Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

    Grüß Euch !

    Da es (wie schon erwinrot hier feststellen musste) noch keinen eigenen Thread zum Thema Antelao gibt einige Zeilen zu meiner Besteigung.

    Bei unserer letzjährigen Herbst BRG Tour musste mein Tourenpartner Johannes wegen vergessener Steigeisen und aus Zeitmangel in der Mitte der Laste umdrehen, und so stand dieser Berg noch auf seiner Wunschliste.

    Entgegen den Ratschlägen im Forum, das Rif. Marco als Ausgangspunkt zu verwenden, starteten wir vom Rif. Galassi [2018m]

    P8122322.JPG

    um beim Zustieg an Zeit zu gewinnen.Vermutlich lag's an den tiefliegenden Wolken, dass die Hütte August-untypisch fast leer war. Wir wurden hervorragend bewirtet, und bekamen problemlos für 5:30 ein ausgezeichnetes Thermos Frühstück hergerichtete.

    Der lokale Wetterbericht versprach Regenschauer im Lauf des Tages, und so starteten wir kurz nach 6 Uhr Richtung Einstieg.

    P8132323.JPG

    Der erste Aufschwung mit den kurzen Kletterstellen und den Bändern war problemos, und so standen wir bald darauf

    am Beginn der Riesenplatte.

    P8132324.JPG

    Ohne Gewölk sollte hier der Blick zum Gipfel der Sorapiss schweifen

    P8132327.JPG

    Ein Stück geht es hier im Schotter aufwärts, bis auf die "nächste Ebene" gewechselt werden kann.

    P8132328.JPG

    Dort zeigt sich dann die gesamte Mächtigkeit dieser schiefen Ebene.

    P8132334.JPG

    P8132335.JPG

    Bei uns war es hier staubtrocken und das Steigen auf Reibung war sowohl im Aufstieg als im Abstieg ein Genuss.(wenn man's als solcher betrachtet )
    Wie man am 2. Bild sieht versteckte sich der Gipfel in einer Wolke, und so ging es undokumentiert bis zum höchsten Punkt.
    Im kurzen Kamin waren wir über das Stahlseil sehr froh, da Nebelfeuchte den Felsen schmierig und rutschig machte.
    Alzheimer sei Dank kann ich mich nicht mehr an den letzten Herbst erinnern, und kann daher nicht sagen ob die Gipfelmadonna schon damals (vermutlich vom Blitz geköpft) neben dem Vermessungspfeiler am Boden stand.

    P8132332.JPG

    Die Gipfelpause fiel angesichts der angekündigten Regenfälle sehr kurz aus, Feuchtigkeit auf der Laste würde die Höchststrafe bedeuten.(Wir hatten auch diesmal beide unsere Eisen sicherheitshalber am Rucksack) Und prompt wurden wir für unseren zeitlichen Aufbruch belohnt, und es begann erst geschätzte 10 min. nach unserem "Entkommen " aus den Kletterschwierigkeiten zu regnen.

    Dafür verziehen wir dem Antelao sogar, dass er sich bei unserer Abreise mit dem Auto aus dem Tal kurzfristig fast wolkenlos präsentierte.

    P8132338.JPG

    Nach dieser Tour weiß ich, dass es für mich noch ein 3. Mal Antelao geben wird. Genau so schön trocken wie heute auf der Laste, aber mit Aussicht am Gipfel.

    Daten zur Tour: Höhenmeter ~1250

    Unsere Zeit: 3h 15min

    Charakteristik: Absolute Trittsicherheit beim Begehen der Laste vorausgesetzt.Leichte Kletterei (max. I+) im ersten Felskessel. Beim Ebenenwechsel kurz II, ebenso einzelne Stellen im Gipfelbereich. 1 Stelle mit Drahtseil "versichert" -> Klettersteigbewertung "C"

    (Alle Kletterschwierigkeiten nach eigenem Empfinden angegeben)

    Gruß,

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

    schade günter das du so schlechtes wetter hattest, bei schönwetter gibts eine grandiose aussicht.
    vom sonnenauf und untergang beim biwak ganz zu schweigen.

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

      Zitat von mountainrabbit
      Da es noch keinen eigenen Thread zum Thema Antelao gibt, einige Zeilen zu meiner Besteigung.
      Mit deinem schönen Bericht hast du diese "Bildungslücke" geschlossen, Günter
      Ich kann niemals genug Aufnahmen aus Südtirol sehen =>
      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08


        Schöne klassische Bergtour, die ich in Kombination mit Sorapiss, gern mal unternehmen möchte. Vorzugsweise bei gutem Wetter.

        gruß

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #5
          AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

          Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
          Grüß Euch !

          Da es (wie schon erwinrot hier feststellen musste) noch keinen eigenen Thread zum Thema Antelao gibt einige Zeilen zu meiner Besteigung.
          Danke für die Bilder! War vor ca. 15 Jahren am "König" und hab' (wie fast immer) nix fotografiert ... Der Antelao ist ein Berg wie ich's am liebsten hab' - zu schwer für Wanderer, zu leicht für die "Harten" - daher eher einsam (hoffentlich bleibt es - trotz diesen Bildern - so ).

          Gruß, Michael

          ps: außerdem, Antelao - was für ein schöner Name!
          Zuletzt geändert von hosenseidl; 16.08.2008, 23:12.
          "Und wenn Natur dich unterweist,
          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

          Kommentar


          • #6
            AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

            hallo
            warum sollte man denn das rif. marco als ausgangspunkt nehmen ?
            bis zum rif. scotter palatini kann man doch mit dem auto fahren ,oder ?
            gruß michi

            Kommentar


            • #7
              AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

              Servus Günter,

              schade, dass das Wetter nur mehr halb mitgespielt hat - in diesem stets wechselhaften Sommer bräuchte man einiges Glück, damit es ganz passt.

              Immerhin habt ihr genug sehen können, um einen guten Eindruck von der Faszination des Antelao zu bekommen. Ich kenne seinen Anblick von der Region um die drei Zinnen: höchst imposant, er überragt seine komplette Umgebung sehr deutlich. Mit diesem Bild vor Augen bin ich überrascht, dass er vergleichsweise einfach zu besteigen ist.

              In diesem Sinn: auf ideale Bedingungen und den kompletten faszinierenden Rundblick beim dritten Versuch!

              Kommentar


              • #8
                AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

                Zitat von mitsch Beitrag anzeigen
                hallo
                warum sollte man denn das rif. marco als ausgangspunkt nehmen ?
                bis zum rif. scotter palatini kann man doch mit dem auto fahren ,oder ?
                gruß michi
                Weil's schöner liegt als das Rif.Galassi, gemütlicher ist u. bestes Essen bietet. Dafür sind aber 1 Std. mehr Anmarsch einzuplanen. Der Parkplatz am Rif.Scotter bietet sich bei einer Autoübernachtung (oder im Ferien daneben) sicher auch an.
                Ultimativ wäre die Übernachtung in der Biwakschachtel kurz unter dem Antelaogipfel auf 3102 m ...


                Btw., fotografiert eigentlich nie jemand die Drahtseilpassage ?
                Kenne kein Bild davon...

                Ciao.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

                  Zitat von Kees-Ferner-Vadret Beitrag anzeigen
                  Btw., fotografiert eigentlich nie jemand die Drahtseilpassage ?
                  Kenne kein Bild davon...
                  Eins von heuer,

                  P8132333.jpg

                  2 von der letzjährigen BRG Tour.

                  IMGP3373.jpg

                  IMGP3374.jpg

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

                    Zitat von Wolfgang A
                    Mit diesem Bild vor Augen bin ich überrascht, dass er vergleichsweise einfach zu besteigen ist.
                    Das Unterstrichene hat absolut seine Berechtigung. Auch bei trockenen Verhältnissen gibt es im Gipfelbereich und im untersten Teil mehrere Stellen, wo Ausrutschen verboten ist.
                    Michaels (hosenseidl) Aussage trift den Nagel auf den Kopf.Der nicht "geländegängige" Wanderer hat schon im Einstiegsbereich vermutlich Probleme, Begeher des Freneypfeilers ( hallo Stefan ) sehen keine wirkliche Herausforderung im Behatschen eines faden Plattenpanzers. (riesengrosser Zwinkerer)

                    Zitat von Wolfgang A
                    In diesem Sinn: auf ideale Bedingungen und den kompletten faszinierenden Rundblick beim dritten Versuch!
                    Ich werd mir den Termin gut aussuchen, eine Anmeldung zum Mitgehen hab ich außerdem schon.

                    @all: Danke für eure Rückmeldungen.

                    Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

                      Gratuliere Dir Günter!

                      Schaut super aus, trotz des nicht ganz "perfekten Wetters". Hauptsache ihr konntet heil dem Nebel entfliehen.
                      Danke für die eindrucksvolle Schilderung einer mir gänzlich unbekannten Gegend.

                      Liebe Grüße
                      Berglerin

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

                        Zitat von mitsch Beitrag anzeigen
                        hallo
                        warum sollte man denn das rif. marco als ausgangspunkt nehmen ?
                        bis zum rif. scotter palatini kann man doch mit dem auto fahren ,oder ?
                        gruß michi
                        Das Rifugio San Marco weist eine fantastische Küche auf, die man einfach nicht versäumen sollte, so man in der Gegend ist.

                        Die Anfahrt ist im Sommer - zumindest legal - nicht möglich, da die Straße bis Mitte September gesperrt ist (zumindest war das 2007 so). Erst an den letzten der für den Antelao gerade noch günstigen Wochenenden, also in der zweiten Septemberhälfte ist die Befahrung bis Rif. Scotter und dortiges Parken möglich. Allerdings ist bei Schlechtwetter in der Regel bereits mit Vereisung und/oder Neuschnee auf der Laste zu rechnen, was im Gegenzug die Attraktivität dieser Bergfahrt erhöht.

                        Gratulation an Johannes für die geglückte Besteigung!
                        Be Edenistic!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08

                          Zitat von philomont Beitrag anzeigen
                          Die Anfahrt ist im Sommer - zumindest legal - nicht möglich, da die Straße bis Mitte September gesperrt ist (zumindest war das 2007 so).
                          Aber dafür läuft der Sessellift zum Rif. Scotter.

                          Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Antelao [3264m] ; Ampezzaner Dolomiten ; 13.8.08



                            Sehr schön Günther !


                            MFG HANNES
                            Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                            Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                            Kommentar

                            Lädt...