Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

    Der Jof Fuart (Wischberg), die "starke Spitze" im friulanischen Sinn des Wortes, der Julischen Alpen strahlendster Berg nach Dr. Julius Kugy war schon länger ganz oben auf meiner Wunschliste. Heute war es endlich so weit: um 6:20 startete ich vom üblichen Parkplatz beim steinernen Kreuz. Zügigen Schrittes erreichte ich die Fischbachalm, Malga Grantagar, und schnell erreichte ich dann die Corsi-Hütte. Leider wurde das Wetter schlechter, die Gipfel waren inzwischen durchgehend in Wolken gehüllt. Egal - ich wollte heute in jedem Falle den Gipfel erreichen, umso mehr strengte ich mich an, die Moses-Scharte zu erreichen.



    Lt. Führer sollte ich jetzt schon über drei Stunden unterwegs sein, ich war etwas schneller, also konnte ich mir eine Rast leisten, mit Blick auf die Nordseite der Moses-Scharte, eine der härteren Schitouren dieser Gegend (es ist unglaublich steil in die Saisera abfallend), die gegenüberliegende Huda Paliza, sowie nach Osten zur Forca dell Vallone (nicht zu verwechseln mit der Forca del Palone, die über dem Rif. Brazza in der Montaschgruppe liegt). Direkt von der Mosesscharte führt der Klettersteig hoch, ein Abschnitt des Sentiero Anita Goitan, des wunderbaren Höhenweges rund um die Corsi-Hütte. Noch bevor ich das erste Mal die Sicherung eingehängt hatte, war der Klettersteig vorbei. Ich hatte mir den länger vorgestellt. (Anm: Ungeübte bitte unbedingt KS-Set mitnehmen! Sonst kein Spaß!)



    Nun ging es weiter am Höhenweg, als ich das erste Mal vom Nebel eingehüllt wurde. Irgendwo sollte ich jetzt den Normalweg treffen, oder war ich bereits darauf? Eine Herde Gemsen ließ mich kurz Pause machen, selten genug daß man überhaupt welche sieht, und dann schon eine ganze Herde so nah.



    Weiter oben dann führte der unschwierige Weg durch Geröll und Felsen, bis ich schlußendlich den Doppelgipfel erreichte - im Norden der höhere, im Süden der durch Kreuz und Madonna gekennzeichnete "echte" Gipfel. Nach einem kurzen Spaziergang am Nordgipfel ließ ich mich dann am Südgipfel nieder. Es war unglaublich - genau für mich verschwanden die Wolken kurz, ich konnte Fotos im Sonnenlicht machen, und den Gipfel als erster (zumindest lt. Gipfelbuch) geniessen.

    Der letzte Anstieg:


    Der Südgipfel vom Nordgipfel aus gesehen:


    Die Gipfelmadonna:


    Nach einer Viertelstunde wurde es dafür ungemütlich, fast dunkel, so stark wurde die Sicht eingeschränkt. Rückzug, beschloss ich. Beim Abstieg traf ich einige Bergsteiger, die sich durch den Nebel hocharbeiteten. Wenigstens fand ich jetzt den Abstieg zum Normalweg (einen Tip hatte ich netterweise von einem entgegenkommenden Pärchen bekommen), und konnte so auch noch den ebendiesen Weg - ein unschwieriger Weg mit einigen versicherten Stellen und einer spektakulären Schlucht - kennenlernen.

    Im erneuten Anblick der vollen Corsi-Hütte und zahlreicher nachkommender Wanderer wünschte ich mir natürlich, schon beim Auto zu sein, aber da gab es keine Chance, ich mußte auch das noch bewältigen. Auch hier konnte ich jedoch durch leichten Laufschritt etwas Zeit sparen, vor allem die Forststraße ist absolut lauftauglich. Einmal zeigten sich Wischberg und Nachbarn (Gamsmutterzug) noch ganz kurz, bevor wieder dichte Wolken jegliche Sicht verhüllten.



    Rechtzeitig zum Mittagessen war ich wieder in Klagenfurt, diese eigentlich lange Tour (1.700hm) war schneller als gedacht bewältigt. Wiederum sind alle Bilder in einer Bildergalerie abgelegt.
    Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

  • #2
    AW: Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

    der Klettersteig könnte vielleicht auchwas für mich sein!
    ich überleg mir, ob man den Berg nicht eigentlich auch von der Autobahn um Villach sieht
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

      Zitat von robins
      der Klettersteig könnte vielleicht auchwas für mich sein!
      ich überleg mir, ob man den Berg nicht eigentlich auch von der Autobahn um Villach sieht
      Hallo robins, schön von dir zu hören!

      Ja, auf jeden Fall - ich kanns dir nur empfehlen! Klettersteig ist wie erwähnt kurz im Vergleich zur Gesamttour, leichter als Bellavista, und: das Bergerlebnis "Julier" - Die Berge der Wischberggruppe sind die Dolomiten der Julier hat irgendwer gesagt (Kugy?), bin selber auch so gern dort. Ich glaub, ich hab eh auf der Bellavista gesagt, daß mir der Wischberg im Kopf herumspukt, und diesmal war der Moment günstig :-)

      JA, man sieht die Wischberg-Montaschgruppe von Villach aus. Allerdings ist es schwer zu sagen, wer nun wer ist. Am besten ist die Sicht auf der A2 von Klagenfurt kommend, zwischen der Ausfahrt Wernberg und dem Knoten Villach. Der Mangart ist leicht zu bestimmen, und doch ein Stück rechts/westlich davon ist ein massiver, zerklüfteter Kalkstock. Rechts ist der Montasch, links der Fuart. Du schaust praktisch durch die Lücke zwischen Karawanken und Karniern bei Thörl-Maglern "durch", über den Luschari-Berg drüber (der aber glaub ich verdeckt ist), und der Blick bleibt am Montasch hängen. Vom Wischberg selber kann man wenn mans schon bestimmen kann, eh nur den Gipfel sehen, weil davor der Nabois ist. Ich hab leider als ich die Strecke täglich gefahren bin nie ein Bild gemacht, vielleicht hat jemand ein Foto dann könnten wir es genauer bestimmen - da sind soviel Gipfel auf einem Haufen, einer vor dem anderen, ist nicht einfach da den richtigen zu finden.

      LG
      Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

      Kommentar


      • #4
        AW: Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

        Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
        , vielleicht hat jemand ein Foto dann könnten wir es genauer bestimmen - da sind soviel Gipfel auf einem Haufen, einer vor dem anderen, ist nicht einfach da den richtigen zu finden.

        LG

        und mit so einem Pic die Ratefüchse fordern!
        diese Berge sind nicht mehr auf der Amap und folgedessen tun die sich dann ziemlich schwer, weiß ich noch vom Picco di Mezzodi
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

          und bei www.summitpost.org gibts zwar keine Beschreibung ,aber
          dieses Übersichtspic
          78561.jpg
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

            Zitat von robins Beitrag anzeigen
            und bei www.summitpost.org gibts zwar keine Beschreibung, aber dieses Übersichtspic
            Diese Aufnahme ist vom Oisternig (2052m) gemacht, da sehen diese Berge doch etwas anders aus als von der Südautobahn.

            Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
            JA, man sieht die Wischberg-Montaschgruppe von Villach aus. Allerdings ist es schwer zu sagen, wer nun wer ist. Am besten ist die Sicht auf der A2 von Klagenfurt kommend, zwischen der Ausfahrt Wernberg und dem Knoten Villach.
            Direkt vom Stadtgebiet Villach sieht man nur das "Dreigestirn" Jalutz - Hohe Ponza - Mangart. Die Montasch-Wischberggruppe sieht man auf der A2 aber von Wernberg weg bis kurz vor Tarvis immer wieder über längere Strecken sehr schön.

            Zitat von robins Beitrag anzeigen
            und mit so einem Pic die Ratefüchse fordern! diese Berge sind nicht mehr auf der Amap und folgedessen tun die sich dann ziemlich schwer, weiß ich noch vom Picco di Mezzodi
            Ach ja? Dazu hat man eben Tabacco-Karten...

            Zitat von alpendohle Beitrag anzeigen
            Eine Herde Gemsen ließ mich kurz Pause machen, selten genug daß man überhaupt welche sieht, und dann schon eine ganze Herde so nah.
            Das sind aber bitte keine Gämsen sondern Steinböcke (bzw. im Falle deines Bildes weibliche Steingeißen) - die gibts in den Julischen Alpen geradezu massenhaft:
            20050817-M09-Steinboecke.jpg
            Hier "sonnen" sich die "Herren" Steinböcke am Findenigweg auf den Montasch (2753m).

            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

              Zitat von snowkid Beitrag anzeigen
              Das sind aber bitte keine Gämsen sondern Steinböcke
              Hi!

              Bin nun neugierig - ich unterscheide Gemsen bzw. neuerdings Gämsen :-) von den Steinböcken durch die Hörner. D.h. was ich gesehen habe sind also Weibchen? Ja gut aber wie wie unterscheide ich dann die Steingeißen von einer Gämse?? Im Nebel war die Farbe schwer zu erkennen, ists nicht so daß Gemsen eher Richtung braun-grau sind, während Steinböcke eher ein sattes Braun haben?

              Wobei du absolut recht hast, in der Gegend gibts Steinböcke wie Sand am Meer. Auf der Montasch-Südseite/Pecol aufwärts kann man sich mit denen gut fotographieren lassen wie mit den Bobbys in London :-)
              Zuletzt geändert von alpendohle; 13.07.2007, 18:07.
              Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

              Kommentar


              • #8
                AW: Jof Fuart / Wischberg 2.666m, Julische Alpen

                wow schöne tour!!
                lg
                Der höchste Berg ist die Vernunft.

                Kommentar

                Lädt...