Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

    Wer bis zum Gipfel des Teide will braucht hierfür eine Bewilligung.
    Diese haben wir uns bereits zu Hause via Internet für diesen Tag eingeholt.
    (Ist auch nur an diesem Tag gültig!)
    Die Bergschuhe mussten einen Tag lang auf der Heizung trocknen, nun hoffen wir auf gutes Wetter!

    Ein großer Teil der Wanderer lässt sich mit der Bahn etwa 1000hm weit nach oben bringen, viele verzichten auch auf den Gipfel, der ab der Seilbahn eben nur mit Bewilligung zu erreichen ist.

    Viele Wanderer wählen auch die 2-Tages-Variante: Am ersten Tag wird bis zur Hütte aufgestiegen, im Morgengrauen von der Hütte in Richtung Gipfel aufgebrochen, um einen Sonnenaufgang am Gipfel zu erleben.

    Wir gehen im Morgengrauen vom Parkplatz weg.
    Auch sind wir uns einig, dass wir uns den Abstieg mit der Seilbahn erleichtern und verkürzen wollen.

    Höhenunterschied: ca. 1400hm
    Gehzeit: Aufstieg zumindest 4h (ohne Pausen)

    In weiten Serpentinen windet sich der Weg anfangs bis zu den berühmten "Teide-Eiern", von denen manche 3-Mann-hoch sind.
    Danach geht es in kurzen, engen, steilen Windungen unspektakulär und fast langweilig bis zur Hütte weiter.
    Erst dort wird der Blick zum Gipfel frei.

    Ab der Seilbahnstation gibt es Stufen, die fast bis zum Gipfel führen.

    101_0152.jpg
    Aufbruch im Morgengrauen, der Berg wird von der Morgensonne beleuchtet.
    101_0153.jpg


    Nur wenige Wanderer sind unterwegs.
    101_0162.jpg


    101_0165.jpg
    Teide-Eier

    101_0167.jpg


    Bei der Hütte machen wir eine kurze Jausenpause.
    101_0176.jpg

    Bei der Seilbahn angekommen wissen wir auf einmal, warum nur so wenige Leute unterwegs sind: Die Seilbahn ist wegen Wartungsarbeiten geschlossen!
    Also nix is mit fein nach unten schweben...

    Der Weg nach oben führt stets nur über Schutt und Geröll, es riecht bereits stark nach Schwefel.

    101_0182.jpg
    Es dampft aus den Fumarolen.

    101_0187.jpg


    Am Gipfel schaue ich in Richtung Pico Viejo, und bedaure einmal mehr, dass es 2 Tage zuvor dort geregnet hat!

    101_0193.jpg

    101_0198.jpg
    Abstieg

  • #2
    Teneriffa, 13. 10. 2010, Pico del Teide, 3.718m

    [ATTACH]318099[/ATTACH]
    Die unterschiedlichen Braun- und Beigetöne der Steine bilden einen wunderschöner Kontrast zur schwarzen Lava!

    [ATTACH]318100[/ATTACH]

    [ATTACH]318101[/ATTACH]

    [ATTACH]318103[/ATTACH]
    Der Teide hat sich an diesem Tag von seiner besten Seite gezeigt!

    [ATTACH]318104[/ATTACH]
    Pico delTeide und sein Nachbar, der Pico Viejo.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

      Eine großartige Wanderung mit schönen landschaftlichen Eindrücken,
      habe ich auch schon mehrmals unternommen, allerdings immer als Tagestour und da zieht sich die Tour ganz schön.
      Das Permit besorgten wir immer Tage vorher in Santa Cruz.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

        Unsere Begeisterung hielt sich zuerst in Grenzen, als wir merkten, dass die Seilbahn außer Betrieb ist - wir hatten die Zeit entsprechend eingeteilt.
        Aber letztlich ist der Abstieg landschaftlich viel schöner und reizvoller, und außerdem hatten wir ja herrlichstes Wetter!
        Und zusätzlich war der Umstand, dass die Seilbahn keine Massen nach oben trasportieren konnte dafür verantwortlich, dass wir fast allein am Gipfel standen und auch sonst nur ganz wenigen Leuten begegneten.
        lg.astrid

        Kommentar


        • #5
          AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

          http://de.wikipedia.org/wiki/Fumarole
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010


            Herzlichen Dank für deine schönen und interessanten Teneriffa-Beiträge!

            Kann leicht sein, dass ich dort auch einmal hinkomme, daher gleich mal eine Frage zum immer wieder herumgeisternden Teide-Permit.:
            Ist das eigentlich eine reine Geldbeschaffungsaktion? Ich nehme ja an, dass die Sache nicht gratis ist... oder?
            Oder müssen da Berschuhe und Anorak vorgezeigt werden?
            Welchen Sinn hat das und wie streng wird das kontrolliert?
            Was ist eigentlich, wenn man den Gipfel von einer anderen Seite als der üblichen besteigt? Meine beiden Brüder sind vor etwa zehn Jahren vom Veijo herüber aufgestiegen und da war, als sie den Normalweg runter gingen, das Permit kein Thema. Aber das kann sich natürlich komplett verändert haben.
            Offenbar kann man mit dem Permit auch den Tag nicht nach Wetter wählen, oder doch?

            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Ist das eigentlich eine reine Geldbeschaffungsaktion? Ich nehme ja an, dass die Sache nicht gratis ist... oder?
              Oder müssen da Berschuhe und Anorak vorgezeigt werden?
              Welchen Sinn hat das und wie streng wird das kontrolliert?
              Was ist eigentlich, wenn man den Gipfel von einer anderen Seite als der üblichen besteigt? Meine beiden Brüder sind vor etwa zehn Jahren vom Veijo herüber aufgestiegen und da war, als sie den Normalweg runter gingen, das Permit kein Thema. Aber das kann sich natürlich komplett verändert haben.
              Offenbar kann man mit dem Permit auch den Tag nicht nach Wetter wählen, oder doch?
              Bei uns war das Permit kostenlos (2006). Man musste nicht nur den Tag im Voraus genau festlegen, sondern bekam da auch noch ein gewisses Zeitfenster (zwei Stunden) zugewiesen. Kontrolliert wurde durch einen "Ranger" am Wegesrand, vorbeischleichen wäre da nicht gewesen.
              Wie es mit Zugängen von anderen Seiten aussieht, weiß ich leider nicht.
              Sinn der Beschränkung sind Naturschutzgründe.

              Kommentar


              • #8
                AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                Zitat von simonita Beitrag anzeigen
                Sinn der Beschränkung sind Naturschutzgründe.
                ... die in einem ökologisch sehr sensiblen Gebiet natürlich besonders relevant sind. Am Teide gibt es (meines Wissens) fast ein Dutzend endemische Pflanzenarten – allen voran das Teideveilchen.

                Paradox bleibt natürlich der Widerspruch, zuerst eine Seilbahn zu bauen und dann den Besucherandrang begrenzen zu wollen/müssen, damit nicht allzu viel zerstört wird. Das Konzept sieht wohl in etwa so aus, dass man zwar mit der Seilbahn viele Leute weit nach oben lockt und daran verdient (an schönen Tagen vermutlich mehr als 1000 Besucher), diese dann aber in einem eng begrenzten Raum halten möchte.

                Ebenso führt ja auch durch die Caldera zwar eine breite Asphaltstraße, für weite Teile der Landschaft gilt aber ein Betretungsverbot.

                Die Gleichzeitigkeit von Massentourismus und Naturschutz ist nur mit einem strikten Reglement (ansatzweise) machbar…

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                  Es ist keine Geldbeschaffung, kostet nix, und wir auch recht schnell und unbürokratisch vergeben. Einfach beim Stadtbummel durch Sta. Cruz im Nationalpark -Büro vorbeischauen, Ausweiskopie machen und das Permit mitnehmen.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                    Danke für den netten Bericht...
                    weckt schöne Erinnerungen waren im April dieses Jahres oben. Wunderbare Insel mit vielen Möglichkeiten.

                    Zitat von tauernfuchs
                    Ist das eigentlich eine reine Geldbeschaffungsaktion? Ich nehme ja an, dass die Sache nicht gratis ist... oder?
                    Oder müssen da Berschuhe und Anorak vorgezeigt werden?
                    Welchen Sinn hat das und wie streng wird das kontrolliert?
                    Was ist eigentlich, wenn man den Gipfel von einer anderen Seite als der üblichen besteigt? Meine beiden Brüder sind vor etwa zehn Jahren vom Veijo herüber aufgestiegen und da war, als sie den Normalweg runter gingen, das Permit kein Thema. Aber das kann sich natürlich komplett verändert haben.
                    Offenbar kann man mit dem Permit auch den Tag nicht nach Wetter wählen, oder doch?
                    Permit damit sich die Besucherströme in grenzen halten.. vorbeischleichen ist während der kontrollzeiten nicht möglich außerhalb derer verboten. Es gibt auch keinen anderen Weg rauf.

                    Entweder im Büro beantragen oder ich hab einfach unbürokratisch die Permits per E-Mail beim Nationalparkbüro (Adresse lässt sich googeln) mit Datum und den Zeitfenster beantragt. Hat super geklappt.

                    lg
                    (Sa)bine
                    Erfolgreich ist für mich der, der gut gelebt, oft gelacht und viel geliebt hat.

                    Es gibt mehr Menschen die kapitulieren als scheitern

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                      Sollte jemand an einer einwöchigen Wanderreise nach Teneriffa interessiert sein. Vom 19. bis 26. Februar 2011 gibts dorthin eine Gruppenreise mit sehr interessanten Wanderungen und natürlich ist der Pico del Teide mit im Programm.
                      Detailprogramme jederzeit über PN.

                      lg Mezi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                        Wir haben die Permits bereits von zu Hause aus übers Internet besorgt.
                        Sie gelten nur an diesem Tag und man muss auch den Zeitraum angeben, in dem man sich am Gipfel aufhalten wird. ( +/- wenige Stunden)
                        Nachdem aber die Seilbahn an diesem Tag außer Betrieb war, waren wir nicht nur so gut wie allein auf dem Berg unterwegs, es war auch niemand da, der die Pemits kontrolliert hat. (Der Aufstieg zu Fuß ist den Herren wohl zu beschwerlich

                        Laut meinem Wanderführer führt der Weg vom Pico Vijeo ebenso an der Seilbahn vorbei, und genau dort werden die Bewilligungen kontrolliert.

                        Am Gipfel habe ich mit einem Wanderführer gesprochen, der eine Gruppe deutscher Wanderer auf den Gipfel geführt hat. Er sagte, dass die Bewilligungen ansonsten stark kontrolliert würden.
                        (Lustiges Detail: Am Dialekt erkannt entpuppte sich der Bergführer als gebürtiger Klagenfurter, der nicht weit von unserer Wohnung entfernt aufgewachsen ist.)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                          Danke für eure Antworten! Na ja- wenigstens kostet es nix
                          Muß man sich halt nach der Decke strecken...

                          Zitat von Bine Beitrag anzeigen
                          Permit damit sich die Besucherströme in grenzen halten.. vorbeischleichen ist während der kontrollzeiten nicht möglich außerhalb derer verboten. Es gibt auch keinen anderen Weg rauf.
                          Versteh ich das richtig, daß man dann auch zu einer Nachtzeit (z.B. um einen Sonnenaufgang zu erleben) nicht rauf darf, wenn außerhalb der Kontrollzeiten der Aufstieg verboten ist? Dass dort vor Öffnung der Seilbahn jemand rumgeistert, nehme ich ja wohl nicht an...

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                            Dass in der Nacht jemand da rumsteht ist eher unwahrscheinlich.
                            Ich weiß aber, dass viele Wanderer auf der Hütte unterhalb der Seilbahn nächtigen und vor Tagesanbruch in Richtung Gipfel aufbrechen.
                            Wie und ob das allerdings kontrolliert wird weiß ich auch nicht.

                            lg
                            a.ha.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pico del Teide, 3.718m, Teneriffa, 13.10.2010

                              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                              Versteh ich das richtig, daß man dann auch zu einer Nachtzeit (z.B. um einen Sonnenaufgang zu erleben) nicht rauf darf, wenn außerhalb der Kontrollzeiten der Aufstieg verboten ist? Dass dort vor Öffnung der Seilbahn jemand rumgeistert, nehme ich ja wohl nicht an...

                              LG
                              Ist schon ein paar Jahre her, dass ich dort war (2004). Damals waren wir vor dem ersten Kontrolleur oben, der mit der ersten Seilbahn kam. Beim Abstieg saß er an an der Kontrollstelle, hat aber nichts gesagt (Permit hätten wir gehabt, aber natürlich erst für einen späteren Zeitpunkt). Dass eine Besteigung vor 9 Uhr verboten ist, höre ich zum ersten Mal.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...