Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Arctic Circle Trail / Grönland, August 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Phantastisches Abenteuer . daß Ihr mit Nässe, Regen, und schwerem Rucksack diese Trail absolviert habt.

    Ist die Landschaft Grönlands mehr faszinierend als Islands?
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #17
      Vielen Dank!

      Island hat mit seiner Geologie, vor allem den Vulkanen, meiner Meinung nach die vielfältigere Landschaft auf kleinstem Raum. Touristisch mutet die Insel aber schon etwas wie Disneyland an. Kann also recht überlaufen sein.

      Grönland hat hier die typische Eiszeitlandschaft in den eisfreien Regionen. Viele Seen und abgeschliffene Berge. Das wirkt auf Dauer wesentlich eintöniger als auf Island. Die Faszination liegt in der Weite des Landes und der Abgeschiedenheit sowie den Eisbergen rund um Ilulissat. Das ewige Eis und eine Bevölkerung von insgesamt nur 54.000 Einwohnern machen die größte Insel der Welt zu einem besonderen Platz! Touristisch ist Grönland weit weniger als Island erschlossen, was ebenfalls reizvoll ist.

      Fazit:
      Grönland und Island sind wie Äpfel und Birnen....

      LG Schelli
      Zuletzt geändert von Schelli; 02.11.2022, 11:24.
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #18
        Wow, was für ein Abenteuer, danke fürs mitnehmen

        Kommentar


        • #19
          "Bist du Moped", ich gebe zu, so eine Plagerei würde ich mir vermutlich nicht mehr antun.

          Daher meinen größten Respekt, dass ihr die Tour bei den Verhältnissen so durchgezogen habt.

          (Wobei, wenn man da einmal drinnen ist, gibt's vermutlich eh nur ein Vorwärts...)

          Herzliche Gratulation und vielen Dank für den schönen Bericht.




          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
            (Wobei, wenn man da einmal drinnen ist, gibt's vermutlich eh nur ein Vorwärts...)
            Danke & danke!

            Und ja, es gibt einen gewissen "Point of no return". Ein deutsches Paar trat nach circa 30km den Rückmarsch nach Kangerlussuaq an, da bei einem der Beiden starke Knieschmerzen auftraten. Angesichts der Länge des ACT, Gewicht des Rucksacks und der Bergungskosten haben sich beide für die sichere Variante entschieden. Vorbildlich, auch wenn das sicher eine harte Entscheidung war!!!



            Die beiden Deutschen sind dann nach Sisimiut und Ilulissat nachgereist, wobei sie nach zwei wetterbedingten Absagen der Flüge von Air Greenland mit einem Schnellboot nach Sisimiut gebracht wurden. Auch das ist Grönland; aufgrund des Wetters sind Flüge nicht die zuverlässigste Transportmethode (z.B. Nebel).

            LG Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #21
              Sehr beachtlich
              Erinnert mich, was Schlepperei und Entfernungen von der Zivilisation betrifft, ein wenig an unsere andinen Trekkings.

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #22
                Ein sehr eindrucksvoller Bericht,
                den ich mir soeben zum zweiten Mal in Ruhe angeschaut habe!

                Für Mitteleuropäer, die vor allem alpine Gebirgseindrücke kennen, hat diese so sehr vom Gletschereis geprägte polare Landschaft in ihrer Unberührtheit und Einsamkeit sicher etwas Faszinierendes. Die Bilder geben davon reichlich Zeugnis.

                "Abenteuer" trifft den Charakter der Unternehmung wohl wirklich gut. Ich glaube nicht, dass ich mich selbst dazu motivieren könnte (bzw. so lange Strecken mit so schwerem Gepäck durchhalten würde). Zugleich kann es speziell reizen, eine lange Route bei objektiv unwirtlichem Wetter und unter Verzicht auf fast allen gewohnten Komfort zu gehen. Ich glaube nicht einmal, dass eine Midlife-Crisis am häufigsten den Anstoß dazu gibt.

                Euch beiden jedenfalls herzliche Gratulation zum Bewältigen des Arctic Circle Trails!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  Toll! gratuliere zu dieser fordernden Tour. Wer zuhause sitzt, mag die wetterbedingten Stimmungen ja besser genießen als der Akteur vor Ort....

                  LG

                  Kommentar


                  • #24
                    Herzlichen Dank für Euer positives Feedback!

                    Der Arctic Circle Trail war ein traumhaftes Erlebnis trotz oder gerade wegen des Wetters....

                    LG Schelli
                    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                    Kommentar


                    • #25
                      Eisbären sind kein Thema auf Grönland? In Spitzbergen darfst ohne Gewehr gar nicht losziehen... auf jeden sehr beeindruckendes Unternehmen und ebensolche Fotos, danke dafür.
                      lg Andi
                      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                      Kommentar


                      • #26
                        GRATULATION!! Meine Hochachtung! Vielen herzlichen Dank für diesen Bericht, hab beim Lesen voll mitgefiebert, ob alles gut geht Wunderbare Bilder, einfach toll!
                        Aktuelle Lieblingssprüche:
                        - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                        - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                        Kommentar


                        • #27
                          Gratulation zu dieser wirklich wirklich großartigen Unternehmung.
                          Danke fürs teilhaben lassen. Es war sehr spannend zu lesen und trotz des vielen Regens kam der Humor nicht zu kurz.

                          Kommentar


                          • #28
                            Danke für Eure Posts!

                            Ad Eisbären:

                            Im eisfreien Westgrönland kommen diese plüschigen Kuscheltiere nicht vor. Dennoch hat sich 2019 ein Eisbär auf den ACT verirrt und wurde erschossen. Man geht davon aus, dass die Klimaerwärmung den Bären nach Nahrung hat suchen lassen, was zu diesem ungewöhnlichen Vorfall führte. Die Einheimischen sind hier geteilter Meinung, tragen aber auch bei Ausflügen ins Hinterland oft ein Gewehr mit sich herum...

                            Heuer konnte man übrigens in den Medien erfahren, dass es mittlerweile auf Ostgrönland eine Eisbärenkolonie gibt, welche sich in einem eisfreien Bereich angesiedelt hat und überleben kann. Ungewöhnlich, da Eisbären eigentlich Eisschollen für ihr Jagdverhalten benötigen.

                            Insofern ist das eisfreie Westgrönland um Kangerlussuaq, Sisimiut bis Ilulissat mit Svalbard/Spitzbergen nicht zu vergleichen. Dennoch findet man auf der Homepage des grönländischen Innenministeriums eine Anleitung zum "Umgang" mit Eisbären bis hin zu einer Vorder-/Seitenansicht, auf welchen eingezeichnet ist, wo man mit dem Gewehr hinzielen muss, um das Herz zu treffen. In den Souvenirshops kann man übrigens Eisbärenklauen kaufen. Die Einfuhr in die EU ist jedoch verboten. Richtig so!

                            Liebe Grüße
                            Schelli
                            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                            Kommentar

                            Lädt...