Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

    Abends nach der ersten Tour meinte der Wetterbericht, lag dabei aber ungewusster Weise zu 100% falsch, es sei nur noch einen Tag der sechs weiter folgenden schön. Somit war uns beiden klar, wir durften unseren Beinen keine Erholung gönnen und müssten Morgen unsere nächstes Ziel versuchen zu erreichen. Es wäre doch wirklich zu schade den morgigen Schönwettertag für etwas anderes als eine Bergtour zu verschwenden.

    Eigentlich hatten wir vor eine andere Route zu gehen um den Inselhöchsten zu besteigen. Da wir aber, warum auch immer, einfach den Wanderschildern folgten am Ausgangspunkt folgten, wurde aus der gedachten Durchschnittstour, ein regelrechter Gewalthatscher.
    Mit dem Taxi liesen wir uns zum Refugio Tinizara bringen und von dort aus maschierten wir, morgends um halb 10 Uhr los. Wie auch bei der gestrigen Tour, kam uns der Wald wie der in einem Bilderbuch vor. Es war wie in Kaisers Privatgarten, wo alles nach seinen exquisieten Wünschen gepflnazt und angelegt ist...


    Alles wirkte surreal. Sogar die Steine und Felsen sahen aus wie das Spielzeug einer überdimensionalen Playmobilinsel...


    Obwohl die Mandelbäume nicht mehr in ihrer Hauptblütezeit sind, stehen doch noch einige fotogene Exemplare herum...


    Die Sonne schien wolkenlos von Himmel und von dem angesagten orkanartigem Wind, war nichts zu spüren. Zum einen beudetete dass das wir uns nach dem verlassen des Waldes sofort mit Sonnencreme einschmierten und natürlich auch, dass uns extrem heiß war. Im Februar sagen zu können das mir warm ist, ich schwitze und daher meine Hosenbeine hinauf gekrempelt habe, finde ich Weltklasse. Wäre ich zu dieser Zeit in Wien gewesen, hätte ich vermutlich drei Hosen übereinander angehabt.

    Unser Weg war bestens beschildert und wir folgten den Hinweistafeln ohne lang zu überlegen. Vermutlich führten sie uns soweiso auf dem selben Weg hinauf den wir gehen wollten. Das dachten wir und irrten uns, was wir bei dieser Kreuzung natürlich noch nicht wussten...


    Dieser Baum erweckte unser Intresse schon von weitem, war doch irgendwas an ihm nicht der Norm entsprechend...


    Ein glatter Durchschuss. Das Harz rund um das Loch sollte wohl das Blut darstellen...


    Nach fast zwei Stunden des bergauf Gehens war uns noch niemand sonst begegnet. Die Einsamkeit, die Stille und der Spaß am dem was wir taten, waren mindestens genau so herrlich wie die Blicke in die Umgebung...


    Unser Weg machte eine Biegung nach links, natürlich immer noch bestens makiert und wir spazierten den gelb-weissen Strichen folgend, weiter. Nachdem wir an zwei gangbaren Kuppen die in Gipfelrichtung geführt hätten vorbei waren und immer noch nordöstlich gingen, nicht wie geplant direkt dem Gipfel entgegen, kamen wir über die Richtigkeit dieses Weges ins Zweifeln. Da wir aber nicht wussten wann wir hätten rechts abbiegen müssen und es laut den Schildern auf den Roque de los Muchachos ging, schritten wir einfach weiter und sahen links von uns Teile des sich hier oben befindlichen Observatoriums...


    Zu diesem wollten wir, als wir in Wien die Tour zusammen bastelten, eigentlich nicht. Da wir aber den Wanderschildern gefolgt waren und nicht unsere eigens erdachte Route gingen, standen wir plötzlich auf der Straße die alle wanderfaulen Leute benutzen um sich mit dem Gipfel des Inselhöchstens rühmen zu können. Ändern könnten wir diesen Umweg, der in etwa eine Stunde und 5 Kilometer in Anspruch genommen hat, nicht, aber verärgert waren wir trotzdem. So latschten wir die letzten 3 Kilometer auf einer asphaltierten Straße hinauf und hattn dazu noch starken Gegenwind. A zache Partie, aber wir behielten die Nerven...
    Zuletzt geändert von DieIris; 25.02.2015, 20:24.

  • #2
    AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

    Am Gipfel angekommen waren dann die unnötig gegangenen Kilometer und der unattraktive Straßenhatscher wieder vergessen. Euphorische Gedanken, Glücksgefühle und ein nicht zu Enden scheinendes Grinsen auf den Lippen schüttelten wir uns gratulierend die Hände. In Wien kostete es uns einiges an Zeit einen passenden Weg zu finden wie man den Roque de los Muchachos besteigen könnte, ohne mit dem Auto zum Gipfel zu fahren oder die ganze Asphaltstraße hoch zu gehen. Leider gelang es uns nicht ganz ohne den geteertem Untergrund zu berühren, dafür aber immerhin nur durch eigene Muskelkraft.
    Der Gipfel selbst war relativ unspäktakulär. Hinter einer Einzäunung, die natürlich nicht überstiegen werden durfte, was wir somit logischerweise auch nicht taten, waren ein paar Felsbrocken zu sehen. Man konnte bequem um diese herum gehen und dabei in alle vier Himmelsrichtungen sehen.
    Hier oben war dann auch einige andere Leute anwesend was klar ist, befindet sich doch hinter dem Steinhaufen der Touristenparkplatz...


    Uns war´s hier viel zu windig und wir wollten abseits der Leute unsere verdiente Gipfelrast genießen. Daher schossen wir jeder nur ein oder zwei Fotos und wanderten zügig auf einen Nebengipfel. Dort, natürlich windgeschützt und sonnig, ließen wir es uns gut gehen, nahmen unser Essen ein und ich schoss währendessen auch ein paar Panoramas...






    Es ist Februar, wir befinden uns auf über 2400 Metern und der Wind pfeifft sturmartig. Nicht nur ich findg ohne Bewegung zu machen an auszukühlen. Da wir kein Mietauto am Parkplatz stehen hatten in das wir uns zurückziehen konnten und in dem es kuschelig warm ist, hieß es für uns wieder durch das Bewegen der Beine warm zu werden. Das dauerte bei mir länger als bei meiner Begleitung, aber irgendwann hatte auch ich wieder meine gewünschte Wohlfühltemperatur. Der Weg hinunter sollte nun so verlaufen wie wir eigentlich geplant hatten hinauf zu gehen. Wir hielten immer wieder Ausschau nach der richtigen Abzweigung über die vermeintlich richtige Kuppe...


    Da es hier bis 19 Uhr hell ist, wir keinerlei Stress hatten und noch genügend Zeit bis zur Dämmerung war, gingen wir langsam und genossen immer wieder den Blick zurück auf die steile, schroffe Calderawand...


    Dann kamen uns die ersten Wanderer des heuteigen Tages entgegen. Eine Dreiergruppe stieg gerade Richtung Gipfel auf. Ich freute mich, obwohl ich die Personen nicht kannte und sie englisch sprachen, Gleichgesinnten zu begegnen.
    Wir fanden den Weg welchen wir vorhatten zu gehen und stiegen diesen, bei angenehmen Gefälle, hinab bis er wieder auf den normalen Wanderweg führte...




    Da wir fälschlicherweise annahmen dies sei ein Stück unseres Aufstiegweges, kam uns nicht in den Sinn die mitgenommene Karte heraus zu holen und uns von dessen Richtigkeit zu überzeugen. Blöderweise stand auf dem nächsten angebrachten Wanderwegweiser dann aber nicht der Ort unseres Ausgangspunktes, sondern ein etwas weiter entfernt gelegener Nachbarort. Dumm gelaufen, wieder falsch. Da wir nicht zurück wollten, hatten wir doch heute schon einen Umweg eingelegt, es eigentlich egal war in welchem Ort wir in den Bus zurück ins Hotel einstiegen und wir uns mit dem Gedanken eine Stunde länger als geplant unterwegs zu sein leicht abfanden, maschierten wir, dem Pfeil folgend, weiter. Der Weg war okey, kein anstrengedes Gefälle, kein ungut angelegter Pfad, nichts negatives. Nur eine längere Strecke.
    Glücklicherweise kam der Bus, der hier nur alle 1-2 Stunden fährt, fünf Minuten nachdem wir bei der Station ankamen. Perfektes timing das uns auserordentlich freute.
    Nachdem wir eine weitere Haupttour, wenn nicht zu sagen die Haupttour des ganzen Urlaubes, erfolgreich hinter uns gebracht hatten, waren wir nicht nur müde und sehnten uns nach unseren Betten, sondern auch eine Spur faszinierter als gestern, wie schön es doch hier auf la Palma ist und wieviel man hier unternehmen kann!

    Falls es jemanden gibt der sich für die Routenführung interessiert, hier der Ausschnitt von ApeMap...
    Zuletzt geändert von DieIris; 25.02.2015, 20:49.

    Kommentar


    • #3
      AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

      Sehr schön! Auf dem Roque de los Muchachos war es bei uns wegen des Winds auch im April ziemlich kalt.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

        Der Wind bläst da oben glaub ich immer recht kräftig. Und ganz ohne Asphalt geht es wahrscheinlich bei keiner der Anstiegswege zum Roque. Bin seinerzeit den Kamm vom Meer her hinauf (rot markierter GR 231, wenn ich mich richtig erinnere) und rund um die Caldera. Da muss man auch kurzzeitig über geteertes Terrain. Wenn die Wolkenbildung ausbleibt, hat man schöne Tiefblicke.

        Kommentar


        • #5
          AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

          Ich war vor 2 Jahren auch auf La Palma. Sehr schön da!
          http://www.deine-berge.de/Touren/Wan...Muchachos.html
          Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

          Kommentar


          • #6
            AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Sehr schön! Auf dem Roque de los Muchachos war es bei uns wegen des Winds auch im April ziemlich kalt.
            Seit ihr mit dem Auto rauf oder auch zu Fuß?
            Zitat von bernsi66 Beitrag anzeigen
            ...Und ganz ohne Asphalt geht es wahrscheinlich bei keiner der Anstiegswege zum Roque...
            Wir waren zuerst auch am überlegen ob wir vom Torre del Time losgehen sollen, das war uns dann aber zu lang. Im Endefekt, mit unserem Umweg, wärs auf´s selbe gekommen... Ohne Ashalt ginge es vom Refugio Tiziara - dem Wanderweg bis zu einer Abzweigung (die ich jetzt nicht beschreiben kann) folgen und dann über einen Pfad den Rücken der Montana las Mosqueras rauf bis unter den Roque Palmero - dann Gr131 zum Gipfel und retour

            Kommentar


            • #7
              AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

              Da habe ich vorher scheinbar im falschen Thread gepostet, passt besser hierher.
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...87232#post8872
              Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

              Kommentar


              • #8
                AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

                Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                Seit ihr mit dem Auto rauf oder auch zu Fuß?
                Wir haben gipfelnah geparkt, sind über die Straße bis zum höchsten Punkt und anschließend von dort in beide Richtungen am Calderarand entlang gegangen (bis zum Pico Llana bzw. bis zum Roque Palmero).
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

                  Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                  Hallo Kanarenfreunde,
                  stiller und begeisterter Mitleser hier im Forum bin ich schon länger, und da ich selbst bereits alle Kanarischen Inseln durchwandert habe, möchte ich mich mit einem Bild vom März 2007 am Roque de los Muchachas vorstellen. Aufstieg von Puerto de Tazacorte...
                  [ATTACH]507081[/ATTACH]
                  Jaja, es gibt auch richtige Winter auf den Kanaren... gut das ich zu dieser Zeit nicht dort war...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

                    Faszinierende Landschaft,
                    toll habt ihr es erwischt mit dem Wetter!
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Roque de los Muchachos (2426m) 17.2.15, La Palma

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      ...toll habt ihr es erwischt mit dem Wetter!
                      Ja, auf jeden fall. Ich hoffe sooooo sehr dass ich auch bei meinem nächsten, schon in Kürze seienden, wieder europäischen, Inselaufenthalt mindestens genauso ein Wetterglück haben werde!

                      Kommentar

                      Lädt...