Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

11.09.2023 Orgelspitze, 3.305m, Ortler-Gruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 11.09.2023 Orgelspitze, 3.305m, Ortler-Gruppe

    Die Orgelspitze (auch Laaser Spitze genannt) ist ein klassischer aussichtsreicher Wander-3000er im Martelltal. Vom Berggasthaus Stallwies führt ein fast durchgehend markierter Weg bis zum Gipfel. In den Blockpassagen verliert sich eventuell kurz der Weg. Etwas Trittsicherheit ist in den steilen Passagen notwendig. Bei bester Routenwahl T3, außerhalb der "Ideallinie" auch T3+. Auf- und Abstieg ca. 1.400 Höhenmeter.

    Die Zufahrt von Gand nach Stallwies (1.931m) ist schmal und kurvig. Start bei Tagesanbruch am Parkplatz vor Stallwies. Trotzdem war es ein recht schweißtreibender Tag, beim Aufstieg über die Südostflanke kommt früh die Sonne rein.

    Man folgt zunächst dem Fahrweg an der Wassermühle, dann dem Wanderweg Nr. 5 zur Orgelspitze. Nach der Waldpassage nimmt man zwei mal die Abzweigungen links in das Kar "Hintere Wurmengrube". Hier lange auf gut angelegtem Weg und in vielen Serpentinen bis auf 2.900m. Nun quert man auf der sogenannten "Steinmanngass" auf 2.930m bis an den eigentlichen Wandfuß der Orgelspitze heran. Der doch noch recht steile Weg über den Gipfelhang besteht aus Blockwerk, Geröll und Sand. Teilweise sind die Steinmänner, Trittspuren und Markierungen verwirrend und man verliert den Hauptweg. Mit kurzer Suche fand ich dann aber wieder die Route und nur gelegentlich braucht man die Hände (T3). Vor dem Gipfel dann steiler Sand und eine plattige Stelle, die aber einfach überstiegen werden kann.

    Trotz Dunst war die Aussicht vom Gipfel auf Ortlergruppe und Ötztaler Alpen ganz gut. Auch die Tiefblicke ins Vintschgau sind lohnenswert. An diesem schönen Spätsommertag waren rund 15-20 Personen Richtung Gipfel unterwegs. Der Abstieg erfolgte wie der Aufstieg. Mit etwas Umweg könnte man auch über das Schludertal absteigen.



    Bilder Teil 1:


    Übersicht (PS: am Copyright sieht man, dass ich die Tour schon länger machen wollte :-) )
    1400 Orgelspitze.jpg


    In das Kar links geht es hinein:
    PXL_20230911_051140154.jpg


    Immer dem Weg Nr. 5 folgen...
    PXL_20230911_053356741.jpg


    Beim Wegweiser ins Schludertal auf 2520m, rechts vom Wegweiser der weitere Aufstiegshang:
    PXL_20230911_062429110.jpg


    bei 2.900m wird es steiniger, Richtung Sattel geht es weiter:
    PXL_20230911_074204609.jpg


    Gegenüber die Veneziaspitzen:
    PXL_20230911_074211188.jpg


    Der Gipfelhang mit viel Blockwerk (der Gipfel befindet sich halbrechts):
    PXL_20230911_080658521.jpg


    Die Hohe Angelusspitze und der Laaser Ferner werden sichtbar:
    PXL_20230911_083747026.jpg


    Die letzten Meter zum Gipfel:
    PXL_20230911_094217130.jpg


    Gipfelkreuz der Orgelspitze:
    PXL_20230911_095040187.jpg


    Bilder Teil 2 folgen...
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    Bilder Teil 2:


    Ausblick ins Vinschgau:
    PXL_20230911_094849116.jpg


    Ötztaler Alpen:
    PXL_20230911_094956475.jpg


    Richtung Meran:
    PXL_20230911_094855690.jpg


    Zufrittspitze, Hintere Eggenspitze, Veneziaspitzen:
    PXL_20230911_094906926.jpg


    Zufallspitze/Cevedale:
    PXL_20230911_094933582.jpg


    Das Dreigestirn ist etwas verdeckt von den Gipfels um den Laaser Ferner:
    PXL_20230911_094914243.jpg


    auf schönem Waldweg zurück:
    PXL_20230911_132018985.jpg


    wieder am Berggasthaus Stallwies:
    PXL_20230911_140127737.jpg



    Fazit: Spätsommerlich warme Wanderung auf einen leichten und aussichtsreichen 3000er.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      Gratulation zu diesem Gipfel . Das Panorama ist gradios!
      LG aus DK

      NB: warst du schon am Tschenglser Hochwand oder Großen Hasenöhrl? Wenn nicht: das wäre perfekte Ziele für dich .
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Gefällt mir sehr gut. Ein sehr aussichtsreicher Dreitausender ist dir da gelungen.
        Die Gegend kenn ich gar nicht aber es schaut sehr einladend aus.

        Danke für den Bericht
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Zitat von HNT Beitrag anzeigen
          NB: warst du schon am Tschenglser Hochwand oder Großen Hasenöhrl? Wenn nicht: das wäre perfekte Ziele für dich .
          Nein, da war ich noch nicht oben. In Südtirol könnte ich noch eine Menge Berge machen, da habe ich noch ein paar Jahre zu tun .
          Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

          Kommentar


          • #6
            Wunderbar! Ein "sichtlich" schöner Dreitausender, wie du mit deinen Bildern beweist... Danke für´s Mitnehmen!

            LG

            Kommentar


            • #7
              Bis auf den "Stanahauf'n" im oberen Teil , eine bezaubernde Gegend.

              Danke für's Mitnehmen und die schönen Bilder.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                Die schönen Bilder laden förmlich zu einer Besteigung ein.
                Obwohl die Hm haben es in sich.
                Lg. helmut55

                Kommentar

                Lädt...