Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Vettore (2476m) und Cresta Nord, Monti Sibillini, Apennin / 19.06.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Vettore (2476m) und Cresta Nord, Monti Sibillini, Apennin / 19.06.2022

    Nach dem Zwischenstopp bei den Euganäischen Hügeln waren wir nun im ersten Gebiet mit wirklich interessanten Touren angekommen. Eine Ferienwohnung mit großem Pool (!) unterhalb von Montemonaco war für einige Tage unser Standquartier. Eigentlich wollten wir ja nur zum Lago di Pilato wandern, aber ...

    Wir parken in Foce (ca. 920m) am Ende der asphaltierten Talstraße.
    Gleich nach den Aussteigen das erste Hindernis: Schafe!
    1040404_GT (1).jpg

    Lange geht's über einen unangenehm geschotterten Fahrweg über die "Piana della Gardosa" mit wenig Höhengewinn taleinwärts,
    dann führt der Steig in den Wald und steil durch die Schlucht "La Svolte".
    1040407_GT (2).jpg

    1040408_GT (3).jpg

    Anschließend erreichen wir schöne, blumenreiche Almböden.
    1040409_GT (4).jpg

    1040410_GT (5).jpg

    Rechts der charakteristische Pizzo del Diavolo, zu dessen Füßen der Lago di Pilato liegt.
    1040412_GT (6).jpg

    Zahllose Blüten machen die lange Almwanderung viel schöner.
    1040413_GT (7).jpg

    Nicht überraschend bei dem herrlichen Sonntags-Wetter: reichlich Wanderer.
    1040415_GT (8).jpg

    Endlich haben wir den Lago di Pilato erreicht.
    Er liegt hinter einer kleinen Karschwelle auf 1941m.
    Der See ist von großem Interesse für Biologen, da er immer noch einen besonderen Endemismus beherbergt, eine einheimische Garnelenart, den Chirocefalo del Marchesoni, mit einer rötlichen Farbe, die eine Länge von 9–12mm erreicht und rückwärts schwimmt mit dem Bauch nach oben. Gesehen haben wir allerdings keine ...
    1040422_GT (9).jpg

    Nach dem See geht's mit deutlich weniger Wanderbegleitern durch eine leicht schrofige Passage auf die "Hochalm".
    1040424_GT (10).jpg

    Der Pizzo del Diavolo mit den nunmehr zwei Seeteilen - geteilt durch Klimaerwärmung und Trockenheit.
    1040433_GT (11).jpg

    Blumenreichtum auch hier.
    1040435_GT (12).jpg

    1040436_GT (13).jpg

    Schon am Gipfelhang.
    1040437_GT (14).jpg

    Hier gibt's noch letzte Schneereste.
    1040439_GT (15).jpg

    Und Orchideen.
    1040442_GT (16).jpg

    Links unten die Sella delle Ciaule (2240m), dahinter der Grat über die Punta di Prato Pulito (2373m) und Cima del Lago (2422m) zur Cima del Redentore außerhalb des Bildes. Dieser Grat ist auch noch ein Projekt für die kommenden Tage ...
    1040446_GT (17).jpg

    Monte Vettore (2476m).
    Der Gipfel sieht recht unaufgeräumt aus, das Gipfelkreuz ist umgebrochen, aber das Wetter ist toll und die Leute sind nett.
    Im Hintergrund der Gran Sasso.
    1040449_GT (18).jpg
    .
    Zuletzt geändert von csf125; 21.08.2022, 19:00.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Die Fernsicht ist etwas dunstgetrübt, die nähere Umgebung dafür umso schöner:
    Der Kamm zur Cima del Redentore im Westen.
    1040452_GT (19).jpg

    Im Norden der namensgebende Monte Sibilla mit der häßlichen Straße, Trotzdem werden wir ihn bald besuchen.
    Davor der oberste Nordgrat, der zwar seeeehr lang ist, aber eine schöne Rundtour ermöglicht.
    1040454_GT (20).jpg

    Kaum haben wir den Cresta Nord in Angriff genommen, müssen wir schon wieder den Blumenreichtum bewundern.
    1040459_GT (21).jpg

    Rückblick zum Gipfel über den anfangs noch breiten Grat, eher ein Rücken.
    1040460_GT (22).jpg

    Blick ins Herz der Sibillinischen Berge, über den Lago di Pilato zur Cima del Redentore.
    1040461_GT (23).jpg

    Schon ein Stückchen weiter unten ...
    1040462_GT (24).jpg

    Dann macht der Grat seinem Namen etwas mehr Ehre.
    1040466_GT (25).jpg


    1040469_GT (26).jpg

    Monte Torrone (2117m).
    Rechts hinten wieder Monte Sibilla.
    1040471_GT (27).jpg

    Der Grat ist wirklich laaaaang ...
    1040472_GT (28).jpg

    Und da müssen wir auch noch drüber: Sasso d'Andrè (2100m).
    1040477_GT (29).jpg

    Am ganzen Kammverlauf immer wieder kleine Edelweiß.
    1040485_GT (30).jpg

    Endlich haben wir die Sella del Banditello (1823m) erreicht und queren, zunächst fast eben, südwestlich in die steile Grasflanke zur Fonte Fredda. Wir haben zwar noch genug Wasser, aber sicher ist sicher
    1040491_GT (31).jpg

    Im Tal liegen schon die Schatten, da müssen wir noch hinunter.
    1040494_GT (32).jpg

    Schöner Abstieg durch die saftigen Wiesen auf schmalem, aber gutem Steig.
    1040496_GT (33).jpg

    In dieser Höhenlage finden wir immer wieder phantastische Lilien.
    1040500_GT (34).jpg

    Die letzten zweihundert Höhenmeter sind etwas mühsam auf steilem Schuttsteig im Wald.
    1040501_GT (35).jpg

    Aber dann haben wir Foce wieder erreicht. Auch auf den Gipfeln verabschiedet sich das Sonnenlicht.
    1040502_GT (36).jpg

    Fazit:
    Lange, aber wunderbare Rundwanderung. Gar nicht so geplant, aber den prächtigen Tag mußten wir einfach ausnützen. Technisch eher unproblematisch, etwas Trittsicherheit ist schon gut, aber lang (±1630hm, ~19km). Orientierung nicht sonderlich schwierig, nur die Sella del Banditello sollte man zuverlässig identifizieren, sonst landet man irgendwo ...
    Die sehr bescheiden Schneereste haben wir nicht berührt, Pickel und Steigeisen unbesorgt im Fahrzeug gelassen. Bei unserer ersten Vettore-Besteigung auf wesentlich kürzerer Route im März 2014 hat's noch ganz anders ausgesehen!


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 10.08.2022, 09:49.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht täuscht mein Eindruck, aber gefühlt seid ihr in den letzten Jahren ziemlich viel in Italien unterwegs.

      Die Kombination aus gutem Essen, schönen Tourenmöglichkeiten auch außerhalb der Alpen und Kultur ist auf jeden Fall wirklich gut.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        WoW was für eine schöne Gegend .
        Ich hab´s sofort gegoogelt. Nicht dass ich so wenig Ziele habe, aber auf eines mehr kommt es ja dann auch nicht mehr an oder ?
        Ganz schön viele Hm und Km die ihr da gemacht habt. Nicht schlecht
        Wie lange seid ihr denn noch in Italien unterwegs? Ich freu mich schon auf weitere Berichte.
        Zuletzt geändert von DieIris; 10.07.2022, 08:13.

        Kommentar


        • #5
          Bravo, eine sauberer Höhemeterleistung.

          Und (da kann ich mich Iris nur anschließen) eine ausgesprochen nette Gegend.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Prächtige Bilder, genau nach meinem Geschmack!

            LG Toni

            Kommentar


            • #7
              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
              ... Wie lange seid ihr denn noch in Italien unterwegs? Ich freu mich schon auf weitere Berichte.
              Seit wenigen Tagen sind wir wieder daheim, und das Wetter ist durchaus berichtschreibefreundlich
              Alles in allem waren wir drei Wochen unterwegs.
              Weitere Berichte, auch aus noch unbekannteren Berggruppen, folgen sicherlich. Natürlich waren wir auch kulturell und kulinarisch unterwegs, und nicht alle Wanderungen sind berichtenswert.

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                Auf der Südseite der Alpen bin ich schon angekommen, wird Zeit das ich noch weiter runter fahre.
                Deine Bilder machen Lust auf weitere Gebietserweiterungen.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Norbert, danke für deine schönen Sibillini-Berichten. Das eiszeitlche Tal des Lago di Pilato mit der umfassenden Bergkette ist ein Highlight des Appennini. Ich bin eigentlich unweit von hier aufgewachsen, und dennoch kenne ich leider diese Berge wenig und nur von Schifahren (Sarnano & Frontignano), das Bergsteigen als Leidenschaft aber ich erst hier in Österreich in den letzten Jahren entdeckt.

                  Falls du wieder mal in die Gegend fährst, gebe ich dir einen etwa Geheimtipp, nähmlich das "Cengia dei Fiumarelli", ein spektakuläres Band gegenüber der mächtigen Nordwand des Monte Bove, das ich selbst absolut begehen möchte. Siehe:
                  https://escursionismo360.blogspot.co...on-ascesa.html
                  http://www.1000giornisibillini.it/20...ei-fiumarelli/

                  Und hier schöne Fotos der Sibillini von einem Freund von mir der dort viel unternehmt:
                  https://www.flickr.com/photos/clicke...16868819/page1
                  Er ist generell in den ganzen Appennini unterwegs:
                  https://www.flickr.com/photos/clicke...57615416868819

                  PS
                  Ich glaube du meinst "Cresta Nord" (= Nordgrat).

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von escapist Beitrag anzeigen
                    Hallo Norbert, danke für deine schönen Sibillini-Berichten. Das eiszeitlche Tal des Lago di Pilato mit der umfassenden Bergkette ist ein Highlight des Appennini. Ich bin eigentlich unweit von hier aufgewachsen, und dennoch kenne ich leider diese Berge wenig und nur von Schifahren (Sarnano & Frontignano), das Bergsteigen als Leidenschaft aber ich erst hier in Österreich in den letzten Jahren entdeckt.

                    ...

                    Ich glaube du meinst "Cresta Nord" (= Nordgrat).
                    Danke für Deine lobenden Anmerkungen, besonders als "Local" und auch für den Geheimtipp!
                    Zum Nordgrat: vielleicht sollte ich mich doch auf Deutsch beschränken - Italienisch und Spanisch kann ich gerade ausreichend, um sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu vermischen

                    lg
                    Norbert

                    P.S.: Fast vergessen zu erwähnen: die verlinkten Fotos sind wirklich sehenswert
                    Zuletzt geändert von csf125; 10.08.2022, 11:46.
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                      Danke für Deine lobenden Anmerkungen, besonders als "Local" und auch für den Geheimtipp!
                      Zum Nordgrat: vielleicht sollte ich mich doch auf Deutsch beschränken - Italienisch und Spanisch kann ich gerade ausreichend, um sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu vermischen

                      lg
                      Norbert

                      P.S.: Fast vergessen zu erwähnen: die verlinkten Fotos sind wirklich sehenswert
                      Sehr gerne . Und ja, ich weiss was du meinst - besonders aufpassen must du mit "Salgo": auf Spanisch heißt das "ich geh", auf Italienisch wird oft als "ich komme rein" verwendet . Und ich vermische oft Deutsch mit English, ops, Englisch .

                      Kommentar


                      • #12
                        Wunderbare Bilder und eine Region, die ich überhaupt noch nicht kenne. Danke für´s Mitnehmen!

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...