Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Col di Lana (2452m), Fanesgruppe / Dolomiten, 25.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Col di Lana (2452m), Fanesgruppe / Dolomiten, 25.10.2009

    Hallo Mathias,
    großartige Bilderfolge in einer herrlichen Gegend! Gratuliere zu dieser Tour und Ausbeute sehr schöner Fotos!



    Frage1: Sieht man am Gipfel des Col di Lana noch Spuren der großen italienischen Sprengung vom April 1916? Oder hat die Natur wieder alles vergleichmäßigt?

    Frage 2: welche Objektive hast Du mitgeschleppt? Bin auch mit meinem langen Zoom nicht ganz zufrieden.

    HG
    Rudolf

    Kommentar


    • #17
      AW: Col di Lana (2452m), Fanesgruppe / Dolomiten, 25.10.2009

      Auch von mir Gratulation zu den herrlichen Eindrücken, die ihr auf eurer Tour erleben konntet, die Bilder sind derart schön, einfach nicht mit worten beschreibbar!
      Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
      Frage 2: welche Objektive hast Du mitgeschleppt?
      mich würde nicht nur die verwendeten objektive, sondern auch die verwendete Kamera und das verwendete Programm zur Bildverkleinerung interessieren.
      Hab ich es recht herausgesehen, das hier einige bilder mit Polfilter entstanden sind?
      neue Homepage: www.berg1.at.tf

      Kommentar


      • #18
        AW: Col di Lana (2452m), Fanesgruppe / Dolomiten, 25.10.2009

        Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
        Frage1: Sieht man am Gipfel des Col di Lana noch Spuren der großen italienischen Sprengung vom April 1916? Oder hat die Natur wieder alles vergleichmäßigt?
        Hallo Rudolf,
        so wie ich die Schautafeln vor Ort verstanden habe, war die große Sprengung zwischen Monte Sief und Col di Lana. Es sind auch (etwas ausgeblichene) Fotos mit Einzeichnungen der Sprengwirkungen angebracht. Ich konnte es allerdings nicht ganz nachvollziehen - Blockhalden im Gebirge sehen irgendwie immer aus wie ein Chaos nach einer Sprengung. Auf jeden Fall ist die Wanderung für Geschichtsbewusste hochinteressant.

        Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
        Frage 2: welche Objektive hast Du mitgeschleppt? Bin auch mit meinem langen Zoom nicht ganz zufrieden.
        Ich habe an meiner Canon EOS 400 D ein Tamron-Zoom 17-50mm f:2,8 sowie ein Canon 70-200mm f:4.
        Das Telezoom hatte ich schon an der analogen Canon, bin aber nach wie vor sehr zufrieden damit.

        Vielen Dank allen für die lobenden Worte Drei Dolotage kommen noch...
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #19
          AW: Col di Lana (2452m), Fanesgruppe / Dolomiten, 25.10.2009

          Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
          mich würde nicht nur die verwendeten objektive, sondern auch die verwendete Kamera und das verwendete Programm zur Bildverkleinerung interessieren.
          Hab ich es recht herausgesehen, das hier einige bilder mit Polfilter entstanden sind?
          Es sind - mit Ausnahme des Panoramas - praktisch alle Bilder mit Polfilter entstanden - der macht halt einfach die Farben um eine Klasse schöner.
          Zum Nachbearbeiten der Bilder nehme ich Picasa von Google (vor allem super zum Geraderichten meines chronisch schiefen Horizonts) und PhotoImpact.
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #20
            AW: Col di Lana (2452m), Fanesgruppe / Dolomiten, 25.10.2009

            Zitat von Mathias Beitrag anzeigen
            Drei Dolotage kommen noch...
            Fortsetzung siehe hier: Col de Cuch (2563m), Bindelweg, Marmaladagruppe / Dolomiten, 26.10.2009
            Zuletzt geändert von Mathias; 06.12.2009, 12:46.
            Gruß, Mathias

            Kommentar


            • #21
              AW: Col di Lana (2452m), Fanesgruppe / Dolomiten, 25.10.2009

              Ein wahrer Fotogenuß.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar

              Lädt...