Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Birnlücke (2665 m) - 25.08.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Birnlücke (2665 m) - 25.08.2016

    25.08.2016 - Birnlücke

    Die Birnlücke ist ein 2665 Meter hoher Übergang über den Alpenhaupkamm zwischen dem hinteren Ahrntal (Südtirol) und dem Krimmler Tal (südwestliches Salzburger Land). Dort verläuft nicht nur die Staatsgrenze, sondern ist auch die Grenze zwischen den Zillertaler Alpen und den Hohen Tauern. Unterhalb des Übergangs auf 2441 Metern Höhe steht die Birnlückenhütte auf Südtiroler Seite. Oberhalb der Hütte kann man einen kleinen Rundweg laufen, wenn man vom Pass erst ein Stück auf dem Lausitzer Höhenweg wandert und dann zur Hütte wieder absteigt (siehe Googleearthtrack.)
    Start meiner Tour war Kasern im Ahrntal.





    Diagramm Strecke - Höhe



    Diagramm Zeit - Höhe

    Pause ab 3 h 45 min: Birnlückenhütte
    Pause ab 5h 5 min: Nähe Birnlücke (auf der Österreichischen Seite)
    Pause ab 7 h 40 min: untere Taunernalm



    Birnlückenhütte



    Blick von der Hütte zurück ins Ahrntal



    Von der Birnlücke ging ich noch etwa 5 Minuten weiter Richtung österreichische Seite. Dort war weniger los als auf dem Pass und man sah noch besser auf das Krimmler Kees.



    Ganz rechts müssten die Simonyspitzen sein (3448 m und 3481 m)



    Blick zur Birnlücke



    Hinter dem Krimmler Törl kann man den Großvenediger (3657 m) erkennen



    Großvenediger im Zoom



    Inzwischen bin ich wieder auf der Südtiroler Seite und blicke ins Ahrntal



    Blick zurück zur Birnlücke. Das Schneefeld musste nicht betretetn werden. Der Aufstieg von der Birnlückenhütte führe rechts am Schneefeld vorbei, der Lausitzer Höhenweg links vorbei.



    Birnlückenhütte und Dreiherrenspitze (3499 m)



    Nochmal Birnlückenhütte



    Gelände etwa in der Mitte des Abstiegs. Im Bild ist die untere Tauernalm, in der man einkehren kann.

  • #2
    AW: Birnlücke (2665 m) - 25.08.2016


    Blick von der Fläche in der Nähe der Tauernalm zurück zur Dreiherrenspitze



    Wegstück oberhalb der Adleralm

    Kommentar

    Lädt...