Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

    Erstaunlicherweise ist sowohl über das Bildstöckljoch als auch über die südliche Oberettesspitze im Internet fast nichts zu finden. Dies wird sich nun ändern .

    Das Bildstöckljoch ist ein historischer Übergang zwischen Matschertal und Schnalstal. Die teilweise aufwändig mit Steinen befestigten Ränder zeigen, dass der Weg früher von größerer Bedeutung war.
    Vom Joch lässt sich weglos aber einfach die Südliche Oberettesspitze anhängen, ein eher unbedeutender aber aussichtsreicher Trabant der Oberettesspitze (andere gängige Bezeichnung: "Schwemserspitze"; in der Folge auch "Südliche Schwemserspitze").

    Von Kurzras ging ich früh in westlicher Richtung auf dem gut markierten Weg Nr.1. Bei P 2210 ist in manchen Karten die Kasslerhütte eingetragen, es dürfte sich dabei um einen Fehler handeln. Es steht hier keine Hütte und die Kassler Hütte befindet sich in der Rieserfernergruppe.
    Weiter geht es auf schönen Wiesen die Langgrube hinein. Nach einer kleinen Kuppe auf 2.700m wird der Weg steiler und erdiger, aber weiter gut zu gehen. Auf ca. 3.050 schwenkt der Weg nach Süden und qeert eine steile Bergfanke. Im wesentlichen ist der Weg auch hier gut angelegt, an ein paar wenigen Stellen braucht man kurz die Hände (T3+).
    Nach dem Bildstöckljoch folgt man noch ein paar Meter dem Weg zur Oberetteshütte hinunter und queert dann in die Südflanke der Südl. Oberettesspitze hinein. Auf den Böden des ehemaligen Gletschers kommt man gut voran und geht beliebig bis zum etwas steileren Stück unterhalb des Gipfel. Hier eher nach links und über den breiten Südwestrücken auf den Gipfel.
    Das neue Gipfelkreuz mit Buch aus dem Jahr 2012 zeigte, dass die Südl. Oberettesspitze doch recht häufig besucht wird.
    Die Aussicht wird im Norden durch die -noch weiß leuchtende- Weißkugel und im Süden durch das dunkle Gipfelpaar Saldurspitze/Lagaunspitze dominiert. Auch die Fernsicht auf Ortler, Bernina usw. war super.


    Bilder in chronologischer Reihenfolge:

    Morgendämmerung über den Dolomiten:


    Der Weg geht etwas oberhalb ins Bildstöckljoch:


    Bildstöckljoch mit Ortlergruppe:


    Vom Bildstöckljoch kurz etwas hinunter und dann rechts hoch zur Südl. Oberettesspitze:


    Kurz unterhalb des Gipfels:


    Eine Steinbockfamilie unterhalb des Gipfels:


    Gipfel der Südl. Oberettesspitze mit Weißkugel und Oberettesspitze rechts.


    Nochmals die Weißkugel von etwas weiter unten:
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

  • #2
    AW: 24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

    Bilder Teil 2:

    Berninagruppe:


    Ortlergruppe:


    Die Seenlandschaft unterhalb der Südl. Oberettesspitze, links der Weg zum Bildstöckljoch, rechts Saldurspitze


    Bildstöckljoch mit Fineilspitze, Grawand, Similaun:


    Eine plattige Stelle an der man kurz die Hände benutzt:


    Ein großer Teil des Wegverlaufes bis nach Kurzras ist in Bildmitte unten erkennbar:


    Blick zurück: ganz links das niederere aber weniger begangene Langgrubenjoch, Bildmitte das Bildstöckljoch und ein Stück darüber (halbrechts) die Südl. Oberettesspitze


    Lagaunspitze kurz vor Kurzras
    Zuletzt geändert von Antares; 25.08.2016, 14:05.
    Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

    Kommentar


    • #3
      AW: 24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

      Glücklich ist, wer in dieser Woche freinehmen konnte. Vielen Dank, dass du uns an den tollen Bildern teilhaben lässt.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: 24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

        Da war ich 2005 auch oben, und zwar von Matsch als Abstecher von der Runde über Oberetteshütte und Saldurseen. Damals gab es noch keinen Weg und kein Gipfelkreuz.

        Kommentar


        • #5
          24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

          Das war wohl die bislang beste sommerwoche in den Alpen...war ja ein Stück weiter im Burggrafenamt

          Kommentar


          • #6
            AW: 24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

            Du suchst dir anscheinend auch gerne obskure Ziele. Finde ich prima. Vielen Dank fürs Teilhaben lassen.
            Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

            Kommentar


            • #7
              AW: 24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

              Danke für die tollen Bilder und Einblicke in eine mir eher noch fremde Gegend!
              Ein kleiner Trost dafür, dass ich in den schönsten Wochen beruflich total eingedeckt bin...

              LG

              Kommentar


              • #8
                AW: 24.08.2016 Südliche Oberettesspitze, 3.296m, über Bildstöckljoch, Schnalstal/Ötztaler Alpen

                Ja, die letzte Woche war bestes Bergwetter. Leider muss ich jetzt auch wieder arbeiten . Die letzten Jahre habe ich mich auf selten begangene und trotzdem eher einfache 3000er spezialisiert. Für höhere Aufgaben fehlen die Fähigkeiten bzw. Motivation .
                Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                Kommentar

                Lädt...