Östlich von Triest erstreckt sich das Naturreservat Rosandratal. Über Einladung des Alpinclubs Udine unternahm der ÖAV Wolfsberg am 9.6. eine Wanderung durch diese schöne Karstschlucht.
Zufahrt entweder über Udine- Triest- Bagnoli, oder Laibach- Koper- Abfahrt Kastelc- Socerb- Bagnoli.
Wochentags kann man von Bagnoli zum Refugio Premuda fahren und dort parken, an Wochenende in Bagnoli hinter dem Theater großer Parkplatz, ca 10 Minuten Fußweg.
Carla, Donadelle und Huberta unsere Dolmetscherin aus Villach führten uns den Sentiero dell Amicizia von Bagnoli steil bergauf auf den Mt Carso 438 m, dann zum Comici Denkmal. Dieser hat hier eine Alpinschule gegründet und zahlreiche Kletterrouten sind im Kalk der Schlucht eingebohrt.
Von hier steil bergab zur Wallfahrtskirche Maria in Siaris. Hier wird man von der Sünde des Fluchens befreit. Noch immer findet alljährlich eine Wallfahrt von Slowenien und Italien zu diesem Ort statt.
Von der Kirche steil bergab zum Hauptweg - Bottazzo, wo sich eine Buschenschenke befindet, welche leider an diesem Tage geschlossen hatte. Hier ist auch der alte Grenzübergang nach Slowenien. Nun einen Fahrweg wieder steilbergauf bis zur alten Bahnlinien, auf welcher nun eine Wanderweg und Fahrradweg von Slowenien bis Triest verläuft. Ein Stück den Fahrradweg hinaus, dann nach links wieder in den Sent. dell Amicizia bis zu einem Aussichtspunkt und hinunter zum Rifugo Premuda.
Gehzeit insgeesamt ca 4-4,5 Stunden
Rundweg durch das Rosandratal
karte.jpg
Blick vom Rifugio Premuda auf den M Carso
rosa01.jpg
Blick in die Bucht von Triest
rosa03.jpg
Kurze Rast in der Sella de M Carso in den letzten Resten des ursprünglichen " Urwaldes"
rosa06.jpg
Nach einem kurzen Abstieg nach links hinauf zum Comicidenkmal, von wo man einen wunderbaren Blick in die Bucht und das Tal hat
rosa22.jpg
Blick hinunter zur Wallfahrtkirche Maria in Siaris. Auf dem gegenüberliegenden Hang sieht man die alte Bahntrasse, die nun ein Wander - und Fahrradweg ist.
rosa08.jpg
Auf dem Weg zur Buschenschenke sieht man diesen Wasserfall. Im Tumpf kann man auch baden, nur muss man ins Tal abstiegen und wieder aufsteigen.
rosa10.jpg
Ehemaliger Grenzübergang. Hier gibt es auch eine kleines Brünnlein, wo man Wasser nachfüllen kann
rosa12.jpg
Einige Meter oberhalb der Buschenschenke ist dieser schöne Badetumpf
rosa23.jpg
Blick in die Schlucht vom Aussichtspunkt
rosa19.jpg
Zufahrt entweder über Udine- Triest- Bagnoli, oder Laibach- Koper- Abfahrt Kastelc- Socerb- Bagnoli.
Wochentags kann man von Bagnoli zum Refugio Premuda fahren und dort parken, an Wochenende in Bagnoli hinter dem Theater großer Parkplatz, ca 10 Minuten Fußweg.
Carla, Donadelle und Huberta unsere Dolmetscherin aus Villach führten uns den Sentiero dell Amicizia von Bagnoli steil bergauf auf den Mt Carso 438 m, dann zum Comici Denkmal. Dieser hat hier eine Alpinschule gegründet und zahlreiche Kletterrouten sind im Kalk der Schlucht eingebohrt.
Von hier steil bergab zur Wallfahrtskirche Maria in Siaris. Hier wird man von der Sünde des Fluchens befreit. Noch immer findet alljährlich eine Wallfahrt von Slowenien und Italien zu diesem Ort statt.
Von der Kirche steil bergab zum Hauptweg - Bottazzo, wo sich eine Buschenschenke befindet, welche leider an diesem Tage geschlossen hatte. Hier ist auch der alte Grenzübergang nach Slowenien. Nun einen Fahrweg wieder steilbergauf bis zur alten Bahnlinien, auf welcher nun eine Wanderweg und Fahrradweg von Slowenien bis Triest verläuft. Ein Stück den Fahrradweg hinaus, dann nach links wieder in den Sent. dell Amicizia bis zu einem Aussichtspunkt und hinunter zum Rifugo Premuda.
Gehzeit insgeesamt ca 4-4,5 Stunden
Rundweg durch das Rosandratal
karte.jpg
Blick vom Rifugio Premuda auf den M Carso
rosa01.jpg
Blick in die Bucht von Triest
rosa03.jpg
Kurze Rast in der Sella de M Carso in den letzten Resten des ursprünglichen " Urwaldes"
rosa06.jpg
Nach einem kurzen Abstieg nach links hinauf zum Comicidenkmal, von wo man einen wunderbaren Blick in die Bucht und das Tal hat
rosa22.jpg
Blick hinunter zur Wallfahrtkirche Maria in Siaris. Auf dem gegenüberliegenden Hang sieht man die alte Bahntrasse, die nun ein Wander - und Fahrradweg ist.
rosa08.jpg
Auf dem Weg zur Buschenschenke sieht man diesen Wasserfall. Im Tumpf kann man auch baden, nur muss man ins Tal abstiegen und wieder aufsteigen.
rosa10.jpg
Ehemaliger Grenzübergang. Hier gibt es auch eine kleines Brünnlein, wo man Wasser nachfüllen kann
rosa12.jpg
Einige Meter oberhalb der Buschenschenke ist dieser schöne Badetumpf
rosa23.jpg
Blick in die Schlucht vom Aussichtspunkt
rosa19.jpg
Kommentar