Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleine Wanderung im Nationalpark bei Coyhaique in Chile (21.3.2019)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Wanderung im Nationalpark bei Coyhaique in Chile (21.3.2019)

    Vor einem Jahr war ich mit meinen Geschwistern in Südamerika. Wir hatten uns vorgenommen, mit dem Auto Patagonien zu erkunden. Leider ist aus den geplanten Wanderungen nicht viel geworden, wir haben lieber das Auto wandern lassen und die fantastische Landschaft so genossen. Natürlich sind wir nicht nur im Auto gesessen, sondern haben auch Besichtigungen gemacht. Neben den imposanten Gletschern und den Marmorhölen bei Tranquila am Lago General Carrera haben wir auch zwei oder eigentlich 3 kleine Wanderungen unternommen.
    Die Wanderung durch den Nationalpark bi Coyhaique möchte ich euch heute vorstellen. Mich hat die Ursprünglichkeit des Nationalparks, bzw. der fantastische Urwald fasziniert.

    Zuallererst fanden wir den Eingang nicht, da bei der Abzweigung gerade eine grosse Baustelle war. So fragten wir in einer kleinen Ortschaft nach dem Weg.
    _3211280_kl.jpg

    Die Erklärung fiel Wort- und Gestenreich aus und führte uns über Nebenstrassen
    _3211283_kl.jpg

    und Felder
    _3211293_kl.jpg

    Zum Eingang des Parks
    _3211302_kl.jpg

    Wir machten nur eine kleine Runde, die mit 3 Stunden angegeben war, in Wirklichkeit hätten wir diese Landschaft gerne mindestens doppelt so lange genossen, doch leider hatten wir durch den Umweg viel Zeit verloren und der Park schloss relavt zeitig.

    Es führen schöne Wege durch den Wald und fast könnte man meinen, dass wir uns hier irgendwo in den Alpen befinden, wären da nicht einige Pflanzen und Gehölze, die es bei uns nicht gibt. Hier sind einige Eindrücke davon:

    Es beginnt mit einem schönen Waldweg
    _3211307_kl.jpg

    Bald hat man einen Ausblick auf Coyhaique
    _3211353_kl.jpg

    Auch diverse Blütenpflanzen sieht man auf dem Weg
    _3211304_kl.jpg

    _3211350_kl.jpg

    Doch kann kommt ein ungewohnter Anblick
    _3211337_kl.jpg

    _3211339_kl.jpg

    Auch Flechten sind überall auf den Bäumen zu sehen
    _3211310_kl.jpg

    Der Weg führ weiter über Brücken
    _3211334_kl.jpg

    _3211319_kl.jpg

    Bis man zu einem See kommt
    _3211362_kl.jpg

    Dann wird der Wald immer dichter und dunkler
    _3211367_kl.jpg

    - Luzie -

    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

  • #2
    Der Weg ist gut bezeichnet
    _3211371_kl.jpg

    Und weiter geht es durch Furten
    _3211414_kl.jpg

    vorbei an umgefallenen Bäumen
    _3211383_kl.jpg

    Tümpeln
    _3211402_kl.jpg

    bis der nächste See zum Verweilen einlädt.
    _3211396_kl.jpg

    Dann geht es auf guten Wegen, aber ungewohnter Landschaft weiter
    _3211435_kl.jpg

    _3211438_kl.jpg

    Bis wir dann im Laufschritt wieder den Ausgang erreichten.

    Zwar keine grosse Wanderung aber eine enorm beeindruckende Landschaft.
    - Luzie -

    Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
    jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

    Kommentar


    • #3
      Du hast eine Mutisia spinosa und eine Chilco = Fuchsia magellanica fotografiert
      Zuletzt geändert von pablito; 31.03.2020, 21:20.
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        Ach, mein geliebtes Patagonien - kriege schon wieder Heimweh...

        Danke für´s Posten!

        LG
        Klaas (5xPata)
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
          Du hast eine Mutisia spinosa und eine Chilco = Fuchsia magellanica fotografiert
          Danke für die Info. Mich hat vor allem die Blüte fasziniert und auch dass die Fuchsien dort so grosse Sträucher sind.
          - Luzie -

          Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
          jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

          Kommentar


          • #6
            Die Fuchsien stammen aus Chile, ebenso, wie unsere Kultur-Erdbeeren.
            Die Früchte der Fuchsien sind essbar.
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              https://www.andeshandbook.org/sender...99/Las_Lagunas
              https://www.conaf.cl/parques/reserva...nal-coyhaique/

              Ich war mehrfach in Coyhaique und damals im Jahre 2000 im NP Rio Simpson
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                https://www.andeshandbook.org/sender...99/Las_Lagunas
                https://www.conaf.cl/parques/reserva...nal-coyhaique/

                Ich war mehrfach in Coyhaique und damals im Jahre 2000 im NP Rio Simpson
                Ja, Pablito, du bist ein Südamerika-Spezialist. Mich hat auch dieser Virus befallen und ich bin froh, dass ich letzten März dort war, denn im Sommer sind dort die Unruhen ausgebrochen, (unsere Reise führte uns durch einige dieser Gebiete) und jetzt mit dem Corona-Virus.
                Trotzdem, dass wir ein ganzes Monat Patagonien bereisten, haben wir nur einen Überblick bekommen und haben einige Highlights gesehen. Das Land wäre aber mehrere Reisen wert. Die Landschaft ist wirklich faszinierend.
                Ich hoffe, dass sich die Situation in absehbarerZeit wieder beruhigt und man wieder dorthin fahren kann.
                - Luzie -

                Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Wo warst du überall in Patagonien?
                  Ich bin die Carretera Austral 1991 vom Lago General Carrera bis La Junta mit einem Kumpel per Autostop gefahren, wir waren fast 1 Monat unterwegs.
                  In Coyhaique kannte ich einen Piloten der mich nach Villa O´Higgins geflogen hat, bzw. nach Chile Chico von wo aus ich damals den Cerro San Lorenzo umrunden wollte...
                  Ich habe damals den Peter Hartmann getroffen, der bei CODEFF tätig war: https://www.ashoka.org/en-ph/fellow/peter-hartmann
                  und einige tolle Berg-Expeditionen gemacht hat.

                  https://www.greengrants.org/2014/07/28/inside-chiles-patagonia-sin-represas-movement/

                  Ich war auch 2x in den Cerro Castillios und dort in Gegenden wo die normalen Trekker nicht unterwegs waren, alles solo!
                  Zuletzt geändert von pablito; 04.04.2020, 20:24.
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine faszinierende Landschaft, die Du uns da zeigst.

                    Vielen Dank für's Kramen in alten Bildern.



                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      Wo warst du überall in Patagonien?
                      Ich bin die Carretera Austral 1991 vom Lago General Carrera bis La Junta mit einem Kumpel per Autostop gefahren, wir waren fast 1 Monat unterwegs.
                      In Coyhaique kannte ich einen Piloten der mich nach Villa O´Higgins geflogen hat, bzw. nach Chile Chico von wo aus ich damals den Cerro San Lorenzo umrunden wollte...
                      Ich habe damals den Peter Hartmann getroffen, der bei CODEFF tätig war: https://www.ashoka.org/en-ph/fellow/peter-hartmann
                      und einige tolle Berg-Expeditionen gemacht hat.

                      https://www.greengrants.org/2014/07/28/inside-chiles-patagonia-sin-represas-movement/

                      Ich war auch 2x in den Cerro Castillios und dort in Gegenden wo die normalen Trekker nicht unterwegs waren, alles solo!
                      Wir sind nach Santiago de Chile geflogen, von dort nach Punt Arenas und haben einen Mietwagen übernommen. Auf die Pinguininsel Isla Magdalena konnten wir wegen dem starken Wind nicht landen. Sind aber bis Fort Bulnes gefahren, dann nach Puerto Natales und haben den Nationalpark Torres del Paine besucht mit dem Lago Grey und dem Greygletscher,
                      Dann weiter nach El Calafate mit dem Vogelschutzgebiet am Lago Argentino, dann zum Perrito Moreno Gletscher und auch zum Upsalagletscher. Jedes Mal eine Schiffahrt.
                      Dann nach Perrito Moreno (Ort) in Argentinien und Besuch der Cueva de las Manos. Weiter nach Chile Chico mit kleiner Wanderung im Nationalpark, dann Umrundung des Lago General Carrera und Besuch der Marmorhöhlen und Weiterfahrt nach Coyhaique. Dort haben wir dann besagte Wanderung gemacht.
                      Von dort weiter nach San Carlos de Bariloche und die 7-Seen Runde bis San Martin de los Andes; die Vulkanhöhlen und den Aussichtsberg Cerro Otto. Anschliessend wieder nach Chile nach Frutillar und Besteigung des Osorno.
                      Zum Schluss noch nach Puerto Montt auf den Fischmarkt und Rückflug nach Santiago und zurück nach Wien.
                      Auch Aufenthalt in Santiago und ein Abstecher zum Aconcagua Nationalpark stand am Programm.

                      Ja, ich habe schon mitbekommen, dass du Südamerika-Experte bist und viele Touren solo unternommen hast. Ich bin mit meinem Bruder, seiner Lebensgefährtin und meiner Schwester unterwegs gewesen und es war definitiv eine Besichtigungstour ausgemacht. Ich selbst hätte gerne noch einige Wanderungen gemacht, doch leider war das Programm sehr dicht gedrängt. Die einzelnen Stationswechsel haben jeweils einen gnzen Tag in Anspruch genommen.

                      Aber es besteht doch die Hoffnung, dass ich das noch nachholen kann, wenn die Krise vorüber ist.
                      - Luzie -

                      Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                      jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                      Kommentar

                      Lädt...