Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

    Wow, da habt ihr euch aber ein tolles Wetter bestellt und bekommen! Ich kenne die Gegend nur vom Sommer her mit den Hundertschaften an Touristen - so einsam muss das ein Traum gewesen sein!

    Der Bericht ist wirklich 1A, wobei ich mich frage, wie du als GPS-Profi dich beim Abstieg ins Innerfeldtal verlaufen konntest

    Von mir gibt's natürlich auch 5 Sterne! Ich hoffe, es gibt öfter solche tollen Berichte von dir!

    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

    Kommentar


    • #17
      AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

      Hallo Petz und BP!
      Gratulation zu der tollen Tour und vielen Dank fuer den wundervollen Tourenbericht!
      Schoene Gruesse
      Alex
      Wehret den Anfängen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

        Zitat von Guinness Beitrag anzeigen
        Der Bericht ist wirklich 1A, wobei ich mich frage, wie du als GPS-Profi dich beim Abstieg ins Innerfeldtal verlaufen konntest
        Eine weibliche Begleiterin hat immer eine starke Ablenkungsfunktion da deren Signale deutlich stärker sind als die vom GPS-Satelliten
        Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

        Kommentar


        • #19
          AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

          Auch von mir Hochachtung für eure tolle Biwaktour in den Sextenern.

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Croda Rossa wird schon verwendet für die Gaislspitze
          Der Name Croda Rossa für die Hohe Gaisl ist aber eher dem ladinischen Namensgut zuzurechnen und nicht italienisch. Man darf nicht vergessen, der Raum um Cortina war bis zur Winterolympiade 1956 hauptsächlich ladinisches Sprachgebiet. Erst durch den wirtschaftlichen Boom in Folge der Bautätigkeit und den Zuzug zahlreicher Italiener wurde das Gebiet italienisiert.
          Be Edenistic!

          Kommentar


          • #20
            AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

            Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
            Eine weibliche Begleiterin hat immer eine starke Ablenkungsfunktion da deren Signale deutlich stärker sind als die vom GPS-Satelliten
            Verstehe - hab mir sowas in diese Richtung eh gedacht, außerdem gibts ja auch keine gescheite Topo-Karte fürs Garmin von Südtirol...

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #21
              AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

              @bergsucht:
              Danke, der du mich dauernd mit deinen Schweizer Heimatviertausenderfotos fertig machst!
              Aber bald suche ich deine Gegend auch wieder mal auf, ich hoffe, daß der Fremdenverkehrsverein dann für gutes Wetter sorgt!

              @Erich: schade daß du supplieren mußtest, da hast wirklich ein schönes Wetter da unten im Süden verpaßt. Vielleicht klappts wieder mal mit einer gemeinsamen BRG Tour!

              @Guinness: das ist ganz einfach, und hat zwei Gründe:
              Erstens hab ich keine digitale Südtirolkarte, und das Einmessen der UTM-Koordinaten aus der mitgeführten Tabacco-Karte mit dem Koordinatengitter hätte wahrscheinlich länger gedauert als intensives Kartenstudium mit Vergleich zur Landschaft, und zweitens:

              @Alex.M: du hast nur teilweise recht. Nur insofern, als "die weibliche Begleiterin" dem digitalen Klump nix abgewinnen kann und sich lieber auf analoge Landkarten verläßt, was in diesem Fall durchaus einen Zeitgewinn bedeutete.
              Ich hatte das GPS bei dieser Tour nur als reinen Tracklogger mit, oder für echte Notfälle, um UTM Koordinaten aus der Tabacco Karte übertragen zu können. War aber nie notwendig (naja, einmal in Forno war uns fad, und da haben wir spaßhalber ein paar Wegkreuzungen eingemessen, aber nicht für die Sextener).

              @Alex Wiesböck: danke, alter Schneehöhlenbauer!

              @Alfred: ich seh schon, mit den Namen werd ich ein "Gewürgs" haben. Aber ich schau mal, wie ich das verbessern kann.
              Ich hab schon gesehen, ihr habts auch schöne Touren im Bosconero gemacht - ich hoff, nächstes Mal klappts aber dann wirklich mit einer BRG-Tour!

              Gute Nacht, bp
              Zuletzt geändert von blackpanther; 06.11.2007, 01:10.
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #22
                AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                guten morgen,

                traumhafte tour und ein sehr beeindruckender bericht - gratulation!!

                lg,

                p.b.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                  Wowh, ein wirklich großartiger und aufwendiger bericht, super!
                  Und traumhafte bilder!
                  Gerhard

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                    Ich schließe mich den Vorredner an: Tolle Sache !

                    Danke, dass du uns ein wenig daran teilhaben läßt.

                    LG,
                    freeze
                    In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                      Hier ist einfach alles großartig:
                      * die Region (der ich auch unvergessliche Bergeindrücke von drei Tagen im Spätsommer 1993 verdanke),
                      * der Bericht und die wunderbaren Fotos und natürlich
                      * die mehrtägige Biwaktour um diese Jahreszeit.

                      Ganz herzliche Gratulation!

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        …und bin schon gespannt auf Petras Eindrücke und Fotos.
                        Na gut, wennst scho neugierig bist, dann stell ich was dazu .

                        Viel bleibt mir nach deinem gelungenen Bericht unserer Biwaktour durch die großteils winterlich verschneiten und einsamen Sextener Dolomiten rund um die Tre Cime nicht mehr zu sagen. Können doch sowohl Worte als auch Fotos –wie sooft bei Touren dieser Art- das Erlebte kaum wiedergeben, beginnend bei den Auswirkungen und Überresten des Felssturzes am Einser, die Morgen- und Abendstimmungen, das Alle Zeit Draußen sein, die Freibiwaks, usw. usw…

                        AD TAG 1 Fischleintal – Drei Zinnenhütte

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        Endlich ist die Zinnenhütte zu sehen, bald haben wir die 1000 Höhenmeter mit unserem
                        "Wimmerl" hinter uns… Da es recht kalt ist, kochen und essen wir im Winterraum.
                        Ich Weichei hätte ja dort auch geschlafen, ….
                        Hier die Drei Zinnenhütte am Sattel des Toblinger Riedels mit ihrem Hausberg, dem Paternkofel. Der angesprochene, unversperrte Winterraum (in der kleinen Hütte links) bietet 6 Leuten Schlafgelegenheit, Decken sind vorhanden. Allerdings gibt´s keine Heizmöglichkeit.

                        525.jpg

                        Abendsilhouette der Hütte und des sie umgebenden Bergpanoramas.

                        528.jpg

                        Man muss das im Winter Draussen schlafen schon besonders mögen, aber ganz ehrlich: Wer schläft bei diesem Anblick schon freiwillig in muffelig-dunkeln Winterrräumen ?
                        Sonnenuntergang über Mt. Cristallo und den zwei Trofanen.

                        526.jpg

                        NW der Hütte strahlt der Felsturm des Toblinger Knotens im Abendrot.

                        527.jpg

                        Die Bödenseen östlich der Hütte sind bereits von einer dicken Schneedecke überzogen. Auch im Sommer muss es hier besonders schön sein. Im Hintergrund ein Blick auf den relativ schneearmen, westlichen Teil des Karnischen Hauptkammes.

                        533.jpg

                        AD TAG 2 Drei Zinnenhütte – Büllelejochhütte

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        Danach machen wir uns auf den Weg zur Forcella de'l Col de Mezo, um den Zinnenstock
                        zu umrunden.
                        Auf dem Weg in die Scharte führt uns der Weg über sanft geformtes, kupiertes Gelände. Hier ein Rückblick auf den Toblinger Riedel und die ihn umgebenden schrofen Felsgipfel.

                        548.jpg

                        Und wen kümmert beim Anblick der Cadini Spitzen und des imposanten Sorapis Stockes aus der Forcella de'l Col de Mezo das Gewicht seines WiBiWis .

                        550.jpg

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        Wir haben heute aber einen längeren Weg vor uns, daher geht es gleich
                        weiter Richtung Auronzohütte:
                        Hier die Auronzohütte –mit dem PKW erreichbar- etwas nördlich oberhalb der Forcella Longeres in imposanter Felswelt gelegen.

                        Südlich und hier im Vordergrund der Hütte die Cadini di Musrina, rechts dahinter schaut wiederum ein Teil der Sorapisgruppe hervor.

                        553.jpg

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        Aber unbeeindruckt und zügig verfolgen wir unseren Weg zum Büllelejoch, da wir heute
                        vor der Büllelejochhütte (2528m) nächtigen wollen:
                        Spitze Felsformationen begleiten uns auf den Weg dorthin. Während sich rund um die Auronzo- und Lavaredohütte einige wenige Leute tummeln, beginnt danach ein wiederum einsamer Nachmittagsanstieg zu unserem nächsten Quartier .

                        563.jpg

                        564.jpg

                        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                        Petra schläft wie ein Murmeltier, während ich dem Wind lausche. Wahrscheinlich hat sie den Wind als Vergeltung gerufen, weil ich im Biwak
                        immer so viel schnarche .
                        Jo, das könnt´ gut sein, weil wer schlaft schon bei Wind mit offenem Mund .

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                          Sensationell
                          5 Sterne sind für diesen Bericht fast zuwenig!
                          Eine traumhafte Tour und professionelle Aufnahmen , zu denen ich euch nur gratulieren kann.
                          lG
                          Martin
                          PS: Diese Tour ist nun bei mir für Spätherbst 2008 vorgemerkt => Danke!!!
                          Zuletzt geändert von lama; 06.11.2007, 09:36.
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                            AD TAG 3 Büllelejochhütte – Oberbacherspitze – Drei Zinnenhütte

                            Die ersten, ausgeschlafenen Blicke aus dem Freibiwak im Schnee auf die Oberbachernspitze, dem Gipfelziel des dritten Tages. Die Wolken vermitteln schöne Lichtspiele.

                            566.jpg

                            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                            Der Anstieg erweist sich als traumhaft:
                            Kamma so sagen bei unverspurtem Pulverschnee .

                            585.jpg

                            Beim Aufstieg wird ein Blick auf die von uns ursprünglich als Ziel des ersten Tages auserkorene Zsigmondyhütte mit ihrer wunderbaren Plateaulage frei. Im Hintergrund der markant zackige Zwölferkofel.

                            577.jpg

                            Gipfelblick von der Oberbacherspitze Richtung Heimat

                            582.jpg

                            Zuckerg(r)uß für Naschkatzen der Gebirgswelt .

                            587.jpg

                            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                            Schließlich brechen wir auf, um den Paternkofel zu umrunden und über das Büllelejoch
                            zur Zinnenhütte zurück zu kehren
                            Hier der doch recht schneereiche, steile und unverspurte Abstieg vom Büllelejoch, aber Pulver vom Feinsten.

                            589.jpg

                            591.jpg

                            Herbert in der Querung unter den Nordwänden des Paternkofels zurück zur Drei Zinnenhütte

                            592.jpg

                            AD TAG 4 Drei Zinnenhütte – Aussergsell

                            Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                            Heute wollen wir die Runde um die Dreischusterspitze beginnen
                            … Dazu geht es zuerst auf das Gwengalpenjoch (Passo dell Alpe Mattina, 2445m), … wir verkoffern uns mehrere Male gründlich,…
                            Wenn das Verkoffern nur immer so schön wär wie in diesem Fall. Unverspurtes, tiefverschneites Gelände, die Schneekristalle klitzern im Sonnenlicht bei strahlend blauem Himmel, schrofer Kalkfels wohin das Auge reicht…*seufz*

                            606.jpg

                            608.jpg

                            Aber da hilf alles nix, runter müss´ ma und der entscheidende Wegweiser wird doch tatsächlich gefunden.

                            604.jpg

                            Tja, zum weiteren Tourenteil gibt´s auf Grund Akkuleere von mir keine Fotos mehr.

                            Eine ungewohnt spontane aber nicht minder wunderbare, genußvolle Tour bei großteils idealen winterlichen Verhältnissen in einsamen, imposanten Gebirgswelten mit vielen neuen Natureindrücken und einem idealen Bergpartner. Danke !

                            601.jpg

                            LG Petra

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                              Tag 3:

                              Bald nach Mittag sind wir auf der Zinnenhütte, wo wir es uns gemütlich machen.
                              ...
                              Auch Forumsuser Bergdohle scheint es hier zu gefallen:

                              [ATTACH]102948[/ATTACH]
                              Tolle Bilder !!!

                              Leider kenne ich die Drei Zinnen nur im Sommer. Das auf dem Bild müssen wohl Verwandte von mir sein.

                              LG
                              Bergdohle
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ab 31.10.2007: Herbstliche Biwakrunde in den Sextener Dolomiten

                                Einfach GROSSARTIG diese Tour um diese Jahreszeit und eine PERFEKTE Berichterstattung
                                Bin schlichtweg begeistert
                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...