Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cima delle Cenge (2007m), leichte Kletterei in den Julischen Alpen, 04.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cima delle Cenge (2007m), leichte Kletterei in den Julischen Alpen, 04.08.2014

    Hier wird eine Tour beschrieben, die ich im August 2014 machte…

    Die Cima delle Cenge präsentiert auf den letzten 200 Höhenmetern felsiges Gelände im I. und II. Grad und bietet außerdem ein einsames und aussichtsreiches Bergerlebnis!

    Startpunkt war der Ort Cave di Predil. Dort kann man direkt am Ende der Straße parken, in die der Weg 656 einmündet.
    Man wandert anfangs über eine steile Forststraße durch den Wald, später geht diese Straße in einen sanfter nach oben führenden Wanderweg über.
    Bald wird der Wald lichter und es ergeben sich schöne Rückblicke zu den Cinque Punte bzw. Tiefblicke zum Predilsee.

    Kurz nach dem Start, Blick auf die Cima del Lago - links davon: Cima dei Mughi
    Start.jpg


    Rückblick - Cinque Punte und Monte Re
    Monte Re Cinque Punte.jpg


    Blick ins Valle di Riofreddo und Cacciatore
    Cacciatore.jpg


    Unterhalb der Forcella delle Cenge steigt man über mit Schotter bedeckte Felsen aufwärts, es wird wieder steiler, die Passage ist aber auch problemlos zu bewältigen.
    Kurz darauf steht man schon in der Scharte. Der Blick zur Forcella del Vallone ist atemberaubend.

    Forcella del Vallone
    Forca del Vallone.jpg

    Für mich stellte sich nun die Frage, ob ich den Gipfel der Cenge (deutscher Name: Hochstelle) noch erklettern sollte.
    Am Fels unter einem Richtungspfeil und dem Gipfelnamen stand früher (II), jetzt ist aber ein Buchstabe entfernt, sodass man annehmen kann, dass die Kletterei den I.Grad nicht überschreitet…
    Ich habe keinen Helm dabei – dieser Umstand läßt mich am längsten zaudern – aber weit und breit sind keine anderen Wanderer zu sehen oder zu hören und ich hoffe, dass auch die Gämsen heute leisetreten, also steige ich los.
    Es geht steil aber einfach nach oben. Nach dem ersten Aufschwung ist mehr Gehgelände zu bewältigen, das immer wieder von kurzen Kletterstellen unterbrochen wird. Diese sind (meiner Meinung nach) einfach, aber manchmal doch etwas ausgesetzt.

    I. oder II. Grad?
    Cima del Cenge.jpg

    Der Beginn des Anstiegs...schaut wilder aus als es ist...
    Anstieg von der Scharte.jpg

    Felspassage1
    Felsanstieg I.jpg

    Felspassage2
    Felsanstieg II.jpg


    Viel zu schnell ist der Gipfel erreicht und die Aussicht ist in alle Richtungen grandios.

    Gipfel. Von links: Forcella del Vallone, Cima del Vallone, Cima di Riofreddo und Monte Nabois Grande. Vorne in grün: Vetta Bella
    Steinmännchen.jpg

    Blick zum Predilpass
    Predilpass.jpg

    Auch der Abstieg zur Scharte ist mit etwas Konzentration bald bewältigt. Von dort geht es kurz drahtseilversichert über einen Felsaufschwung nach oben, bevor der Weg durch wohl nicht allzu oft begangenes Terrain Richtung Brunnerhütte führt.

    Kurzes versichertes Stück Richtung Rifugio Brunner
    Weg zum Rifugio Brunner.jpg

    Gämse
    Gämse.jpg

    Blick zum Steig Re di Sassonia, der das Rifugio Brunner mit der Corsi Hütte verbindet, letztes Jahr aber unterbrochen war.
    Re di Sassonia.jpg

    Kurz unterhalb der Hütte gibt es eine Quelle mit herrlichem Wasser und danach geht es den schönen Wanderweg entlang des Rio Bianco abwärts. Weiter unter findet man einige Gumpen, die zum Erfrischen einladen.
    An der Straße angekommen beginnt der etwas mühsamere Teil, weil noch einige Kilometer nach Cave di Predil zu bewältigen sind.
    Man kann aber immer wieder in den Wald ausweichen und der Weg am See entlang ist ja auch ganz nett. Nach dem Gasthof Al Lago wandere ich auf einem kleinen Weg, der den Rio del Lago entlang nach Cave di Predil führt.

    Flora und Fauna am See
    Schmetterling See.jpg

    Alles in allem eine empfehlenswerte, einsame und aussichtsreiche Tour.
    LG Ramon

  • #2
    AW: Cima delle Cenge (2007m), leichte Kletterei in den Julischen Alpen, 04.08.2014

    Vielen Dank für deinen Bericht,
    ist für mich doch völlig unbekannt.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Cima delle Cenge (2007m), leichte Kletterei in den Julischen Alpen, 04.08.2014

      Ich als "Secret Mountaineer" kenne natürlich Deine gesamte Route. Und nicht nur das: Die private rote Farbmarkierung ab der Scharte, die auf der Tabacco-Karte nicht eingezeichnet ist, stammt von MIR! Allerdings nur in der Urversion (meine Begehung ist geschätzte 15-20 Jahre her), die offenbar von jemand anders aufgefrischt wurde.

      PS: Du solltest mehr (bzw. alle) alten deutschen Namen nennen!
      Martin Fürnkranz
      geprüfter VAVÖ-Wanderführer
      Moosburger Straße 10
      A-9210 Pörtschach am Wörthersee
      mobile telephone: 0664 4317477
      electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
      website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

      Kommentar

      Lädt...