Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elba, Monte Capanne(1018m) via Nordgrat am 2.7.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elba, Monte Capanne(1018m) via Nordgrat am 2.7.2007

    Hallo Forum!
    Die letzten beiden Wochen verbrachte ich auf der schönen Insel Elba. Nicht nur zum Baden, sondern unter anderem auch, um durch die ganze Insel zu hatschen (anderer thread). Aber auch der Nordgrat zum Monte Capanne, mit 1080m die höchste Erhebung Elbas, welchen ich am Strand dauernd im Blick hatte, zog meine Aufmerksamkeit auf sich. Und so mußte ich quasi zum Aufwärmen da gleich zwei Tage nach unserer Ankunft rauf. Leider hat das Wetter nicht 100% gepaßt, der Grat ist sehr nett, ein wenig würzig, und auf jeden Fall zu empfehlen, wenn man schon da ist, aber seht selbst:

    Mehr Fotos wie immer auf www.rottensteiners.info/alben

    Höhenmeter im Aufstieg: 965m
    km: 12,4


    Der Nordgrat zum Monte Capanne (hier links) ein paar Tage später vom Strand aus fotografiert. V.l.n.r. Monte Capanne, Monte di Cote, In der Mitte: La Stretta und der Doppelgipfel des Monte Giove.
    IMG_2385.JPG



    Der Start erfolgt in der Nähe von Marciana- hier von der Sonne wachgekitzelt. Im Hintergrund das heutige Ziel: Monte Capanne, der höchste Berg Elbas. Nach rechts weg- ein Teil des zu besteigenden Grates.
    IMG_1753.JPG



    Blick Richtung Osten- Enfola. Eine kleine Halbinsel, Familienziel ein paar Tage später.
    IMG_1756h.jpg



    Aber jetzt gehts los. Start am Kreuzweg nach Madonna del Monte.
    IMG_1757_web.jpg



    Ich biege, zu früh, bei Station 4, ab.
    IMG_1760.JPG



    Immerhin erreiche ich bald Höhe. Blick auf die Gondelbahn auf den Monte Capanne. Hier werden ab 10h die Touristen mit Halbschuhen raufgeschafft.
    IMG_1762.JPG



    Hier gehen jene mit Bergschuhen weiter.
    IMG_1764_web.jpg



    Ich bin auf 700m über den Wolken? Muß wohl Bodennebel sein....
    IMG_1767.JPG



    Immerhin komme ich dem geplanten Gratanstieg nun näher. Mittlerweile weiß ich, daß ich zu früh abgebogen bin, und in etwa in der Mitte den Grat erreichen werde. Obwohl ich mich unter 1000m befinde, wirkt die Szenerie beinah wie auf 2000m. (ok na gut, 1700- da steht ein Baum)
    IMG_1771_web.jpg



    Knapp nach La Stretta, so wird dieser Felsenturm benannt, erreiche ich nun endlich den Nordggrat.
    IMG_1773.JPG



    Kurze Rast und Blick zurück. Im Vordergrund La Stretta, im Hintergrund Monte Giove. Der heutige spätere Bonusberg
    IMG_1778.JPG



    Und nun: Es wird spannend, es geht auf die 00er, deren Südseite ich schon im vorigen Jahr bestiegen habe.
    IMG_1779.JPG



    Leider sind nun Wolken eingefallen, und der Grat hüllt sich im Nebel ein .
    IMG_1781.JPG



    Die Suppe paßt zum Gewürzgeruch. Noch ein paar Fritatten in die Luft geschmissen...
    IMG_1783.JPG



    Irgendwie wird die Tour unter Wert geschlagen. Das könnte genausogut am Kesseleck oder Hochreichhart sein
    IMG_1786.JPG



    Aber jetzt wird's interessant... Die Galera (968m) bäumt sich vor mir auf. Aus der Strandperspektive weiß ich, dass es da steil raufgehen muß.
    IMG_1787.JPG



    Es geht steil hinauf. Blick hinunter. Das Seil ist nicht verkehrt. Mit dem Nebel zusammen wirkt der Steig fast alpin.
    IMG_1791.JPG



    Und oben! Nun geht es fast gerade am trapezförmigen Berg weiter.
    IMG_1795.JPG



    Tiefblick nach Poggio.
    IMG_1796.JPG



    Doch noch Kletterei. Die Vibramsohle klebt förmlich am Granit- sehr angenehm, man geht automatisch "auf Reibung"
    IMG_1797.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 15.07.2007, 23:26.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Elba, Monte Capanne(1018m) via Nordgrat am 2.7.2007

    Letzte Meter auf der Galera (968m)
    IMG_1800.JPG



    Und oben am höchsten Punkt, 968m. Leider ist die Fernsicht fast so gut wie damals am Hochreichhart oder unlängst am Kesseleck.
    IMG_1802.JPG



    Dafür wird der Abstieg wieder spannend - sehr steil klettert man am Seil hinunter.
    IMG_1807web.jpg



    Blick zurück auf den Südkamm der Galera
    IMG_1811.JPG


    Aufstieg nun auf einen 960m hohen unbenannten Gratturm.
    IMG_1812.JPG



    Auch hier stört das Seil nicht.
    IMG_1815.JPG



    Dieser Turm wird umgangen.
    IMG_1820.JPG



    Nach einem weglosen steilen Anstieg nun endlich am Monte Capanne, ...
    IMG_1824.JPG



    ... dem mit 1018m höchsten Berg Elbas. Frisch ists.
    IMG_1825.JPG



    Die Gondelbahn steht noch.
    IMG_1827.JPG



    Zu Trinken gibts auch nix- also Abstieg. Außer mir ist sowieso (noch) keiner da.
    IMG_1828.JPG



    Blick zum eben bezwungenen Grat. Sieht ja wild aus! Speziell die "Südwand" des Galera, die steil abfällt.
    IMG_1836.JPG



    Der Abstieg erfolgt über die Wege1 dann 2 und dann 6, einen Teil der GTE.
    IMG_1839.JPG



    Blick auf Marciana.
    IMG_1841.JPG



    Unterhalb der Galera
    IMG_1847.JPG



    Die GTE (=Grande Transversale Elba) ist auf diesem Teil wie eine Autobahn ausgebaut.
    IMG_1849.JPG



    Gut, mich hätte die mittlerweile in Betrieb genommene Gondel auch ausgehalten.
    IMG_1850.JPG



    Monte Giove. Es reift der Entschluß den verpaßten zweiten Teil des Grates zu machen, und den Giove als Bonusberg mitzunehmen.
    IMG_1857.JPG



    Der Aufstieg scheint sehr...sehr steil zu werden.
    IMG_1864.JPG



    Jedoch wird der Berg ostseitig umgangen. Blick auf Marciana Marina.
    IMG_1866.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 15.07.2007, 17:31.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Elba, Monte Capanne(1018m) via Nordgrat am 2.7.2007

      Nach der Umgehung geht es steil hinauf- Aufschwung auf den Südgipfel des Monte Giove.
      IMG_1870.JPG



      Der Nordgipfel glänzt durch Technik.
      IMG_1871.JPG



      Letzte Klettermeter. Die Hände braucht man bloß zum Abstützen.
      IMG_1873.JPG



      Und oben. Am Südgipfel des Monte Giove (853m). Da gehts schon auch runter...
      IMG_1876.JPG



      Am umzäunten Nordgipfel vorbei geht es nun die 10er Route gemütlich abwärts.
      IMG_1882.JPG



      Die Kapelle Madonna del Monte.
      IMG_1888.JPG



      Hier endet der Kreuzweg
      IMG_1890.JPG



      Bequem führt der Kreuzweg zum Auto zurück. (jaja Wortspiel eigentlich)
      IMG_1891.JPG
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Elba, Monte Capanne(1018m) via Nordgrat am 2.7.2007

        Fazit: Sehr schöner Gratanstieg, der Trittsicherheit verlangt, aber insgesamt einfach zu gehen ist. ein wenig luftig aber bei schönem Wetter immer mit Traumaussicht. Sehr zu empfehlen! Allerdings sollte man den Grat komplett gehen, sprich trotz der 10er Markierung bei Station 4 den Kreuzweg bis nach oben gehen, und dann auf den Grat schwenken.
        Schöne Grüße, Harry

        http://www.rottensteiners.info

        Kommentar


        • #5
          AW: Elba, Monte Capanne(1018m) via Nordgrat am 2.7.2007

          Dafür gibts noch den Verlauf, bei dessen Erstellung ich den Fehler bemerkte:

          GPS-Track auf Kompass-Karte: Rot: Aufstieg - Blau: Abstieg

          Karte.jpg
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar

          Lädt...