Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

    Da Franzi und ich am Nachmittag und Abend volles Programm in München hatten, planten wir nur eine kurze Tour auf den Brünnstein. Vom Parkplatz Tatzelwurm brachen wir bei strahlendem Sonnenschein auf. Doch leider wurden die Wolken schnell mehr, viel Fernsicht sollten wir nicht haben.
    Der Brünnstein von Norden
    1.JPG

    Frisches Grün
    2.JPG

    und Violett am Weg
    3.JPG

    Der bekannte Spalt am Dr.-Julius-Mayr-Weg
    4.JPG

    Am kreuzgeschmückten Ostgipfel hielten wir uns nicht auf, sondern gingen direkt weiter auf den einsamen Hauptgipfel. Während einer längeren Gipfelrast überlegten wir uns, dass eine Überschreitung zur Brünnsteinschanze nett sein dürfte. Daher stiegen wir über den Westgrat vom Brünnstein ab. Gehgelände wechselte mit ein paar leichten Kletterstellen (I und II). Teilweise waren die Bäume etwas störend, es artete aber nie in Kampf aus.
    Am Grat
    5.JPG

    Die markanten Türme im Ostgrat des Rotwandlspitz umgingen wir südlich auf Steigspuren. Den Gipfel ließen wir natürlich nicht aus (II). Gerade als wir ihn erreichten, begann es zu tröpfeln. Die dunklen Wolken am Traithen stützten die Befürchtung, dass es bald stärker regnen könnte. Daher machten wir uns nach dem Eintrag ins Gipfelbuch direkt an den Abstieg. Beim einfachen Übergang zur Brünnsteinschanze ließ der leichte Niederschlag wieder nach.
    Blick zurück zum Brünnstein
    6.JPG

    und zum Rotwandlspitz
    7.JPG

    Von der Brünnsteinschanze stiegen wir zügig zum Parkplatz ab und konnten von dort trotz der spontanen Verlängerung perfekt im Zeitplan nach München weiterfahren.

    Fazit: Obwohl wir kaum Fernsicht hatten, hat sich die Tour gelohnt. Die Tour kann man Bergsteigern weiterempfehlen, die ruhige Voralpengrate mögen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

    Schaut nett aus und war mir bisher völlig unbekannt - danke für die Inspiration!


    Wie zahlreich und gruslig sind denn die IIer-Stellen?

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

      Aha, die Wahl-Tiroler wilder in Bayern! Danke für die Inspiration - und wenigstens weiß ich jetzt wo genau Ihr wart vor dem "vollen Programm". Schaut wirklich nett aus.
      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

        Oh, sehr bekanntes Gelände für mich

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

          Zitat von simonita Beitrag anzeigen
          Wie zahlreich und gruslig sind denn die IIer-Stellen?
          Sie sind nicht sehr zahlreich und freundlich, also relativ wenig ausgesetzt und mit erstaunlich gutem Fels. Am schwierigsten war der Gipfelaufbau am Rotwandlspitz, seine Besteigung ist aber fakultativ.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

            Zitat von HAH Beitrag anzeigen
            Aha, die Wahl-Tiroler wilder in Bayern! Danke für die Inspiration - und wenigstens weiß ich jetzt wo genau Ihr wart vor dem "vollen Programm". Schaut wirklich nett aus.
            Wir haben uns schon unterwegs gedacht, dass die Tour etwas für dich sein könnte.

            Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
            Oh, sehr bekanntes Gelände für mich
            Wenn wir mehr Zeit gehabt hätten, hätten wir uns vorher bei dir gemeldet.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

              Die Rotwandlspitze ist auch ein Geheimtipp, habe sie vor ein paar Jahren an einem warmen Januar-Tag gemacht

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

                Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                Die Rotwandlspitze ist auch ein Geheimtipp, habe sie vor ein paar Jahren an einem warmen Januar-Tag gemacht
                Wie geschrieben haben wir uns nicht viel Zeit genommen das Gipfelbuch zu studieren. Nach einer hohen Frequentierung sah es aber nicht aus.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

                  Oh, da muss ich gleich mal auf die Karte schauen, wo genau ihr da unterwegs wart- den Brünnstein kenn ich nur auf breitgetretenen Pfaden...

                  Danke für die Anregung!
                  Grüße vom L- Vieh

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Brünnstein, 1631m, zur Brünnsteinschanze, 1547m, Mangfallgebirge; 24.05.2014

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                    Wie geschrieben haben wir uns nicht viel Zeit genommen das Gipfelbuch zu studieren. Nach einer hohen Frequentierung sah es aber nicht aus.
                    Habe mal nachgeschaut, ich war im Januar 2005 oben. Entweder gab es noch kein Gipfelbuch, oder ich habe es nicht "gefunden".

                    Kommentar

                    Lädt...