Der erste Blick frühmorgens aus dem Fenster versprach nicht das beste Wanderwetter-eine dichte Hochnebeldecke hing über dem Frankenland. Trotzdem fuhren auf der A 9 Nürnberg-Bayreuth bis zur Ausfahrt Plech, weiter nach Neuhaus-Ortsteil Krottensee zum Ausgangspunkt unserer Maitour dem Parkplatz der Maximilliansgrotte in der Hersbrucker Schweiz.
Pünktlich zu Beginn unserer Tour kam die Sonne heraus
auf schmalen, durch den Regen der letzten Tagen rutschigen Waldpfaden, an moosbewachsenen Felsen vorbei
IMG_0076_800x800_100KB.jpg
auf das Felsenriff der Weissingkuppe (532m)
IMG_0077_800x800_100KB.jpg
durch ein Felslabyrinth
IMG_0079_800x800_100KB.jpg
IMG_0080_800x800_100KB.jpg
steil hinunter zum Fuss des Riffs
IMG_0081_800x800_100KB.jpg
kurze Zeit weiter auf einem Forstweg, dann wieder steil hinauf zu den Felsformationen der Steinernen Stadt
IMG_0084_800x800_100KB.jpg
IMG_0087_800x800_100KB.jpg
ein Paradies für Kletterer "die 2 Brüder"
IMG_0088_800x800_100KB.jpg
weiter auf schmalen Pfaden durch den Wald, erst steil hinab, dann wieder ebenso steil hinauf zur Vogelherdgrotte, einer 20m langen Durchgangshöhle
IMG_0092_800x800_100KB.jpg
von dort zurück zur Maximilliansgrotte, einer Schauhöhle, die wir anschließend besichtigen, lt. Werbung gehört die Grotte zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands
IMG_0104_800x800_100KB.jpg
IMG_0107_800x800_100KB.jpg
dann haben wir uns erstmal eine Mittagspause verdient
am Nachmittag machen wir noch einen Abstecher zum Forsthaus Sackdilling und durchwandern das kleine Felsenlabyrinth (3km)
IMG_0125_800x800_100KB.jpg
IMG_0127_800x800_100KB.jpg
Fazit: die Hersbrucker Schweiz ist eine gute Alternative zu der überlaufenen Fränkischen Schweiz. Trotz besten Wanderwetter waren wir am Vormittag fast allein unterwegs, nicht einmal die tollen Kletterfelsen waren belagert. Eine herrliche Gegend die wir sicher bald wieder besuchen werden.
lg
Desperaux
Pünktlich zu Beginn unserer Tour kam die Sonne heraus
auf schmalen, durch den Regen der letzten Tagen rutschigen Waldpfaden, an moosbewachsenen Felsen vorbei
IMG_0076_800x800_100KB.jpg
auf das Felsenriff der Weissingkuppe (532m)
IMG_0077_800x800_100KB.jpg
durch ein Felslabyrinth
IMG_0079_800x800_100KB.jpg
IMG_0080_800x800_100KB.jpg
steil hinunter zum Fuss des Riffs
IMG_0081_800x800_100KB.jpg
kurze Zeit weiter auf einem Forstweg, dann wieder steil hinauf zu den Felsformationen der Steinernen Stadt
IMG_0084_800x800_100KB.jpg
IMG_0087_800x800_100KB.jpg
ein Paradies für Kletterer "die 2 Brüder"
IMG_0088_800x800_100KB.jpg
weiter auf schmalen Pfaden durch den Wald, erst steil hinab, dann wieder ebenso steil hinauf zur Vogelherdgrotte, einer 20m langen Durchgangshöhle
IMG_0092_800x800_100KB.jpg
von dort zurück zur Maximilliansgrotte, einer Schauhöhle, die wir anschließend besichtigen, lt. Werbung gehört die Grotte zu den schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands
IMG_0104_800x800_100KB.jpg
IMG_0107_800x800_100KB.jpg
dann haben wir uns erstmal eine Mittagspause verdient
am Nachmittag machen wir noch einen Abstecher zum Forsthaus Sackdilling und durchwandern das kleine Felsenlabyrinth (3km)
IMG_0125_800x800_100KB.jpg
IMG_0127_800x800_100KB.jpg
Fazit: die Hersbrucker Schweiz ist eine gute Alternative zu der überlaufenen Fränkischen Schweiz. Trotz besten Wanderwetter waren wir am Vormittag fast allein unterwegs, nicht einmal die tollen Kletterfelsen waren belagert. Eine herrliche Gegend die wir sicher bald wieder besuchen werden.
lg
Desperaux