Die 3 Zinnen sind wohl eine der bekanntesten Südtiroler Formationen inmitten unzähliger weiterer nicht minder interessanten 3000er in dieser gigantischen Bergregion. Fast erscheint es einem schon als irritierend - zuviel - so gewaltig sind die Eindrücke dieser immensen Fülle von Bergriesen.
Die Anfahrt führt uns über Osttirol - Sillian im Pustertal bis Toblach und von dort südwärts ab. Nach kurzer Fahrzeit kommen wir zu einem kleinen See mit Blick auf den gewaltigen Monte Cristallo direkt in Fahrtrichtung.
Von da ist es nicht mehr weit bis zum Misurinasee wo dann eine Mautstrasse zu den 3 Zinnen hinaufführt.
Ein erster überwältigender Eindruck - der Misurinasee 1756 Meter
1-Misurinasee.jpg
Die sehr schöne asphaltierte Mautstrasse - € 20,00/Auto - führt uns hinauf bis zu den grossen Parkplatzanlagen
bei der Auronzohütte auf 2333 Meter. Erste Dolomitenimpressionen Blickrichtung Süden
(Man weiss ja vor lauter viel gar nicht wohin zuerst schauen)
2-Erste-Eindrücke.jpg
Vom Parkplatz kann man in schätzungsweise 3 bis 5 Stunden auf einfachem Wege die 3 Zinnen umrunden.
Zuweilen tummeln sich gigantische Menschenmassen dort - besonders hin zur Dreizinnenhütte.
Um wenigstens ein wenig Felsenfeeling aufkommen zu lassen wählen wir einen Schuttkaraufstieg direkt in die Ausläufer der Westzinne
4-Schuttkaraufstieg.jpg
Unterwegs ein Blick zurück in südlicher Richtung hinunter zum Misurinasee
3.jpg
Wir überschreiten eine Scharte
5-Scharte.jpg
Schauen bereits hinunter auf die Seen nördlich der 3 Zinnen
6-Zinnenseen-von-der-Schart.jpg
Und steigen steil wieder ab
7-Schartenabstieg.jpg
Jetzt tut sich der Blick auf die gewaltigen 500 Meter hohen senkrechten Nordwände von der "Höchsten Zinne"
und der "Westlichen Zinne" auf. Ein Kletterparadies für die Extremen.
Voller Klettersehnsucht schaue ich immer wieder dort hin - wohl wissend das ich dort - zumindest in diesem Leben
nie hinaufklettern werde können.
Die Wände sind so gewaltig das man die Kletterer darin mit freiem Auge fast nicht erkennen kann.
Erst der 40 fache Digitalzoom der Kamera macht es möglich - gigantisch - die Wand ist ja 500 Meter hoch !!!
8-Westzinnen-Nordwand.jpg
Da sind jetzt alle Zinnen beieinand
9-Die-3-Zinnen.jpg
Blickrichtung Norden - also ich bin hier kaum kundig - aber das im Hintergrund in nördlicher Blickrichtung müssen wohl
die Dreischusterspitzen sein
10.jpg
Rechts die Dreizinnenhütte auf 2405 Meter mit "Hintergrund"
11-Zinnenhütte.jpg
Nocheinmal die Dreizinnenhütte mit anderem "Hintergrund"
Rechts hin zum Paternkofel
12-Zinnenhütte-2.jpg
Bergidylle
13-Überm-See-nach-Norden.jpg
Zusammenfassung:
Ja was soll ich da schreiben ? Südtirol - ein wahnsinnig schönes Gebiet
LG an alle
Die Anfahrt führt uns über Osttirol - Sillian im Pustertal bis Toblach und von dort südwärts ab. Nach kurzer Fahrzeit kommen wir zu einem kleinen See mit Blick auf den gewaltigen Monte Cristallo direkt in Fahrtrichtung.
Von da ist es nicht mehr weit bis zum Misurinasee wo dann eine Mautstrasse zu den 3 Zinnen hinaufführt.
Ein erster überwältigender Eindruck - der Misurinasee 1756 Meter
1-Misurinasee.jpg
Die sehr schöne asphaltierte Mautstrasse - € 20,00/Auto - führt uns hinauf bis zu den grossen Parkplatzanlagen
bei der Auronzohütte auf 2333 Meter. Erste Dolomitenimpressionen Blickrichtung Süden
(Man weiss ja vor lauter viel gar nicht wohin zuerst schauen)
2-Erste-Eindrücke.jpg
Vom Parkplatz kann man in schätzungsweise 3 bis 5 Stunden auf einfachem Wege die 3 Zinnen umrunden.
Zuweilen tummeln sich gigantische Menschenmassen dort - besonders hin zur Dreizinnenhütte.
Um wenigstens ein wenig Felsenfeeling aufkommen zu lassen wählen wir einen Schuttkaraufstieg direkt in die Ausläufer der Westzinne
4-Schuttkaraufstieg.jpg
Unterwegs ein Blick zurück in südlicher Richtung hinunter zum Misurinasee
3.jpg
Wir überschreiten eine Scharte
5-Scharte.jpg
Schauen bereits hinunter auf die Seen nördlich der 3 Zinnen
6-Zinnenseen-von-der-Schart.jpg
Und steigen steil wieder ab
7-Schartenabstieg.jpg
Jetzt tut sich der Blick auf die gewaltigen 500 Meter hohen senkrechten Nordwände von der "Höchsten Zinne"
und der "Westlichen Zinne" auf. Ein Kletterparadies für die Extremen.
Voller Klettersehnsucht schaue ich immer wieder dort hin - wohl wissend das ich dort - zumindest in diesem Leben
nie hinaufklettern werde können.
Die Wände sind so gewaltig das man die Kletterer darin mit freiem Auge fast nicht erkennen kann.
Erst der 40 fache Digitalzoom der Kamera macht es möglich - gigantisch - die Wand ist ja 500 Meter hoch !!!
8-Westzinnen-Nordwand.jpg
Da sind jetzt alle Zinnen beieinand
9-Die-3-Zinnen.jpg
Blickrichtung Norden - also ich bin hier kaum kundig - aber das im Hintergrund in nördlicher Blickrichtung müssen wohl
die Dreischusterspitzen sein
10.jpg
Rechts die Dreizinnenhütte auf 2405 Meter mit "Hintergrund"
11-Zinnenhütte.jpg
Nocheinmal die Dreizinnenhütte mit anderem "Hintergrund"
Rechts hin zum Paternkofel
12-Zinnenhütte-2.jpg
Bergidylle
13-Überm-See-nach-Norden.jpg
Zusammenfassung:
Ja was soll ich da schreiben ? Südtirol - ein wahnsinnig schönes Gebiet
LG an alle
Kommentar