Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte delle Canelle (1811m), Abruzzen, Apennin / 25.06.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte delle Canelle (1811m), Abruzzen, Apennin / 25.06.2022

    Nach unserer letzten Wanderung in den Sibillinischen Bergen, der Überschreitung der Cima dell Redentore, verlegten wir unseren Standort in eine im Forum abgesehen von kurzen Notizen 2015 gänztlich vernachlässigte Gegend, den Parco Regionale Sirente Velino. In den Abruzzen, angeblich in Sichtweite von Rom, aber für uns bisher ein weißer Fleck in der Italienkarte. Eine nette Ferienwohnung in historischem Gemäuer hatten wir schon in Rovere gebucht, angenehm auch an heißen Tagen durch die Höhenlage (ca. 1500m). Am Tag nach der Ankunft war der Vormittag eher verregnet, aber nach Mittag wollten wir uns doch ein wenig umsehen und fanden eine kleine, aber feine Wanderung am Rande der Piani di Pezza, einer für die Gelend, wie auch schon für die Sibillinischen Berge, typischen Hochebene.

    Der Ausgangspunkt, das Rifugio Lupo (ca. 1490m), ist in kurzer Autofahrt zu erreichen und scheint vor allem für den Winterbetrieb (Langlauf) konzipiert. Heute ist dort gar nichts los, das Gebäude scheint leerzustehen.
    Aber rasch kommen wir auf gutem Steig den Hang empor.
    Hinter dem Rif. Lupo die Piani di Pezza.
    DSC4517_GT (1).jpg

    Halbrechts zeigt sich schon unser nahes Tagesziel.
    DSC4519_GT (2).jpg

    Ein Vorgipfel, Iaccio dei Cani (1722m) mit schöner Aussicht auf Rovere und einen der Namensgeber des Gebietes, Monte Sirente.
    DSC4521_GT (3).jpg

    Der Hauptort, Rocca di Mezzo.
    DSC4529_GT (4).jpg

    Im Norden der Monte Rotondo, knapp über 2000m, mit kleinem Skigebiet auf der abgewandten Nordseite. Dort sollten wir wenige Tage später schwitzen ...
    DSC4532_GT (5).jpg

    Monte delle Canelle (1811m) mit dem Monte Sirente dahinter.
    DSC4535_GT (6).jpg

    Blick auf "unser" Rovere, mit Burgruine aus dem 9. Jhdt. auf dem Hügel dahinter.
    DSC4537_GT (7).jpg

    Als Rückweg nehmen wir den Westhang, der meist schattig ist. Bald schon wieder beim Rif. Lupo.
    Wolf haben wir allerdings keinen gesehen
    DSC4547_GT (8).jpg

    Fazit:
    Kurze, sehr nette und aussichtsreiche Wanderung, überdies auf bestens bezeichneten und beschilderten Steigen.


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 23.07.2022, 13:37.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Dass auf Gipfelkreuzen Wegweiser angebracht sind habe ich noch nie gesehen.
    Macht übrigens Spaß euren Urlaub mitzuverfolgen

    Kommentar

    Lädt...