Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

    Demotiviert von den unsicheren Wetterprognosen und frustriert von den Schneefällen bis in tiefe Lagen so spät im Jahr, fürchtete ich schon, dass mir der Watzmann-Gipfel bis auf weiteres verwehrt bliebe. So redete ich mir ein, erst mal das Terrain erkunden zu wollen und reiste am 6.6.07 am frühen Nachmittag in Königsee an.

    Kaum aus dem Auto sitze ich auch schon im Boot, planlos und etwas verzagt, weil ich die Stöcke im Auto vergessen hatte.
    Da ich selten längere Touren mit ernst zu nehmendem Rückengepäck unternehme, fürchte ich, dies noch bitter zu bereuen. In St Bartholomä folge ich der bezaubernd sanften Königsee-‘Strandpromenade’ (extremer Kontrast zu den Bergen in der Umgebung) bis zum Rinnkendlsteig, der vorbei an der Achenkanzel hinauf zur Kühroint-Alm (1409 m) führen sollte. Die Warnschilder, dass dieser Steig unbedingt Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erfordert, lese ich aufmerksam. Leider steht nirgends ‘nix für Feiglinge’...
    Und so kehrte ich auf halbem Weg um, weil eine unheilvoll-dunkelgraue Wolke näher und näher rückt, mir die Müdigkeit und mangelnde Ortskenntnis zu schaffen machen.
    Es braucht kaum erwähnt zu werden, dass diese Wolke mit jeder Abstiegsminute heller und heller wird ...

    Der Rinnkendlsteig ist auf jeden Fall empfehlenswert, mit wunderbaren Tiefblicken und einer spektakulären Traumaussicht auf Königsee und umrahmende Gebirgskulisse.

    Jedenfalls habe ich beim Rückzug per Boot Gelegenheit zu beobachten, wie immer wieder dichte Wolken über Watzmann-Gipfel und -Grat wallen. Einziger Lichtblick: keine nennenswerte Schneelage oben.

    Ergatterte anschließend völlig ungeplant das letzte freie Bett in der Pension ‘Wimbachklamm’ (sehr empfehlenswert, schöne Zimmer und gutes Essen) bei der Wimbachbrücke (634m), wo ich am 7.6.07 um null-siebenhundert bei strahlendem Sonnenschein startete. Natüüürlich nur mit dem Plan, das Watzmannhaus, dass imposant über der Wimbachbrücke thront, zu erreichen und mich mal umzusehen.

    2/3 des Aufstiegs bewältigt man über einen schönen Wanderweg, der durch kühle Wälder führt, gelegentlich von Almen unterbrochen (Verschnauf-Bankerl), das letzte Drittel, bei dem der Kleine Watzmann (23...m) sich ins Blickfeld rückt, über einen felsigen Steig. Der Anblick des Kl Watzmanns war für mich beängstigend wie anziehend zugleich. Seine schrägen, markanten Bänder sowie hoch hinauf verlaufenden Kamine bringen mir nun wieder ins Gedächtnis, hier ist alpines Gelände, mit dem ist nicht zu spaßen. Und obwohl abschreckend, bleibt doch mein Blick hängen an der einen oder anderen möglichen Linienführung für Kletterrouten...

    Nach 2h40min erreichte ich das Watzmannhaus (1915m) und sicherte mir gleich mal ein Bett. Da ich mich noch recht frisch fühle, ziehe ich nach nach kurzer Pause weiter. Nun wird mir langsam klar, dass ich auf den Gipfel will. Und zwar nicht nur aufs Hocheck (zweitausendsechshundertundeinpaarzerquetschte), sondern auch auf die Mittelspitze, mit 2713m zweithöchste Erhebung Deutschlands und für mich DER Gipfelsieg.

    Zugegeben, als ich diese Watzmanntour plante, dachte ich noch an eine Überschreitung. Aber als ich in der Topo des Klettersteigs las, man solle beim Abstieg von der Südspitze ins Wimbachtal den Helm aufbehalten wg Steinschlag - und dass man unangenehme Geröllrinnen zu bewältigen hätte, da kam’s mir recht gelegen, dass sich diese Überschreitung sowieso zeitlich nicht ausging.

    Der Aufstieg zum Hocheck (2651m) gestaltet sich ob der dezenten Markierung (rote Punkte in weißem Kreis) als Orientierungslauf. Das überschaubare Gelände sieht zwar alles in allem gangbar aus, aber oben im steilen Gelände ist man doch froh über ein paar Sicherungen, und die wollte ich auf keinen Fall verpassen - schon im Hinblick auf den Abstieg, vor dem ich mit jedem Aufstiegs-Meter mehr Respekt entwickle.

    Am Hocheck sind nicht nur atemberaubende Tiefblicke zu erleben, auch eine ungefähre Vorstellung, was einen bis zur Mittelspitze noch erwartet ...
    Hier startet der Klettersteig, zwar ‘nur’ A/B bewertet, aber nicht zu unterschätzen, weil sehr moralisch.
    Meiner Meinung nach absolut nix für Klettersteig-Neulinge. Denn ‘ausgesetzt’ bedeutet hier an manchen Stellen, fast 2000m Luft unter den Fersen.
    An diesem Punkt gestehe ich mir kleinlaut ein, das wäre doch eine Nummer zu groß für mich. Also rede ich mir gut zu - und ein, dass ich ja jederzeit umkehren kann, und starte.

    Einzige Schwierigkeit: Ein Schneebrett ‚on the rocks’ (auf Eis), dass sich in der Verschneidung zum Gipfel befindet. Mit etwas Klettererfahrung kann man sich da helfen, weit ausspreizen, die Schmerzen in den Hüftgelenken irgnorieren und nix wie rauf.

    Dann der Gipfel, für mich ganz allein. Ein Wunder, wie der Blick zur Südspitze oder zum Hocheck zeigen, wo es vor Leuten nur so wimmelt. Leider gibts kein Gipfelbuch, also ein paar ruhige Momente genossen, schaudernd zum Königsee runter geblickt. Das alles in demütiger Haltung, denn hier ist kaum Platz zum stehen. Auch das macht den Watzmann gefährlicher als zb den von der Höhe her vergleichbaren Hochschwab. Während man dort ung’schaut am Gipfel einen Almkirtag abhalten könnte, müssten hier 3-4 Leute schon sehr auf ihre Ellbögen aufpassen um nicht plötzlich allein da zu stehen.
    Wie gern hätte ich an meine BergfreundInnen SMS geschickt, oder die Mama angerufen ... aber kein Netz, na gut.

    Im Bewusstsein einen langen Abstieg vor mir zu haben, trete ich dankbar den Rückzug an. Beim Abstieg zum Watzmannhaus fällt mir erst so richtig auf, dass hier das Gestein ungewöhnlich fest ist, keine Wackelsteine oder ‚überhängendes Geröll’ wie in vergleichbarem Gelände von Rax oder Schneeberg. So erreiche ich kurz nach 15 Uhr das Watzmannhaus, todmüde doch ohne nennenswerte Schwierigkeiten. Der Himmel zeigte sich während der gesamten Unternehmung in schönstem Blau, lediglich einige Schäfchenwolken sorgen dafür, dass das Bild nicht zu eintönig wird.

    Am nächsten Morgen verlasse ich das Nachtlager schon gegen 5 Uhr und werde für den frühen Aufbruch doppelt belohnt: zuerst mit einem farbenprächtigen Sonnenaufgang in Richtung Salzburg/Untersberg, dann mit zwei sich bekämpfenden, einander umtanzenden, zischenden Auerhähnen. War sehr beeindruckend, da ich diese Tiere noch nie zuvor in natura gesehen habe.

    Noch während dem Abstieg wird mir klar, dass mir ein seltenes Schönwettergeschenk zuteil wurde, denn nun ziehen aus Richtung Wimbachtal/Hochkalter bereits wieder gewitterträchtige Wolken heran.

    Man möge mir die blumige Schilderung hier verzeihen, aber mangels Kamera müssen Worte Bilder ersetzen. Es war die bisher schönste Tour meines Lebens, das wollte ich hier rüberbringen.

    Ein Hinweis noch zum Thema ‘Hausfrauentour’ durch die Ostwand sei mir gestattet:

    Von einem Bergführer war zu hören, da sei nix dabei, ein paar 3er-Stellen, sonst leichter, dauert 8 Stunden. Macht man die Tour mit einheimischen Bergführer, kostet das etwas über 200 EUR.
    Tags zuvor hörte ich während der halbstündigen Bootsfahrt ein anderes Lied. Die fast 2000m hohe Ostwand hat seit ihrer Erstbegehung (Jahreszahl leider nicht mitbekommen) 99 Todesopfer gefordert. Hauptursachen wären Steinschlag und plötzlicher Schlechtwettereinbruch, den man in der Wand viel zu spät bemerkt. Wenn die Sicht beeinträchtigt ist, ist der Weg darüber hinaus schwer zu finden. Eine derartige Tour würde ich nur mit wirklich erfahrenem, ortskundigen Führer machen. Aber ich bin halt feig - also jedem das seine ...

    Die aktuelle Schneelage stellt aber kein Problem. Es liegt nur mehr wenig auf den Bändern.

    Ein Hinweis noch zum Thema Übernachtungsmöglichkeiten:
    Die Wimbachgrieshütte soll recht nett und urig sein – allerdings schnell ausgebucht (so auch am verlängerten Wochenende); ebenso die Kürointh-Alm. Reservieren lohnt sich.

    Lg
    MP

  • #2
    AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

    Zitat von MartinaP
    Man möge mir die blumige Schilderung hier verzeihen, aber mangels Kamera müssen Worte Bilder ersetzen. Es war die bisher schönste Tour meines Lebens, das wollte ich hier rüberbringen.
    Sehr interessant zu lesender Tourenbericht, da braucht's keine Fotos mehr. Die Überschreitung zur Südspitze mit Abstieg ins Wimbachgries ist übrigens nicht sonderlich schlimm (nur endlos weit).

    Ein Hinweis noch zum Thema ‘Hausfrauentour’ durch die Ostwand sei mir gestattet:

    Von einem Bergführer war zu hören, da sei nix dabei, ein paar 3er-Stellen, sonst leichter, dauert 8 Stunden. Macht man die Tour mit einheimischen Bergführer, kostet das etwas über 200 EUR.
    Tags zuvor hörte ich während der halbstündigen Bootsfahrt ein anderes Lied. Die fast 2000m hohe Ostwand hat seit ihrer Erstbegehung (Jahreszahl leider nicht mitbekommen) 99 Todesopfer gefordert.
    Seit der Erstbegehung 1881 sind das also 0,78 Tote pro Jahr. Da bräuchte ich ja bei jeder Straßenquerung einen Bergführer. Dass die Ostwand eine ernste alpine Unternehmung ist, steht natürlich außer Streit.

    Kommentar


    • #3
      AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

      Zitat von MartinaP
      Nun wird mir langsam klar, dass ich auf den Gipfel will. Und zwar nicht nur aufs Hocheck (zweitausendsechshundertundeinpaarzerquetschte), sondern auch auf die Mittelspitze, mit 2713m zweithöchste Erhebung Deutschlands und für mich DER Gipfelsieg.
      Ich muss dich enttäuschen, liebe Martina. Du warst nur auf dem 6-höchsten Berg Deutschlands. Vorher kommen noch die Mittlere Höllentalspitze (2740), der Hochwanner (2746), die Wetterspitzen (2747) und der Schneefernerkopf (2875). Auch wenn einige der Gipfel zum Zugspitzmassiv gehören, ist der Watzmann nach Zugspitz und Hochwanner immer noch nur Nr.3.

      Aber der schönste Berg Deutschlands ist er. Von allen Seiten so klare Flanken, alleinstehend und mit wundervollem See daneben.

      Gruss
      Jan

      Kommentar


      • #4
        AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

        Ein sympathischer und toller Bericht, der mit einigen Fotos gewürzt, zu den Spitzenberichten hier im Forum zählen würde.

        Die Frage hinsichtlich des höchsten Berg Deutschlands angesichts fehlender 3000er ist nebensächlich.... Kleines Scherzchen....

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

          Gratulation zu deiner Bergtour, Martina .

          Ein paar Fotos zwecks Visualisierung wären zwar das Tüpfelchen auf dem i gewesen, aber Danke für deinen lebendig geschriebenen Bericht !

          LG Petra

          Kommentar


          • #6
            AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

            Zitat von Jahn
            Aber der schönste Berg Deutschlands ist er. Von allen Seiten so klare Flanken, alleinstehend und mit wundervollem See daneben.

            Gruss
            Jan

            ..und ohne Seilbahn! :-)
            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
            [url]http://www.riesner.at[/url]

            Nachts ist es kälter als draussen!

            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

            Kommentar


            • #7
              AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

              Zitat von AndiR.
              ..und ohne Seilbahn! :-)
              bzw. einer der Berge, wo das Seil am Gipfel horizontal verläuft.

              Kommentar


              • #8
                AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                Hallo Martina,

                ich freue mich, wieder einmal von dir zu lesen - und dann noch diesen schönen Bericht Ich gratuliere dir zu dieser tollen Tour!

                Liebe Grüße
                Elisabeth
                Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                Kommentar


                • #9
                  AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                  Zitat von MartinaP
                  Es war die bisher schönste Tour meines Lebens, das wollte ich hier rüberbringen.
                  Hallo Martina,

                  Das hast du zweifelsohne super rübergebracht und ich freu mich für dich.
                  Hab lang schon nichts mehr von dir gehört, hoffe es geht dir gut.
                  Super Bericht
                  Klettergilde D'Gipfler

                  Meine Fotopage

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                    Hallo Martina,

                    sehr schöne Alpinprosa, - Danke für Deinen Bericht!

                    LG
                    Reinhard
                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                      Hallo Martina,
                      gratuliere zu der schönen Tour!
                      LG, bp
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                        Liebe Martina!
                        Schließ mich den Gratulanten an! Tolle Tour und das ganz allein! Und ein schöner Bericht, der einen gut miterleben läßt, wie es Dir ergangen ist!
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                          Hallo Leute, vielen Dank für die netten Worte, sehr motivierend für's nächste Mal!

                          Zitat von Jahn
                          Ich muss dich enttäuschen, liebe Martina. Du warst nur auf dem 6-höchsten Berg Deutschlands. Vorher kommen noch die Mittlere Höllentalspitze (2740), der Hochwanner (2746), die Wetterspitzen (2747) und der Schneefernerkopf (2875). Auch wenn einige der Gipfel zum Zugspitzmassiv gehören, ist der Watzmann nach Zugspitz und Hochwanner immer noch nur Nr.3.
                          Tja, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen ... möchte hier kurz die Überschreitungs-Topo auf www.bergsteigen.at zitieren:
                          "Der Watzmann ist mit 2713 Metern das zweit-höchste Gebirgsmassiv Deutschlands"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                            Tja, das ist nicht auf meinem Mist gewachsen ... möchte hier kurz die Überschreitungs-Topo auf www.bergsteigen.at zitieren:
                            "Der Watzmann ist mit 2713 Metern das zweit-höchste Gebirgsmassiv Deutschlands"
                            hier steht ja gebirgsmassiv und nicht berg, dies stimmt schon.

                            hab am 07.06.07 eine überschreitung gemacht habe auch ein paar bilder davon, wenn sie jemand sehen will kann ich sie ja reinstellen.
                            __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                            Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                            Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                            Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                            dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Strahlende Audienz bei König Watzmann, 7.6.2007

                              anbei ein paar fotos
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von The.Watcher1983; 14.06.2007, 15:33.
                              __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                              Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                              Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                              Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                              dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                              Kommentar

                              Lädt...