Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jagdsteige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Jagdsteige

    Zitat von dokta
    Unbedingt durch den Wassergraben aussteigen! Sonst kann es echt gruselig werden, vor allem, wenn man den besten Weg nicht findet, was uns passiert ist.
    Danke euch beiden für die guten Infos!!!

    Auf meiner Karte ist der Begriff "Wassergraben" nicht verzeichnet - welcher Graben ist das?
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17
      AW: Jagdsteige

      Zitat von pablito
      Auf meiner Karte ist der Begriff "Wassergraben" nicht verzeichnet - welcher Graben ist das?
      Die letzte Talrinne vor dem Ausstieg ist ziemlich breit und steil. Linksseitig schlängelt sich ein Wassergraben herab welcher natürlich nicht offiziell benannt ist. Hier ist der Ausstieg am günstigsten laut Dokta - ich kenne nur diesen.
      Mein Tipp: drucke Dir die Wegbeschreibung aus und nimm sie mit!

      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #18
        AW: Jagdsteige

        Zitat von pablito
        Danke euch beiden für die guten Infos!!!

        Auf meiner Karte ist der Begriff "Wassergraben" nicht verzeichnet - welcher Graben ist das?
        Das ist der Wassergraben. Er ist in der 1:25000 Karte (die für die Wegfindung unbrauchbar ist) nicht eingezeichnet, man sieht ihn erst, wenn man unmittelbar davorsteht und er führt kein Wasser. Er befindet sich fast im Talschluß und führt nach links aus dem Übeltal. Unten ist er eng, nach oben hin wird er immer weiter. Er ist wegen des teilweise steilen Schotters mehr mühsam als schwierig, es finden sich da und dort Steigspuren (möglicherweise auch von Tieren). Oben leicht rechts haltend zum Ausstieg.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von dokta; 18.10.2006, 07:32.
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Jagdsteige

          klingt nach nettem abenteuer. wenn nichts dazwischen kommt, werde ich mich dieses wochenende darauf einlassen, die beschreibung hab ich bereits gespeichert. danke nochmals

          Kommentar


          • #20
            AW: Jagdsteige

            Zitat von tele
            klingt nach nettem abenteuer. wenn nichts dazwischen kommt, werde ich mich dieses wochenende darauf einlassen, die beschreibung hab ich bereits gespeichert. danke nochmals
            Viel Spass! Geh aber nicht - so wie ich - alleine (kein Handyempfang!)
            sonst geht es Dir wie dem Ötzi, nur bist dann nicht so gut erhalten wie er,
            wenns Dich finden!
            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #21
              AW: Jagdsteige

              Zitat von manfred1110
              Viel Spass! Geh aber nicht - so wie ich - alleine (kein Handyempfang!)
              sonst geht es Dir wie dem Ötzi, nur bist dann nicht so gut erhalten wie er,
              wenns Dich finden!
              L.G. Manfred
              Ein Tipp: Wenn man in entlegenen Winkeln herumkrebst, sollte man im Auto einen Zettel, den Vorbeikommende gut sehen können, mit einem relevanten Hinweis zurücklassen. Ist besser als garnichts.
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #22
                AW: Jagdsteige

                Zitat von dokta
                Ein Tipp: Wenn man in entlegenen Winkeln herumkrebst, sollte man im Auto einen Zettel, den Vorbeikommende gut sehen können, mit einem relevanten Hinweis zurücklassen. Ist besser als garnichts.
                So - und jetzt hamma sicherlich alle abgeschreckt vom Übeltal
                (oder neugierig gemacht)!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Jagdsteige

                  keine chance auf abschreckung
                  ich hinterlasse immer zu hause (meine lieben sind meistens zu faul mich zu begleiten) wo ich bin...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Jagdsteige

                    Zitat von tele
                    keine chance auf abschreckung
                    ich hinterlasse immer zu hause (meine lieben sind meistens zu faul mich zu begleiten) wo ich bin...
                    Na dann: gutes Gelingen, Indiana Jones!

                    L.G. Manfred

                    Gr.Übeltal.JPG
                    Zuletzt geändert von manfred1110; 18.10.2006, 22:46.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Jagdsteige

                      Kennt jemand den Anstieg auf den Hochkogel durch das Weißenbachl?

                      Es soll sich hier um einen Jagdsteig handeln, den bereits Kaiser Ferdinand II genutzt haben soll und lt. Heß-Pichl-Führer (10. Auflage 1971) teils kühn angelegt mit Stufen, Seilen und Geländern gesichert sein soll. Er ist als sehr fesselnder, etwas schwieriger und bisher aus Jagdgründen nicht freigegebener Aufstieg beschrieben.

                      Ich bin zwar das Weißenbachtal schon hineingestiegen, konnte aber nirgends einen Steigverlauf erkennen. Vielleicht kann mier jemand einen Tip geben?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Jagdsteige

                        Ja, ich bin das Große Übeltal zwar auch schon gegangen und halte es für eines der schönsten Hochtäler der Rax. Das wird es aber nur bleiben, wenn einige wenige Insider mal dort raufgehen. Genießt und seid still.

                        Leichter ist das beim alten Brettschacherweg oberhalb der Wasseröfen. Ist auch einsam und führt durch den letzen Urwald des Schneeberges. Dort könnte ich mir eher vorstellen Freunde und Bekannte durchzuführen. Diese Landschaft verträgt eher Menschen.
                        Der Alpenfreund

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Jagdsteige

                          Zitat von franz2
                          Kennt jemand den Anstieg auf den Hochkogel durch das Weißenbachl?

                          Es soll sich hier um einen Jagdsteig handeln, den bereits Kaiser Ferdinand II genutzt haben soll und lt. Heß-Pichl-Führer (10. Auflage 1971) teils kühn angelegt mit Stufen, Seilen und Geländern gesichert sein soll. Er ist als sehr fesselnder, etwas schwieriger und bisher aus Jagdgründen nicht freigegebener Aufstieg beschrieben.

                          Ich bin zwar das Weißenbachtal schon hineingestiegen, konnte aber nirgends einen Steigverlauf erkennen. Vielleicht kann mier jemand einen Tip geben?
                          Den gibts glaub ich nicht mehr.

                          Bis zum Bergahorn oberhalb der Quelle in der Felswand ist der Steig noch leicht zu finden. Danach sollte er über den orogr. rechten Hang zu einer Höhle führen. Habe dort aber weder Höhle noch Weg gefunden. Über den Hauptgraben und den orogr. rechten Sporn kannst du ins Schneeloch und weiter zum Hochkogel klettern was aber weglos, brüchig, latschig und generell ungut ist.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Jagdsteige

                            Zitat von franz2
                            Kennt jemand den Anstieg auf den Hochkogel durch das Weißenbachl?

                            ch bin zwar das Weißenbachtal schon hineingestiegen, konnte aber nirgends einen Steigverlauf erkennen. Vielleicht kann mier jemand einen Tip geben?
                            Zitat von gebu_st
                            Den gibts glaub ich nicht mehr.

                            Bis zum Bergahorn oberhalb der Quelle in der Felswand ist der Steig noch leicht zu finden. Danach sollte er über den orogr. rechten Hang zu einer Höhle führen. Habe dort aber weder Höhle noch Weg gefunden. Über den Hauptgraben und den orogr. rechten Sporn kannst du ins Schneeloch und weiter zum Hochkogel klettern was aber weglos, brüchig, latschig und generell ungut ist.
                            Den Jagdsteig gibt es nur mehr am Anfang, dann folgt der Aufstieg weglos im Bachbett, wobei es am Anfang noch relativ leicht zu gehen ist. Aber schließlich wirds dann wirklich wie von gebu_st schon beschrieben, total ungut, man muß irgendwie einen Durchstieg auf steilen, schottrigen Hängen die oft senkrecht nach unten abbrechen, finden. Wir sind damals vorm Schneeloch links Richtung Tonkogel/Kaiserkuchl rauf.
                            Dieser Anstieg ist nur bedingt zu empfehlen, weil auf diesen schottrigen Querungen und steilen Hängen habe ich damals ganz schön .

                            lg, spirit

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Jagdsteige

                              Hehe, es gibt also doch noch andere Wahnsinnige die sich diesen Aufstieg zum Gipfel antun

                              Der Steig in den Talschluss vom Weissenbachl ist für sich allein aber schon ein lohnendes Ziel. Der die Klamm umgehende Abschnitt (in der AMAP eingezeichnet) wird offenbar von irgendeinem Canyoninganbieter erhalten und ist einer der nettesten Wege im Gebiet.

                              Der Steig durch den Wasserofengraben über den Grasslsattel wäre eine lohnende Alternative wenn du auf den Gipfel des Hochkogels willst - im unteren Teil ausreichend gut ausgetreten und im Bereich der Kaiserkuchl kann man mit etwas Wegsuche Latschenexzesse vermeiden.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Jagdsteige

                                Zitat von Alpenfreund
                                Ja, ich bin das Große Übeltal zwar auch schon gegangen und halte es für eines der schönsten Hochtäler der Rax. Das wird es aber nur bleiben, wenn einige wenige Insider mal dort raufgehen. Genießt und seid still.
                                Richtig!

                                Dennoch: einige ergänzende Fotos und Anmerkungen unter
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...s+%DCbeltal%22

                                lg
                                Norbert
                                Meine Touren in Europa
                                ... in Italien
                                Meine Touren in Südamerika
                                Blumen und anderes

                                Kommentar

                                Lädt...