Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

15.07.2022 Pleres Spitze, 3.188m, Südtirol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 15.07.2022 Pleres Spitze, 3.188m, Südtirol

    Die Pleres Spitze (auch Pleresspitz) ist ein Wanderdreitausender mit Weg im Matscher Tal. Von der Matscher Alm führt ein fast durchgängig markierter Weg auf den Gipfel. Ein paar Stellen sind kaum erkennbar, dennoch sind insbesondere die Wiesen zwischen 2.300 und 2.700 m sehr schön zu gehen. Am Gipfelaufbau zuerst steiler Schutt, 2-3 kleinere blockige Stellen, wo man eventuell kurz die Hände braucht und am Gipfelbereich eine schmälere Stelle, daher T3, jedoch überwiegend T2 bis zum Gipfelaufbau.

    Auf/Abstieg ca. 1.370m, ca. 8 Std.

    Start früh noch vor der großen Tageshitze am großen Parkplatz am Glieshof. Zunächst geht man den Fahr- oder Wanderweg zur Matscher Alm. An der Alm biegt ein ausgeschilderter Weg zur Pleres Spitze ab. Zunächst im Wald, dann mehr und mehr in freiem Almgelände geht es durchweg mittelsteil und angenehm zu gehen aufwärts. Bei ca. 2300 Hm kreuzen sich die Wege Nr. 7 und 24, siehe Bild. Weiter über Grashänge bis auf ca. 2700 Hm mehr und mehr Fels und Sand dazu kommt. Das Kar unterhalb der Pleres Spitze geht man in einem Rechtsbogen (Markierungen, 2 Varianten) einen Absatz hinauf. Weiter und zunehmend steiler auf einen südöstlich vom Grat herunterziehenden Rücken. Danach teils in der Südostflanke, teils auf dem meistens breiten Grat bis zum Gipfel mit schönem Gipfelkreuz. Vor dem Gipfel ist bei einer schmaleren Stelle etwas Trittsicherheit notwendig.

    Trotz etwas Wolken hatte ich eine schöne Aussicht auf Weißkugel, Saldurkamm bis zum Ortler. Der Abstieg erfolgte wie der Aufstieg.

    Bilder Teil 1:

    https://www.lawis.at/
    pleres-plan.jpg


    Eine auffällige Doppelkiefer im Morgengrauen, dahinter Litzer Spitze:
    PXL_20220715_033609146.NIGHT.jpg


    Wegweiser bei 2.300m:
    PXL_20220715_042218117.jpg


    Die Wiesenhänge im Bereich 2.500m:
    PXL_20220715_050925973.jpg


    In das Kar hinten hinein und dann gehts rechts hoch:
    PXL_20220715_064352037.jpg


    Links den Hang hoch und dann schräg zum Gipfel recht:
    PXL_20220715_071234401.jpg


    Der Südwestgrat zur Pleres Spitze
    PXL_20220715_074101370.jpg


    Pleres Spitze Gipfelkreuz:
    PXL_20220715_081932398.jpg


    Weißkugel:
    PXL_20220715_081703684.jpg


    Saldurkamm:
    PXL_20220715_081708453.jpg


    Ortlergruppe:
    PXL_20220715_081713623.jpg



    Bilder Teil 2 folgt.
    Zuletzt geändert von Antares; 17.07.2022, 16:08.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil 2:



    Im Vordergrund die drei dunklen Portlesspitzen, dahinter Bernina Gruppe:
    PXL_20220715_081718158.jpg


    Ortlergruppe im Zoom
    PXL_20220715_081805837.jpg


    Weißkugel im Zoom:
    PXL_20220715_081824586.jpg


    Saldurkamm:
    PXL_20220715_100724316.jpg


    Nochmals die Kiefer und Litzer Spitze im Abstieg:
    PXL_20220715_111413297.jpg


    Fahrweg zur Matscher Alm:
    PXL_20220715_114950655.jpg


    Vintschgau und Ortlergruppe:
    PXL_20220715_123745558.jpg



    Fazit: Ein schöner und aussichtsreicher Wanderdreitausender mit fast durchgängigem Weg - eigentlich ein Geheimtipp, da kaum Tourenberichte bestehen.


    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Der Berg war mir bislang kein Begriff. Danke fürs Vorstellen.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        Du suchst und findest immer wieder neue Wanderdreitausender, auf die eine Tour sich sehr lohnt!

        Fast in der Nachbarschaft der Weißkugel sowie in Sichtweite der beiden höchsten Ostalpengruppen kann das Gipfelpanorama an Tagen mit guten Bedingungen natürlich nur großartig sein.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Danke Euch. Ja gerade im Bereich Vinschgau/Südliche Ötztaler Alpen gäbe es noch eine Menge kaum bekannter Wanderdreitausender .
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            Wow, schöne Wegweiser aus Holz. Die gefallen mir.
            Das Gipfelkreuz sieht ebenfalls toll aus.
            Das Zoom Bild der Weißkugel ---> großartig.

            Kommentar


            • #7
              Da bekommt man Lust auf neues Terrain.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                Ausgezeichnete Bilder dieser Tour

                und die Ausblicke sind sowieso genial.

                Vielen Dank für den schönen Bericht.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar

                Lädt...