Hallo!
Hier ein Mini-Bericht aus der Heimat. Über die Feiertage war ich in Südtirol, Berggehen war diesmal aus Unwettergründen nicht möglich. Meine Familie ist zum Glück nicht direkt betroffen, ansonsten ist es heftig (mehr hier)
Am SA, 3.11. klart es das erste Mal in dieser Woche etwas auf, es soll trocken bleiben, ev. sogar ein paar Sonnenstrahlen. Wir wollen es wagen, ein Stück zu gehen, ehrlich gesagt, fast mit schlechtem Gewissen. Das Land versinkt in Wasser und Windwurf und ich will Berggehen?
Freundin J. befragt einen Arbeitskollegen Bergretter, was gehen könnte. Der schüttelt bedenklich den Kopf und meint, das Hörneggele (oder Hörneckele) in Gsies könnte ev. gehen.
Die Eckdaten der Tour:
- Start: Gasthaus Karbach bei St. Magdalena in Gsies
- Aufstieg und Abstieg: Wege 36, 52
- Höhenmeter auf: ca. 680
- Höhenmeter ab: ca. 680
- Kilometer: ca. 5,5
Vom Gasthaus Karbach geht es zuerst über einen Forstweg zur Leachalm und dann noch ein Stück auf dem Forstweg weiter. Danach zweigt der 52er vom Forstweg ab, aber da kommen wir nicht weiter. Weder links noch rechts kommen wir vorbei.
c_01_P1010102.jpg
Die Karte zeigt, dass der Forstweg noch weiter hinauf führt und später wieder zum 52er kommt. So gehen wir weiter.
c_02_P1010091.jpg
Der letzte Übergang zum Gipfel
c_03_P1010085.jpg
Ein wirklich imposantes Gipfelkreuz für das Hörneggele :-)
c_04_P1010084.jpg
Und ein paar Blicke ins Tal. Wunderschön ist es. Extrem ruhig, und die Wolkenstimmung sehr mystisch.
c_05_P1010087.jpg
c_06_P1010076.jpg
Am Sonntag wäre das Wetter super, aber da ich am Nachmittag noch nach Graz muss und die Touren aufgrund der Unwetterschäden schwer planbar sind (wo kommt man nicht weiter), verzichte ich auf weitere Tourenversuche.
Hier ein Mini-Bericht aus der Heimat. Über die Feiertage war ich in Südtirol, Berggehen war diesmal aus Unwettergründen nicht möglich. Meine Familie ist zum Glück nicht direkt betroffen, ansonsten ist es heftig (mehr hier)
Am SA, 3.11. klart es das erste Mal in dieser Woche etwas auf, es soll trocken bleiben, ev. sogar ein paar Sonnenstrahlen. Wir wollen es wagen, ein Stück zu gehen, ehrlich gesagt, fast mit schlechtem Gewissen. Das Land versinkt in Wasser und Windwurf und ich will Berggehen?
Freundin J. befragt einen Arbeitskollegen Bergretter, was gehen könnte. Der schüttelt bedenklich den Kopf und meint, das Hörneggele (oder Hörneckele) in Gsies könnte ev. gehen.
Die Eckdaten der Tour:
- Start: Gasthaus Karbach bei St. Magdalena in Gsies
- Aufstieg und Abstieg: Wege 36, 52
- Höhenmeter auf: ca. 680
- Höhenmeter ab: ca. 680
- Kilometer: ca. 5,5
Vom Gasthaus Karbach geht es zuerst über einen Forstweg zur Leachalm und dann noch ein Stück auf dem Forstweg weiter. Danach zweigt der 52er vom Forstweg ab, aber da kommen wir nicht weiter. Weder links noch rechts kommen wir vorbei.
c_01_P1010102.jpg
Die Karte zeigt, dass der Forstweg noch weiter hinauf führt und später wieder zum 52er kommt. So gehen wir weiter.
c_02_P1010091.jpg
Der letzte Übergang zum Gipfel
c_03_P1010085.jpg
Ein wirklich imposantes Gipfelkreuz für das Hörneggele :-)
c_04_P1010084.jpg
Und ein paar Blicke ins Tal. Wunderschön ist es. Extrem ruhig, und die Wolkenstimmung sehr mystisch.
c_05_P1010087.jpg
c_06_P1010076.jpg
Am Sonntag wäre das Wetter super, aber da ich am Nachmittag noch nach Graz muss und die Touren aufgrund der Unwetterschäden schwer planbar sind (wo kommt man nicht weiter), verzichte ich auf weitere Tourenversuche.
Kommentar