Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

    11. Etappe: Ref. Capanelle - Monte Renoso (2.352m) - Col Verde
    Die 11. und 12. Etappe haben wir etwas verändert. Da wir wieder einmal die alpine Variante wählten, erschien uns der Weg bis zum Ref. de Prati doch etwas zu weit (laut Führer gesamt 10,5 Std.), und da am Folgetag eine kürzere Etappe anstand, störte es hier nicht, 600 Hm Aufstieg voran zu stellen. Zu den weiteren Vorteilen dann weiter unten.

    Jedenfalls starteten wir in einen herrlichen Sonnenaufgang hinein am Rand der Schipiste aufwärts.
    IMG_8318 (Small).JPG

    Die Wegfindung im engeren ist in der weiteren Folge schwierig, da viele Wege durch das niedrige Buschwerk den Rücken höher führen, die Routenfindung im groben ist aber durch das übersichtliche Gelände denkbar einfach. Bald erreichen wir den Lac de Bastani.
    IMG_8325 (Small).JPG

    Der einfachste Aufstieg wäre, den See links liegen zu lassen und den Rücken weiter zu verfolgen, womit einfach der Gipfelkamm erreicht wird. Man kann aber ebenso links um den See herum und durch Geröll in eine Scharte höhersteigen oder - so wie wir - vom rechten Seeufer aufsteigen mit kurzer Kletterstelle - sozusagen die alpine alpine Variante.
    IMG_8327 (Small).JPG

    Wie es sich für einen ordentlichen Gipfeltag gehörte, blies uns der Sturm wieder schöne Wolkenstimmungen vor die Aussicht.
    IMG_8329 (Small).JPG

    Dennoch haben wir Gipfelsonne.
    IMG_8331 (Small).JPG

    IMG_8333 (Small).JPG

    Lac de Vitalacca mit Punta Capannella.
    IMG_8334 (Small).JPG

    IMG_8336 (Small).JPG

    Auf dem Col de Pruno legten wir in Sonne und Windstille eine ausgedehnte Rast ein. Den Umweg über die Bergeries des Pozzi schenkten wir uns dann und stiegen gleich links des Grabens auf den Verbindungsweg zur GR 20 ab (zunächst auf deutlichem Weg, dann durchs Gemüse).
    IMG_8338 (Small).JPG

    Auf dem Plateau de Gialgone sichteten wir endlich das erste wilde Schwein.
    IMG_8339 (Small).JPG

    Der Marmano-Bach mit seinen 12°C lädt doch nicht zum Baden ein.
    IMG_8344 (Small).JPG

    Und nun die große Sensation unserer Reise: Das einzige echte Wildschwein!
    IMGP1284 (Small).JPG

    Irgendwie passten die Zeitangaben im Führer für die alpine Variante wieder nicht, und wir waren trotz Pausen schon um halb Vier am Col Verde. Kurz beratschlagten wir, ob wir nicht doch noch nach Prati aufsteigen sollen, um dort einen tollen Sonnenunter- und -aufgang zu erleben. Dagegen sprach dann aber einfach zu viel: hier kaum Wind, oben Sturm (exponierter Zeltplatz), hier warme Dusche, morgen Aufstieg im Schatten statt in der Nachmittagssonne. Allerdings war außer uns niemand bei der Hütte, also fragte ich als letzten ausschlaggebenden Punkt, ob es denn am Abend was zu essen gäbe: Als wär's ein Geheimnis, nahm der Wirt aus einem Versteck eine Tafel und zeigte uns kurz seinen abendlichen Menüvorschlag. Damit war die Entscheidung gefallen. +850/-1.200 Hm reichen.
    IMG_8351 (Small).JPG

    Nach riesigem gemischtem Salatteller gab es Schweinskotelett mit Karfiolauflauf, den obligaten Käse danach und Mousse au Chocolat zum Schluss. Leider habe ich es verabsäumt, die schön gedeckten Tische zu fotografieren - ach ja, wir blieben am Abend freilich nicht alleine, so ein Angebot spricht sich herum. Dass wir die Endverdauung im Sitzen erledigen konnten, kein eigenes Klopapier brauchten, sodann ein Waschbecken mit Seife vorfanden, rundete die luxuriösen Annehmlichkeiten ab.
    Zuletzt geändert von Steinbock; 18.09.2009, 09:33.

    Kommentar


    • #17
      AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

      schlichtweg genial

      Ich verfolge mit großem Interesse euren extrem schönen Aktivurlaub, und erfreue mich täglich an diesen großartigen Eindrücken

      beginne langsam aber sicher, mich immer mehr zu bedauern, weil es mir wohl kaum jemals gelingen wird, meiner Holden derart ausgedehnte Touren als Urlaub einreden zu können

      gratuliere euch herzlich zu diesem Erlebnis der Extraklasse

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

        Hallo Hans!

        Wie zu erwarten schöne Aufnahmen auch von den Alpin-Teilen, die wir weggelassen haben. Insbesondere aber das letzte Bild ist ja mal extrem fies, wenn ich an unsere Verpflegung während der 15 Etappen denke

        Hattet ihr noch einen schönen Strandaufenthalt in Favone nach der sich schier endlos ziehenden letzten Etappe, ohne Tornados? Wir (also Thomas, Kathi, Frederik und ich) hatten Glück und die ersten drei Tage in Pinareddu immer Sonne, den letzten Tag verbrachten Frederik und ich dann im Zelt sitzend und Blitze resp. Regentropfen zählend... War insgesamt aber dennoch ein wunderschöner Urlaub!

        Grüße auch an deine Frau,

        Ciao, Jan

        Kommentar


        • #19
          AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

          Zitat von topspin85 Beitrag anzeigen
          Insbesondere aber das letzte Bild ist ja mal extrem fies, wenn ich an unsere Verpflegung während der 15 Etappen denke
          Na ich hoffe, ihr seid wieder auf Normalkost.
          Fein, dass Du Dich meldest. Die letzte Etappe war ja echt endlos! In Conca sind wir mit den beiden Schotten noch auf ein gesessen.
          Wir hatten noch einen sehr schönen Badetag, allerdings waren wir nicht in Favone, sondern in Solenzara. Übers Wetter dürfen wir uns wirklich nicht beschweren, wenn ich sehe, wie es die letzten Tage dort ausgesehen hat.

          Kommentar


          • #20
            AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

            12. Etappe: Col Verde - Ref. d'Usciolu
            Gestärkt vom letzten Abendessen können wir den Aufstieg zum Ref. Prati bei angenehm kühlen 7°C in 1,5 Stunden äußerst flott erledigen und treffen dort sogar noch auf die letzten Übernachter. Der erste Blick über die Bocca d'Oru lässt uns erahnen, dass der Sonnenaufgang schön gewesen sein muss (allerdings war die Nacht wirklich grauenhaft stürmisch, wie wir erfuhren).
            IMG_8356 (Small).JPG

            Blick zurück auf Renoso (Mitte) und Oro (links).
            IMG_8357 (Small).JPG

            IMG_8362 (Small).JPG

            Weiterweg vorbei an der Punta della Cappella (2.041m).
            IMG_8365 (Small).JPG

            Für uns bildete dieser Gipfel freilich wieder ein Ausflugsziel und den höchsten Etappenpunkt. Dieser wird am einfachsten von der Südseite (Steinmänner) über leichte Blockkraxelei erreicht. Wie man sieht, ist es auch heute wieder stürmisch.
            IMG_8366 (Small).JPG

            Warum ducken sich die Dohlen plötzlich alle?
            IMG_8367 (Small).JPG

            Darum!
            IMG_8368 (Small).JPG

            Auch andere Tiere bevölkern diesen Gipfel - eh klar.
            IMGP1303 (Small).JPG

            Nur sind sie im Süden etwas üppiger als im Norden.
            IMGP1302 (Small).JPG

            Blick auf den Weiterweg für heute und den Monte Incudine (morgige Etappe).
            IMG_8370 (Small).JPG

            Die Fernsicht ist heute wirklich überwältigend - bis nach Elba (links, ca. 110km!).
            Selbst wenn es nur die Isola di Montecristo wäre, was von der Blickrichtung eher hinkäme, sind's 95km.
            IMG_8374 (Small).JPG

            Wieder einmal gehen die Wolken mit der Sonne unter.
            IMG_8379 (Small).JPG

            IMG_8381 (Small).JPG

            IMG_8389 (Small).JPG

            Von Prati nach Usciolu ist es ein herrlicher Höhenweg, der fast immer am Kamm dahin geht. Nur der Aufstieg aus dem Col de Laparo erfolgt im schattigen Wald. Das Ref. d'Usciolu liegt recht schön, wer früh drann ist, hat - durch die langen schwarzen Schläuche - sogar warme Dusche. Über das Gelände sind mehrere Kochstellen verteilt. Den Buchtip mit dem Tagesteller kann man sich aber sparen: Groß ist die Portion zwar, aber ein Haufen Teigwaren mit grob geschnittenen Karottenstücken und gewürzloser Brühe ist nicht wirklich der Renner - auch wenn's satt macht nach 9 Stunden und +1.450/-1.000 Hm.
            Zuletzt geändert von Steinbock; 18.09.2009, 14:36.

            Kommentar


            • #21
              AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

              13. Etappe: Ref. d'Usciolu - Ref. d'Asinao
              Hier handelt es sich um die längste Etappe des Südteils (sieht man von unserer Variante der 12. Etappe ab). Die erste Stunde geht es felsig am Grat dahin, dann taucht man in Wälder und Weiden ab und geht über Wiesenrücken bis auf den Monte Incudine. Der Abstieg erfolgt dann über die eigentlich für den Nordteil typischen Felsplatten.

              Zunächst einmal Sonnenaufgang am Monte Incudine
              IMG_8398 (Small).JPG

              und über dem Meer.
              IMG_8400 (Small).JPG

              IMG_8404 (Small).JPG

              Rückblick auf Punta della Capella.
              IMG_8405 (Small).JPG

              IMG_8407 (Small).JPG

              IMG_8411 (Small).JPG

              Über diese endlosen Weideflächen geht es auf den Monte Incudine zu.
              IMG_8412 (Small).JPG

              IMGP1309 (Small).JPG

              IMG_8418 (Small).JPG

              IMGP1310 (Small).JPG

              Diese Hängebrücke kennzeichnet ungefähr die Hälfte des Tagespensums.
              IMGP1311 (Small).JPG

              Ab hier geht es gemächlich über einen breiten Rücken aufwärts. Der Sturm ist in diesem freien Gelände wieder ordentlich aufgedreht, sorgt aber wieder für ausgezeichnete Fernsicht.
              Der Gipfel des Monte Incudine (2.134m) ist erreicht. Ich hab mich dort nirgends angelehnt!
              IMGP1314 (Small).JPG

              Blick auf die Bucht von Valinco.
              IMG_8423 (Small).JPG

              Bavellatürme mit der Bucht von Porto Vecchio im Hintergrund.
              IMG_8424 (Small).JPG

              Unendliche Fernsicht - bis zur Paglia Orba (hinten links), zum Monte Cinto (blass in Bildmitte, gut 65 km) und zum Monte Rotondo (rechts hinten)
              IMG_8425 (Small).JPG

              Eiszeitliche Moräne oberhalb des Ref. Asinao.
              IMG_8430 (Small).JPG

              Abstiegsweg.
              IMG_8433 (Small).JPG

              Da drin kann man's ordentlich krachen lassen.
              IMGP1320 (Small).JPG

              Für die +1.100/-1.200 Hm benötigten wir mit Pausen 9 Stunden, die Angaben im Führer (8 Std.) können somit wieder als moderat bezeichnet werden.
              Zuletzt geändert von Steinbock; 19.09.2009, 08:19.

              Kommentar


              • #22
                AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09



                gratuliere ! wunderschöne tour und ebenso wunderschöner bericht,
                den GR 20 habe ich mir auch schon vorgemerkt!
                online-Tourenbuch

                DeviantArt

                Kommentar


                • #23
                  AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

                  14. Etappe: R. Asinao - Bocca di u Pargulu - Col de Bavella - Ref. Paliri

                  Aiguilles de Bavella im Morgenlicht.
                  IMG_8435 (Small).JPG

                  Bach kurz vor der Abzweigung der alpinen Variante.
                  IMG_8438 (Small).JPG

                  Punta Alta.
                  IMG_8440 (Small).JPG

                  Monte Incudine.
                  IMG_8441 (Small).JPG

                  Punta di u Pargalu.
                  IMG_8445 (Small).JPG

                  Punta Tafunata di i Paliri in der Mitte (bei genauem Hinsehen ein Loch zu sehen, dahinter das Tagesziel). An dem Felsen im Vordergrund gibt es einen super langen Boulder-Dachüberhang, Nachahmer sollten aber eine Matte mit haben oder den Rucksack nicht abnehmen, die Griffe sind nicht angeschraubt und die Landung hart.
                  IMG_8446 (Small).JPG

                  Aiguilles d'Urnucciu
                  IMG_8454 (Small).JPG

                  IMG_8455 (Small).JPG

                  "Schlüsselstelle" der alpinen Variante. Insgesamt ist der Weg jedoch relativ gut.
                  IMGP1325 (Small).JPG

                  Nachdem der Wind nachgelassen hat, kamen ein paar Wolken auf. Nach dem Col Bavella (grauenhaft viele Touristen und Autos) wurde daraus ein größeres Gewitter, das aber an unserem Weg (der plötzlich sehr viel schneller der Hütte zu ging ) zum Glück vorbeigezogen ist.
                  IMG_8459 (Small).JPG

                  Die Etappe ist schon recht gemütlich, 7,5 Stunden (davon 1,5 Stunde Pause), +750/-1.250m. Ohne Schlusssprint vielleicht eine halbe Stunde länger. Das Ref. Paliri ist sehr schön gelegen inmitten von Türmen und Wald auf einem Sattel. Auch die Kochstelle unterm Stein ist gut und die Zeltplätze. Nur die Quelle ist etwas weit weg, die Dusche überhaupt ein Spaziergang (aber die kann man nach der letzten Etappe nachholen ).
                  Zuletzt geändert von Steinbock; 21.09.2009, 21:04.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

                    15. und letzte Etappe: Ref. Paliri - Conca.

                    Auf dem Papier läge es nahe, die letzten beiden Etappen zusammenzuhängen. Das ist aus zwei Gründen nicht so toll: Erstens ist es ein schönerer Ausklang, auf Paliri zu übernachten und mit den Mitwanderern, die man zwei Wochen lang um sich gehabt hat, noch ein zu trinken. Zweitens ist die letzte Etappe ein längerer Hatsch, als es die Beschreibung vermuten lässt.

                    Grundsätzlich können wir uns über das Wetter überhaupt nicht beschweren, allerdings hätte es nach 15 trockenen Nächten kein Gewitter gebraucht, das uns um halb fünf in der Früh aufweckt. Von den drei Gewitterzellen, die sich am Meer gebildet haben, ist aber nur eine aufs Festland gezogen und hat uns eine Stunde lang unterhalten. Hier zieht gerade die letzte ab.
                    IMG_8466 (Small).JPG

                    Punta Tafunata di i Paliri nun von der anderen Seite.
                    IMG_8468 (Small).JPG

                    Felsszenen in der Bavella.
                    IMG_8473 (Small).JPG

                    IMG_8479 (Small).JPG

                    IMG_8480 (Small).JPG

                    IMG_8487 (Small).JPG

                    IMG_8488 (Small).JPG

                    Auch hier gab es ca. zwei Stunden vor Ende noch zwei schöne Badegumpen.
                    IMGP1341 (Small).JPG

                    Die ließen wir aber ungenutzt liegen, wir wollten ja noch in die große Gumpe (hier auf Höhe Favone).
                    IMG_8489 (Small).JPG

                    Am Ausgang der Felsenwelt (Bocca d'Usciolu).
                    IMG_8491 (Small).JPG
                    Ziel vieler GR20-Zieleinläufer: Bucht von Pinarellu
                    IMG_8492 (Small).JPG

                    Wir warteten nach 5 3/4 Stunden (1 Stunde mehr als beschrieben ) und +370/-1.170 Hm erst einmal bei ein paar auf den Taxidienst nach St. Lucie de Porto Vecchio (der zwar auch die Leute nach Porto Vecchio bringt, nicht aber in das nähere aber nörlich gelegene Favone). Also hieß es dort 30 Minuten Autostoppen (Straße stark befahren), bis uns ein netter Abschleppwagen auflud. Abgesetzt hat er und dann nicht wunschgemäß in Favone, sondern im größeren Solenzara, weil er meinte, dort bekämen wir leichter Quartier. Einige Telefonate im Tourismusbüro später (Favone wäre übrigens voll gewesen) ergatterten wir das letzte freie Hotelzimmer, noch dazu mit Meerblick.
                    IMG_8505 (Small).JPG

                    Sehr empfehlenswert fürs Abendessen: Das Hotel-Restaurant Mare e Festa rechts des Hafens gleich am Meer.
                    Zuletzt geändert von Steinbock; 21.09.2009, 20:25.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

                      Auch, wenn der Bergbezug völlig fehlt, wollen wir nicht unseren letzten Urlaubstag vorenthalten. Klassischer Strandurlaub mit Sandburgbau,
                      IMGP1351 (Small).JPG

                      Plantschen
                      IMGP1353 (Small).JPG

                      und unterhaltsamen Wellen.
                      IMGP1363 (Small).JPG

                      Am nächsten Tag ging es nur mehr mit dem Bus nach Bastia (trotz halbstündiger Verspätung blieb Zeit für eine ausgiebige Pause bei irgendeinem Cafe, letztlich hatten wir dann eine Stunde Verspätung, aber bei zwei Bussen am Tag darf man das nicht so eng sehen) und mit der Fähre nach Livorno (auch die hatte 20 Minuten Verspätung. Mit dem pünktlichen Regionalzug nach Florenz und einem Nachtzug, der zwanzig Minuten verspätet kam und vierzig Minuten verspätet fuhr, ging der Tag dem Ende zu. Obwohl wir so drei Stunden Verspätungen gesammelt haben, erreichten wir Wien Süd fast pünktlich.
                      Es war auf jeden Fall eine Reise wert, auch wenn die alpinen Eindrücke nicht so intensiv sind, wie etwa in den Dolomiten, die Rucksäcke manchmal grauenhaft schwer waren und ab und zu die Fragen nach dem wohin und warum auftauchten. Die Landschaft ist schön (und in der Blütezeit im Frühjahr sicher noch schöner), die Menschen interessant, das Essen gut - was will man mehr in seinen Flitterwochen.
                      IMG_4377.jpg
                      Zuletzt geändert von Steinbock; 21.09.2009, 20:59.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

                        Zitat von Steinbock
                        Die Landschaft ist schön (und in der Blütezeit im Frühjahr sicher noch schöner), die Menschen interessant, das Essen gut - was will man mehr in seinen Flitterwochen.
                        Jetzt hab ich mich sooo lang mit dem Kommentar zurück gehalten, und dann nimmst du mir die Worte aus dem Mund.

                        Ich kenn nicht viele, die solch eine "Hochzeitsreise" machen würden, aber ich kann euch voll und ganz verstehen. Mit deinen Bildern hast du ja schon perfekt die Schönheit der Landschaft dokumentiert. Wenn man sich dann noch (so wie ihr) an den besonders schöne Plätzen Zeit zum Genießen und Verweilen nimmt wird eine absolute Traumtour daraus.

                        Herzliche Gratulation zu diesem wunderbaren Weg, und vielen Dank für den perfekten Bericht.

                        Gruß, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

                          Gratulation zu eurem tollen Bericht!
                          Eine tolle Tour....noch dazu als Flitterwochen

                          Der GR20 steht noch auf meiner "to do before die list"

                          Kerschi
                          Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit der Gedanken ab (Marc Aurel).

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Höhenweg durch Korsika - GR 20 (Nord-Süd) 9/09

                            Vor Leuten mit solchen Flitterwochen kann ich nur anerkennend den Hut ziehen.
                            Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                            - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                            Kommentar

                            Lädt...