Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

    Hallo Forum!

    Da war sie nun- die ultimative Tour 2007, die ich seit dem letzten Elbaurlaub mit den Touren auf den Capanne und auf den Cima del Monte im Kopf hatte. Die Durchquerung Elbas in zwei Tagen mit einer Nacht im Zelt. Schon während der Planung war klar, dass die Route von West nach Ost die sinnvollere Variante im Juli ist. Am zweiten Tag in der Mittagshitze den Capanne zu erklimmen ist wohl etwas unvernünftig, dann schon lieber am ersten Tag in der Früh in voller Frische die meisten Höhenmeter machen.
    Ich hielt das Tempo bewußt moderat (piano), da der Rucksack trotz angelegter Wasserdepots doch ein bissl schwer war. Ca 12kg. Ist nicht schlimm, wenns heiß ist aber trotzdem schwer. Insgesamt habe ich von den 15 Litern Wasser dann doch 13,5l getrunken. 10,5l habe ich am Vortag auf drei Depots an der Route verteilt, die an manchen Strecken über die Straße zu erreichen war. Zur Einstimmung bin ich gleich ein paar Tage zuvor den Capanne (1018m) erstiegen, daher habe ich ihn mir den Gipfel bei der Durchquerung gespart. Die Tour war ein anstrengendes aber großartiges und einzigartiges Erlebnis. Macht man ja nicht so oft . Elba zeigte sich von der schönsten Seite, aber seht selbst.

    Alle Fotos wie immer unter www.rottensteiners.info/alben

    Höhenmeter im Aufstieg: dann doch in Summe 2250m
    Kilometer: 47,7km
    Dauer (langsam, maximaler Puls 175, also... fast scheintot... für mich ): 21h netto Gehzeit.
    Beste Jahreszeit: Nicht im Sommer vermutlich

    Dies ist der Plan: Durchquerung Elbas von West nach Ost, Pomonte- Cavo in zwei Tagen. Strecke: ca 48km.
    Elba_Karte_web.jpg



    Frisch und munter. (und motiviert) Start nach fast einem Jahr Planung (naja) am 5.Juli 2007 in Pomonte, 6h15. WARNUNG: Es werden viele, viele Fotos. Aber: Es waren auch viele, viele Eindrücke festzuhalten
    IMG_1920_web.jpg



    Zunächst geht es die Route 9 durch das Valle di Pomonte Richtung Monte Capanne. Flach, angenehm, und vor allem wegen des frühen Starts auch noch angenehm kühl. Die GTE (=Grande Transversale Elba) ist hier, wie fast überall (fast, aber das wird sich noch zeigen) straßenmäßig ausgebaut.
    IMG_1931.JPG



    Je tiefer man im Tal vorankommt, desto urwaldartiger wird nun der Pfad.
    IMG_1934_web.jpg



    Überwucherte Reste der Terrassenbauten Napoleons. (Er intensivierte den Weinanbau während seines Exils auf Elba)- Indiana- Jones- Feeling kommt auf.
    IMG_1945.JPG



    Dennoch kommt man leicht durch das Dickicht. Machete ist nicht erforderlich...
    IMG_1947_web.jpg



    Nach ein "paar" Höhenmetern kommt man wieder aus dem Urwald- Blick zurück nach Pomonte, von wo aus ich gestartet bin.
    IMG_1948.JPG



    Steiler werdend geht es nun zum Grat hinauf, der zum Sattel Le Filicaie führt.
    IMG_1951.JPG



    Links Monte Capanne, Mitte der Sattel Le Filicaie zu dem ich über rechts, einem unbenannten 770m hohen Gratgipfel, muß. Genußetappe, wenn auch anstrengend wegen des Rucksacks. Immerhin habe ich noch bis Depot 1 einen weiten Weg, und daher 4,5l Wasser dabei.
    IMG_1959.JPG



    Am 770m Nonamegratturm. Blick zurück. Schon nett. Im Hintergrund Korsika.
    IMG_1963.JPG



    Bald bin ich am Sattel le Filicaie.
    IMG_1970_web.jpg



    Elbagämsen? Vermutlich Mufflon- Weibchen. Männchen mit gebogenen Hörnern hatte ich bei der Capannebesteigung am 2.Juli gesehen, leider war die Kamera nicht schnell genug betriebsbereit.
    IMG_1973_web.jpg



    Am Sattel. Mit 807m ist auch schon der höchste Punkt der Elbadurchquerung erreicht. Ab nun geht es stetig bergauf- bergab, bergauf- bergab. Hin und wieder aber auch bergab- bergauf.
    IMG_1974_web.jpg



    Nach einer kurzen Rast an der Kreuzung unterhalb, geht es weiter Richtung Monte Perone. Granitfelder querend....
    IMG_1978_web.jpg



    ...ist der Weg zum Monte Perone eine absolute Genußetappe!
    IMG_1981.JPG



    Ja, auch da war ich am 2.Juli oben: Monte Giove (853m), Bonusberg der Capannetour.
    IMG_1983.JPG



    Dieser Blick enthüllt, dass es noch weit- sehr weit bis zum Ostende der Insel ist. Ziel ist ja Cavo. Aber das sieht man von hier noch nicht.
    IMG_1986.JPG



    Weiter gehts. Die GTE ist hier wirklich ein Genuß, der Aufstieg auf den Monte Capanne vom Monte Perone aus ist sehr zu empfehlen, siehe Tour 2006.
    IMG_1988.JPG



    Marciana Marina.
    IMG_1990.JPG



    Der Gipfel des Monte Perone. Wie so oft auf der Insel: Am höchsten Punkt Sendeanlagen.
    IMG_1995.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 15.07.2007, 19:28.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

  • #2
    AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

    Traumhafte Ausblicke beim Abstieg von Monte Perone!
    IMG_2005.JPG



    Auf diesem Teilstück ist die GTE nur bedingt als Mountainbikestrecke geeignet.
    IMG_2012.JPG



    Es wird nun zunehmend heißer. Reste vorhergegangener, mißlungener Durchquerungen? ( )
    IMG_2017_web.jpg



    Kaum Schatten spendet diese Zypresse zu Mittag.
    IMG_2018.JPG



    Etwas mißlungen, aber so schleppe ich mich in der Mittagshitze dahin.
    IMG_2024.JPG




    Hitzeschlacht
    IMG_2025.JPG



    Zum Glück folgt nun ein Stück durch waldiges Gelände, flach, angenehm. Der Schatten ist ungemein erfrischend, die Motivation steigt wieder.
    IMG_2027_web.jpg



    Der Flughafen von Elba. 380er werden hier wohl nie landen (aus welchem Grund jetzt auch immer... ) Im Hintergrund Marina di Campo, größte Stadt im Süden, im gleichnamigen Golf.
    IMG_2029.JPG



    Weiter gehts in diese Richtung, da muß ich als nächstes drüber. An sich kein Problem, aber es ist halt schon ein bissi warm heut. Ich erreiche Wasserdepot 1.
    IMG_2031.JPG



    Ostwärts ziehe ich weiter... in das Valle del Literno. Zunächst wiedereinmal die logische, aber falsche Route. Die Hitze drückt, ich bin zu faul die Karte rauszunehmen, oder aufs GPS zu schauen, also mache ich Extra- Meter... Man muß an dieser Ruine vorbei. Die ist ohnehin sehenswert.
    IMG_2035_web.jpg



    Dann geht es über einen rustikalen Streckenabschnitt steiler werdend hinauf.
    IMG_2037.JPG



    Und oben. Nun schwenke ich auf Weg 48. Blick zurück. Im Hintergrund Monte Capanne. Von da hinten und noch weiter komme ich her.
    IMG_2039.JPG



    Weg 48 ist als schattige Forststraße, sehr angenehm zu gehen. Der Mittelteil der Insel ist nun unspektakulär. Ich umgehe den geplanten Schlafplatz Monte Barbatoia und gehe weiter. Es ist erst 16h, da kann ich noch nicht stehen bleiben.
    IMG_2040.JPG



    Nach einem langen Straßenhatscher, wie erwähnt angenehm, erreiche ich den Steinbruch beim Monte Orello mit Wasserdepot 2. (geplant für morgens am 2.Tag)
    IMG_2044_web.jpg



    Ein erster Blick auf Portoferraio, die "Hauptstadt" Elbas.
    IMG_2048.JPG



    Die Macht ist mit mir- "Chrrr, chrrr" (Zahnarztgeschnorchel)
    IMG_2050.JPG



    Volterraio. Auf dieser Ruine war ich letztes Jahr mit Familie. Sie wird "Angelpunkt" des nächsten Tages. Nicht bestiegen, doch umrundet.
    IMG_2070.JPG



    Es wurde Zeit einen Zeltplatz zu finden (Panoramavideo). Ich sitze zwei Stunden vor dem Zelt und genieße den Ausblick. Hier die Bucht von Portoferraio.
    IMG_2076.JPG



    Hier Cima del Monte, mit 516m die höchste Erhebung der Ostseite. Da muß ich morgen drüber, und natürlich über den gesamten Grat.
    IMG_2078.JPG



    Und hier: Hotel Harry.
    IMG_2081.JPG
    Zuletzt geändert von Harry_R; 15.07.2007, 19:09.
    Schöne Grüße, Harry

    http://www.rottensteiners.info

    Kommentar


    • #3
      AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

      Portoferraio am Abend.
      IMG_2091.JPG



      Und guten Morgen! Um 5h30 läutet der Wecker.
      IMG_2116.JPG



      Sonnenaufgang über Volterraio. Wow. Das frühe Aufstehen hat sich ausgezahlt!
      IMG_2124.JPG



      Als ich mir die Schuhe anziehe, piekst es ein bissl (Die Socken hatte ich nächtens anbehalten).. Ahja doch Blasen. Mit Korkenzieher (öffnen), Betaisodona (desinfizieren) und Pflaster wird eine Erstversorgung durchgeführt. Das muß die kommenden 20km reichen. Erstmals freue ich mich, daß ich soviel Zeugs mitschleppe
      IMG_2128.JPG



      Der Abstieg ist vom Weg her angenehm, ich muß nur den Schritt auf den Schmerz synchronisieren bzw die Schmerzgewöhnung einschalten. Ist ja noch weit bis Cavo. 20km und gut 800hm, wenn nicht mehr.
      IMG_2131_web.jpg



      Kurze Rast neben Depot 3. Ab jetzt heißt es mit dem Wasser auskommen. Insgesamt trinke ich 13,5 Liter Wasser (bei nur dreimaligem Austreten...). Also habe ich einen Verbrauch von 27l auf 100km..wie ein Panzer... Ob's an der aerodynamischen Form liegt?
      IMG_2137_web.jpg



      Blick zurück. Der Zeltplatz lag an der Unterseite des L in der Mitte.
      IMG_2140.JPG



      Weiter gehts. So lassen sich die 300hm gut gehen. Im Hintergrund ist bereits der Monte Castello zu erkennen.
      IMG_2144.JPG



      Der Aufstieg auf den Cima del Monte wird nun doch steiler.
      IMG_2153_web.jpg



      Am Vorgipfel. Eigentlich Genußetappe
      IMG_2157_web.jpg



      Blick zurück. Dies war der Aufstiegsweg 2006 via Monte Mar di Capanna, hier ganz links. Im Hintergrund mittig Capoliveri.
      IMG_2158.JPG



      Und oben! Auf dem Cima del Monte (516m)
      IMG_2160.JPG



      Blick auf Portoferraio. Im Hintergrund Monte Capanne. Ja genau von da hinten (und noch viel weiter) komme ich her.
      IMG_2161.JPG



      Weiter geht es auf einen unbenannten 470m Gipfel. Die kommende Gratwanderung auf einem breiten, Wiesengrat, mit beidseitigem Blick zum Meer, Blick auf Portoferraio, Volterraio usw, ist eine absolute Genußtour (wenn man sie nicht am zweiten Tag geht)- sehr zu empfehlen!
      IMG_2170.JPG



      Weiter geht es zunächst zur Straßenkreuzung runter, und im weiteren Verlauf den Grat Monte Capanello- Monte Strega (der Grat ist in der Bildmitte zu sehen)
      IMG_2187.JPG



      Rio nell' Elba.
      IMG_2189_web.jpg



      Gegenanstieg auf den Monte Capanello (402m). (Wie immer mit Sender)
      IMG_2193_web.jpg



      Weiterer Verlauf. Es wird schon wieder heiß... Mittag ists, und kein Schatten in Sicht....uff.
      IMG_2194.JPG



      Blick zurück. Cima del Monte und rechts Volterraio.
      IMG_2196.JPG



      Eine Hitzeschlacht steht bevor, es geht auf und ab hier am Grat. Monte Strega (Hexenberg)rechts und ganz hinten der Semaforo mit Monte Grosso in Sicht. Da muß ich noch hin, und wieder runter.
      IMG_2198.JPG
      Zuletzt geändert von Harry_R; 15.07.2007, 19:34.
      Schöne Grüße, Harry

      http://www.rottensteiners.info

      Kommentar


      • #4
        AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

        Eigentlich wäre diese Etappe wiederum Genußetappe..... es ist jedoch etwas ... warm heut.. (ich erwähnte es schon?)
        IMG_2203.JPG




        Blick zurück. von da gaaanz hinten komm ich her...
        IMG_2204.JPG



        ...und da muß ich noch hin. Ist ja ein Katzensprung.
        IMG_2206.JPG



        Am Hexenberg, Monte Strega(425m)
        IMG_2210.JPG



        Abstieg vom Monte Strega. Auch hier ist Mountainbiken nur unter erschwerten Bedingungen für Fanatiker möglich.
        IMG_2215_web.jpg



        Der weitere Weg wird nun angenehmer. Zunächst geht es nach der Kreuzung mit der Straße am Weg 62 geradlinig weiter.
        IMG_2220.JPG



        An alten Siedlungsresten vorbei...
        IMG_2223.JPG



        Dann durch den von mir so genannten "Spinnenwald". Angenehm gerade, schattig aber: Spinnen haben genau in Gesichtshöhe ihre Netze über den Weg gespannt. Die Spinnen sind nur ca 1 cm groß, aber als ich mir eine genauer ansehe, stellt sich die glatt auf, und zeigt mir ihre Giftzähne. Na danke- und das bei meiner Phobie. Ich erweitere meine Gehtechnik um den "Stecken- Scherenschritt", indem ich vor mir mit den Stecken in moderater Panik auf und abfuchtle um eventuelle Netze in Augenhöhe zu entfernen.
        IMG_2227_web.jpg



        Nach dem Spinnenwald, wo auf Grund everquestmäßiger Action kein weiteres Fotografieren möglich war (ja ok, ich übertreibe jetzt), geht es zum nächsten Gegenanstieg.
        IMG_2229_web.jpg



        Es geht steil dahin... ich aktiviere die letzen Reserven.
        IMG_2233_web.jpg



        Kurze Rast, dann weiterer Aufstieg in der prallen Sonne. (ich erwähnte, dass es warm war?)
        IMG_2234_web.jpg



        Und hier: Der finale Aufstieg der Tour auf den Semaforo (384m).
        IMG_2236.JPG



        Fast traunsteinartig klettert man noch die letzten Höhenmeter. Ja genau, das macht so richtig Spaß nach 45km und bei 35° (im Schatten, hier in der Sonne- keine Ahnung)
        IMG_2238.JPG



        Aber oben! Am Semaforo (384m), dem finalen Berg der Tour. So wie das Haus fühle ich mich auch, ein bissl leer und kaputt. Nur halt ohne Zaun, also quasi grenzenlos müde.
        IMG_2239_web.jpg



        Ein Blick über Elba, diesmal von der Ostseite. Genau: Von da hinten, usw. usf.
        IMG_2240.JPG



        Abstieg. Ich rufe meine Frau zwecks Abholung an. Treffpunkt: Hafen in Cavo. Cavo ist hier rechts der Bildmitte zu sehen. Links ist übrigens mit Piombino das italienische Festland zu sehen. Wirkt nah heute.
        IMG_2245.JPG



        Der Abstieg ist zwar recht flach, doch meine müden Knochen schleppen sich nurmehr dahin.
        IMG_2246.JPG




        Die letzten rustikalen Meter erfolgen dann doch im steilen Abstieg.
        IMG_2250_web.jpg



        Und die allerletzen auf der Straße. Nach ca 48 Kilometern, 2250 Höhenmetern im Aufstieg und einer (tempo piano) Gehzeit von Netto ca 21h erreiche ich Cavo. Die Durchquerung vom Pomonte im Südwesten nach Cavo im Nordosten Elbas ist geschafft!
        IMG_2253.JPG
        Zuletzt geändert von Harry_R; 15.07.2007, 19:37.
        Schöne Grüße, Harry

        http://www.rottensteiners.info

        Kommentar


        • #5
          AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

          Fazit:
          Schöne Grüße, Harry

          http://www.rottensteiners.info

          Kommentar


          • #6
            AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

            Wirklich eine sehr reizvolle Tour, die Du da gemacht hast. Danke für den Tourenbericht und die wunderschönen Bilder.
            LG beNNi

            Kommentar


            • #7
              AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

              Gratulation! Da hast Du wieder einen super Bericht abgeliefert.

              5 Sterne sind hier selbstverständlich.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

                Zitat von bennibanni Beitrag anzeigen
                Wirklich eine sehr reizvolle Tour, die Du da gemacht hast.
                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                Gratulation! Da hast Du wieder einen super Bericht abgeliefert.

                5 Sterne sind hier selbstverständlich.
                Danke
                Schöne Grüße, Harry

                http://www.rottensteiners.info

                Kommentar


                • #9
                  AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

                  Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                  5 Sterne sind hier selbstverständlich.
                  ACK. Mal was anderes als Gipfelkreuzfotos à là "Wir vier auf dem Großvenediger".

                  Ich glaube bei der Hitze wäre ich wesentlich vor halb sechs losgegangen... und hätte dafür ab zwölf ein paar Stunden Siesta gemacht

                  Dein Bericht regt jedenfalls sehr dazu an, im Herbst (auf der großen Nachbarinsel siehe da) mal was ähnliches zu machen

                  Gruß, Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

                    servus harry

                    kompliment, perfekte berichterstattung und super fotos!

                    respekt

                    lg
                    klaus

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

                      Hallo Harry, kompliment für die gute Doku. Einen grossen Teil des 48er und die fahrbaren Strecken am Capanne bin ich letzten Oktober mit dem MB geradelt -ich liebe Elba, besonders die herrlichen Kastanienwälder und die fantastische Unterwasserwelt. In wenigen Stunden geht`s zum Elbrus - in eine andere Welt.
                      Danke für die vielen Bilder!
                      LG Bernd

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

                        toll solche querungen und danke für den bericht!
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007



                          Gratulation!!! Auch wenns schon länger her ist!
                          Spitze Harry!

                          MFG HANNES
                          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Durchquerung Elbas von West nach Ost, 5/6.7.2007

                            Da ich immer noch in Elba-Stimmung bin, muss ich den Bericht wieder hochholen!
                            Echt toll, da lebt man richtig mit (besonders wenn man die ganzen Orte grad selbst gesehen hat).
                            Das mit den Spinnen war bei uns übrigens auch oft, Technik haben wir die gleiche angewandt :-)
                            Aktuelle Lieblingssprüche:
                            - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                            - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                            Kommentar

                            Lädt...