Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

    Nachdem ich schon viele Berichte mit Begeisterung mitverfolgt habe, möchte meinen ersten Tourenbericht mit dem Ätna beginnen.
    Bei meinem 2-wöchigem Urlaub in Sizilien konnte ich mir den Ätna natürlich nicht entgehen lassen.
    Hier ein Blick von der Straße, die bei großen Ausbrüchen 2001 und 2002 zerstört wurde, und jetzt wieder zur Talstation der Seilbahn führt, Richtung Ätna
    IMG_9490.jpg

    Hier ein Blick auf den Krater Bocca Nuova (links)
    IMG_9492.jpg

    Bei der Talstation angekommen, habe ich mich nach der Möglichkeit einer Führung umgesehen, und bin schnell zur "Gruppa Guide Alpine Etna Sud"
    gekommen (www.etnaguide.com). Es gab 2 Möglichkeiten zur Auswahl:

    Die 1.Tour bot nur die Möglichkeit mit der Seilbahn von ca. 1910m auf 2500m zu fahren, von dort dann mit geländegängigen Bussen weiter auf
    ca. 2920m und sich dann dort den Krater vom Ausbruch 2002 anzusehen und anschließend wieder zurück zur Talstation (mit Bus und Seilbahn).
    Kosten ca. 50€

    Ich wählte die 2. Tour, bei der man vom Krater 2002 zu Fuß den Krater Bocca Nuova (ca. 3250 m) besteigt und anschließend ebenfalls zu Fuß zur
    Talstation zurückkehrt. Dies dauert inkl. einer Mittagspause ca. 6 Std. und kostet 60€ - und bietet ein absolut unvergessliches Erlebnis!
    IMG_9492a.jpg

    Nachdem man mit den Bussen hinaufgefahren ist, bietet sich der erste wunderbare Ausblick auf die Gipfelkrater
    IMG_9514.jpg

    Mit diesem Mittelding aus Bus und Jeep ging es hinauf
    IMG_9517.jpg

    Krater vom Ausbruch 2002 und Endstation der 1.Tour
    IMG_9518.jpg

    Auch Schneefelder gibt es zwischendurch immerwieder
    IMG_9535.jpg

    Der Wind ist heute wirklich extrem stark und man hat tlw. Mühe einen festen Stand zu finden, dass macht es natürlich nicht
    gerade einfacher in den endlich erreichten Krater ( Bocca Nuova) zu blicken
    IMG_9565.jpg

    Das Gefühl hier oben ist einzigartig und es riecht dauernd nach Schwefel
    IMG_9585.jpg

    Hier unser guide mit über`s Gesicht gezogener Sturmhaube
    IMG_9605.jpg

    Hier genieße ich nochmal die wunderschöne Aussicht
    IMG_9606.jpg

    Beim Umrunden des Kraters sehen wir 2 Nachbarkrater
    IMG_9616.jpg

    Nachdem sich der Rauch im 300m großen Krater endlich einmal verzogen hat ergibt sich dieser schöne Einblick
    IMG_9620.jpg

    Am höchsten Punkt des Kraters angelangt, machen wir uns auch schon wieder auf den Rückweg
    IMG_9623_Panorama.jpg

    Und weil der Abschied so schwer fällt noch einmal der Blick zurück
    IMG_9647.jpg

    Ebenfalls ein Krater vom Ausbruch 2002
    IMG_9648.jpg

    Die Gegend erinnert an eine Steinwüste, interessanterweise haben wir dort sogar Marienkäfer angetroffen
    IMG_9653.jpg

    Ab hier habe ich es bereut keine Gamaschen mitzuhaben, da man im feinen Lavakies ziemlich tief einsinkt und gerade in späterer Folge,
    wenn es steiler bergab geht, zwischendurch immer wieder die Schuhe ausleeren muss
    IMG_9669.jpg

    Hier soll die Lavaschicht bis zu 1000m dick sein
    IMG_9671_Panorama-ÄtnaLavafeld2.jpg

    Der Lavakies ist dem Schnee sehr ähnlich, man kommt sehr schnell voran, versinkt aber mit jedem Schritt so tief, dass man recht bald
    die Schuhe voll hat - man sieht die Krater vom Ausbruch 2001 (rechts im Hintergrund die Talstation)
    IMG_9676.jpg
    .
    Zuletzt geändert von snowkid Joe; 09.08.2009, 07:25. Grund: Zusammenlegung zweier Beiträge auf Wunsch des Users
    Gruss
    Robert

  • #2
    Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

    Etwas oberhalb der Krater von 2001 beginnt eine wunderbare Vegetation
    IMG_9683.jpg

    Leider habe ich mir die Namen der Blumen nicht gemerkt
    IMG_9686.jpg

    Teilweise ist die Erde auch stark eisenhältig, wie man im Vordergrund gut erkennen kann
    IMG_9692.jpg

    Kurz vor der Talstation nochmal ein Krater von 2001
    IMG_9696.jpg
    .
    Zuletzt geändert von snowkid Joe; 09.08.2009, 07:25. Grund: Zusammenlegung zweier Beiträge auf Wunsch des Users
    Gruss
    Robert

    Kommentar


    • #3
      AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

      Da schau ich vor der Abfahrt nach München (Flug nach Palermo) noch schnell ins Forum, steht da nicht dieser wirklich informative und schöne Bericht über eines meiner Urlaubsziele als neuester Bericht da!

      Danke für die Infos!

      LG
      altavia
      Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
      Servus, srecno, ciao!

      Kommentar


      • #4
        AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

        Danke für den tollen Vulkanbericht!

        Erinnert mich sehr an die von mir in Chile erklommenen Vulkane - dort darf man bis auf den Villarica überall unbeaufsichtig herumlatschen, was nicht immer ganz ungefährlich ist, vorallem wenn man die Wirkung der Schwefeldämpfe unterschätzt...

        Hier am Vulkan Callaqui ca. 3200m, gerade mal 10m von diesen Fumarolen entfernt...
        Fumarolen Callaqui + Gletscher 2001 PH7_Größenveränderung_Größenveränderung.jpg
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

          Flora am Ätna:
          http://www.springerlink.com/content/x107367711467783/
          http://www.biodiversitylibrary.org/bibliography/9942
          http://de.wikipedia.org/wiki/Parco_dell%E2%80%99Etna
          http://www.flickr.com/photos/85886313@N00/570184500
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

            Danke für das Lob und die links!
            Gruss
            Robert

            Kommentar


            • #7
              AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

              Toll! Ich war 1975 am Ätna. Jetzt ist das ein völlig neuer Berg. No na!
              Danke für die Eindrücke.

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

                Darf man den Ätna auch ungeführt besteigen?
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Darf man den Ätna auch ungeführt besteigen?
                  Lt. meinen Infos nicht. Aber uns sind oben ein paar Leute begegnet, die alleine unterwegs waren und unser guide hat sich nicht beschwert.
                  Gruss
                  Robert

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

                    Und noch ein Foto weils dort so aussergewöhnlich ist - ein 3-FarbenFilm (Schwarz-weiss-blau) hätte alldings auch gereicht .. Mai 2007

                    lg christoph
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

                      ein schöner bericht, der gerade zu einer besteigung verführt.

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

                        Gehen die Führer zum wirklich höchsten Punkt des Ätna oder nur auf irgendwelche Nebengipfel?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ätna (3345m), Sizilien, 18.07.2009

                          Zitat von Daniel M Beitrag anzeigen
                          Gehen die Führer zum wirklich höchsten Punkt des Ätna oder nur auf irgendwelche Nebengipfel?
                          Meine Tour führte zum Hauptkrater, dieser müsste, wenn ich mich nicht täusche, auch der höchste Punkt des Ätna sein.
                          Gruss
                          Robert

                          Kommentar

                          Lädt...