmbereich? was genau meinst du damit
                  3. Die Klimatisierung der Halle ist eine der größten Herausforderungen!! Das wird noch sehr spannend
                  4. Routenbau is auch so eine persönliche Sache, da lass ich mich dann überraschen wenn die Halle steht
                  5. Licht ist ganz wichtig und gut fürs wohlbefinden. Glasfront oder Licht von der Decke klingen sehr interessant, die Energiewerte und ev. aufheizen im Sommer muss man sich anschauen
                  6. Kinder, Familien und Alleinerzieher sind uns ein großes Anliegen, aber auch der ungestörte Betrieb für die anderen
                  7. Aussenbereich wird trotz der richtigen Berge und Felsen rundherum ein großes Thema werden, weil ja vor allem Schüler die zum Turnen kommen nicht an die Felsen fahren können oder dürfen. Werde ich sicher noch extra mal hier fragen was so als Außenanlage gewünscht wird
                  8. Freundlichkeit, Höflichkeit, Respekt und Zuvorkommenheit sind Grundvoraussetzung beim Arbeiten mit Menschen. Kassa, Trainer, Schrauber, ...
                  9. machen wir
                  10. gute Idee aber faire Preise
                  11. die Wandhöhen zum Klettern schwanken von derzeit von der 6m Kinderwand bis zur 20m Wettkampfwand. Schau ma mal, aber Pump wird es genug geben.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

                    Zitat von Kletterhalle Wr.Neustadt Beitrag anzeigen
                    2. Aufwärmbereich? was genau meinst du damit
                    Naja, ein Platz, wo man sich im Kreis stellen kann und allgeimes (Arme kreisen usw.) und spezifisches (Handgelenke, Fußgelenke) Aufwärmen machen kann, ohne den Kletternden im Weg zu sein. V.a. für Kurse. Aufwärmspiele machen kann (Kennenlernspiele, Ball zuwerfen, usw.). Manche Kursleiter verwende auch gerne eine Sprossenwand, um dort spezielle Techniken mit den Schülern zu üben (Eindreher, Schulterzug, usw.), weil das einfacher geht als an der Kletterwand. Das Problem ist, wenn man im Boulderraum aufwärmt, dass man eben den Kletternden im Weg ist bzw. v.a. sich leichter verletzen kann an den Griffen, v.a. bei Kindern. Das Laufen auf der Weichbodenmatte ist fast schon zu anstrengend.
                    Das ist in den unterschiedlichen Kletterhallen mal besser und mal weniger gut gelöst. Es ist in diesem Sinn auch von Vorteil, wenn zum weiteren Aufwärmen und Techniktraining eine leichtere Boulderwand zur Verfügung steht.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

                      Dann meinen wir eh das gleiche.

                      Für Kurse sind spezielle Räume geplant, welche von den anderenKletterern abgetrennt sind. Dort sind all diese Möglichkeiten vorgesehen. Hat den Vorteil die anderen nicht zu stören, und gleichzeitig nicht abgelenkt zu sein.

                      Könnte auch für Boulderkurse ganz interessant sein diese Idee zu verfolgen.

                      Leichte Boulder- oder Kletterwand zum Aufwärmen sowieso, weil man kann sich nicht zu leicht aufwärmen, nur zu schwer.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

                        Hab noch etwas gesehen, und zwar das Hallen offensichtlich ein "Thema" haben (Geschichte). Z.B. Alm, Eingangsbereich und Essensbereich ist Almhütte, Aufwärmbereich ist Wiese, mit Klettertieren die sich dort tummeln für Kinder, und die Wände stehen quasi in der Nähe, der Boulderbereich ist eine Höhle. Finde ich irgendwie nett und der Wolfühlfaktor steigt, sollte natürlich nicht in ein Disneyland ausarten (Verwendung von Farben und Materalien, die zum Thema/zur Geschichte passen) und wenn es übertrieben statt nur angedeutet ist, wird es bald langweilig. Originalität ist hier gefragt und nicht andere Hallen nachbauen (weil die Kopie ist immer schlechter als das Original).
                        Zuletzt geändert von berni; 18.10.2010, 15:45.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

                          Hallo Kletterhalle!
                          Ich als Kletterkonsument freue mich natürlich über eine neue Halle, denn eine größere Auswahl ist immer gut. Ich möchte nicht aufzählen, was mir nicht gefällt an anderen Hallen! Die Punkte sind natürlich nicht vollzählig, aber die Wesentlichsten sind:
                          - saubere,heller Gesamteindruck
                          - ein hoher, wettkampftauglicher Hauptteil
                          - abgetrennter Teil für Kurse/Schulungen
                          - moderater, zeitlich gestaffelter Eintrittspreis
                          - Wechsel der Routen
                          So das wars fürs Erste!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kletterhalle Wiener Neustadt --- Planungsphase

                            Zitat von Kletterhalle Wr.Neustadt Beitrag anzeigen
                            Gemeinsamer Kästchenraum für Männer und Frauen mit getrennten Umkleide- und Duschmöglichkeiten könnte eine ganz brauchbare Lösung sein.
                            Finde ich nicht so praktisch, dann muss man ja alles was man zum Duschen und Umziehen braucht aus dem Kästchen zerren und in den Umkleideraum schleppen. Umziehen in unmittelbarer Nähe zum Kästchen ist angenehmer.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kletterhalle Wiener Neustadt -> Planungsphase

                              Finde auch, daß Kästchen + Umkleideraum auf jeden Fall nach Männlein und Weiblein getrennt sein muß! Wenn man in Bürogwand hinkommt und sich dort umziehen muß, ist das bissl mühsam, erst mit Sack und Pack den Raum wechseln zu müssen.
                              Über viele leichte Routen würd ich mich sehr freuen, weil die meisten Hallen erst ab 5 aufwärts gut bestückt sind. Darunter ist das Angebot relativ schmal und dort tummeln sich dann natürlich auch Kurse, etc.
                              Die Sache mit den grauslich dreckigen (staubigen) Griffen ist ein Problem - aber wahrsch. nicht so leicht lösbar, bei 1000en von Griffen in einer größeren Halle.
                              Was sehr von Vorteil wäre - eh schon angesprochen - daß es möglich ist, zumindest einen Teil der Bereiche von (Klein-)Kindern freizuhalten. Kann ziemlich gefährlich werden, wenn die unter, zwischen und unmittel hinter Vorstiegs-Sichernden rumwuseln, von der nicht mehr gegebenen Verständigung zw. Sicherer und Kletterer ganz abgesehen.
                              LG, Eli

                              Kommentar

                              Lädt...