Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rabenkopf (1555m)-Überschreitung von Pessenbach, Pfaffenwinkel, Oberbayern; 11.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rabenkopf (1555m)-Überschreitung von Pessenbach, Pfaffenwinkel, Oberbayern; 11.8.2012

    Warum (immer) in die Ferne schweifen ...
    Leider war das Wetter am Samstag, 11.8.2012, nicht so berauschend – bewölkt und teilweise neblig,
    sodass dieser wunderbare oberbayrische Aussichtsberg seine Qualitäten nicht recht zeigen konnte ...

    Ich dachte, dass der Rabenkopf ein Geheimtipp wäre – Pustekuchen.
    Schon der überfüllte Parkplatz in Pessenbach zeigte, dass das wohl mal früher so war.
    Musste daher die Straße herunterfahren und weiter unten im Ort parken ...
    Start von dort auf ca. 620 m Höhe.
    Dann auf der Fahrstaße Richtung Orteralm auf einem kniebrechenden Stein- und Schotterweg
    immer den Markierungen nach mittelsteil bergauf.
    Nach 20 Minuten reichte es mir dann und ich nahm eine Abkürzung
    (alter Weg, Steigspuren, unmarkiert), der stellenweise recht wild durch den Wald führt.
    Da war dann allerdings auch kein Mensch unterwegs ...
    Der Weg mündet dann schließlich wieder in den Schotterweg
    (auch von tapferen MTB’lern benutzt) –
    nach insgesamt 1 Stunde dann die Orteralm auf 1085 m Höhe erreicht.
    Hier geht’s Richtung Bergwachthütte rechts ab auf einem mit vielen Holzlatten gut befestigten Weg
    (auch wenn die Stufen stellenweise nerven) –
    tatsächlich steht am Anfang dieses Wegs der weißblaue Bergwacht-Geländewagen vom DAV-Sponsor .

    Kurz nach Erreichen der Pessenbacher Schneid (mit riesigem Kreuz)
    geht’s dann steil rechts ab in Richtung Gipfel hinauf.
    Gleich am Anfang steht das urige Bergwachthütterl auf 1308 m Höhe
    und man erreicht über eine steile Strecke mit steilen Wurzel- und kleinen Felspassagen den Vorgipfel
    (Schwarzeck, 1527 m) – immer auf dem Weg bleiben -
    rechts vom Weg bricht’s stellenweise fast senkrecht ab.
    Dann über einen kurzen Sattel zunächst leicht bergab
    und über eine kurze versicherte Felsstufe (10 m, Drahtseil und Eisengriffe) dann auf den Gipfel.
    Ohne Versicherungen wäre da eine Mini-2er-Stelle zu meistern;
    so stehen da mitten die Eisengriffe heraus, die man somit zwingend benutzen muss.
    Von der Orteralm zum Gipfel ca. 45-50 Minuten.

    Zurück dann über den breiten Kamm zur aktuell in Bauarbeiten begriffenen Staffelalm (1321 m)
    und zurück zur Pessenbacher Schneid und über die Orteralm
    und diesmal den ganzen Schotterweg nach Pessenbach Retour.
    Bei schönem Wetter eine 1a-Tour – so halt war’s halt leider nur halb so schön ...

    Zeitbedarf (bei zügiger Gehweise):
    Pessenbach – Orteralm 1 h
    Orteralm – Gipfel 45 Minuten
    Gipfel – Staffelalm 20 Minuten
    Staffelalm – Pessenbacher Schneid 20 Minuten
    Pessenbacher Schneid – Orteralm 20 Minuten
    Orteralm – Pessenbach 45 Minuten
    Gesamtzeit 3:30 Minuten

    Nun noch trotz des nicht berauschenden Wetters ein paar Bilder.

    LG aus M

    Bild-1.JPG
    Bild 1: steiniger Fahrweg zur Orteralm

    Bild-2.JPG
    Bild 2: Abkürzung durch den Wald ...

    Bild-3.JPG
    Bild 3: ... stellenweise sind Pfadfinderfähigkeiten nicht von Nachteil ...

    Bild-4.JPG
    Bild 4: steiler Abbruch zum Pessenbach hinunter

    Bild-5.JPG
    Bild 5: Wieder auf dem Fahrweg – kurz vor der Orteralm – da waren wohl Scherzbolde am Werk

    Bild-6.JPG
    Bild 6: immer wieder Nebelschwaden

    Bild-7.JPG
    Bild 7: recht urige Orteralm (Kaffee und Kuchen) und ...

    Bild-8.JPG
    Bild 8: ... recht eigenwillige Rechtschreibung. Für 2,60 € wird man also hier eingeschwärzt

    Bild-9.JPG
    Bild 9: steile ausgewaschene Felspassagen kreuzen –
    hier gehen auch öfters Lawinen hinunter ...

    Bild-10.JPG
    Bild 10: kurz vor Erreichen der Pessenbacher Schneid:
    Tiefblick zur 200 m tiefer gelegenen Orteralm

  • #2
    AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

    ... und Serie 2:

    Bild-11.JPG
    Bild 11: urige Bergwachthütte

    Bild-12.JPG
    Bild 12: kurz vorm Vorgipfel (Schwarzeck)

    Bild-13.JPG
    Bild 13: Gipfelfelsen – natürlich auch wieder im Nebel ...

    Bild-14.JPG
    Bild 14: Versicherte Felspassage am Gipfel – oben sichtbar die Eisengriffe

    Bild-15.JPG
    Bild 15: Am Gipfel – kein echter Geheimtipp ...

    Bild-16.JPG
    Bild 16: Tiefblick kurz hinterm Gipfel zur Orteralm

    Bild-17.JPG
    Bild 17: Blick in die Jachenau

    Bild-18.JPG
    Bild 18: Start behaarter Wegbenutzer ...

    Bild-19.JPG
    Bild 19: Antirheumatikum am Wegesrand ...

    Bild-20.JPG
    Bild 20: ... und der dazugehörige Stau auf der A8

    Kommentar


    • #3
      AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

      Ergänzend noch der Bayernviewer-Kartenausschnitt
      (rot => hinauf, blau => hinunter (soweit vom Aufstiegsweg verschieden ...):

      Kartenausschnitt-Bayernviewer.JPG


      und noch der Blick auf den Rabenkopf von Pessenbach:

      Bild-22.JPG

      Kommentar


      • #4
        AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

        Deine Variante ist wahrscheinlich besser als den Rabenkopf von Süden ohne MTB zu besteigen, so wie ich es im letzten Jahr Anfang April gemacht habe. Damals waren nur wenige Leute unterwegs.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

          Bei schönem Wetter könnt ich mir die Tour ganz gut vorstellen,
          aber etwas überversichert dürfte der Weg schon sein?
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

            Ja, absolut
            Das ist das Einzige, was an der Tour nicht so toll ist - denn eine winzige Herausforderung muss es doch immer geben
            Eigentlich unnötig, denn die Bergwacht sitzt doch gleich 200 m tiefer
            LG

            Und das mächtige Kreuz an der Pessenbacher Schneid ist noch ganz neu ==>
            http://muenchnermerkur.tv/lokales/pe...m-2362108.html

            LG
            Zuletzt geändert von DHantke; 12.08.2012, 21:10.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

              Hi, wo warst du eigentlich noch nicht
              LG und viel Erfolg beim Endspurt !

              Kommentar


              • #8
                AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

                Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                Hi, wo warst du eigentlich noch nicht
                Z.B. auf dem Wilden Freiger oder dem Vorderen Brandjoch (hoffentlich werde ich jetzt nicht aus Innsbruck hinausgeworfen ).

                Zitat von DHantke Beitrag anzeigen
                LG und viel Erfolg beim Endspurt !
                Dankr
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

                  Schön!
                  In den Pyrenäen hatten wir das Wetter erst am 12.08...

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rabenkopf-Überschreitung von Pessenbach (1555 m, 11.8.2012), Pfaffenwinkel,Oberba

                    welcome back

                    Kommentar

                    Lädt...