Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

    Mitten im Atlantik und touristisch noch eher „ruhig“ liegt die Insel Fogo, deren namensgebender Vulkangipfel gleichzeitig auch die höchste Erhebung der Republik Kapverden darstellt.

    Der Hauptgipfel des Pico do Fogo ragt aus einer riesigen Caldera empor:
    F_01.jpg


    Sein jüngster Ausbruch (1995) erfolgte allerdings nicht an der Sputze, sondern aus einem damals neu entstandenen Nebenkrater:
    F_02.jpg


    Zahlreiche kleine Krater gibt es ringsum:
    F_03.jpg


    Besonders markant sind rote Aschestreifen, die im nachmittäglichen Sonnenlicht auch heute noch zu „glühen“ scheinen:
    F_04.jpg

    F_05.jpg

    F_06.jpg


    Auch Bimsstein zeigt unterschiedlichste Farben:
    F_07.jpg


    Am Fuße des jungen Kraters liegt Sticklava wie aus einem Geologie-Lehrbuch:
    F_08.jpg

    F_09.jpg

    F_10.jpg


    Der hohe Rand der Caldera bietet Gelegenheit für eine separate Bergtour:
    F_10a.jpg


    Vor wenigen Jahren wurde in der Caldera-Wand ein eigener Klettersteig (A/B) errichtet:
    F_11.jpg

    F_12.jpg


    Das Gelände ist durchaus anspruchsvoll:
    F_13.jpg
    Zuletzt geändert von MarcusW; 07.07.2014, 13:47.

  • #2
    Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

    Oben am Rand der Caldera wird es wieder flach:
    F_14.jpg

    F_15.jpg


    Der Pico do Fogo wirkt vom südlichen Caldera-Rand aus besonders majestätisch:
    F_16.jpg


    In der Caldera selbst wird, man glaubt es kaum, sogar erfolgreich Wein gebaut:
    F_18.jpg


    Nahe der örtlichen Wein-Kooperative kann man die lokale Produktion auch gleich verkosten:
    F_19.jpg


    Den Aufstieg auf den Hauptgipfel beginn man am besten früh am Morgen, noch bevor es heiß wird:
    F_20.jpg


    In weniger als drei Stunden ist die Gipfelregion erreicht:
    F_21.jpg

    F_23.jpg

    F_24.jpg


    Den Abstieg kann man dann besonders effizient absolvieren – fast wie Skifahren:
    F_25.jpg

    F_26.jpg


    Und auf jeden Fall ist der Pico do Fogo sehr, sehr gut bewacht:
    F_27.jpg



    Zum Abschluss sei noch angemerkt: Am Mittwoch, den 18.6.2014 war außer uns selbst am Pico do Fogo kein anderer Mensch unterwegs.

    Kommentar


    • #3
      AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

      Wunderschön! Mit dem habe ich auch schon oft geliebäugelt, mich aber dann doch für die Azoren entschieden............Auf jeden Fall auch für mich ein Projekt in den nächsten Jahren

      Kommentar


      • #4
        AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

        wow, tolle Aufnahmen Danke für den feinen Bericht!

        lG
        Martin
        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

          Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
          Mit dem habe ich auch schon oft geliebäugelt, mich aber dann doch für die Azoren entschieden...
          Auch keine schlechte Wahl!
          Allerdings braucht man für den dortigen "Pico" wesentlich mehr Wetter-Geduld...

          Kommentar


          • #6
            AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

            Zitat von lama Beitrag anzeigen
            wow, tolle Aufnahmen ...
            Danke, Martin!

            Und hoffentlich bis bald einmal...

            Kommentar


            • #7
              AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

              Krass!

              Kommentar


              • #8
                AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

                Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                Auch keine schlechte Wahl!
                Allerdings braucht man für den dortigen "Pico" wesentlich mehr Wetter-Geduld...
                Stimmt, wir haben fast eine Woche gebraucht, bis wir mal "rauf durften" http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=pico+pico

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

                  Muß gestehen, da bekomm ich schon einen langen Schlecker.
                  Vielleicht ergibt sich da mal was?
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

                    Die gedrehten Lavateile nennt man "Stricklava" gibt es vor allem auf dem Vulkan Villarica zu sehen in Südchile!
                    http://de.wikipedia.org/wiki/P%C4%81hoehoe-Lava
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Lava
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      Die gedrehten Lavateile nennt man "Stricklava" gibt es vor allem auf dem Vulkan Villarica zu sehen in Südchile!
                      http://de.wikipedia.org/wiki/P%C4%81hoehoe-Lava
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Lava
                      Oh ja, das hätte natürlich auch in meinem Text STRICK-Lava heißen sollen (Typo) - danke für die Korrektur!

                      Kommentar


                      • #12
                        Pico do Fogo (2829 m), Kapverden

                        Der Pico do Fogo kann (nach dem Ausbruch 2014/2015) jetzt wieder bestiegen werden, ebenso der Bordeira-Klettersteig:

                        http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...rden/19208221/
                        http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...rden/19224799/

                        LG,
                        M

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

                          Hallo Marcus,
                          ich war aber auch vor 2014 auf Fogo, habe so ziemlich die gleichen Bilder, nur hätte ich ein paar Panoramabilder vom Pico und der Bordeira, dürfte ich diese in deinem, diesen Thread anhängen ?
                          Ansonsten ist der Bericht vom ÖAV in Ordnung, Casa Marisa, also Musti hat ja bereits wieder neu aufgebaut und die Caldera wird wieder besiedelt.
                          L.G.
                          Hans
                          Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pico do Fogo (2829 m), Kapverden, Juni 2014

                            Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                            .. ich war aber auch vor 2014 auf Fogo, habe so ziemlich die gleichen Bilder, nur hätte ich ein paar Panoramabilder vom Pico und der Bordeira, dürfte ich diese in deinem, diesen Thread anhängen ?
                            Gerne!
                            Wenn du allerdings mehr als nur einge, wenige schöne Bilder hast, dann zahlt sich vielleicht auch ein eigener Thread aus.

                            Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                            Ansonsten ist der Bericht vom ÖAV in Ordnung, Casa Marisa, also Musti hat ja bereits wieder neu aufgebaut und die Caldera wird wieder besiedelt.
                            Danke für die Bestätigung!

                            LG,
                            Wolfgang

                            Kommentar

                            Lädt...