Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

    Der Monte Cuarnan (1372m) bei Gemona ist ein idealer Berg für bereits ungeduldig auf die neue Wandersaison Wartende.
    Im Frühling ist er in der Regel bereits ab Februar schneefrei.

    Am 27.02.2010 haben wir den Monte Cuarnan bei ausgezeichneter Fernsicht das erste Mal bestiegen und somit unsere hoffentlich
    ausgiebige Wandersaison 2010 eröffnet. Nachdem der Monte Cuarnan für uns ein idealer Berg zum "Konditionstanken" ist, haben
    wir ihn gestern (16.03.2010) bei weniger guter Sicht gleich noch einmal besucht. Die untenstehenden Fotos setzen sich aus beiden
    Touren zusammen, ergeben jedoch chronologisch den Aufstieg über den Süd-Ost-Grat und Abstieg über die Süd-West-Route.

    Die Anreise erfolgte über die Bundesstrasse von Tarvis, dem Kanaltal folgend bis Gemona del Friuli. Von dort bergauf bis zur
    Ortschaft Montenars. Beim Weiler Iouf gibt es ein paar wenige Parkplätze, sonst sind bei der Kirche St. Elena genügend vorhanden.

    Karte: Tabacco 020 - Prealpi Carniche e Giulie del Gemonese
    Wanderwege: 715, 716, 714

    Aufstieg: 2h 45min
    Abstieg: 1h 45min
    Strecke: 10,7 km
    Höhenmeter: 819 hm

    Karte_Monte Cuarnan_800x600_100KB.jpg

    Iouf:
    01_600x600_100KB.jpg

    Über den Dächern ist der Gipfel des Monte Cuarnan bereits zu erkennen:
    02_600x600_100KB.jpg

    Der Frühling beginnt in Friaul schon früher:
    02a_600x600_100KB.jpg

    Nach ca. 10min die erste Abzweigung:
    03_600x600_100KB.jpg

    Auf der Kote 858 sehen wir den Gipfel und unsere Aufstiegsroute über den Süd-Ost-Grat (Man beachte
    den Bergrutsch im rechten unteren Bildteil):
    04_600x600_100KB.jpg

    Der Weg wurde durch diesen Bergrutsch verschüttet und macht eine weglose Querung des Schuttkegels
    notwendig (Steinmänner weisen den Weg):
    04a_600x600_100KB.jpg

    Der Beginn des Süd-Ost-Grates:
    05_600x600_100KB.jpg

    Blick nach Osten - Wolken verhüllen den Krn:
    06_600x600_100KB.jpg

    Auf dem Weg zum Gipfel, im Hintergrund der Monte Chiampon:
    07_600x600_100KB.jpg
    Zuletzt geändert von Klagenfurter; 18.03.2010, 11:14.

  • #2
    Monte Cuarnan, 1372m, Julische Voralpen, 16.03.2010

    Süd-Ost-Grat:
    [ATTACH]278731[/ATTACH]

    Das Gipfeltreffen.at-Forumshirt wurde eingeweiht:
    [ATTACH]278732[/ATTACH]

    Am Gipfel des Monte Cuarnan. Über die Südwand des Monte Chiampon führt ein leichter Klettersteig:
    [ATTACH]278733[/ATTACH]

    Blick nach Osten: Triglav (Bildmitte), Stol und Krn (ganz rechts):
    [ATTACH]278734[/ATTACH]

    Der Triglav:
    [ATTACH]278735[/ATTACH]

    Krn/Monte Nero:
    [ATTACH]278736[/ATTACH]

    Monte Matajur:
    [ATTACH]278737[/ATTACH]

    [ATTACH]278738[/ATTACH]

    Blick in Richtung Udine - die Via Tricesimo ist eindeutig zu erkennen:
    [ATTACH]278739[/ATTACH]

    Monte Chiampon:
    [ATTACH]278740[/ATTACH]

    Kommentar


    • #3
      Monte Cuarnan, 1372m, Julische Voralpen, 16.03.2010

      [ATTACH]278742[/ATTACH]

      Die Aeronautica Militare Italiana dürfte den herrlichen Tag ebenfalls genützt haben (zumindest hat es sich
      so angehört):
      [ATTACH]278743[/ATTACH]

      Blick nach Westen (der Beginn unserer Abstiegsroute):
      [ATTACH]278744[/ATTACH]

      Der Tagliamento verlässt die Alpen:
      [ATTACH]278745[/ATTACH]

      [ATTACH]278746[/ATTACH]

      Der Krn erhebt sich über unserer Aufstiegsroute:
      [ATTACH]278747[/ATTACH]

      Zurück bei unserem Ausgangspunkt:
      [ATTACH]278748[/ATTACH]

      Trotz der langen Anreise (90min ab/bis Klagenfurt) ist der Monte Cuarnan ein lohnendes und optimales Ziel zu Beginn
      der Wandersaison. Wir kommen wieder.
      Zuletzt geändert von Klagenfurter; 18.03.2010, 09:50.

      Kommentar


      • #4
        AW: Monte Cuarnan, 1372m, Julische Voralpen, 16.03.2010

        Servas Klagenfurter & Co
        Auf diesen Bericht habe ich schon sehr gewartet - bei den Bildern kommt doch schon Frühlingsfeeling auf und Hund Blue bell sieht das auch so - wir sind schon fast unterwegs - auf diesen Cuarnan Monte.
        LG an euch Hans

        Bilder und Schrift sind rechts neuerdings mit Werbung verdeckt - kann mir bitte einer sagen wie der "Scheiss" wegzukriegen ist und man wieder normal lesen kann ?
        Zuletzt geändert von sktv; 18.03.2010, 06:46.

        Kommentar


        • #5
          AW: Monte Cuarnan, 1372m, Julische Voralpen, 16.03.2010

          Zitat von sktv Beitrag anzeigen
          Bilder und Schrift sind rechts neuerdings mit Werbung verdeckt - kann mir bitte einer sagen wie der "Scheiss" wegzukriegen ist und man wieder normal lesen kann ?
          Ich verwende den Firefox Mozilla und mit dieser Erweitung "blocke" ich die Werbung!
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Monte Cuarnan, 1372m, Julische Voralpen, 16.03.2010

            Zitat von sktv Beitrag anzeigen
            Servas Klagenfurter & Co
            Auf diesen Bericht habe ich schon sehr gewartet - bei den Bildern kommt doch schon Frühlingsfeeling auf und Hund Blue bell sieht das auch so - wir sind schon fast unterwegs - auf diesen Cuarnan Monte.
            LG an euch Hans
            Fein! Blue Bell und Dir wird der Monte Cuarnan mit Sicherheit gefallen (bitte ein paar Fotos posten). Schaut's halt, daß ihr einen schönen/klaren Tag habt's. Übirgens kann ich diese Wetter-Seite wärmstens empfehlen: www.meteoblue.at (als registrierter User kann man Ortsfavoriten anlegen).

            Kommentar


            • #7
              AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

              hier noch die Panoramen:

              Die Südwand des Mt Chiampon nach Osten.
              Ganz im Osten ist der Triglav zu sehen:
              01_pano-monte-cuarnan-web.jpg

              360° Rundumsicht vom Gipfel aus:
              02_pano-monte-cuarnan-web.jpg

              Der markante Krn / Mt Nero (links) und der Matajur (rechts):
              03_pano-monte-cuarnan-web.jpg

              Blick nach Osten:
              04_pano-monte-cuarnan-web.jpg

              Der Verlauf des Süd-Ost-Grats:
              05_pano-monte-cuarnan-web.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                Vielen Dank für die schönen Bilder und den schönen Bericht.
                Ist ein riesiges Bauwerk, das da oben steht?

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                  Ein Tipp für Bequeme/Faule: Man kann von Gemona aus offiziell auf einer schmalen Straße mit vielen Kehren bis zur Alm "Agriturismo Malga Cuarnan" (auf ca. 1100m SH) fahren. Ist auch für den Chiampon sehr hilfreich.

                  LG
                  Peter
                  Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
                  Max Frisch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                    Vielen Dank für die schönen Bilder und den schönen Bericht.
                    Ist ein riesiges Bauwerk, das da oben steht?

                    helmut55
                    Hierbei handelt es sich um "La chiesetta del Redentore"! Eine Kapelle, die allerdings bei unseren beiden Besuchen verschlossen war. Bei einem Blick durch die Fenster haben wir festgestellt, daß der Altar bzw. die Einrichtung mit Plastikplanen zugedeckt waren.

                    Folgendes habe ich dazu gefunden:

                    "Una prima chiesetta venne costruita nei primi due anni del secolo scorso dalla parrocchia di Montenars, negli anni '64-'65 fu ristrutturata perchè gravemente danneggiata da un fulmine, crollò nel '76 a causa del terremoto. Sulle sue rovine e con le sue rovine fu eretto l'attuale edificio, inaugurato nell' 85. Alla sua ricostruzione parteciparono 500 volontari accorsi da tutto il Friuli. La terza domenica di settembre si clelebra la messa e si fa festa sui suoi prati."
                    Quelle: Link

                    Das spuckt der Google Übersetzer aus:
                    "Eine erste Kirche wurde in den ersten zwei Jahren des letzten Jahrhunderts von der Gemeinde Montenars in den Jahren '64-'65 gebaut wurde umstrukturiert, weil es durch Blitzschlag schwer beschädigt, fiel in '76 aufgrund des Erdbebens. Auf die Ruinen und die Ruinen errichtet wurde das heutige Gebäude, in '85 eingeweiht. Die Rekonstruktion der 500 Freiwillige teilnahmen, kamen aus allen Teilen der Region Friaul. Der dritte Sonntag im September clelebra feiert Messe und auf Rasen."

                    Bemerkenswert!
                    Zuletzt geändert von Klagenfurter; 23.03.2010, 14:19. Grund: Deutsche Übersetzung hinzugefügt

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                      ...schön, es tut sich was in puncto Frühling und Beginn der "Voralpensaison". Meine erste brennende Frage an euch, hat sich mit euren super Aufnahmen dennoch erübrigt: Ich wollte nämlich wissen, ob die Südseite des Chiampon schon begehbar ist...- wird wohl noch einige Sonnentage brauchen!

                      Danke für euren Bericht!

                      LG M.
                      Padre dei Camosci

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                        Zitat von derjulius Beitrag anzeigen
                        ...schön, es tut sich was in puncto Frühling und Beginn der "Voralpensaison". Meine erste brennende Frage an euch, hat sich mit euren super Aufnahmen dennoch erübrigt: Ich wollte nämlich wissen, ob die Südseite des Chiampon schon begehbar ist...- wird wohl noch einige Sonnentage brauchen!

                        Danke für euren Bericht!

                        LG M.
                        Wir haben im Zuge unserer beiden Cuarnan-Besuche mit zwei Italienern über den südseitigen Monte Chiampon-Anstieg gesprochen:
                        Beide haben unabhängig voneinander mehrmals die Worte "molto pericoloso" und "tanti morti" erwähnt. Wenn man sich hingegen die Beschreibung des Weges und des "kurzen" Klettersteiges" im Buch "Klettersteigführer Julische und Steiner Alpen mit Karawanken und Karnischem Hauptkamm. Berverlag Rother" durchliest, so wundert das einen dann doch:

                        Siehe: HIER (Seite 24-25)

                        Wahrscheinlich hirschen die (Flachland-)Italiener alle ohne KS-Set/Ausrüstung dort rauf...anders kann ich mir das nicht erklären!
                        Kurz: Geh' auf Nummer sicher und verwende deine KS-Ausrüstung! ...und bitte schreib' anschließend einen Bericht.

                        Danke/Grazie

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                          Zitat von derjulius Beitrag anzeigen
                          ...schön, es tut sich was in puncto Frühling und Beginn der "Voralpensaison". Meine erste brennende Frage an euch, hat sich mit euren super Aufnahmen dennoch erübrigt: Ich wollte nämlich wissen, ob die Südseite des Chiampon schon begehbar ist...- wird wohl noch einige Sonnentage brauchen!
                          Das sehe ich auch so.

                          Hier:
                          Zitat von kameraträger Beitrag anzeigen
                          Monte Chiampon:
                          ... kann man gut sehen, dass im Bereich der Aufstiegsoute (= rosa Linie):

                          ... trotz steiler Südhänge doch noch einiges an Schnee liegt.

                          Zitat von Klagenfurter Beitrag anzeigen
                          Wir haben im Zuge unserer beiden Cuarnan-Besuche mit zwei Italienern über den südseitigen Monte Chiampon-Anstieg gesprochen:
                          Beide haben unabhängig voneinander mehrmals die Worte "molto pericoloso" und "tanti morti" erwähnt. Wenn man sich hingegen die Beschreibung des Weges und des "kurzen" Klettersteiges" im Buch "Klettersteigführer Julische und Steiner Alpen mit Karawanken und Karnischem Hauptkamm. Berverlag Rother" durchliest, so wundert das einen dann doch:

                          Siehe: HIER (Seite 24-25)

                          Wahrscheinlich hirschen die (Flachland-)Italiener alle ohne KS-Set/Ausrüstung dort rauf...anders kann ich mir das nicht erklären!
                          Kurz: Geh' auf Nummer sicher und verwende deine KS-Ausrüstung! ...und bitte schreib' anschließend einen Bericht.
                          Mit der Klettersteig-Ausrüstung wirst du dort herzlich wenig anfangen können.

                          Es sind nur an sehr wenigen (2 oder 3) kurzen Stellen Seile angebracht, wobei diese Felspassagen ohne die Seile maximal mit UIAA 1 zu bewerten wären.

                          Der Steig führt aber insgesamt durch recht abschüssiges Gras- und Schrofengelände und weist auch ein paar kurze unversicherte Felspassagen auf, wobei sich über längere Strecken etliche Möglichkeiten bieten, weit hinunter zu kugeln...

                          Im Vergleich zum Monte Amariana würde ich den Monte Chiampon als rein technisch doch deutlich leichter, jedoch in Sachen möglicher Sturzfolgen mindestens gleich gefährlich einstufen, wobei beim Chiampon eine Klettersteig-Ausrüstung keinen adäquaten Ersatz für die dort nötige Trittsichereheit bieten kann.

                          Ois kloa ?

                          Ach ja, im Gipfelquiz hab ich einmal eine Linksammlung zum Monte Chiampon gepostet.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                            Zitat von Klagenfurter Beitrag anzeigen
                            Wir haben im Zuge unserer beiden Cuarnan-Besuche mit zwei Italienern über den südseitigen Monte Chiampon-Anstieg gesprochen:
                            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                            Das sehe ich auch so.

                            Hallo Klagenfurter und snowkid joe,

                            danke für eure Info´s. Ich kenne den Chiampon ja bereits; bin das letzte mal am 28.12.09 da hinauf - allerdings bei noch perfekten Verhältnissen (hatte leider keine Kamera dabei).

                            Der Aufstieg ist nicht sonderlich schwierig und jedenfalls, schon allein aus mangelnden Sicherungsmöglichkeiten, - es sind nur wenige kurze Passagen
                            mittels Seil gesichert -, ohne KS-Set machbar.

                            Ich dachte eher an die momentanen Schneeverhältnisse: sieht so aus, als würde es noch ein wenig dauern, denn bei solchen Verhältnissen ist es sicher zu gefährlich.


                            LG M.

                            PS: Bericht kommt natürlich wenn´s so weit ist! Und einer gemeinsamen Bertour mit den snowkid´s sehe ich - allerdings nach meiner Dienstprüfung - mit Freude entgegen.
                            Padre dei Camosci

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Monte Cuarnan (1372m), Julische Voralpen, 16.03.2010

                              @ snowkid Joe & derjulius: Besten Dank für die sehr nützlichen Informationen bezügl. der Monte Chiampon Südroute!

                              Kommentar

                              Lädt...