Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Benediktenwand, 1801m, Bayerische Voralpen, 21.11.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benediktenwand, 1801m, Bayerische Voralpen, 21.11.2012

    Ein kleines Bike & Hike am Vormittag

    Start in Jachenau/Laich.

    Bald ging die Sonne auf & nach der nächsten Kurve konnte ich den Benedikten Hügel schon sehen:

    benediktenwand.JPG

    Die Waldstrasse ist schön gepflegt:

    strasse.JPG

    aber es dauerte fast anderthalb Stunden bis ich unterhalb des Sattels ankamm..

    Wieterer Weg im Wald & an der Schulter sah so aus:

    anstieg1.JPG

    anstieg2.JPG

    Schon beim Hochgehen konnte man feststellen, dass der Norden voll in der Suppe steckte.
    Der Hohenpeissenberg schaute stolz daraus:

    peißenberg.JPG

    bald war ich am Kreuz:

    oben.JPG

    In der Sonne war sehr warm & die Aussicht - echt Super!

    Die blauen Berge (Guffert & Co):

    blauenberge.JPG

    Karwendel:

    süden.JPG

    Walchensee & meine Hausberge:

    walchensee.JPG

    Heimgarten, Kreuzspitze & Co:

    heimgarten.JPG

    Die andere Seite der Welt glänzte mit dem Nebel...

    Lenggries & Latschenkopf:

    lenggries.JPG

    München:

    münchen.JPG

    Ein Blick zu den Hütten, die Nordroute:

    nordvariante.JPG

    Eine Stunde lang beobachtete ich die wunderschönen Landschaften, danach auf dem gleichen Weg zurück zu dem Rad.
    Die Abfahrt - traumhaft! In 25 Min. war ich am Parkplatz in Laich...

    Gruß

    P.S. Die MAutstrasse am Walchensee ist vereist. Vor allem bei Niedernach, da wo es über die Brücken geht.
    Zuletzt geändert von torres; 22.11.2012, 11:52.

  • #2
    AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

    Das Nebelmeer über Oberbayern ist immer wieder faszinierend. Leider sehe ich das sehr selten.

    Detlev, falls du mitliest: Auf der Benewand war ich noch nicht.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      Das Nebelmeer über Oberbayern ist immer wieder faszinierend. Leider sehe ich das sehr selten.
      Pöh..... sei froh, dass`d ned drinhockst.....

      @Torres: schöne Tour, Benewand war ich auch scho lang nimmer....Verlockend, das Wetter auszunützen. Mal schauen wie ich mich am Sonntag entscheide (am Samstag muss ich leider arbeiten)....

      Raus und rauf oder drin bleiben und Biathlon- Saison- Start zelebrieren....
      Grüße vom L- Vieh

      Kommentar


      • #4
        AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

        Hab Dich gestern gesehen... vom Vorderunnütz aus
        Egal wo man hinschaute, die Berge waren zum Greifen nah und so dermaßen klar zu sehen. Vom Watzmann bis zum Säntis, und die Hohen Tauern auf dem Präsentierteller zum Greifen nah. Dazu T-Shirt Wetter auf 2000m.
        Jeder der unterwegs war hatte ein breites Grinsen im Gesicht.
        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

        Kommentar


        • #5
          AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

          Zitat von L-Vieh Beitrag anzeigen
          Pöh..... sei froh, dass`d ned drinhockst.....
          Du hast natürlich recht. Ich habe früher in einer typischen "Nebelstadt" gewohnt und dabei festgestellt, dass Nebel von oben betrachtet schön ist, von unten aber weniger.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Das Nebelmeer über Oberbayern ist immer wieder faszinierend. Leider sehe ich das sehr selten.

            Detlev, falls du mitliest: Auf der Benewand war ich noch nicht.
            Mr. Schauer hat grosses Interesse an der Nordwandroute..............

            Kommentar


            • #7
              AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
              .. vom Vorderunnütz aus....

              ....Jeder der unterwegs war hatte ein breites Grinsen im Gesicht.
              Meinst Du etwa vom Über dem Vorderunnütz? Von dem Vorderunnütz selber kann man weder Säntis noch Watzmann sehen........

              Vielleicht hast Du mich da mit jemandem verwechselt: Ich hatte kein Grinsen im Gesicht & kurz vor 11 ging ich schon runter...

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

                Zitat von L-Vieh Beitrag anzeigen
                Pöh..... sei froh, dass`d ned drinhockst.....

                ..Mal schauen wie ich mich am Sonntag entscheide..
                Ja, Ich hatte da ein richtiges Mitleid mit all die Leut´ dadrin gehabt...

                Ich kenne das von den Arbeitsfahrten ins Flachland, bei Eschenlohe oder Saulgrub fährst du in die Suppe hinein. Ein komisches Gefühl - du denkst der Nebel muss aufreissen, tut er aber nicht.

                Am Sonntag soll das Wetter auch noch gut sein...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Leider sehe ich das sehr selten.
                  Dann ist es vielleicht jetzt die Zeit
                  Morgen soll es schön sein & am Sonntag auch noch..

                  Ich denke, ich gehe Sonntags auch nochmal raus

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

                    Ich hätte da auch einen Vorschlag - aber am Wochenende habe ich leider zu wenig Zeit, da werde ich nur eine Minitour machen.
                    Ganz nett ist nämlich der Weg über das - Nomen est Omen - Längental - das schönste Tal in der Gegend von Lenggries
                    (ist natürlich persönliche Einschätzung) - zum Hennenkopf ... (mit Stellen bis 2- )
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

                      Schon gemein - hier in der Suppe zu arbeiten - und die arbeitende Bevölkerung von GAP treibt sich in der Sonne herum,
                      wie geht denn das ?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Benediktenwand, 1801, B.Voralpen, 21.11.2012

                        Das Leben im Nebel hat auch seine Reize..

                        PacoMünchen 005.JPG

                        Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...