Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderung los Campanarios und Los Canarios, La Palma, April 2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderung los Campanarios und Los Canarios, La Palma, April 2019

    Servus Ihr Lieben ,
    Am 13. April fahren wir zunächst nach Jedey und weiter bergauf zu einem Parkplatz. Wir wollen die Campanarios (d.h. Glockentürmen) Wanderung machen. Die Route:

    1.jpg
    Parkplatz --> Montaña Marcos --> Baranco de las Palmas --> Parkplatz; ~450 Höhenmeter; ~4½ Stunden.

    2.jpg Wir gehen los und betrachte die Glockentürmen, die aus hartes Gestein bestehen und deswegen noch nicht erodiert sein.

    3.jpg Auch heute bilden der Pico Bejenado und die Caldera de Taburiente die herrliche Kulisse.

    4.jpg
    Hier geht es links.

    5.jpg
    6.jpg Tolle Blicke zum Atlantik.

    7.jpg Die Glockentürmen.

    8.jpg Wir machen einen Abstecher zur Montaña Marcos.

    9.jpg
    10.jpg
    Einige Eindrücke dieses Vulkan.

    11.jpg
    Wir steigen wieder ab.

    12.jpg
    Wir wandern bergauf bis zu einer Ebene. Dann geht es links Richtung Baranco de las Palmas.

    14.jpg
    15.jpg
    Baranco de las Palmas, der ganz trocken war.

    13.jpg
    Wir queren die Schlucht und betreten den Wald.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg
    Nochmals der schöne Wald.

    17.jpg
    18.jpg19.jpg
    Es gibt hier viel botanisches Entertainment.

    20.jpg
    Wir steigen ab über einen Forstweg.

    21.jpg Noch einmal die Glockentürmen.

    22.jpg Mit einem letzten Blick zur Caldera de Taburiente beschliessen wir diese Tour.


    Am 17. April machen wir die letzte Tour dieses Urlaubs. Wir fahren nach Los Canarios im Süden der Insel und parken auf ~650 Meter übers Meer. Die heutige Ziele sind nur ~400 Meter hoch; daher ist es eher eine Taltour als eine Bergtour . Die Route:

    1.jpg
    Parkplatz --> Volcan de Teneguia (~400 m) --> Montaña de Mago (410 m) --> Parkplatz. ~350 Höhenmeter, 4½ Stunden.

    2.jpg Wir steigen ab Richtung Atlantik und hier geht es links.

    3.jpg Das Dorf Los Quemados.

    4.jpg Blick zum Atlantik.

    5.jpg Wir nehmen den Volcan de Teneguia ins Visier.

    6.jpg Etwas unterhalb des Gipfel gibt es diesen großen Krater.

    7.jpg Der Gipfel ist zum Greifen nah.

    8.jpg Meine Wenigkeit am Gipfel, wo es ziemlich windig war.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      9.jpg Tiefblick mit Volcan de San Antonio im Hintergrund.

      10.jpg Der Wanderweg war ganz harmlos.

      11.jpg Nochmals Volcan de San Antonio.

      12.jpg Volcan de Teneguia mit dem großen Krater rechts.

      13.jpg Volcan de Teneguia etwas gezoomt.

      14.jpg
      Das botanische Entertainment hält sich bei dieser Tour in Grenzen.

      15.jpg Etwas Weinanbau gibt es trotzdem.

      16.jpg
      Ich mache den Aufstieg zur Montaña de Mago alleine; Blick Richtung Nordwesten.

      17.jpg Volcan de San Antonio und Montaña de las Tablas (rechts).

      18.jpg Blick zum südlichsten Teil der Insel.

      19.jpg Ich steige wieder ab und wir gehen zu zweit Richtung El Puertito.

      20.jpg Dann geht es links empor zur Montaña de las Tablas.

      21.jpg Hier einen Rückblick.

      22.jpg Volcan de Teneguia.

      23.jpg Wir bummeln zum Parkplatz und lassen diese Tour ausklingen. La Palma hat uns sehr gut gefallen .

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Wunderschön.
        Ich weiß nur, dorthin muss ich noch öfter reisen. Gibt noch einiges zu erwandern.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Interessante Einblicke in diese fremde Landschaft.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Ich fand es faszinierend in der Nähe des Teneguias auf Land unterwegs zu sein, dass vor 1971 noch tiefes Meer war.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
              Wunderschön.
              Ich weiß nur, dorthin muss ich noch öfter reisen. Gibt noch einiges zu erwandern.
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Interessante Einblicke in diese fremde Landschaft.

              LG, Günter
              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
              Ich fand es faszinierend in der Nähe des Teneguias auf Land unterwegs zu sein, dass vor 1971 noch tiefes Meer war.
              Vielen Dank für die Rückmeldungen. placeboi Interessant, das wusste ich nicht.
              Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

              Weitere Themen und Berichten von mir.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von HNT Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die Rückmeldungen. placeboi Interessant, das wusste ich nicht.
                https://de.wikipedia.org/wiki/Tenegu%C3%ADa
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  Hola!
                  Auf dem Teneguia war ich im letzten Sommer. Schon komisch, einen Berg zu besteigen, der jünger ist als man selbst. Man spürt förmlich, dass hier alles noch "ganz frisch" ist. Tolle Gegend - auch die Salinen und Weinberge. Danke für´s Auffrischen der Erinnerungen!
                  Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                  Kommentar

                  Lädt...