Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

    HALLO KAMERADEN!!!!

    Der Nordstau in den Alpen brachte riesige Mengen Neuschnee und grausliche Verhältnisse darum erfüllte ich mir einen Traum und fuhr per Bahn via Innsbruck-Brenner (Brennero)-Franzensfeste (Fortezza) nach Bruneck (Bruneco) und dann mit dem Bus nach Corvara in Südtirol.Die Sellagruppe stand bei mir auf der Wusnchliste mit Piz de Lech (2911m),Piz Boe (3152m) und Piscaduspitze (2985m).
    2,5 Tage bei herrlichem Wetter in der Sellagruppe;dann wechselte ich übers Grödenerjoch für 1,5 Tage in die Puezgruppe!
    Von 08- 11.09.07 war ich im schönen Südtriol.

    Ja, so schön ist doch nur Südtirol,
    Berge, wie Perlen am Horizont aufgereiht,
    strahlend leuchten sie im Abendrot,
    so ist der Himmel abends der Sonne geweiht.

    Ja, so schön ist doch nur Südtirol,
    Wiesen und Wälder laden zum Träumen ein,
    Sorgen ziehen mit dem Wind davon,
    denn da am Himmel kann jeder nur glücklich sein.


    (Text von Joakim und Raffael;Die Ladiner)



    1.TAG:


    Vom Ort Corvara zuerst zur Talstation der Seilbahn Vallon.Als Aufstiegsweg wählte ich den sehr gut und landschaftlich schönen Steig Nr. 639 der bei der Talstation beginnt.
    Blick zum Sassongher (zur Puezgruppe gehörig) über Corvara.

    Corvara Sassongehr.jpg


    Um 10:20 Uhr gings los.Über schöne Wiesenhänge gehts bergauf mit Blick zur Lavarella und Conturines Spitze in den Fannes -Sennes -Pragser Dolomiten

    Aufstieg Lavarella.jpg


    Dann durch eine schönes Tal; Blick zurück zur Tofana

    Ausftieg Tofana.jpg


    Nach ca. einer Stunde erreicht man die Mittelstation der Seilbahn; Die Fannes und Sennes Gruppe dominiert den Blick

    Fannes Sennes Gruppe.jpg


    Weiter gehts Richtung Bergstation mit Blick zum Piz de Lech,meinem heutigen Ziel und dem Piz Boe über dem Riffugio Franz Kostner

    Sellablick,Piz de Lech.jpg


    Vorbei am Lago Boe

    Lago Boe.jpg


    Und dann den Steig rechts verlassen zum Einstieg des Normalweges auf den Piz de Lech; schöner Blick zu meinem Schlafplatz der Franz Kostner Hütte und der Marmolada.

    Hütte Marmolada.jpg


    Der Einstieg sehr gut gesichert und überhaupt alle Steige vorbildlich markiert und angelegt.Ab dem Lago Boe zunehmend felsiger und steiniger.

    Einstieg.jpg



    Nach dem Einstieg in teils leichter Kletterei ( I ) zum schönen Gipfel;vom Tal 2,5 Std.
    Piz de Lech (2911m)

    Piz de Lechgipfel.jpg


    Blick zum Piz Boe und der Marmolada

    Piz Boeblick.jpg


    Zwei Stunden blieb ich oben und genoss die Aussicht auf die gewaltige Bergwelt der Dolomiten.
    Lavarellaspitze und dahinter die Sextener Dolomiten

    Lavarella Drei Zinnen.jpg


    Blick zur Tofanagruppe und dahinter Sorapisgruppe

    Tofana Sorapis.jpg


    Civetta und Monte Pelmo

    Civetta Pelmo.jpg


    Blick zur Pisciaduspitze,meinem morgigen Ziel mit dem gleichnamigen See und der Hütte

    Pisciadublick.jpg


    Blick in die Geisler und Puez Gruppe,zu der ich am Montag (10.09.07) Vormittags wechselte

    Geiseler Puezgruppe.jpg


    Die Geislerspitzen mit dem Sass Rhigass,dahinter die umwölkten Zillertaler Alpen

    Zillertaler-Sass Rigas.jpg


    Die Zillertaler und die Rieserferner Gruppe; Nordstau am Alpenhauptkamm

    Zillertaler-Rieserferner.jpg


    Dann am selben Weg retour und einfache kurz versicherte Querung zum gemütlichen Riffugio Franz Kostner.Ca eine Std. vom Gipfel.Kurz zeigte sich der Hochgall und der Schneebige Nock und rechts hinten der Venediger.

    Venediger Hochgall.jpg


    Zum Abendessen dann schöne Stimmungen mit Civetta und Monte Pelmo

    Civettaabend.jpg


    Monte Pelmo und Monte Antelao

    Pelmo Anteleo.jpg
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 12.09.2007, 18:56.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

  • #2
    AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

    Es geht weiter mit der Sorapisgruppe im letzten Licht

    Sorapislicht.jpg


    Tofana am Abend

    Tofanalicht.jpg


    Lavarella und Conturinesspitze

    Lavarellalicht.jpg


    Heiligkreuzkofel zur Pragser Fannes und Sennes Gruppe gehörend

    Heiligkreuzkofel.jpg



    Schöner Abendstimmung von der Hütte aus

    Dolomitenabendstimmung.jpg


    Und als Abschluss des ersten Tages,die Königin der Dolomiten

    Abendstimmung2.jpg
    Zuletzt geändert von alpinfreak; 12.09.2007, 19:35.
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

      Super Verhältnisse und tolle Aufnahmen
      Dein Timing für diesem Kurzurlaub in den Dolomiten war perfekt!
      (ich fahr in Kürze runter - hoffentlich bleibt's noch eine Zeit lang so)
      lG
      lama
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

        TAG 2 :

        Der Tag begann so wie der erste zu Ende ging.Während es daheim grauslich und kalt war herrschte hier in Südtriol Sonnenschein und bestes Wetter.

        Morgenlicht.jpg


        Morgenstimmung.jpg


        Um 08:00 Uhr gings los am Sonntag den 09.09.07.Zuerst von der Franz Kostner Hütte (Club Alpino Italiona;C.A.I.) ein Stück am Normalweg auf den Piz Boe.Nach etwa zehn Minuten zweigt der Lichtenfelsersteig mit Nummer 672 rechts ab in ein schönes Kar.Hier hab ich euch am Ende des Kares den ungefähren Verlauf eingezeichnet bis der Steig oben wieder auf die Hochfläche gelangt.

        Lichtenfelsersteig.jpg


        Im ersten Teil fast durchgehend mit Stahlseil versichert und über gut gangbare Stufen und Quergänge

        Im Steig.jpg


        Dann auf der Hochfläche kurze Querung

        Im Steig1.jpg


        Mit erstem Blick zum Ziel in der Steinwüste der Sella

        Piz Boeblick.jpg


        Blick zur Marmolada

        Marmoladablick.jpg


        Und wieder gehts höher hinauf zum nächsten Ring.Blick zurück über den bisherigen Wegverlauf.

        Blick zurück.jpg


        Bishierher wenig Schnee und Eisberührung.Dann steht man unmittelbar vorm Grataufschwung,denn über den Grat gehts zum Piz Boe.

        Vorm Grat.jpg


        Tiefblick zur Boehütte

        Boe Hütte.jpg


        Hier waren dann zweimal kurz die Steigeisen gefragt,den in der Nordseite wars noch hart vereist.Ohne wärs auch halbwegs gegangen aber wenn man die Eisen schon mithat...
        Vom Grat herrlicher Blick zur markanten Wildspitze in den Ötztalern

        Wildspitze.jpg


        Und zum Zuckerhütl in den Stubaiern

        Zuckerhütl.jpg


        Felswüste Sellamassiv mit Boehütte Lang-und Plattkofel,dahinter Stubaier und Ötztaler

        Sellastock Stubaier Ötztaler.jpg


        Rosengartengruppe( markant die Laurinswand und der Kesselkogel) mit Brenta und Adamello dahinter

        Rosengarten Brenta.jpg


        Dann nach genau zwei Stunden erreichte ich den Piz Boe (3152m) über den schönen anregenden Grat,max I.

        Gipfelkreuz.jpg


        Am Boe.jpg


        Zwei Stunden blieb ich oben und schaute und staunte.Die Campana di Fassa die kleine private Hütte ist urig und gmiadlich.

        Campana.jpg


        Die Ortlergruppe im Zoom!

        Ortler.jpg
        Zuletzt geändert von alpinfreak; 12.09.2007, 19:34.
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)



          Weiter gehts mit den Aferer Geiseln und den Geisler Spitzen; dahinter Zillertaler

          Geisler Zillertaler.jpg


          Lavarello Spitze dahinter Sextener Dolomiten

          Lavarello-Sextener.jpg


          Tofana und Sorapis,dahinter der Rote Pfeil zeigt den Monte Peralba (Hochweißstein) in den Karn. Alpen

          Monte Peralba.jpg


          Lang- u. Plattkofel

          Lang-Plattkofel.jpg


          Bergstation Sas Pordoi von hier steigt man in einer guten Stunde zum Piz Boe
          dahinter Rosengarten und Latemargruppe

          Sas Pordoi.jpg


          Gewaltige Sicht,nur im Norden stauen sich die Wolken.
          Dann Abstieg am Normalweg zur Boehütte

          Boe Hütte Abstieg.jpg

          Man kann sich für zwei Miniklettertseige enstscheiden,beide waren etwas vereist,mit Steigeisen kein Problem.
          In gut 20 min erreichte ich die Boehütte.Rückblick zum Piz Boe mit den beiden Ferratas

          Piz Boe Rückblick.jpg

          Die Menschenmassen und die dunkle Hütte (drinnen) liessen mich ned lang verweilen.Über den teilweise gesicherten Coburger Weg gings schnell Richtung Pisciadu Hütte.Rückblick zur Boehütte und Piz Boe

          Boe Hütte Piz Boe.jpg

          Blick zu Venediger und Hochgall wie auch zum Heilgkreuzkofel

          Venediger Hochgall.jpg


          Steig 666 führt gemächlich weiter bis man nach herrlichem Blick zum nächsten Ziel des heutigen Tages,der Pisciadu Spitze, in eine vereiste Schlucht absteigt.

          Zur Pisciaduspitze.jpg
          Zuletzt geändert von alpinfreak; 12.09.2007, 20:35.
          Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
          Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

          Kommentar


          • #6
            AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

            Nach der versicherten Schlucht stieg ich noch auf die Piscarduspitze (2985m).Gut markiert in leichter Kletterei ziemliech steil hinauf.

            Aufstieg.jpg


            Von der Boehütte in gut 1,5 Std.Gipfelkreuz mit Geisler-Puezgruppe

            Gipfelkreuz Geisler.jpg


            Tiefblick zur Pisarcduhütte mit See

            Pisciaduhütte.jpg


            Gegenüber der Piz Boe

            Sellastock1.jpg


            Nach einer guten Stunde oben Abstieg zur Wegkreuzung und runter zur Hütte in ca. 45 min.
            Kurze Gesicherte Stellen leiten in ein Schotterkar zur Hütte

            Abstieg.jpg


            Auch diese C.A.I Hütte gemütlich und nett.
            Von der Hütte sieht der Gipfel uneinnehmbar aus,doch von hinten gehts leichter.

            See und Spitze.jpg




            Am Abend wieder sehr schöne Stimmungen.

            Abend.jpg

            Pizdelech.jpg
            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

            Kommentar


            • #7
              AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

              TAG 3:

              Wieder ein schöner Tag.Der kurze lohnende Abstecher zum Sas dla Luesa (2616m) den man in ca. 20 min. von der Hütte errereicht lies heute sogar den Glockner zum Vorschein kommen.

              Glocknerblick.jpg


              Wie auch Venediger und Hochgall

              Venediger Hochgal.jpg

              Blick zu den Puezspitzen und dem Puezkofel

              Puezspitzen.jpg

              Dann Abstieg zum Grödner Joch über das Val Sextus,einen Klettersteig A-B

              Val Sextus.jpg

              Hier waren die Steigeisen hilfeich,denn unter der gefrorenen Wand und stellenweise im Fels war der Steig komplett verreist.

              Steig2.jpg

              Nach zwei Stunden insgesamt erreichte ich das Grödnerjoch um 10:00 Uhr.
              Blick zum Langkofel

              Langkofel-Grödnerjoch.jpg


              Rückblick zur Sella

              Sella.jpg

              Eine sehr schöne Runde! Beeindruckende Gegend,rassige Steige.Nette Hütten
              Nach gut 15 Minute Rast gehts weiter in die Puezgruppe: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=21346



              MFG HANNES
              Zuletzt geändert von alpinfreak; 12.09.2007, 20:51.
              Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
              Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

              Kommentar


              • #8
                AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)


                Gratulation, Hannes - da hast aber was Feines erlebt!!
                Sehr schöner Bericht und beeindruckende Bilder dazu.

                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

                  Danke Manfred!

                  Ja das war wirklich ein Erlebnis;es war sicherlich nicht mein letztes Mal in den Dolomiten.So zusagen kann ich ja nun dem Wetter dankbar sein sonst wär ich nicht in diese schöne Ggend gekommen!

                  MFG HANNES
                  Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                  Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

                    Gratuliere, hast die Gelegenheit am Schopf gepackt und bist in die Dolomiten.
                    Schöner Bericht mit vielen Gipfeln. Mit dem Wetter hast mehr Glück gehabt als ich auf der Marmolada. Jetzt bin ich gespannt auf die Geisler/Puezgruppe.


                    phouse
                    „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

                      Hallo Phouse!
                      DANKE!!!

                      Die Puez Geisler Gruppe schreib ich Morgen weiter!
                      Wennst noch so lang warten magst....

                      MFG HANNES
                      Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                      Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

                        Zitat von alpinfreak Beitrag anzeigen
                        Die Puez Geisler Gruppe schreib ich Morgen weiter!
                        Wennst noch so lang warten magst....

                        MFG HANNES
                        Na dann bis Morgen.



                        phouse
                        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

                          Hallo Hannes !

                          Eine Wahnsinnstour die du da so toll dokumentiert hast.

                          GRATULATION !!

                          Gruß, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

                            Sehr schöne Eindrücke hast Du aus den Dolomiten mitgebracht! Was ich sehr lobenswert finde, ist die Tatsache dass Du mit Öffis unterwegs bist!

                            lG Andi
                            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                            [url]http://www.riesner.at[/url]

                            Nachts ist es kälter als draussen!

                            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Piz Boe (3152m) Piscaduspitze (2985m)

                              Du bist von der Kostner-Hütte über den Lichtenfelser Weg zur Eisseespitze aufgestiegen.
                              War der schönere Vallon-Klettersteig nicht mehr gangbar?

                              Die Piscaduspitze fehlt mir noch von den hohen Gipfeln in der Sellagruppe - sind dort Versicherungen?
                              Oder sind die leichten Felstufen im Tal darunter (kenne ich) die einzigen?
                              Hast auf jeden Fall einen guten Riecher gehabt dort hinzufahren u. auch die Steigeisen einzupacken.
                              Das schattige Val Setus kann schon ganz unangenehm werden bei Eis.
                              Hatte letztes Jahr Ende August auch so nett Blankeisstellen im Oskar-Schuster-Steig am Plattkofel.

                              Ciao.

                              Kommentar

                              Lädt...